Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 14:47 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Hallo, mich Interessiert mal ob meine 150 TS BJ. 83 original ist.
Sie hat die Blinker unten an der Gabelbrücke, ein großes rundes Rücklicht, keinen Nabendeckel vorn und ist grün wie es die ETZ 150 gab.

Desweiteren habe ich das Problem das mein Tank undicht ist, hat jemand Erfahrung ob das von der unteren Halterung kommt?

Danke schon mal für die Antworten, bin neu hier und gespannt was alles so kommt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 14:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auf den ersten "blick" ja. sind alles typische merkmale der späten 150er nachdem die ETZ 250 parallel gebaut wurde. bilder würden uns das alles noch mehr veranschaulichen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 16:48 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Danke schon mal für die schnelle Antwort, die Bilder versuche ich mal zu machen und einzustellen. Gab es bei der TS 150 Probleme mit der unteren die geschraubt wird? Bei mir ist die undicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Marcel1908 hat geschrieben:
Gab es bei der TS 150 Probleme mit der unteren die geschraubt wird? Bei mir ist die undicht.


Die kleine TS hat noch keine elastische Motoraufhängung. Wenn dann nochjemand die Gummis falsch oder gar nicht verbaut hat, reißt gern mal die Tankhülle am hinteren Aufnahmepunkt.

Marcel1908 hat geschrieben:
Hallo, mich Interessiert mal ob meine 150 TS BJ. 83 original ist.
Sie hat die Blinker unten an der Gabelbrücke, ein großes rundes Rücklicht, keinen Nabendeckel vorn und ist grün wie es die ETZ 150 gab.


Das ist das "Modell 1982". So wird es jedenfalls bei MZ genannt. Du müsstest auch schwarze Lampenhalter haben und dein Rücklichthalter dürfte auch nicht mehr verchromt sein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 08:08 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Marcel1908 hat geschrieben:
Gab es bei der TS 150 Probleme mit der unteren die geschraubt wird? Bei mir ist die undicht.


Die kleine TS hat noch keine elastische Motoraufhängung. Wenn dann nochjemand die Gummis falsch oder gar nicht verbaut hat, reißt gern mal die Tankhülle am hinteren Aufnahmepunkt.

Marcel1908 hat geschrieben:
Hallo, mich Interessiert mal ob meine 150 TS BJ. 83 original ist.
Sie hat die Blinker unten an der Gabelbrücke, ein großes rundes Rücklicht, keinen Nabendeckel vorn und ist grün wie es die ETZ 150 gab.


Das ist das "Modell 1982". So wird es jedenfalls bei MZ genannt. Du müsstest auch schwarze Lampenhalter haben und dein Rücklichthalter dürfte auch nicht mehr verchromt sein!


Gibt es da verschiedene Gummis? Bei mir sind zwar welche drin aber der Tank ist mir zu locker und auf beiden Seiten ist immer eine Undichtigkeit.
Ich will das zwar schweißen aber trotzdem muss es hinterher ordentlich gelagert werden sonst kommt es wieder.

Also die Lampenhalter sind schwarz und der Rücklichthalter und Blinkerhalter sind es auch. Was gab es bei dem Baujahr für Farben? Meine ist grün, so ein Billardgrün


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Rot und dunkelblau gab es noch. Du hast die letzte Evolutionsstufe vor Einführung der ETZ.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 09:52 
Lorchen hat geschrieben:
Rot und dunkelblau gab es noch. Du hast die letzte Evolutionsstufe vor Einführung der ETZ.


Ich habe hier noch eine TS 150 Baujahr 1985 zu stehen, allerdings ohne Brief. Weiss jemand, welche die letzte FIN bei der 150er TS Reihe war?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Rot und dunkelblau gab es noch.


Dunkelblau leider nicht mehr. Dafür aber noch silber und hellblau!!!

Marcel1908 hat geschrieben:
Gibt es da verschiedene Gummis? Bei mir sind zwar welche drin aber der Tank ist mir zu locker und auf beiden Seiten ist immer eine Undichtigkeit.


