Frage zu Seitenständer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Seitenständer

Beitragvon desert » 7. Mai 2011 18:28

ich habe diesen Seitenständer an meiner ETZ, er klappt selbständig hoch, im handbuch ist er nicht aufgeführt. Ich würde gern wissen ob der standard war, weil meist sehe ich alle ETZ250 auf nem Hinterrad Seitenständer stehen. im moment habe ich ihn demontiert da die Feder ausgenudelt ist und dadurch gern wieder runterklappt wärend der fahrt :evil:

12939

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Frage zu Seitenständer

Beitragvon Marco » 7. Mai 2011 18:34

Der ist selbstgeschnitzt
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage zu Seitenständer

Beitragvon desert » 7. Mai 2011 18:38

die befestigung an den fussrasten sieht aber sehr gut geschweisst aus sprich das ist nen extra sattel so wie ich das gesehen hab. mach nachher mal nen foto von der aufnahme

12981
12980

12979

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste