Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:08 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo zusammen,

bin gerade auf der suche nach fett zum schmieren...

was nutzt ihr (marke) und wie sind eure erfahrungen damit ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Zuletzt geändert von s-maik am 1. Mai 2011 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wälzlagerfett.
Erfahrung - es schmiert halt... :wink:

Für gewisse Sachen benutze ich Montagefett mit Molybdändisulfid, z.B. Initialschmierung von Wellendichtringen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:16 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
ETZploited hat geschrieben:
Wälzlagerfett.
Erfahrung - es schmiert halt... :wink:



menno, das es schmier ist schon klar... aber welche marke nutzt du ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Keine Ahnung, irgendwelches - stino ohne "Extras"

In Zeiten lebensdauergeschmierter, abgedichteter Lager schmiert man doch eh keine Lager mit Fett.
Und für die sonstige Anwendung als Gleit- und Schmiermittel sind die Ansprüche nicht so hoch.
Würde ich jetzt sagen

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
:yau: ein fettfred :mrgreen:

ich benutze das mehrzweckfett aus dem kilotopf und für höher beanspruchte sachen das lithiumverseifte fett aus der fettpresse.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Melkfett.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Für normal das aus dem Kaufhaus von Nigrin oder was da ist.
Für richtige Beanspruchung Shell Retinax HD2


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
ceritol


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
biene&lu hat geschrieben:
ceritol

Das nehme ich auch.
Wenn das mal alle ist, was gibt es gleichwertiges?
Kein Verharzen, schmiert gut, und das nach 31 Jahren.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
weiße tube, blauer aufdruck, blaues fett. mehr kann ich aus der erinnerung nicht sagen und habs über google nicht gefunden.
bei mir ist noch nichts verharzt, es ist insofern temperaturbeständig, als dass ich alle schrauben im lima-bereich und am vergaser + ansaugstutzen damit geschmiert habe und es eben nicht weggeschmolzen ist, gefroren ists bei mir auch noch nicht, ähm...... sone regenhusche, und auch gesalzener sprühregen im winter, waschen es nicht sofort ab, hm..... das wars, ende der lobhuddelei. :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches fett zum schmieren ...
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 19:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Da, wo Edelstahlschrauben, oder "normale" in Alu reingeschraubt werden nehme ich seit neusten Keramikfett. Das nehm ich auch bei Bremsteilen, statt dem Kupferfett. Sonst normales Fett was der Baumarkt so hergibt. Die Dicke braucht im Endantrieb Moly-Fett. Den Schwingbolzen am Wintergespann hab ich mit Motimol (Molybdänsulfit, fast pur) eingebaut. Statt "U-Bröl" nehm ich das spezialfett von Bosch. Hab ne ganze Tube, die überlebt mich bestimmt 2x.
Gummikram montier ich mit Klüberpaste (Endantriebsgummi z.B.). Oder Siliconfett oder einfach nur Vaseline.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Google [Bot], rene1982, Steffen G und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de