Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
Hallo Zusammen,

vieleicht kann mir jemand weiterhelfen....

ich brauche dringend einen neuen Auspuff, ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten gebrauchten. Doch zahle ich keine 200-300€ für einen Auspuff.
Auf dem letzten Oldtimermarkt, war ein Auspuff für 300€ VHB! im Angebot. :stupid: So bleibt mir nur die Möglichkeit einen Nachbau zu kaufen.
Die Differenz investiere ich lieber anderweitig in die MZ oder lege mir für das Geld eine ES zum aufbauen zu.

Jetzt gibt es ja viele Händler, ist das denn wirklich alles nur Schrott? Das ist zumindest mein Eindruck nach der Suche hier im Forum. Wobei ich nicht viele Erfahrungsberichte lesen konnte, meist wurde der Klang bemängelt. Der Klang ist mir nicht wichtig, wichtig wäre mir dass der Auspuff einigermaßen auf die ETZ abgestimmt ist.

Hat hier jemand auch andere Erfahrungen mit Nachbautöpfen gemacht und kann einen bestimmten empfehlen?

Woran erkenne ich eigentlich sicher einen originalen Auspuff? Falls ich doch mal einen finde und mehr bezahle. Der Auspuff an meiner MZ hat hinten keine Schlagzahlen, da bin ich mir auch nicht sicher ob es ein originaler ist. :gruebel:

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Quali der Nachbaupötte ist im Grunde bescheiden, egal wo Du den kaufst. Da sie quasi von einem Hersteller stammen und die Händler halt ihre Prozente aufschlagen. Der eine halt paar Euro mehr als der andere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Warte noch etwas bis Güsi seinen Nachbau auspuff anbietet (Was hoffentlich bald der Fall ist). Was du sonst so bekommst ist sein Geld nicht wert. Gut wer nur im Sommer fährt für den reichts , wenn man den Chrom gut pflegt.
In der suche findest du aber sehr viel dazu :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 46
Guck mal hier: Güsi ETZ Auspuff

Die normalen Nachbauten sind als Schrott zu bewerten.... schlechter Chrom und schlechte Funktion (Innenleben nicht original)

MfG Friesenjung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 490
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Wenn es um deine ETZ250 im "Fuhrpark" geht?!
Peppmöller-Nachbau aus Edelstahl (glaub um die 120 Euro) oder auf Güsis Nachbauten warten, die werden jedenfalls
exakt dem Original entsprechen (glaub um die 140 Euro).

Gruß, Michael

Edit: Oha, 4 Antworten in 5 Minuten - Rekordverdächtig :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider haben alle Nachbauten keinen richtigen Pralltopf, nur ein Blech. Das ist wichtig zur Bildung einer Resoanzwelle. Was die Haltbarkeit angeht, hab welche gesehen die nach einem Jahr Blühen im zweiten Jahr Löcher haben, hatte aber auch schon welche die erst nach 3 jahren Pickel bekommen haben, reine Glücksache. Der Extrem blecherne Klang kommt vom minderwertigen Material und davon das der DB Killer auf eckige Röhren aufgebaut ist. Klingt als ob einer aus ner Konsevendose ne Glocke machen wollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
>>In der suche findest du aber sehr viel dazu<<

Ja schon... aber nicht viel mit eigener Erfahrung. Wenn wird über andere erzählt oder "habe ich schon gesehen". Fakt ist mein Auspuff ist durch und ich brauch einen neuen. Auf Güsi kann ich nicht warten und Peppmöller werde ich einmal kontaktieren (wenn ich die Kontaktdaten finde).

Wenn ich einen originalen Topf finde, woran erkenne ich ob der Topf original ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 30. März 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Raziel hat geschrieben:
>>In der suche findest du aber sehr viel dazu<<

Ja schon... aber nicht viel mit eigener Erfahrung. Wenn wird über andere erzählt oder "habe ich schon gesehen". Fakt ist mein Auspuff ist durch und ich brauch einen neuen. Auf Güsi kann ich nicht warten und Peppmöller werde ich einmal kontaktieren (wenn ich die Kontaktdaten finde).

