Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 22:43 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Hallo werte Schraubergemeinde, Ich denke darüber nach einen EM 250 Motor komplett verchromen zu lassen. Da ich kein Spezialist in Sachen Galvanik bin suche ich nach jemand der mir bei meinem Projekt weiter helfen kann oder Erfahrung mit solchen Sachen hat. Dazu bewegen mich folgende Fragen?
- Wie dick ist die aufgetragene Materialschicht? - Was geschieht mit Gewinden beim verchromen (sind sie danach noch brauchbar oder ist es zwingend notwendig sie nachzuschneiden)? - Besteht die Möglichkeit an einen komplexen Teil wie Getriebeschale oder Zylinder Bereiche nicht zu verchromen wie zum Beispiel Lagersitze oder Laufbuchse im Zylinder? - Könnte man eine verchromte Laufbuchse neu honen lassen oder ist die Schicht zu hart?
Danke im Voraus
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 22:44 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 22:48 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Geht sogar mit Kunststoff. Obs bei Alu sinnvoll ist sei mal aussen vor. Schliesslich kann man das weit weniger kostenintensiv polieren. Alles was keine Chromschicht abbekommen darf muss gedeckelt werden. Wenn ich an die ganzen Lagersitze denke 
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 22:53 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
alu wird zunächst verkupfert und anschließent kommt der chrom...
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:00 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Verchromtes Pleul und verchromte KW nicht vergessen...
Mal im Ernst - warum? Optik? Man Kann auch Alu so polieren das es wie Chrom aussieht. Wende Dich am besten mal an Mueboe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:03 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: alu wird zunächst verkupfert und anschließent kommt der chrom... Wie bei jedem Metall was verchromt werden soll. Wenn das so einfach wäre, würden hier schon etliche damit rumfahren. Bisher aber noch keiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
biene&lu
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:10 |
|
Beiträge: 1803 Wohnort: tangerhütte Alter: 57
|
für eine perfekte verchromung ist sowieso perfekte schleiferei und politur nötig....wozu geld rausschmeißen :roll,kannste deinen macker fragen,das kleine a.... 
Zuletzt geändert von biene&lu am 29. April 2011 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:15 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Warum? Warum fährt man mit eine über zwanzig Jahre alten Motorad mit wenig Leistung und Viel Verbrauch. warum bastelt man alle drei Tage um die Kiste in gange zu bringen. Warum versaufen manche Leute ihr hart verdientes Geld jedes Wochenende in der Disco.....
Es gibt halt sachen die keinen Sinn machen, aber Spaß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:19 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Was fragste dann hier ? Kucke nach Verchromern in den gelben Seiten und kläre dein Vorhaben persönlich ab. Die können Dir garantiert sagen wie sauber/ölfrei die Teile sein müssen, Schichtstärke des Chromes usw.usf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2483 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
ja, aber da man vor dem verchromen die teile sowieso polieren muss, scheint es ähnlich sinnbefreit wie eine tadellos weiße wand nochmal weiß zu steichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:26 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Naja poliertes Alu muss regelmäßig gestreichelt werden. Wenn verchromt reicht einfaches abwischen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 29. April 2011 23:30 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich wollte nicht herraus finden ob es Sinn macht, sondern ob es technisch möglich ist und vielleicht schon mal jemand hier Erfahrungen in der Richtung hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 00:07 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Warum? ... warum bastelt man alle drei Tage um die Kiste in gange zu bringen. .. DANN solltest Du definitiv andere Sachen vor dem Verchromen erledigen. Es sei denn Du brauchst alle 3 Tage Spass. -- Hinzugefügt: 30.04.2011, 00:08 --Maik80 hat geschrieben: Was fragste dann hier ? Kucke nach Verchromern in den gelben Seiten und kläre dein Vorhaben persönlich ab. Die können Dir garantiert sagen wie sauber/ölfrei die Teile sein müssen, Schichtstärke des Chromes usw.usf.  Fuer jede hier gestellte Frage kann man einen Fachbetrieb fragen. Bis net so boes. -- Hinzugefügt: 30.04.2011, 00:09 --Inge Koschmidder hat geschrieben: Bitte versteht mich nicht falsch. Ich wollte nicht herraus finden ob es Sinn macht, sondern ob es technisch möglich ist und vielleicht schon mal jemand hier Erfahrungen in der Richtung hat. Ist technisch moeglich. Erfahrung: keine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 00:12 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hab heute auf der Bautzner (in DD) an Einmündung Fischhausstrasse ne totaal verchromte ETZ vorbei düsen sehen, leider war se weg und ich an roter Ampel. Bratoletti IF it doesn`t work....chrome it !!! (leider geklaut) sagt Rolf in nem anderen Forum -- Hinzugefügt: 30.04.2011, 00:14 --Inge Koschmidder hat geschrieben: Warum? Warum fährt man mit eine über zwanzig Jahre alten Motorad mit wenig Leistung und Viel Verbrauch. warum bastelt man alle drei Tage um die Kiste in gange zu bringen. Warum versaufen manche Leute ihr hart verdientes Geld jedes Wochenende in der Disco.....