Eigentlich nicht. Aber ich hab schon mal gesehen, das die Gummis einfach weggelassen worden sind. Kurze schraube durch K-Scheibe drunter und fertig! Mach mal Bilder vom Tank!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 19:18 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Rot und dunkelblau gab es noch.


Dunkelblau leider nicht mehr. Dafür aber noch silber und hellblau!!!

Marcel1908 hat geschrieben:
Gibt es da verschiedene Gummis? Bei mir sind zwar welche drin aber der Tank ist mir zu locker und auf beiden Seiten ist immer eine Undichtigkeit.


Eigentlich nicht. Aber ich hab schon mal gesehen, das die Gummis einfach weggelassen worden sind. Kurze schraube durch K-Scheibe drunter und fertig! Mach mal Bilder vom Tank!!


Also ich denk ich werd die wieder so ein Grün machen wie sie ist sieht ganz gut aus, die jetzige Farbe ist nur fertig mit der Welt.
Ich mach morgen mal ein Bild und stell es mal ein, aber so wie du es beschrieben hast ist es auch passt ja nur in eine Richtung sonst kann man den Tank ja abnehmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 20:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Christof hat geschrieben:
Eigentlich nicht. Aber ich hab schon mal gesehen, das die Gummis einfach weggelassen worden sind. Kurze schraube durch K-Scheibe drunter und fertig! Mach mal Bilder vom Tank!!


halte ich für nicht so gut da dann alle vibrationen komplett auf den tank übertragen werden. dann reisst er noch schneller. bisschen locker ist ok.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist auch nicht gut. Aber leider schonmal gesehen....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
deine dürfte damit eine sein, wie meine. das grün ist nicht allzuhäufig *klick*

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
unterbrecher hat geschrieben:
Ich habe hier noch eine TS 150 Baujahr 1985 zu stehen, allerdings ohne Brief. Weiss jemand, welche die letzte FIN bei der 150er TS Reihe war?

Frag doch den Flacheisenreiter mal, schließlich führt er die Liste der kleinen TS'en... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Die allerletzte Nummer kenne ich nicht, die jüngste Nummer in der Liste(85er Baujahr) ist bisher die 8124318.

Merkwürdigerweise habe ich danach die Nummer 8811889 gelistet mit dem Zusatz "nur Rahmen", wobei die Ersatzrahmen eigentlich alle mit "9" begannen und im letzten Jahr wohl kaum noch knapp 700.000 Maschinen produziert wurden :wink: :gruebel: ...

Note to self: Die Aktualisierung der Liste ist überfällig :oops: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 08:19 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Rot und dunkelblau gab es noch.


Dunkelblau leider nicht mehr. Dafür aber noch silber und hellblau!!!

Marcel1908 hat geschrieben:
Gibt es da verschiedene Gummis? Bei mir sind zwar welche drin aber der Tank ist mir zu locker und auf beiden Seiten ist immer eine Undichtigkeit.


Eigentlich nicht. Aber ich hab schon mal gesehen, das die Gummis einfach weggelassen worden sind. Kurze schraube durch K-Scheibe drunter und fertig! Mach mal Bilder vom Tank!!

So hier mal die Bilder vom Tank.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist doch voll korrekt, die Tankbefestigung. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
...die Maschine wurde definitiv (stümperhaft, könnte glatt von mir sein :oops:) nachlackiert, an einigen Sellen sieht man nämlich schon das vermutlich originale Rot durchschimmern :lupe: Ich würde erstmal versuchen, den grünen Lack vorsichtig abzunehmen (Verdünnung o.ä.) u zu gucken, wie der originale aussieht. Habs bei Simson schon oft erlebt, dass der Baumarktlack den originalen Lack kaum bis gar nich angegriffen u ihn so hervorragend konserviert hat :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Lorchen hat geschrieben:
Ist doch voll korrekt, die Tankbefestigung. :ja:

Fast. ;) Teil 3 fehlt. Wenn es dann noch anders herum eingebaut wird, (Teil 3 von oben drauf), machts auch Sinn. :ja:
Bild

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 10. Mai 2011 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 10:44 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Lorchen hat geschrieben:
Ist doch voll korrekt, die Tankbefestigung. :ja:


OK, da weis ich wenigstens wenn ich den Tank geschweißt habe das es wieder hält und es keine neuen Probleme gibt mit der Halterung. Wie gesagt ich hab schon viel dran gemacht da die HuFu vor mir jemand hatte der keine Ahnung hatte und alles was nicht funktionierte einfach so lies. Die Gummis waren beim Kauf andersrum drauf, so das die durchgerutscht sind. :shock:
Man sieht ja auf den Bildern auch die Undichtigkeit.