Wenn ich einen originalen Topf finde, woran erkenne ich ob der Topf original ist ?

du hast ne pn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 31. März 2011 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Einen originalen Pott erkennst du daran dass er bei Ebay für über 300€ weggeht :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 31. März 2011 07:08 
Offline

Beiträge: 21020
Raziel hat geschrieben:
Auf Güsi kann ich nicht warten und Peppmöller werde ich einmal kontaktieren (wenn ich die Kontaktdaten finde).


auch der hat nix am lager und arbeitet nur auf bestellung. und hat reichlich zu tun. da hats auch schonmal 3monate wartezeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 2. April 2011 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
Danke für die Antworten. Überall werden Nachbautöpfe angeboten, doch bis jetzt hat sich keiner geoutet und aus eigener Erfahrung berichtet. Habe eben eine größere Bestellung abgesetzt, dabei war auch ein Nachbautopf. Wenn der Topf nichts ist, war das Lehrgeld nicht allzu hoch.

Ich bin mir nicht sicher, ob auf meiner MZ nicht schon ein Nachbautopf verbaut ist. Deswegen nochmal die Frage....

Woran erkennt man einen originalen Topf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 2. April 2011 09:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du den Finger hinten ins Loch steckst und nur eine etwa 4-5 cm lange Hülse fühlst ist es sicher ein Nachbau. Bei den Originalen hast du entweder eine lange Hülse oder du stöst gegen einen Schraubenkopf den du aber nicht aufschrauben kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 2. April 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Raziel hat geschrieben:
Danke für die Antworten. Überall werden Nachbautöpfe angeboten, doch bis jetzt hat sich keiner geoutet und aus eigener Erfahrung berichtet.

Also ich fahre auf der ETZ seit guten 4 Jahren einen Nachbau für seinerzeit um die 40.- Erwartet habe ich für den Preis gar nix, aber er hat jetzt noch keinen Rost. Ebensowenig wie der Krümmer (auch Nachbau). Ab und an mal drübergewischt mit WD 40 oder ähnlichen Mittelchen und gut isses. Bei Eis und Streusalzpampe fahre ich allerdings so gut wie nie. Klang war am Anfang ähnlich einer alten Blechgiesskanne, wurde aber im Lauf der Zeit besser. Prallblech oder Topf , hin oder her, Leistungseinbussen gabs praktisch keine. Klar sind die Nachbauten nicht mit dem Original zu vergleichen, aber bei 40-50 Euronen erwarte ich das auch nicht. :wink:
Offtopic:
Bei einem Unfall bekam der Topf eine Dalle, das wäre mit dem Original natürlich nie passiert. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe im letzten Herbst die ETZ von Wormser gekauft, die dem Wormser ja festgegangen war.
Bis ich den Motor gerichtet habe, hat diese ETZ einen Motor bekommen, den ich noch auf Halde hatte.
Den ansolut makelosen Nachbau-Auspuff habe ich belassen. Wormser hat gemeint, das sei ein guter Nachbau. Meine Festellungen:
- Er ist deutlich lauter,
Die Leistung ist nicht ganz die, als mit dem Originalpöff, etwa 3 bis 5 Km/h langsamer, aber ich habe den Eindruck, der Motor zieht von ganz unten raus sogar etwas besser, aber es ist ja auch ein 251er-nachbaupöff, also ein wenig kürzer als der 250er-Pöff.
- Nach vier Tagen Regenfahrt sah der Pöff so aus:

Bild

Bild

Wie man sieht, waren da die ersten Rostansätze, die aber noch beseitigen konnte :wink: Also im Winter, mit Salz werde ich den NICHT fahren :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 3. April 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wie hast du das hin bekommen den nur vorne so dreckig zu fahren? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 3. April 2011 13:31 
Offline

Beiträge: 39
Alter: 38
also ich hab ma die erfahrung gemacht das die nachbau teile nicht wirklich gut passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 3. April 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ja, habe ich.

viewtopic.php?f=4&t=42302


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 3. April 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
vielen Dank Daniman, Trabimotorrad und Micky.... Ich werde von der Nachbautüte berichten, sollte nächste Woche da sein.
Große Erwartungen stelle ich nicht... wie es scheint, sind die NAchbautöpfe einigermaßen abgestimmt, klang ect... ist Nebensache :musik: Und im Winter fahre ich sowieso Honda und Emme steht in der Grage.

Und ich bin immer noch froh über Tips, wie man einen originalen Dämpfer erkennt. (ohne den Finger ins Loch zu stecken ;-) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 3. April 2011 21:31 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Originale ETZ und TS Schalldämpfer sind nach dem Verchromen der Aussenhüllen
mit dem Innenleben versehen worden-anschliessend wurden die beiden Aussen-
hüllen miteinander verschweisst-die Naht mit silberner Rostschutzfarbe geschützt.
Diese Naht liegt versteckt unter der hinteren Halteschelle.
Die Endkappen sind verzinkt und je nach Fertigungsjahr mit ETZ 125 150 oder
ETZ 250 gestempelt.Das wollten manche Exportländer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
So... mittlerweile ist der Nachbautopf montiert und auch schon ein paar KM alt. Im Klang gab es Veränderungen, der Auspuff klingt ein wenig blechern. Leistungseinbuße kann ich keine Verzeichnen, eher das Gegenteil. Auf der Landstraße fällt die Emme bei Steigungen nicht mehr so schnell ab. eine Strecke, auf der die Emme immer auf knapp unter 100 KM/H zurück gefallen ist, zieht sie jetzt noch mit guten 105 durch. Die Passgenauigkeit des Auspuffs ist soweit auch ganz passabel.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 11:53 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1562
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
HAllo!!


Zum Thema Auspuff folgender Beitrag!

Habe von einem nicht bekannten Händler folgenden AUspuff für die ETZ 251bekommen - siehe Bilder!!

Zum AUspuff befragt, gab der Händler folgende Auskunft:

das Teil stammt von 1991 und zwar direkt aus dem MZ Werk. WIe ihr wisst, gab es 1991 die DDR nicht mehr und Nachbauten aus PL, CS und so weiter gabs mit SIcherheit noch nicht!!! Material und Stärke sollen die gleichen sein, da die Tüten ja noch für MZ gebaut wurden!!

Anmerkung: Es wurden bis zum 30.06.92 für die 2 Takt-MZ Auspuff-Tüten hergestellt - Auskunft Herr Steinert - kennt ihr ja!!


Ich kann zum Auspuff folgendes sagen:

Länge ist 117 cm, hat m. M. im Leistungsbereich keine Einbußen, klingt aber etwas brummiger !! Typische SIcke mit der silbernen Farbe fehlt. Verarbeitung und Chromquali aber sehr gut!!


Grüße

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 12:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Hier mal ein Bild,wo der Unterschied gut zusehen ist.
An der versenkten Schweißnaht erkennst du ob es ein orgi. Auspuff ist.
Von oben:
TS 250
ETZ 251
ETZ 250
ETZ 125/150
Alle Original
ETZ 251 Nachbau

Dateianhang:
DSC00063.JPG


Und von hinten:
Dateianhang:
DSC00059.JPG


Habe deine Bilder eben erst gesehen das ist mit Sicherheit ein Nachbau!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 13:24 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1562
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Kann eigentlich KEIN Nachbau sein, denn wie bereits geschrieben, wurden 1991 mit Sicherheit die Tüten noch nicht nachgemacht!!! :gruebel: :gruebel:

Interessant wäre auch zu wissen was die Buchstaben und Zahlen (TNH 23....) :lupe: :lupe: bedeuten sollen!! Muss ja einen Grund haben!, aus Jux und Tollerei kann ich mir das nicht vorstellen!?


Grüße

bausenbeck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 17:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Den Nachbautopf habe ich von einem Händler aus Sachsen für 49 Eumeln und was die BUuhstaben & Zahlen :nixweiss: :ja:
Ich persönlich habe noch keinen originalen Auspuff ohne diese Hohlschweißnaht gesehen, es sei denn sie sind mehrteilig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 75
Wohnort: Böblingen
Vielen Dank für die Bilder. Der bisher montierte Topf, ist demnach ein originaler. Ich werde den Topf aufarbeiten lassen bzw. nach einem Original suchen. Jetzt benötige ich noch eine hintere Auspuffstrebe. Die bisher montierte Strebe ist zu kurz, da der Aupuff offensichtlich gekürzt war.

