Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 15:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
Mal ne Führung im Reifenwerk Heidenau mitgemacht.
Zum Thema Reifenschläuche gab es eine Erklärung, die für die Allgemeinheit interessant sein dürfte, darum möchte ich sie an dieser Stelle erwähnen.
Die Produktion der Heidenauer Reifenschläuche ist seit 3 Jahren nach Polen ausgegliedert, weil die Produktionskosten nicht mehr tragbar waren. Dazu wurde der komplette Maschinenpark zur Produktion an das polnische Fremdunternehmen übereignet und die dortigen Arbeiter durch Heidenauer Mitarbeiter mehrmonatig geschult. Damit sind die Heidenauer Reifenschläuche die letzten, die noch in Europa gefertigt werden, die anderen Untrenehmen lassen in Asien (China) fertigen.
Reifenschläuche bestehen entweder aus dem synthetischen Butylkautschuk oder dem teureren Naturkautschuk (so wie die Heidenauer). Beide Materialien haben Vor- und Nachteile.
Naturkautschukschläuche verlieren bei einem eingefahrenen Fremdkörper die Luft schleichend. Dafür halten sie materialbedingt den Druck nicht über lange Zeit.
Butylkautschukschläuche weisen praktisch keinerlei Luftverlust bei längerer Standzeit auf, dafür platzen sie bei Beschädigung durch eingefahrenen Fremdkörper wie ein Luftballon.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 16:19 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
interessant: hatte neulich einen Continental aus Indien und einen Pirelli (?) aus Italien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 18:30 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
Arne, nach der Info weiß ich nun auch warum den neuen Schläuche die Luft immer ausgeht. Ich habe dieser Tage mal ein altes Hinterrad von Mandel und Schlauch befreit, nach einigen Jahren und 5 mal geflickt hatte er immer noch gut Luft gehalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
desert
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 18:35 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Saalekreis
|
Arne sie halten den druck nicht über längere zeit welcher zeitraum ist denn damit gemeint?
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 18:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2483 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
ich habe grade ein heidenauer crossschlauch verbaut, was ne wucht, ich glaube in den kann ich mher vertrauen setzen, als in die normalen, wobei ich sonst eig auch nur heidenauer fahre bis auf einen der ist von conti.
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 20:28 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 69
|
hallo, habe neulich bei Reifendirekt glaube ich gesehen, dass es auch verschieden dickes Gummimaterial bei den Schläuchen gibt. Dur cross oder Enduros gibt es über 2mm dicke Schläuche 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 6. Mai 2011 21:38 |
|
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die verstärkten Schläuche werden im Endurosport verwendet. Der Grund: Bei Durchschlag höhere Sicherheit, weil mit geringerem Luftdruck gefahren wird.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 00:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2483 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
jap soeinen hab ich jetzt verbaut ich glaub 3,5mm wandstärke, ging auch etwas bescheiden zu montieren, weil diese gummimasse beim reifenwulst ins felgenbett drücken doch im weg ist, aber ich hoffe das rad dankt es mir mit erhöhter zuverlässigkeit im winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 07:33 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
desert hat geschrieben: Arne sie halten den druck nicht über längere zeit welcher zeitraum ist denn damit gemeint? Meine müßte ich eigentlich jede Woche nachpumpen, damit ich den vorgeschriebenen Wert wieder erreiche. Es ist aber nicht so, dass die Luft bis auf 0 rausgeht. Meine landen meist bei 1,6. Danach ist der Luftverlust noch noch marginal.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 08:43 |
|
Beiträge: 3830 Wohnort: Werther Alter: 47
|
ETZploited hat geschrieben: Naturkautschukschläuche verlieren bei einem eingefahrenen Fremdkörper die Luft schleichend. Dafür halten sie materialbedingt den Druck nicht über lange Zeit.
Butylkautschukschläuche weisen praktisch keinerlei Luftverlust bei längerer Standzeit auf, dafür platzen sie bei Beschädigung durch eingefahrenen Fremdkörper wie ein Luftballon. Is ja mal interessant  Aber: Aus welchem der beiden Materialien sind/waren die Pneumant-Schläuche Made in GDR? Ja, ich fahr sie noch, weil sie noch nich rissig/porös sind u die Luft weitestgehend halten. Ab u an guck ich mal nach, wenns schwammig wird, fülle Luft auf u gut is. Stimmt es eigentlich, dass ein Reifen weniger Luft verliert, wenn er gefahren wird, als wenn er steht? Ich hab nämlich das Gefühl, dass dem so is...  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 10:27 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Bei den Schläuchen, die den Druck nicht längere Zeit halten, verbessert sich das mit der Zeit. Es entweicht fast nur der Sauerstoffanteil durch Mikroporen, der Hauptanteil der Luft (Stickstoff) ist "dicker" und bleibt größtenteils erhalten. Durch jedes Nachpumpen wird der Stickstoffanteil im Schlauch erhöht, der Druck nimmt immer langsamer ab, irgendwann ist fast nur noch Stickstoff im Schlauch. Oder gleich Reifengas nehmen (ist auch nur Stickstoff).