Es gibt halt sachen die keinen Sinn machen, aber Spaß. Korrektur: 21 Jahre alt oder isse ne 250 von 91???? Und es gibt Dinge, die machen Spaß, sind aber sinnbefreit (Zitat ungefähr von s.o.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 00:25 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Ich wollte nicht herraus finden ob es Sinn macht Also wenn schon extravagant und bekloppt - ne komplett verkupferte MZ ist mir noch nicht bekannt...
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 00:31 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Arni25 hat geschrieben: Inge Koschmidder hat geschrieben: Ich wollte nicht herraus finden ob es Sinn macht Also wenn schon extravagant und bekloppt - ne komplett verkupferte MZ ist mir noch nicht bekannt... o.k nickeln sieht waermer als chromen aus. (ernst gemeint) also wirklich edel und nicht so prolligknallig wie krohm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 00:39 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Arni25 hat geschrieben: Inge Koschmidder hat geschrieben: Ich wollte nicht herraus finden ob es Sinn macht Also wenn schon extravagant und bekloppt - ne komplett verkupferte MZ ist mir noch nicht bekannt... Bekloppt??? Nur für Männer die fahren können  , es geht um den Wunsch einer Dame (wenn es kein Geschlechts fakendes Synonym ist), die möchte was sinnlos schönes mit der Emme machen. Ist doch supa. Bratoletti (liebt verölte Pattinna)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 08:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Hallo werte Schraubergemeinde, Ich denke darüber nach einen EM 250 Motor komplett verchromen zu lassen. Da ich kein Spezialist in Sachen Galvanik bin suche ich nach jemand der mir bei meinem Projekt weiter helfen kann oder Erfahrung mit solchen Sachen hat. Dazu bewegen mich folgende Fragen?
- Wie dick ist die aufgetragene Materialschicht? - Was geschieht mit Gewinden beim verchromen (sind sie danach noch brauchbar oder ist es zwingend notwendig sie nachzuschneiden)? - Besteht die Möglichkeit an einen komplexen Teil wie Getriebeschale oder Zylinder Bereiche nicht zu verchromen wie zum Beispiel Lagersitze oder Laufbuchse im Zylinder? - Könnte man eine verchromte Laufbuchse neu honen lassen oder ist die Schicht zu hart?