Auf folgender Seite gibt es mehrere Streben.

http://www.meinzweirad.de/index.php/cat ... nlage.html

nach meinem messen, sollte es die Strebe mit 315mm sein.

http://www.meinzweirad.de/product_info. ... spuff.html

... kommt das hin? (montiert ist der abgewinkelte Auspuff von MZA)

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Jeoross hat geschrieben:
Hier mal ein Bild,wo der Unterschied gut zusehen ist.
An der versenkten Schweißnaht erkennst du ob es ein orgi. Auspuff ist.
Von oben:
TS 250
ETZ 251
ETZ 250
ETZ 125/150
Alle Original
ETZ 251 Nachbau

Dateianhang:
DSC00063.JPG


Und von hinten:
Dateianhang:
DSC00059.JPG


Habe deine Bilder eben erst gesehen das ist mit Sicherheit ein Nachbau!!


Mal ne blöde Frage: der Auspuff ganz links, ohne den Absatz um das Loch drum, ist der sicher von der TS250? Und sowas gabs nicht bei der ETZ250? Wenn ja, habe ich nen TS Auspuff an der ETZ und das kann ein Grund für Leistungseinbuße bei 4000U/min sein...:gruebel:

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 10:27 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
@robert meiner hat auch keine einprägung(kranz) dran und sieht genauso aus wie der abgebildete vom verlauf her sprich der knick kommt erst bei der schweisnaht, nur das das endstück, wie bei der TS tüte aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 13:47 
Offline

Beiträge: 72
Wohnort: Konstanz
DITO: der Püff an meiner ETZ 250 ist auch OHNE Typenprägung und Absatz am Endstück.

Gruß Gerrit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
An meinem Gespann ist auch noch ein Auspuff ohne die Schriftzeichen!
Faustregel ist
wenn im Auspuffloch was drin ist, ist es TS250,
wenn nicht ist es ETZ 250. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
alles klar, vielen Dank. Habe auch nochmal gegeneinander gehalten, ETZ und TS sind unterschiedlich lang...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 14:54 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
@jerross bei mir im auspuffloch ist aber was drin nämlich der beschriebene Schraubenkopf. und meiner ist sicherlich kein ts pöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
desert hat geschrieben:
@jerross bei mir im auspuffloch ist aber was drin nämlich der beschriebene Schraubenkopf. und meiner ist sicherlich kein ts pöff


Wieso nicht :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 18:10 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
weil das moped seit der wende bzw davor in der garage stande und der auspuff von seinen abnutzungserscheinung 34tsd km auf den buckel zu haben scheint. und ich nicht glaube das der vorbesitzer nen ts auspuff verbaut hat löchtet mir jedenfalss nicht ein warum er das getan haben sollte, kohle hat der mann damals, ansonsten schau mal unter meine bilder da ist das moped drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Weil es in der DDR eine Mangelwirtschaft gegeben hat, es wurde das verbaut was es gerate gab. :wink: Ob du das Leben in der DDR kennst kann ich nicht sagen.(Altersangabe von dir kann ich nicht finden) Aber wenn ein Auspuff gebraucht wurde und man hat nur einen für die TS bekommen hat man in genommen und verbaut!
Also wenn du eine verschweißte Schraube im Auspuffausgang hast ist es ein TS-Püff!
Schau mal ins Gelbe Schrauberbuch unter Auspuff. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 18:47 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
hab nur 8 jahre in der ddr gelebt dann kam die wende :-D, die schraube ist drin, das dort nen neuer auspuff mal benötigt wurde kann ich leider nicht mehr nachfragen. bringt mir das jetzt einbußen vom motor her?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein geringfügiges anderes Leistungsverhalten ist möglich, wenn es ein "falscher" Auspuff ist. Die ETZen laufen am Besten mit dem ETZ-Pöff, aber ich bin jahrelang mit dem "schwäbischen Zwei-Auspuff-System" gefahren, also im Winter einen madingen Pöff montiert und im Sommer einen schönen. Wirkliche Leistungseinbusen oder enorme Verbrauchsteigerungen habe ich nicht registrieren können. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Kann ich nicht wirklich beantworten, habe keine TS.
Sie ist doch bis jetzt auch gefahren oder? :)
Siehste Achim war schneller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 19:11 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
gefahren nur zu Probezwecken da wie oben bereitserwähnt sie nach der Wende nicht mehr bewegt wurde, hatte sie nur kurz mal bei 120 laut tacho, sie wollte zwar noch weiter aber ich nicht TÜV kommte diese Woche bzw nächste. ich bin bis jetzt davon ausgegangen das der auspuff noch der orginale war der dran war, weil nach dem rostund beule in der schräge zu urteilen könnten das 7 jahre dauerbenutzung sein und sonstige unfallschäden habe ich nicht feststellen können.

könnte es vielleicht auch sein das die den pott ab werk vielleicht dran gebastelt haben weil mit baujahr 29.09.82 vielleicht nix da war :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 18:17 
Offline

Beiträge: 263
kann mir jemand sagen, wozu die Schraube im Auspuff gut ist? Die schaute heute als ich mal reingesehen habe, nach rechts und ich konnte sie mit nem Schraubendreher wieder mittig schieben. Was hängt denn da dran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, habe mal auch noch ne Frage.

Sind neue originale 251er Auspüffe echt so teuer( 300€ und mehr)???

Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gibt keine neue originale, nur alte abgelagerte originale oder neue nachgebaute.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Na dann halt ein originaler unbenutzter aus Lagerbeständen!!! :biggrin:

Werden die echt so hoch gehandelt???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn sich zwei "Dumme" finden dann scheinbar ja. Mir unbegreiflich aber so ist das halt bei ebay. :roll:

Deshalb den originalen hegen und pflegen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Dragonbeast hat geschrieben:
Na dann halt ein originaler unbenutzter aus Lagerbeständen!!! :biggrin:

Werden die echt so hoch gehandelt???

ja leider..ist halt goldstaub....hoffe bei GÜSI gibt es bald die neuen :ja: ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ-Chopper hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:
Na dann halt ein originaler unbenutzter aus Lagerbeständen!!! :biggrin:

Werden die echt so hoch gehandelt???

ja leider..ist halt goldstaub....hoffe bei GÜSI gibt es bald die neuen :ja: ...


Aber nur ETZ 250, nicht ETZ 251 :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Preise werden in der Bucht von den Käufern gemacht.
Da den Nachbaupöffen ein sehr zweifelhafter Ruf vorauseilt, scheint das wohl gerechtfertigt. Bisher hat sich aber auch kein Nachbauer gefunden, der wirklich gute und entsprechend teurere Auspüffe anbietet.
Güsi ist der erste Händler, der diesen Schritt gewagt hat, seine Nachbauten sogar erstmal testen ließ und sie nun auf den Markt bringt, ich freue mich auf meinen! :ja:
An meinen ES300-Gespann habe ich einen Nachbaupöff drangebaut, weil der originale durchgerostet war und ich damals noch kein Forum kannte.
Bei diesem Pöff kann ich sagen, er klingt blechern, bringt ganz normale Leistung(knappe 100Km/h nach Tacho) und Verbrauch (um die 6 Liter) und sogar der Chrom hält, bei sehr intensiven Pflege (nach JEDER Salzfahrt wird er abgewaschen!!)
Der blecherne Ton hat sich auch in den 8 Jahren, seit ich ihn angebaut habe, nicht wirklich verbessert :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 15:08 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
kurze zwischenfrage...bei der hinteren befestigungsschelle...wo schraube und mutter drauf sein...muss da noch eine u-scheibe bei der mutter und der schraube jeweils drauf oder wird das einfach so zusammengehalten???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn genug Gewinde da ist, würde ich bei der Mutter eine U-Scheibe unterlegen. Dadurch wird die Chromschicht beim Anziehen nicht verletzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 16:14 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 303
Wohnort: Grw
Alter: 36
aber original ist da keine u-scheibe dazwischen oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Nachbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Doch, lt. Gabors Teileshop ist da eine U-Scheibe unter der Mutter.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt