Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Tja, ist schon ein kurioses Teil, dieser Heisswasserboiler als Tank :lol: . Meine Augennerven verklemmen sich jedesmal und meinen, er sei falschrum montiert. Ist er aber nicht. :wink:
Mich würd´jetzt mal interessieren, was ihr so an formschönen, möglichst hochvolumigen Alternativen verbastelt habt.
Und natürlich, wie und was ihr anpassen musstet. Und Bilder davon wären hilfreich.
Und los gehts! :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
bilder hab ich nicht, aber ich hab eine 250er ts mit awo sport tank gekauft, der gammelt jetzt vor sich hin. ich bau den nich drauf, bin ne originalo.
wenn du magst, bilder und auch gern für 20eus abgkaufen.

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Willmor hat geschrieben:
... bin ne originalo. ...




;D :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
sport-awo tank war früher die vorstufe zum chopper, :yau: und sah richtig geil aus :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Hi Willmor, ist das sowas wie für die 425er? Bild wär echt nett, wenns keinen Aufwand macht. Wieviel Liters hätte der denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
???? kann ne bild machen, die füllmenge is mir unbekannt. grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
Stefan, guck Dir meine TS an, die hat nen Sport-AWO-Tank drauf.
Wenn ich auf Reserve schalten muß, bekomm ich 11 bis 12 Liter rein. Wenn er Tank trocken war, gehen knapp 16 Liter rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Sport Awo - 16 Liter 2 Liter Reserve.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: HVL
Alter: 47
Hmm also für mich kommt nur ein Tank auf der 250er TS in Frage - der Originale! :zustimm:
Wenn's lieber dem Auge schmeicheln soll versuch doch mal 'ne Nummer kleiner, der von der 150er TS sollte eigentlich auch passen oder- glaube das hab ich auch schon mal gesehen.

Gruß Schwichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:50 
Schwichte hat geschrieben:
Hmm also für mich kommt nur ein Tank auf der 250er TS in Frage - der Originale! :zustimm:

Genau. Gerade dieser Tank prägt ja die Optik dieses exotischen Motorrads.

Schwichte hat geschrieben:
Wenn's lieber dem Auge schmeicheln soll versuch doch mal 'ne Nummer kleiner, der von der 150er TS sollte eigentlich auch passen oder- glaube das hab ich auch schon mal gesehen.

Die US-Export-Version der TS 250 (ja, die gab es wirklich) hatte serienmäßig den kleineren TS 150-Tank.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:51 
Offline

Beiträge: 1274
Ich hab mal eine TS mit Tank und Sitzbank der Honda CB 250 T (Bj 78) gesehen, das war ein richtig hübsches Moped.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die jawaemme kennt ihr ja:

Bild

die hinteren haltebleche hab ich flach umgebogen, und die sitzen jetzt auf einem gummipolster aus altem reifenschlauch.
die innenseite wurde ein wenig eingedengelt, so dass der seitenwagenanschluss noch etwas platz hat, auch hier: gummi dazwischen.
durch die originalhalter vorn und hinten mit fetten kabelbindern gehalten.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:10 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Sowas vielleicht- XS 400
Dateianhang:
BILD1983.JPG

Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Schraubergott hat geschrieben:
Tja, ist schon ein kurioses Teil, dieser Heisswasserboiler als Tank :lol:

Also wenn du ne 251 hättest oder wie ich ne Rotax-R- dann würde ich das ja verstehen :D

Aber Alternativen sind ja genug am Markt ,alle Japaner aus den 70ern und Jawa und Awo und...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Sind ja einige nette Vorschläge bisher. Das gefällt mir an diesem Forum hier: man wird nicht gesteinigt, wenn´s nicht mehr 100%tig original ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
derMaddin hat geschrieben:
Willmor hat geschrieben:
... bin ne originalo. ...


;D :gut:


Dann aber raus mit der MZ-B Zündung, Martin :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 22:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Wilwolt hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Willmor hat geschrieben:
... bin ne originalo. ...


;D :gut:


Dann aber raus mit der MZ-B Zündung, Martin :mrgreen:
wieso, die sieht mer doch nicht.... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1400
Wohnort: Halle-Saale
Als Ersatz für den originalen TS-Tank gibt es definitiv nur eine Alternative :mrgreen: :arrow:
Fassungsvermögen ca 200 l


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 05:58 
Schraubergott hat geschrieben:
Sind ja einige nette Vorschläge bisher. Das gefällt mir an diesem Forum hier: man wird nicht gesteinigt, wenn´s nicht mehr 100%tig original ist...

Noch eine Möglichkeit, der TS ihren rustikalen Charme zu nehmen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0639335547


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 08:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ein zeitgemässer umbau - hat was , allerdings ist mir funtionalität wichtiger als originalität - also entweder ets oder originaltank , weil beide ein höheres fassungsvermögen als awo-tank haben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 22
Wohnort: 46419 Isselburg
TS-Schluze hat geschrieben:
Fassungsvermögen ca 200 l


:shock:


Mich würde interessieren ob der Tank von einer älteren BMW (zb.R60/6) passen würde, und wie dieses aussieht.(das die Sitzbank nicht mehr passen wird, davon gehe ich mal aus)

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Wie wärs mit meinem 40 L heinrich/Jeckeltank der BMW :shock: :shock: :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
fränky hat geschrieben:
Wie wärs mit meinem 40 L heinrich/Jeckeltank der BMW :shock: :shock: :shock:

wenn du den günstig abgibst, dann hab ich das richtige fahrzeug dafür.... ne 75/6... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 27. März 2011 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 217
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Ich habe eine neue Idee, die gar nicht mal soweit hergeholt ist. Angeblich soll auch der Tank der 350er Jawa passen. (Gemeint ist nicht der eckige von der Jawa California). Weiß jemand mehr dazu? Vielleicht Bilder? Oder sogar einen angepassten Tank abzugeben? :wink: Passt der ohne die Halterung vorne am Rahmen abzusägen? Für nen Retro-Hybriden sicher eine super Alternative.

Dürfte bei Weitem stimmiger aussehen als nen AWO-Sport Tank, der ja so eine unschöne Lücke unten zum Rahmen hin lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:14 
Offline

Beiträge: 300
350'er Jawa


Honda CB 250/380 G


200 Liter fasst aber keiner .


Zuletzt geändert von Peter der Große am 22. April 2015 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 29. März 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
wowzies -
gar sehr hybsche teilchen :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 30. März 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
HET hat geschrieben:
Dürfte bei Weitem stimmiger aussehen als nen AWO-Sport Tank, der ja so eine unschöne Lücke unten zum Rahmen hin lässt.

:?: Was für ne Lücke?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 30. März 2011 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 217
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Enz-Zett hat geschrieben:
HET hat geschrieben:
Dürfte bei Weitem stimmiger aussehen als nen AWO-Sport Tank, der ja so eine unschöne Lücke unten zum Rahmen hin lässt.

:?: Was für ne Lücke?



Ich hatte den Eindruck, dass sich hinten wenn man vom Benzinhahn aus guckt ne Lücke ergibt. die beim Originaltank nicht da ist.

Ich bin mal so frei einen Umbau aus einem anderen Forum zu verlinken: Hier.

Mir gehts nur um den Tank. Finde, dass der sich sehr gelungen in das Gesamtbild der TS einfügt. Möchte sicher gehen, von welchem Modell dieser Tank stammt. Ist das der selbe wie der von den schicken Mopeds, die Peter der Große gepostet hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 30. März 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Hallo zusammen ,

ich hab mir den Tank von der ETZ 150 auf meine 250TS geschnallt.

Optisch von der Seite ok, geht aber zu wenig rein und wenn ich fahre ist er mir zu schmal..........

Werd mir einen 251er besorgen mal sehen ob der es bringt!?

Oder noch was anderes, mal sehn was hier noch zusammen kommt....!

Gruss Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 30. März 2011 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 217
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Bezogen auf das Volumen ist der TS-Tank glaube ich recht befriedigend. Hatte auch schon über den TS 150 Tank nachgedacht, da der optisch ja auch ganz gut passt, wie man an einigen wenigen Exemplaren sieht. Aber der is ja noch kleiner als son schöner runder Jawa Tank. Mir ginge es halt vor allem darum die TS auf einfachem Wege etwas formschöner (Geschmackssache) aussehen zu lassen. Die Sitzbank muss glaub ich auch nicht geändert werden. Und der Tank dürfte auch nicht all zu teuer zu bekommen sein. Ich will mir aber absolut sicher sein, welcher Jawa Tank auf dem verlinkten Beispiel verwendet wurde. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 31. März 2011 21:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Du kannst auch im Hause MZ bleiben. Der Tank der älteren Schwester ES -1 geht mit Änderungen an Haltern und Benzinhahnstutzen
Dateianhang:
R0010310.JPG

oder Du versuchst den 150er ETS/Sperbertank
Dateianhang:
R0010311.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 31. März 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
bei sem Sperbertank wirds aber eng am zylinderkopf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 11. April 2011 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 217
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Hat denn jemand einen ES/1 Tank der solch einer Operation zum Opfer fallen darf? Oder vll sogar einen, der schon angepasst ist??

Neulich war doch mal ne blaue TS mit so einem Tank zu kaufen - hat die hier jemand erworben und möchte mir den Tank abtreten??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 26. April 2011 17:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hallo :D

Bin auch gerade ein wenig am schrauben.

Ich hab für mich den Tank einer 125er RT gefunden.....

Fahrzeug ist noch im Umbau, also bitte nicht gleich steinigen :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von walkabout 98 am 26. April 2011 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 26. April 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
:steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung:

Wofür? :gruebel: ... Egal! :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 26. April 2011 18:38 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Hi,

hatte auf meiner TS einen Honda CB 250 Tank. Aber auch alle anderen der 70er Jahre Hondas passen ganz gut, auf die letzte TS habe ich den CB 750 Tank aufgelegt, ging auch, war aber, rein optisch, etwas zu groß.

Ich bau mir grad die Sitzbank um, wenn ich das hässliche Teil auf meiner TS 125 sehe, bekomme ich jedesmal Schüttelfrost.
(Natürlich habe ich ein Originalteil in den Keller gelegt)

Ich muss doch mal sehen, ob ich nicht ein halbwegs ansehnliches Krad daraus machen kann. :ja:

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 217
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Ich hab jetzt doch den AWO-Sport Tank genommen. Passt doch ganz gut, wie ich finde. Als nächstes verschwindet der Tacho in der Lampe, Zylinderkopf und der Deckel am Drehzahlmesserantrieb werden getauscht. Parallel mache ich mir gerade Gedanken über die Farbgebung. Ich hatte überlegt, den AWO Tank rot zu lackieren, so wie er jetzt auch ist. Den Rest allerdings wieder schwarz lackiere. Die Kotflügel bleiben silbergrau. Der Tank bekommt dann noch AWO-Kniekissen und MZ-Embleme aufgeklebt.

Achja: Passen die Lampendreiecke der AWO-Sport zufällig an die TS mit 35er Gabel? Oder die von irgend nem anderen älteren Oldtimer? Irgendwas gebogenes passt besser zum Tank als die eckigen von der TS.(Gehört zwar alles nicht zum Thema, möchte dafür aber kein neues eröffnen.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hi

Wieviel Liter gehen denn in den AWO- Tank? Ich glaub, mein RT-Tank ist zu klein :oops:

Werd mich nach was anderen umschauen :wink:

Schöne Lampendreiecke gibts im kickstartershop.de da kauf gelegentlich ein

schöne Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
Der AWO-Sport Tank hat um die 16 Liter. Mitm Sprithahn ausm MZ-Ersatzteil-Zubehörsortiment muß ich nach ca. 11 Liter auf Reserve umschalten und hab dann noch > 100km Reservefahrstrecke. Kann man einstellen, wenn man das Röhrchen kürzt.