Danke im Voraus Inge, wie die Kollegen schon gesagt haben , gehe zum Verchromer, nimm einen Motor, oder Bilder davon mit und lasse ihn Dir sagen wo nicht poliert werden kann (muß Chrom nämlich) es dann also etwas komisch aussieht und lasse Dir einen Preis nennen. Dann ist das Thema vsl. durch. Oder Du fängst an und lässt einen Limadeckel verchromen ? Ist auch schon mal was.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 09:01 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Ich denke darüber nach einen EM 250 Motor komplett verchromen zu lassen. Soll der Motor gefahren werden? Oder ist es nur just for Show? Ich kann zwar nix zur Schichtstärke und weiter erzählen, aber Fakt ist, dass die verchromten, popoglatten Flächen die Wärme nur sehr schlecht ableiten. Da scheinen mir Hitzeschäden schon vorprogrammiert. Von abplatzenden Chromsplittern im Inneren ganz zu schweigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 30. April 2011 19:19 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
daniman hat geschrieben: Inge Koschmidder hat geschrieben: Ich denke darüber nach einen EM 250 Motor komplett verchromen zu lassen. Soll der Motor gefahren werden? Oder ist es nur just for Show?Ich kann zwar nix zur Schichtstärke und weiter erzählen, aber Fakt ist, dass die verchromten, popoglatten Flächen die Wärme nur sehr schlecht ableiten. Da scheinen mir Hitzeschäden schon vorprogrammiert. Von abplatzenden Chromsplittern im Inneren ganz zu schweigen. Das ist der springende Punkt! Die Temperatur-Ausdehnungs-Koeffezienten von Chrom und Alu liegen soweit auseinander, dass der Chrom abplatzen wird, wenn der Motor ab und zu auf Betriebstemperatur kommt... Es gab in der SR 500-Szene immer wieder mal beratungsresistente Naturen, die glaubten, dass das doch gehen müsste...die dann viel Arbeit hatten und einen optisch völlig verhunzten Motor...
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 00:19 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Der Motor soll natürlich gefahren werden und nicht in der Vitrine stehen. Die Sache mit der Haltbarkeit bei der Ausdehnung unter Hitze ist ein Punkt der mir nicht bekannt war. Aber wie realisieren es andere Hersteller ab Werk mit den verchromten luftgekühlten Zylindern. Sollen die Kühlkörper dort nicht aus Aluguss bestehen? http://view.stern.de/de/original/195225 ... vidson.jpgKennt den jemand die Oberflächentemperatur auf den Kühlrippen beim worst case?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 00:28 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 00:54 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Naja poliertes Alu muss regelmäßig gestreichelt werden. Wenn verchromt reicht einfaches abwischen. Poliertes Alu ist ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung nicht witterungsbestäntig....denke ich
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanz krazykraut
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 01:02 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Erlau Alter: 45
|
Da hat der Arnie recht. Natürlich braucht poliertes Alu mehr Pflege als Chrom. Man muss halt ein wenig darauf sehen. Aber welche Galvanik verchromt solche Brocken und wer kann das dann bezahlen? Wärmeableitung ist (wie schon geschrieben) kritisch. Der EM 250 Block lässt sich doch recht einfach polieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 01:05 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Naja poliertes Alu muss regelmäßig gestreichelt werden. Wenn verchromt reicht einfaches abwischen. Poliertes Alu ist ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung nicht witterungsbestäntig....denke ich Da denkst Du falsch. Genug Tuningfreaks fahren mit polierten Felgenbetten rum ohne das die zum Schutz nochmal beschichtet wurden. Denn das würde wieder Glanz rauben. Allerdings muss man da regelmässig nachputzen und man sollte Fahrten in Streusalz vermeiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanz krazykraut
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 01:15 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Erlau Alter: 45
|
Bin zwar kein "Tuningfreak" aber Maik hat recht. Fahre seit 10 Jahren hochglanzpolierte Alufelgen im Sommer und es geht problemlos. Ja, man muss putzen und Streusalz ist Gift. Ansonsten genieße ich die schicke Optik. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 08:19 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Arni25 hat geschrieben: Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus. Schau dir das Alu nach dem ersten durchgefahrenen Winter an!
|
|
Nach oben |
|
 |
longa
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 19:35 |
|
Beiträge: 897 Wohnort: 78554 aldingen tut Alter: 63
|
Servus,es kann auch Pulverbeschichtet werden in Cromoptik,das gibt es echt.mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 19:44 |
|
Beiträge: 1853 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
longa hat geschrieben: Servus,es kann auch Pulverbeschichtet werden in Cromoptik,das gibt es echt.mfg Das hab ich mit meinem Heckgepäckträger machen lassen. Ist vom Glanz her eher wärmer und ins gelbliche, so in Richtung Edelstahl. Die Oberfläche ist aber deutlich weicher wie Chrom und ich bezweifle auch die Hitzebeständigkeit. MFG Micha
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 22:15 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Es gibt auch die Möglichkeit die Teile Oberflächenverdichten zu lassen. Das habe ich mal gesehen bei einer NTV. Der Vorteil ist das die Oberfläsche wesentlich resiständer gegen Verschmutzung und ausplühungen ist und man muss beim Verdichten nicht an die schwierigen Stellen rankommmen. Und es sieht so aus wie Hochglanzpolliert. Ich habe aber noch keine Eigenerfahrungen. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das aber ausprobieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Quaks
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 22:32 |
|
Beiträge: 185
|
Was mich interessieren würde: Wie verändert sich eigentlich der Wärmeübergangskoeffizient durch die Chromschicht, und die notwendigen Unterschichten (Kupfer sollte da ja nicht das Problem sein)? Ich hab (ist lange her, und vllt nicht wahr) mal gehört, das z.B. der ohnehin klemmgefährdete AWO-Motor durch polieren (und damit glätten = verkleinern) seiner Oberfläche mitunter zu heiss geworden sein soll, so dass er schneller geklemmt hat, wenn man den Motor poliert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 22:49 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hallo, der gezeigte Motor ist auch nicht vollständig verchromt. Viele Teile sind nur poliert. Die Seitendeckel der ETZ kann man bedenkenlos polieren. Diese sind im original bei der 251 lackiert. Das zeigt schon, dass diese Teile nicht wirklich zur größeren Wärmeableitung beitragen. An der ES und TS waren die Seitendeckel in der deluxe Version auch poliert. Probleme gab es deswegen keine. Es ist aber etwas pflege aufwendiger. Ich würde nichts verchromen lassen. Gruß Robert -- Hinzugefügt: 1st Mai 2011, 10:58 pm --Quaks hat geschrieben: Was mich interessieren würde: Wie verändert sich eigentlich der Wärmeübergangskoeffizient durch die Chromschicht, und die notwendigen Unterschichten (Kupfer sollte da ja nicht das Problem sein)? Ich hab (ist lange her, und vllt nicht wahr) mal gehört, das z.B. der ohnehin klemmgefährdete AWO-Motor durch polieren (und damit glätten = verkleinern) seiner Oberfläche mitunter zu heiss geworden sein soll, so dass er schneller geklemmt hat, wenn man den Motor poliert hat. Durch polieren ändert sich der Wärmeübergangskoeffizient überhaupt nicht. Allerdings ändert sich die Größe der Oberfläche. Auch lackieren spielt eine untergeordnete Rolle. Auch wenn schwarze Farbe theoretisch besser wäre. Der Effekt eines verschlammten Motors im Gelände spielt eine viel größere Rolle. Motorenteile selber habe ich nie verchromt gesehen. Nur Zierteile, Deckel, vielleicht auch Ölwanne oder Ventildeckel beim Auto. Einen Motorblock zu verchromen hat viel "schlimmere" Auswirkungen. Alle Gewinde, Kanäle usw. müssen vorher verschlossen werden. Und am Ende sieht man ihn sowieso nicht direkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 1. Mai 2011 23:23 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: Arni25 hat geschrieben: Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus. Schau dir das Alu nach dem ersten durchgefahrenen Winter an! Die Inge ist doch ein Mädchen - fährt bestimmt nicht im Winter... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 02:05 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Arni25 hat geschrieben: MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: Arni25 hat geschrieben: Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus. Schau dir das Alu nach dem ersten durchgefahrenen Winter an! Die Inge ist doch ein Mädchen - fährt bestimmt nicht im Winter...  Oh doch, im Winter kann man wunderbar Rollstuhl fahren: http://www.youtube.com/watch?v=x8h10iJzyY8 Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 09:10 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Der Motor soll natürlich gefahren werden und nicht in der Vitrine stehen. Die Sache mit der Haltbarkeit bei der Ausdehnung unter Hitze ist ein Punkt der mir nicht bekannt war. Aber wie realisieren es andere Hersteller ab Werk mit den verchromten luftgekühlten Zylindern. Sollen die Kühlkörper dort nicht aus Aluguss bestehen? http://view.stern.de/de/original/195225 ... vidson.jpgKennt den jemand die Oberflächentemperatur auf den Kühlrippen beim worst case? Hallo Inge, das was das Bild zeigt ist mit Sicherheit kein Chrom. Sonder ALU, bei Japanern auch schon mal mit Klarlack. Eine Laufbahn aus Chrom kann man nicht hohnen oder schleifen. Ich geh davon aus, du willst aussen aus optischen Gründen chromen, oder warum die Fragen zur Laufbahn und zu Lagersitzen? Oder willst Du nur mal einen glänzenden Fred ?? Weiss nicht was Du willst. Weisst Du was Du willst? Michael -- Hinzugefügt: 02.05.2011, 09:13 --MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: Arni25 hat geschrieben: Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus. Schau dir das Alu nach dem ersten durchgefahrenen Winter an! Schau Dir doch Chrom nach einem Winter an?????
|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 12:00 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Erfahrene Trinker versaufen ihr Geld nicht in der Disco. Da gibt es bessere Orte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 12:22 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
mecki hat geschrieben: Erfahrene Trinker versaufen ihr Geld nicht in der Disco. Da gibt es bessere Orte.  Du haust manchmal Sprüche raus... Das muß wohl die Altersweisheit sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 12:59 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Arni25 hat geschrieben: mecki hat geschrieben: Erfahrene Trinker versaufen ihr Geld nicht in der Disco. Da gibt es bessere Orte.  Du haust manchmal Sprüche raus... Das muß wohl die Altersweisheit sein.  Wos'n da der Glanz aufm Chrom? Oder poliert Ihr eure Buddel vorm Öffnen?? Der Themenbezug erschliesst sich mir hier nur sehr vage. Bratoletti
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 14:28 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Poliert werden muss sowieso. Danach kannst du ja immernoch entscheiden wie es weiter geht. Wenn du das nicht selbst machen willst, gehe ich davon aus dass es sehr teuer wird(Preis einer ETZ). Ich würde es dann eher klar lackieren als verchromen lassen. Aber so pflegeintensiv ist poliertes Alu auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 19:48 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Bratoletti hat geschrieben: Inge Koschmidder hat geschrieben: Der Motor soll natürlich gefahren werden und nicht in der Vitrine stehen. Die Sache mit der Haltbarkeit bei der Ausdehnung unter Hitze ist ein Punkt der mir nicht bekannt war. Aber wie realisieren es andere Hersteller ab Werk mit den verchromten luftgekühlten Zylindern. Sollen die Kühlkörper dort nicht aus Aluguss bestehen? http://view.stern.de/de/original/195225 ... vidson.jpgKennt den jemand die Oberflächentemperatur auf den Kühlrippen beim worst case? Hallo Inge, das was das Bild zeigt ist mit Sicherheit kein Chrom. Sonder ALU, bei Japanern auch schon mal mit Klarlack. Eine Laufbahn aus Chrom kann man nicht hohnen oder schleifen. Ich geh davon aus, du willst aussen aus optischen Gründen chromen, oder warum die Fragen zur Laufbahn und zu Lagersitzen? Oder willst Du nur mal einen glänzenden Fred ?? Weiss nicht was Du willst. Weisst Du was Du willst? Michael -- Hinzugefügt: 02.05.2011, 09:13 --MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: Arni25 hat geschrieben: Um nochmal drauf zurück zu kommen - warum Chrom? Wenn das Ding poliert ist