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2011 11:47 --

mutschy hat geschrieben:
...die Maschine wurde definitiv (stümperhaft, könnte glatt von mir sein :oops:) nachlackiert, an einigen Sellen sieht man nämlich schon das vermutlich originale Rot durchschimmern :lupe: Ich würde erstmal versuchen, den grünen Lack vorsichtig abzunehmen (Verdünnung o.ä.) u zu gucken, wie der originale aussieht. Habs bei Simson schon oft erlebt, dass der Baumarktlack den originalen Lack kaum bis gar nich angegriffen u ihn so hervorragend konserviert hat :ja:

Gruss

Mutschy


Der Lack unten drunter ist angeschliffen und hat einige Schäden, ich schleif den komplett runter und Lackier sie einfach neu, dann sieht se wieder schick aus.

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2011 11:49 --

2,5er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ist doch voll korrekt, die Tankbefestigung. :ja:

Fast. ;) Teil 3 fehlt. Wenn es dann noch anders herum eingebaut wird, (Teil 3 von oben drauf), machts auch Sinn. :ja:
Bild


Was ist die Nummer 3? Ist doch bestimmt auch nur ein Gummi oder


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ja, du steckst das vorhandene Gummiformteil von unten in den Rahmen und die "Nr. 3" kommt von oben drauf.

EDIT: Hab gerade hier ein Bild gefunden, .... .

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 12:04 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
2,5er hat geschrieben:
Ja, du steckst das vorhandene Gummiformteil von unten in den Rahmen und die "Nr. 3" kommt von oben drauf.

EDIT: Hab gerade hier ein Bild gefunden, .... .

Da muss ich mal schauen wo ich dieses Teil Nr3 bekomme oder ich baue mir selber eins, habe mir schon gedacht das was fehlt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Mach einfach hier mal eine Suchanfrage. Die Dinger sind auch in den späten ES ( und den ETS ?) verbaut und davon gibt es jede Menge. :ja:
Außerdem ist die Qualität der Originalteile in der Regel um Längen besser als die heutigen Nachbauten.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 13:47 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
2,5er hat geschrieben:
Mach einfach hier mal eine Suchanfrage. Die Dinger sind auch in den späten ES ( und den ETS ?) verbaut und davon gibt es jede Menge. :ja:
Außerdem ist die Qualität der Originalteile in der Regel um Längen besser als die heutigen Nachbauten.

Gibt es da hier im Forum eine Möglichkeit zwecks einer Suchanfrage? Bräuchte auch noch einen Drehzahlmesser mit Halter und so. Ich persönlich halte auch nichts von Nachbauten nehme lieber altes original Zeug,


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ja, portal --> Forenübersicht -->SUCHE ..... . KLICK.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja der Gummiring fehlt. So wird der tank ne fest. Hier gibt es ihn noch:

http://mzsimson.de/index.php/deu/420/_/ ... 3ccb7a6/?_

einfach Position 3 2x bestellen.

Marcel1908 hat geschrieben:
OK, da weis ich wenigstens wenn ich den Tank geschweißt habe das es wieder hält und es keine neuen Probleme gibt mit der Halterung.


Ähh, das würde ich NUR den Bildern nach nicht behaupten. Bau mal den Tank ab und fotographiere mal den Tanktunnel im Bereich der Halterung von unten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150, BJ. 1983
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 19:17 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44
Bei Gelegenheit werd ich das mal machen,muss aber will aber erst denn Tank leer fahren. ich denk der ist im Bereich der Halterung undicht geworden durch die falsche Montage und damit verbundenen Vibrationen. :x


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de