Zuletzt geändert von Rico am 8. Mai 2011 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 10:57 |
|
Beiträge: 4095 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: Meine müßte ich eigentlich jede Woche nachpumpen, damit ich den vorgeschriebenen Wert wieder erreiche. Es ist aber nicht so, dass die Luft bis auf 0 rausgeht. Meine landen meist bei 1,6. Danach ist der Luftverlust noch noch marginal. .. das kann ich auch so bestätigen, hab mir sogar einen Luftdruckprüfer gekauft, um nicht immer an die Tanke zu müssen. Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
desert
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 7. Mai 2011 11:12 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Saalekreis
|
ahhh hatte mich schon gewundert weil hab nämlich das selbe problem das der druck nach ca 14 Tagen um 0,2 bar absinkt hatte die schleuche getestet und sie waren dicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 10:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14901 Wohnort: 92348
|
mutschy hat geschrieben: Stimmt es eigentlich, dass ein Reifen weniger Luft verliert, wenn er gefahren wird, als wenn er steht? Ich hab nämlich das Gefühl, dass dem so is...  Komisch, gell?  Hab nämlich das gleiche Gefühl, aber warum das so ist, weiß ich auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 11:01 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Martin H. hat geschrieben: mutschy hat geschrieben: Stimmt es eigentlich, dass ein Reifen weniger Luft verliert, wenn er gefahren wird, als wenn er steht? Ich hab nämlich das Gefühl, dass dem so is...  Komisch, gell?  Hab nämlich das gleiche Gefühl, aber warum das so ist, weiß ich auch nicht. meine persönliche Erklärung - die Luftmoleküle diffundieren durch den Gummi - fahre ich, dann wird der Reifen warm, die enthaltene Luft auch. Dadurch werden die Moleküle größer und diffundieren schlechter durch den Gummi.
|
|
Nach oben |
|
 |
gustave corbeau
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 13:08 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
|
Die Luftmoleküle verändern ihr Volumen bei Erwärmung nicht. Es erhöht sich lediglich ihre mittlere Geschwindigkeit. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 13:40 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
gustave corbeau hat geschrieben: :schlaumeier: Die Luftmoleküle verändern ihr Volumen bei Erwärmung nicht. Es erhöht sich lediglich ihre mittlere Geschwindigkeit.  ich bin nun nicht der Physiker - man verbessere mich bitte - aber, wenn sich die mittlere Geschwindigkeit eines Moleküls ändert, dann schwingen sie doch schneller und benötigen mehr Raum. Oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
gustave corbeau
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 14:03 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
|
Schwingungen von Teilchen treten nur im festen Aggregatzustand auf. Bei Flüssigkeiten und Gasen bewegen sich die Teilchen geradlinig, bis sie irgendwo anstoßen.
Deshalb erhöht sich auch der Druck bei warmgefahrenen Reifen. Die Luftmoleküle treffen mit höhere Geschwindigkeit auf die Reifeninnenseite und üben dabei eine höhere Kraft auf diese Fläche aus. Und Kraft pro Fläche ist Druck.
Der Druck würde konstant bleiben, wenn sich das Volumen des Reifens bei Erwärmung vergrößern würde. Dann würden nämlich weniger Teilchen pro Zeiteinheit gegen den Reifen rasseln und die Kraft auf der Fläche erhöht sich nicht.
Warum der Luftverlust bei warmgefahrenen Reifen geringer ist, kann ich aber auch nicht erklären. Vielleicht sorgt der höhere Impuls der Teilchen dafür, daß sie beim Aufprall auf Schlauch stärker zurückgeschleudert werden und dadurch nicht tief genug in das Material eindringen können um sich dann durchmogeln zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 14:53 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Soweit verstehe ich das. Dann wäre eventuell noch zu klären, ob der Druckverlust bei hohen Reifendruck geringer ist, als bei Niedrigen oder umgekehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
gustave corbeau
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 8. Mai 2011 15:32 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
|
Die Frage wurde bereits oben beantwortet. Der Luftdruck fällt (relativ) rasch auf 1,6 bar und danach nur noch sehr langsam, bis sich der Innendruck dem Außendruck angeglichen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 22. Mai 2011 13:31 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Eines sollte mal noch erwähnt werden. Und zwar wurden die Schläuche von Metzeler doch immer hoch angepriesen. Ist ja auch logisch. Denn sie wurden in Heidenau produziert. Dann kam der Tag, an dem Heidenau am Preis etwas verbessern sollte. Aber nicht wollte. Seit dem werden Metzeler Schläuche von VeeRubber in China produziert.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 22. Mai 2011 16:26 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
mzkay hat geschrieben: Seit dem werden Metzeler Schläuche von VeeRubber in China produziert. Na, dann wundert's mich nicht mehr.,. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 28. Juni 2011 07:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Habe neulich HEIDENAU- Schlaeuche unter dem Preis fuer NoNames erstanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
impulse_de
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 28. Juni 2011 14:18 |
|
Beiträge: 125 Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 28. Juni 2011 15:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
war´n Einzelfall nachdem ich auf Erfuellung bestanden habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Infos zu Reifenschläuchen Verfasst: 3. Juli 2011 18:19 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
alexander hat geschrieben: war´n Einzelfall nachdem ich auf Erfuellung bestanden habe. eine super Info, aus der viele einen Nutzen ziehen können - wow
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|