Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Passt Auspuff v. ETZ 251 an ETZ 250 ??? :gruebel:

Ich hoffe weil -hab ihn schon bestellt.Laut Verkäufer passts-aber sicher bin ich mir aber dennoch nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ja :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Gott sei Dank-und der ist dann sogar kürzer oder ???


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ja :ja: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kürzer ist er und es paßt, aber man verschenkt etwas Leistung.
Ob man's merkt?
Vielleicht kommt ja in Zukunft mal ein 251er Zylinder drauf, dann ist es wieder optimal.

Aber neuer Auspuff, ETZ 251?
Nachbau?
Ist eh nicht optimal, aber läuft und klingt sch......
Wenn es nur darum geht, daß die ETZ zuverlässig fährt, kein Problem.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 1. Mai 2011 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der ist aber nicht für die 250 ausgelegt. Wenn es ein echter für die 251 ist. Gab da noch eine Kombinationsvariante mit dem Längenmaß irgendwo zwischen dem kurzen der 251 und dem langen der 250. Den kann man an beiden fahren.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
wenn ich ein wenig Leistung verliere ist das halb so wild --meiner ist einfach extremst vergammelt-vorallem der Krümmer ist durch.
Ich hab ja diese Auspuffgurke(Auspuffumleitung für Gespannbetrieb) und die ist schon sehr lang .
naja vieleicht ist es ja das Zwischenmaß..
aber Danke für die Antworten :wink:


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Für die 251er gabs zwei Auspuffvarianten, für Baujahr 89-90 und ab Baujahr 91, ca. 106cm und ca. 112cm lang. Die Modelle hatten aber auch unterschieliche Steuerzeiten. Eine ETZ 250 hatt nochmals andere Steuerzeiten und einen noch etwas längeren Auspuff.

Wenn du einen Originalen ETZ-250er Zylinder hast (DDR), und einen 251er Auspuff für 89-90 bestellt hast, so geht dies zwar, man verschenkt aber Drehmoment und kommt nur schwer in den Reso-Bereich des Auspuffes der dadurch erst bei ca. 5000 Upm anfängt. Hab ich nämlich schon ausprobiert, passiert wenn man bei der 251er nicht zwingend einen 251er Zylinder nimmt, sondern einen von der 250er verwendet.

Gruß
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 17:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So eine Kombination habe ich am Maultaschentransporter. Ich habe den Eindruck, das nun die Leistung etwa 3 bis500U/min früher da ist, aber sie hört auch früher auf. Etwa 3Km/h ist das Gespann langsamer geworden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 02:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
oh 251er auspuff an 250ziger etz hatte ich auch schon probiert, mehrmals, allerdings mit erheblichen leistungseinbußen, untenrum kein druck mehr, dreht aber höher, aber die endgeschwindigkeit war auch nicht dieselbe, das passt nicht, leider^^
ich hab mich dann anfangs der 90er jahre damit abgefgunden das ich ein motorrad fahre mit dem längsten auspuff der welt,
und es geht nichts über die orginalen auspüffe^^, der klang ist schön dumpf, die leistung ist stimmig, und rosten naja, die nachbauten rosten mehr und schneller^^
ich hab erst im januar auf einer oldtimermesse einen orginalen 250er etz auspuff für hihihi 18 euro erstanden, in super zustand^^ nie gelaufen keine rost nur lagerspuren^^ glück gehabt^^

mfg zip

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Doch, paßt. Habe an meiner ETZ 250 einen 251 Nachbauauspuff dran. Das Drehzahlband verschiebt sich etwas nach oben. Gefällt mir so aber sehr gut.

Außerdem sieht der optisch viel besser aus, da kürzer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 18:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. Oktober 2010 11:33
Beiträge: 9
Ja, die damilgen Modelle hatten ja noch eine gewisse Kompatibilität untereinander.
Das kann man ja bei den neuen Modellen ja leider nicht behaupten. Glücklicherweise habe ich auf (braucht kein mensch) eine neue Versicherung finden können!


Fuhrpark: Kawasaki 2002

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
äh was hat denn deine Versicherung mit dem Auspuff zu tun ??? ich bin schon versichert !!


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 23:22 
Offline

Registriert: 1. September 2010 22:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
schau Dir die Beitäge vom dem " Forumsmitglied " an :roll:
Trittbrettfahrer -> oder armer Vertreter nach §84


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 00:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Beiträge angeschaut und Nutzer vor die Tür gesetzt :twisted:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 07:01 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe gerade mal die Vorstellung des neuen Motorrades ETZ 251 aus der KFT 38/1988 gelesen. Dort wird beschrieben, dass aufgrund der geänderten Steuerzeiten des Zylinders der 251 die Auspufanlage komplett geändert werden musste, da sonst die Leistung nicht kam.

Heisst für mich im Umkehrschluß das der 251 Auspuff nicht an die 250 passt.


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem 251er an meiner 250er ,ist schön kurz und auch den Klang mag ich-und jetzt kann ich auch die Auspuffumleitung permanent drannlassen-Frau und Hund sind auch zufrieden.
Bei der Leistung hab ich persönlich kein Unterschied gemerkt. aber mit dem Krümmer mußte ich ein wenig improvisieren Krümmer war zu kurz und so konnte ich die halterung unter dem Motor nicht festmachen -also habe ich 2 schellen genommen die eine damit es gescheid dicht ist zwischen Krümmer und Auspuff und dann noch eine zum befestigen unter dem Motor.
Ich bin zufrieden :ja:


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de