Soweit ich weiß, ist der AWO-Tour Tank kleiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Ich glaub, ich lass es original. 350km Reichweite, und ich hab nicht mal auf Reserve geschaltet. Und dann die Kommentare der lieben Mitmenschen. Von "Kultbike" über "sowas gibts noch?" über "hässlich wie sonstnochwas-arme Sau!". Es gehört scheinbar viel Mut dazu, soviel geballte Geschmacklosigkeit durch die Gegend zu karren. Jeden Tag 70km, bei jedem Wetter-und die Emme läuft und läuft. Mittlerweile 3500km seit Januar. Ich liebe es.
BTW: meine Sevenifty, die Guzzi und die SR500er stehen sich die Pleuel in den Tank. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
Mitm 16" Hinterrad hatte ich wesentlich mehr Voreilung, und damit vermeintlich mehr Reichweite. Check doch mal mit z.B. einem Navi, wie es bei Deiner aussieht. Mit 16" HR und original TS-Spritfaß hatte ich auch um die 350km bis Reserve, mit 16" HR und AWO-Tank dann noch 320km, also nicht soooo die Welt. Jetzt mit 18" HR und nahezu null Abweichung muß ich irgendwo im Bereich zwischen 250 und 280km umschalten. Zuerst hat mich das auch gestört - jetzt betrachte ich es als sinnvolle Pausenaufforderung ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 20:58 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hi

Danke für Deine schnelle Antwort. Das hört sich gut an :D

Du hast ihn auf Deine TS250 geschraubt? Muß man die Halterung umschweißen?

Tschau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Ich hab einen Fahrradtacho dran. Und er ist aufs Vorderrad geeicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
Der AWO-Sport Tank hat um die 16 Liter


An meinem Chopper ist ein Simson Sport Tank montiert. Ich bin mir nicht sicher aber 16 Ltr passen da nicht rein, eher 12 oder 13. Kapp 200 Km dann ist Ebbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
walkabout 98 hat geschrieben:
Du hast ihn auf Deine TS250 geschraubt? Muß man die Halterung umschweißen?
Ja, ich hab ne Querstrebe ins Rahmendreieck geschweist. Auf manchen Bildern in meiner Galerie kann mans erkennen. Und Dank der Strebe paßt der originale TS-Tank nicht mehr drauf, also nur bedingt reversibel.

Zitat:
An meinem Chopper ist ein Simson Sport Tank montiert. Ich bin mir nicht sicher aber 16 Ltr passen da nicht rein, eher 12 oder 13. Kapp 200 Km dann ist Ebbe.
Ich mir schon. Wie gesagt, bis zur Reserve fahr ich rund 250km, und kann dann um die 11 Liter nachtanken. Als ich mal den Tank abbauen mußte, bin ich noch weitere 60km auf Reserve gefahren und hab dann immernoch knapp über 3 Liter ablassen müssen, bis der Tank wirklich leer war. Was hast Du für ein Sprithahn drin? Kann das Röhrchen bei Dir unnötig lang sein? Und 6 Liter auf 100km? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17246
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Der AWO-Sport Tank hat um die 16 Liter


An meinem Chopper ist ein Simson Sport Tank montiert. Ich bin mir nicht sicher aber 16 Ltr passen da nicht rein, eher 12 oder 13. Kapp 200 Km dann ist Ebbe.


Trotzdem hat der Sporttank 16l Inhalt.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
Was hast Du für ein Sprithahn drin?


Mofasprithuhn mit sehr kurzem Röhrchen. Der Tank ist nicht umgeschweisst, der grosse MZ passt nicht und den kleine ganz knapp.
Enz-Zett hat geschrieben:
Und 6 Liter auf 100km? :shock:
etwa 5,5 auf 100 bei Digitalgas :mrgreen: Wieviel genau ist mit Latte. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Was hast Du für ein Sprithahn drin?
Mofasprithuhn mit sehr kurzem Röhrchen. Der Tank ist nicht umgeschweisst, der grosse MZ passt nicht und den kleine ganz knapp.
Klingt interessant. Haste Detailbild und genaue Bezugsquelle für den Sprithahn? Ich möcht meinen (auch nicht umgeschweißten) AWO GS-Tank draufbauen, und möchte aufs Umschweißen oder sonstige Frickellösungen verzichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
und möchte aufs Umschweißen oder sonstige Frickellösungen verzichten.


Eigendlich ist das die Frickellösung, besser wäre umschweissen aber trotzdem Hier:
Ist zwar nicht der gleiche wie meiner aber sollte passen.
http://cgi.ebay.de/EGU-Benzinhahn-Karco ... 255557cfa1


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankalternativen für die 250er TS
BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 19:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
TS250/1 (ETZ) LSW mit
Dateianhang:
cb.jpg
Honda CB 750 Tank. Der/Die Sattel= No comment please.
Das Ding ist übrigens nicht mehr mir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt