von ES-Rischi » 3. Mai 2011 01:06
Was hasst du den damit vor? Falls du einen anderen Lichtmaschinenläufer anpassen möchtest, könntest du ja auch einen alten Lichtmaschinenanker auspressen? Das innenteil ist nämlich eine Hülse mit dem Konus inne und einer Rifflung außen. Dort kann man einfach eine Zylindriche Verbindung herstellen.
-So nun die Bilder. Ich denke mit dem herausgepressten Dorn kann man mehr anfangen und es ist einfacher eine Lichtmaschine anderer Herkunft anzupassen als einen Konus irgendwo hineinzudrehen. Bei meinen Lichtmaschinenumbau kommt noch der Vorteil dazu, das man mit einer Zylindrischen Befestigung der Schwungmasse die Zündung individuell einstellen kann und mit Madenschrauben fixieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!
Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT