Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 05:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Guten Tag
Habe da noch ein paar Problme mit meinem Vergaser.
Es handelt sich dabei um den MZ- Umluftvergaser.
Ich habe ihn zerlegt und anhand von Wildschreis Anleitung eingestellt und wieder Montiert. Das Schwimmernadel mit Feder und Gehäuse habe ich ersetzt die Düsen und die Dichtung sind noch die Alten.
Da ich einen 300ccm Zylinder habe, habe ich die Teillastnadel auf die 3te Kerbe von unten eingestellt, die Lerlaufluftschraube ist verplombt die Umluftschraube 4 Umdrehungen rausgeschraubt.
Bei betätigen der Starthilfe springt die MZ sehr gut an.

nun die Probleme
1. Sobald ich die Starthilfe zurückstelle läuft unter 3000 Touren gar nichts mehr. Das heisst wenn ich die Starthilfe nich sofort wieder einschalte stellt der Motor ab.

2. Wenn ich mal vergesse den Benzinhan zuzudrehen beginnt es nach einer Weile aus dem Vergaser zu tropfen. Ist das normal?

3. Die erste Zündkerze die ich neu Gekauft habe, eine Beru Jsolator (M14-225) gab nach 10 km keinen Funken mehr von sich. Hab ich da einfach pech gehabt oder lohnt es sich auf teurere Zündkerzen zurückzugreifen?

Aussehen der 2. Zündkerze nach ca. 20km
[left]http://www.safrad.ch/mz/zk1.jpg[/left][right]http://www.safrad.ch/mz/zk2.jpg[/right]






















Gruss Jean-Pierre


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nicht teurere Kerzen brauchst du, sondern welche mit dem RICHTIGEN Wärmewert, sprich Isolator 260 oder NGK B8HS. Wegen dem Leerlauf...hast du mal ne andere Einstellung der ULS ausprobiert? Nebenluft kann ausgeschlossen werden?

Die Tropferei liegt vermutlich an einem nicht einwandfrei schliessendem Schwimmerventil, vielleicht in Kombination mit einer nicht 100%igen Schwimmerkammerdichtung.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 18:01 
Neben dem undichten Schwimmerventil ist wohl auch die Leerlaufdüse ohne Funktion. Rausdrehen und saubermachen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespann Basti, MZ250-NVA Fahrer und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de