sieht es doch genauso aus. Schau dir das Alu nach dem ersten durchgefahrenen Winter an! Schau Dir doch Chrom nach einem Winter an????? Mal angenommen Chrom währe nicht so hart und würde zu 100% haften bräuchte man sich keine gedanken bein Zylinder machen. Rein ins Bad und danach nur hohnen. Verchromte Überströhmkanäle und Ansaugtrakt würden die Laufeigenschaften vermutlich nicht ins negative beeinflussen. Währe die aufgetragene Schicht nur 2/1000 dick braucht man bei der Montage der Lager in die Motorhälften den Backofen nur ein paar Grad hoher heizen und die Gewinde zum Beispiel nicht nacharbeiten. Muss man die besagten Flächen abdichten damit sie mit der Flüssigkeit nicht in Berührung kommt wirds kompliziert. Das mit den Ausdehnung unter Hitze am Zylinder ist aber eher ein Argument das es einfach nicht möglich ist. Ziel ist es einen technisch einwandfreien Motor zu besitzen der halt gut aussieht und Pfegeleicht ist (und ein bischen der einzige seiner Art ist). Thema Finanzierung soll dabei eine untergeordnete Rolle Spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 19:54 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 20:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Verchromte Überströhmkanäle und Ansaugtrakt würden die Laufeigenschaften vermutlich nicht ins negative beeinflussen.
Das ist leider ein Irrtum der weit verbreitet ist - polierte Kanäle (oder eben verchromte) schaden der Leistung eher - Stichwort Strömungsabriss. Ansonsten bleibt wirklich nur das Gehäuse zu nehmen, damit zum Galvaniseur deines Vertrauens und vor Ort die Sache klären. Hier wird das letztendlich nur Kaffesatzleserei. Übrigens - Hochglanzverdichten habe ich bei meinen Guzzifelgen gemacht - das Ergebnis ist super - allerdings hätte ich Angst um meine Lagersitze, wenn ich ein Gehäuse so bearbeiten lassen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 20:16 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Inge Koschmidder hat geschrieben: Ziel ist es einen technisch einwandfreien Motor zu besitzen Dann würde ich es lassen mit dem Chrom. Hast du schonmal einen Motor selbst gemacht? Weißt du wie knacke die Lager schon ohne Chromschicht sitzen? Weißt Du wie die Gehäusehälften teiweise mit sanfter Gewalt montiert werden? Denke da wird es auch kleine Abplatzungen geben - Unterwanderungen und final Chrombrösel im Getriebe? Wie man es auch nimmt - wäre eine echte Verschlimmbesserung. 
Zuletzt geändert von Arni25 am 2. Mai 2011 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 2. Mai 2011 20:22 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16767 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich würde von Alu verchromen dringend abraten. Wie schon geschrieben wurde, muß eine Kupferschicht unter die Chromschicht und die wird bei Aluminium nur aufgedampft, das Kupfer wird dann hochglanpoliert, danach kann man auf die Kupferschicht den Chrom galvanisch aufbringen. (ähnlich geht das beim Kunstoff verchromen) Das haftet auf Alu nicht sonderlich gut und wenn da ein Haarriss irgendwann entsthet, dann geht die Kupfer/Chromschicht in großen Fladen wieder ab. Das Ganze ist sehr teuer und nicht wirklich haltbar. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 3. Mai 2011 01:41 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Man könnte doch den Motor im ganzen(also nur Gehäuse) Zudeckeln und dann verdichten lassen. Das habe ich mit meinem Mopedmotor so gamacht als ich ihn habe schwarz pulfern lassen. Super geworden. Mann muss sich aber klarmachen, das die Vorbereitung(deckel bauen und anpassen) die meiste Arbeit ist. Auch alle Schraubenlöcher müssen mit einer Opferschraube versehen werden. Vorzugsweise mit Senkschrauben, damit die Oberfläche am wenigsten berührt wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Inge Koschmidder
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 4. Mai 2011 20:12 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Im Herzen der Mark Brandenburg Alter: 40
|
Kannst du mir sagen wo du das hast machen lassen und was es gekostet hat? Ist es richtig das die Oberfläche danach glatt eingeebnet ist und stumpf aussieht?
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 4. Mai 2011 20:58 |
|
Beiträge: 4095 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
... als einige von uns vor etwa 30 Jahren anfingen, an den Motorgehäusen herumzupolieren, wurden wir von erfahreneren Leuten darauf hingewiesen, dass die rauhe Oberfläche eine bessere Luftkühlung von Motor und Getriebe ermöglicht, als die glatt polierten Flächen. Ich hab es dann beim Sauberhalten mit Waschbenzin belassen. Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 4. Mai 2011 22:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
ftr hat geschrieben: ... als einige von uns vor etwa 30 Jahren anfingen, an den Motorgehäusen herumzupolieren, wurden wir von erfahreneren Leuten darauf hingewiesen, dass die rauhe Oberfläche eine bessere Luftkühlung von Motor und Getriebe ermöglicht, als die glatt polierten Flächen. Am Block sind die Effekte absolut vernachlässigbar marginal. Obwohl das Kurbelgehäuse tatsächlich gut gekühlt sein darf. An den späten Motoren ist die große Kühlverrippung für die Kurbelkammer weggefallen. Meiner Einschätzung nach war die eh kontraproduktiv, weil sich da so schön Drecknester festsetzen konnten. Grade auf der rauhen Gußfläche.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 9. Februar 2024 20:00 |
|
Beiträge: 1119
|
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich meinen 300er ETZ-Motor, der noch aus Einzelteilen besteht, auch äußerlich schick machen möchte. Nächste Woche treffe ich mich beim Pulverer mit seinem Geschäftspartner, einem Verchromer, um die Möglichkeiten und Preise abzustimmen. Ich würde daher gern Eure (aktuellen) Erfahrung mitnehmen, um eine gute Entscheidung zu treffen. Auf ggf. hohe Kosten bin ich eingestellt. Das sollte also hier kein Totschlagargument werden. In Frage kommen die beiden Seitendeckel und evtl. auch das Motor-/Getriebegehäuse. Zylinder und Kopf sind super glasperlengestrahlt (mit "neuen" Glasperlen) und bleiben so. Da wird man auch nichts schickeres, das auch hält und thermisch keine Probleme macht, finden (Schwarz ist keine Option für mich).
Gehäuse (bereits sandgestrahlt, alles zugedeckelt und alle Schraublöcher verschlossen): Nochmal mit Glasperlen oder so lassen oder in Chromoptik glanzpulvern, sofern bei letzterem die Wärmeabgabe keine Probleme macht???
Seitendeckel (bereits sandgestrahlt, Kupplungsdeckel zugedeckelt und alle Löcher verschlossen): Hochglanzpolieren (mit oder ohne Klarlack), Glanzpulvern (z. B. Chromoptik) oder verchromen oder nur Nickel?
Dazu muss ich noch sagen, dass ich zwar auch im Winter ab und zu fahre aber nicht bei gesalzenen Straßen.
Die Pulverbeschichtungen sind ja über die Jahre hinsichtlich Vielfalt, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit immer besser geworden und sollten, zumindest an den Seitendeckeln, kein thermisches Problem (Wärmeabgabe) sein.
Freue mich über Eure Meinungen und Erfahrungen.
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Motor verchromen?!? Verfasst: 9. Februar 2024 21:06 |
|
Beiträge: 643 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
wenn du im Baumarkt Spraydosen siehst, die eine Chromkappe haben und da steht Chromlack drauf,probiere es erst gar nicht. Und Chrompulvern sieht eben auch nicht wie Chrom aus. Ich bin auch der Meinung, daß das Hochglanzverdichten vom Alu dem Chrom am nächsten kommt. Ansonsten ist ja alles schon gesagt : Fachbetrieb fragen
|
|
Nach oben |
|
 |
|