als aller erstes würde ich nachforschen wo denn die späne an der kerze herkommen. hast du den zylinder gestrahlt oder sonst wie mechanisch bearbeiten lassen, sodass rückstände in den überströhmern zurückgeblieben sind? sind reste von eventuellen strahlen im luftberuhigungskasten?
das öl-benzingemisch was aus dein auspuff kommt ist unverbrannter kraftstoff. du hast deine MZ ersoffen. hast du den vergaser und die zündung auf handbuchwerte eingestellt? volle batterie? dann sollte sie definitiv einigermaßen laufen.
erzähl mal nen bissl mehr um dein problem herum! ist der motor neu gemacht oder ist der noch im urigen zustand mit knochenharten wellendichtringen? riecht das abgas nach typischen gemisch oder stinkt es beissend und total untypisch? wenn es komisch riecht deutet es darauf hin das dein motor getriebeöl mit verbrennt.
-- Hinzugefügt: 9. Mai 2011 19:32 --
nachtrag: den vergaser kannste knicken. der hat ein zu geringen durchlass. da hilft auch nur bedingt, ach nee nicht wirklich die umbedüsung. dein gemisch was dein motor verarbeiten muss ist zu fett. deine würde rein theoretisch mit der original 175/1 bedüsung besser laufen, weil da das luft/kraftstoff gemisch passt. jedoch hast du dann keine leistung, weil dein zylinder nicht optimal gefüllt wird. das war jetzt nur fürs verständnis, also hole dir bitte den richtigen vergaser und friemel nicht mit den falschen weiter rum. je nachdem welchen zylinder du verbaut hast, brauchst du ein 27er ( Es 250) oder 28,5er (250/1) BVF KN - vergaser.
_________________ ...........  ............. Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013  einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201
Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
|