Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
:shock: Fährt sich prima - Proberunde erfolgreich absolviert :D 8)



Bild

Bild


mit max. zul. 60km/h, alles mit des TÜVes Segen
:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
:shock: sowas hab ich ja noch nie gesehen!!!
Wie viel darfst du zuladen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 14:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
IDEAL!

Gratulation @ tippi

Daran wäre ich auch interessiert!
Wieviel darst denn ziehen und sind generell nur ungebremste Anhängsel eingetragen, oder erhöht sich das Zuggewicht bei gebremstem Anhänger?
Gabs das schon vor Dir?

Zeichnungen? Bauanleitungen etc.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 15:44 
Offline

Beiträge: 174
Alter: 35
mhhhhkay .... geile scheiße!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
:zustimm: Sowas könnt ich auch brauchen!

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
aber mal ehrlich... 60 km/h ist nun wirklich nicht der bringer... da kann man ja gleich ne piagio ape fahren (vorteil dabei... man wird nicht nass!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
Viel schneller als 60 wird die Kiste eh nicht laufen... Naja, vielleicht 75 vollgeladen.
Ist doch geil. Die Entdeckung der Langsamkeit. Mein 57 PS VW Bus braucht mit 1,8 to Hänger auch locker 2km Anlauf, bis er auf 80 ist.

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Sowas habch schon öfters gesehen.

Mir hat mal einer von den "Verrückten" gesagt, er hat 25kg Stützlast und 110kg anhängelast eingetragen bekommen.

Wenn man bedenkt, das der Hänger schon leer um die 70kg wiegt, ist nicht viel mit Zuladung. Und zum Stehenkommen muß man ja auch noch.

Aber trotzdem immer wieder Geil. Ne EMME mit 5 Rädern. :irre:


Zuletzt geändert von Maddin1 am 24. März 2008 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 19:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5742
Wo isse AH- Kupplung fesste??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 19:46 
Offline

Beiträge: 21023
geiles ding...und mit nem anhänger darf man eh nur 60km/h fahren...mehr is nicht erlaubt :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn ich mich recht entsinne war das damals ne komplete Anhängerzugvorrichtung vom Barkas oder Wartburg. Die war vorn mitnem Haltebügel am Rahmen des SW festgeknotet und hinten einmal an der Stoßdämpferaufnahme der Maschine und am Unterboden des SW.

So genau ist mein fotografisches Gedächtnis dann aber auch nich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 20:06 
Geiles Ding das ! Mich hat schon mal ein ETZ-Gespann abgeschleppt als der Ural-Motor mal wieder die Grätsche machte und hat es bis auf 75 kmh gebracht . Also 80 müßte das oben gezeigte Gespann auch bringen .
Mindestens .
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 20:30 
Maddin1 hat geschrieben:
Wenn ich mich recht entsinne war das damals ne komplete Anhängerzugvorrichtung vom Barkas oder Wartburg. Die war vorn mitnem Haltebügel am Rahmen des SW festgeknotet und hinten einmal an der Stoßdämpferaufnahme der Maschine und am Unterboden des SW.

So genau ist mein fotografisches Gedächtnis dann aber auch nich.


meinst du vielleicht soetwas (ging kürzlich durch die bucht), ich glaube preis um die 100 euronen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nee Nee, das ises nicht. Das war richtig dieses Rohr, wies org. an IFA Fahrzeugen verbaut war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 20:59 
tippi hat geschrieben:
...mit max. zul. 60km/h, alles mit des TÜVes Segen
:D

interessant...
schon einmal Kasseler Berge versucht 8)
oder ist der Lastnesel nur für Fahrten durch Stadt, Land, Dorf vorgesehen?


edit:
und: immer noch schönstes Wetter bei euch, oder?
Hier, mit Ausnahme von ca. 4 Tagen, seit 2 Wochen Regen.. :(


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Mooooment ... ich habe geschrieben "Probefahrt absolviert". :wink:
Muß aber zugeben auf Eure Reaktionen gespannt gewesen zu sein, deshalb der magere Text dazu.

Leider ist das nicht mein Gespann, verkäuflich ist es auch nicht.
Macht aber einen riesen Spaß damit zu fahren. Bremstechnisch ist das nochmal eine Schwierigkeitsstufe höher zum normalen Gespannfahren!
Zitat:
wena: "und: immer noch schönstes Wetter bei euch, oder?"

wohnhaft im Tal der Ahnungslosen - dafür auf dessen Sonnenseite 8)

zum Gespann soweit ich weiss:
- Geschwindigkeit kommt so hin wie Herbert schreibt
- Anhängerkupplung ist vom Trabant und wie Maddin1 schrieb befestigt, d.h. nur eine Verbindung lösen und der Rest bleibt am LSW
- Stützlast und Eintragungen zu gebremst und/oder ungebremst - keine Ahnung
- 115 kg Anhängelast, so wie es im gelben Selbsthilfebuch (DDR) steht

so ... Gedächtnis diesbezüglich leer aber ich glaube ich muß unbedingt nochmal fahren :D

Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 02:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Bitte um mehr Details, bzw. von wem könnte man eine Fahrzeugscheinkopie bekommen???

Wollte schon immer ne Emme zum Sattelschlepper umbauen - natürlich schrittweise. Ohne Scheibenbremse eher impossible.... is klar.

Für die Stadt oder Kurzstrecke schon interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 10:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
tippi hat geschrieben:
wohnhaft im Tal der Ahnungslosen
Gruß Jan


Bekommt ihr immernoch kein Westfernsehn ran!??? :D :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 12:13 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Manomann, ich fahre auch ein Lastengespann, aber ich würde nie auf die Idee eines Hängers kommen! Man bekommt fast alles in und auf der Wanne weg. Und erstmal der Verbrauch!!!!!!!!! Dürfte unter Beladung nicht unter 8 Liter liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 12:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ-Toeff hat geschrieben:
Dürfte unter Beladung nicht unter 8 Liter liegen.


*sch***egal* ;-)

zumal ich keine Wanne sondern das Personenboot besitze.....
Damit biste hier vor der Haustür schon ein Exot, dann aber noch den 850kg gebremsten dran *schmelz*
Selbst wenn dann nur noch Styroporklötze hinein dürften .....

Genauso wurde inner DDR getüftelt, um aus der Not heraus, Alles -aber auch wirklich Alles- mobil zu machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 12:28 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2813
Wenn heut der 1.April wäre, würde ich auf Aprilscherz tippen! Kann mir echt net vorstellen das sowas den Segen bekommt um auf der Straße rum zukurven! Klasse sieht es sicher aus....gar kein Zweifel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Hallo,
ich finde es prinzipiell ´ne gute Sache... immer noch besser als wenn die Maschine oder das Gespann überladen wird. Nur diese vollkommen unsinnige 60 km/h-Regelung stört... dazu gab es kürzlich mal eine Petition (stand auch im Forum), aber was dann draus wurde, weiß ich nicht... schätze mal, daß nichts rausgekommen ist, weil das eh keinen groß interessiert.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
schwammepaul hat geschrieben:
... Kann mir echt net vorstellen das sowas den Segen bekommt um auf der Straße ...

Kannste aber glauben. Im WWW gibt es auch noch mehr Bilder von ETZ-Gespannen dieser Art.

rmt hat geschrieben:
Bitte um mehr Details, bzw. von wem könnte man eine Fahrzeugscheinkopie bekommen ...


Das telefonische OK ist da, bitte noch etwas Geduld, man sieht sich nicht täglich und Urlaubssaison ist ja auch noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Hm....ein beidseitig bereifter LSW würde sich als Hänger doch auch bestimmt gut machen, oder?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
gab schon div. Gedanken zur Anhängererleichterung.
Problem ist nur: Räder mögl. weit auseinander - sonst kippt die Fuhre in zügiger Kurve und gefedert muss es sein - sonst springts es munter aber gefährlich hinterher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Emmenschinder hat geschrieben:
Viel schneller als 60 wird die Kiste eh nicht laufen... Naja, vielleicht 75 vollgeladen.


... :D 90 8), ich frag mal nach dem Fahrzeugschein und Bildern, wobei mir einfällt in Sosa hatter wer welche gemacht. Wer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3291
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bilder hatte ich ein paar gemacht, aber nciht vom Schein.

KLICK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
der Besitzer war fleißig:
DAS GUTACHTEN DER DEKRA:


Bild

FAHRZEUGSCHEIN:

Bild

ANSCHLUSS AN UNTERER SW-BEFESTIGUNG:

Bild

DAS KUPPLUNGSENDE:

Bild

VERTIKALSTREBE / OBERER ANSCHLUSS:

Bild

RÜCKANSICHT:

Bild

HORIZONTALSTREBE UNTER DEM SW:

Bild

UNTERSICHT KUPPLUNGSENDE:

Bild

UNTERSICHT GESAMT:

Bild


DANKE D.!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ihr braucht dringend einen neuen Bürgermeister, der solcherart Unfug unterbindet. :rofl: :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Ihr braucht dringend einen neuen Bürgermeister, der solcherart Unfug unterbindet. :rofl: :respekt:


... Du hattest Deine Chance ... letztes WE war Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 22:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, ich mach es in der Pleitestadt Strausberg. :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 09:41 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
mal etwas anderes was wurden da für Rohrstreben verwendet hinten an der Anhängerkuplung :?:

sind die vom Gerüstbau :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 19:09 
Offline
† 04.04.2021
Benutzeravatar

Beiträge: 71
Wohnort: Dresden
Alter: 60
Hallo vitolo
Das untere Teil ist original Trabbi AHK und das obere Teil
ist ein selbstgebautes T Stück
Lastnesel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 10:42 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Die beiden Rohre meinte ich, die hinten die Kupplung stützen.
Wovon waren die :?:

Noch was anderes: Ein LKW darf auch nur auf Landstraßen 60 und Autobahnen 80 fahren. Also mir würde das jetzt nichts ausmachen. Mache das ja schon jahrelang. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
8) :D 8)

... praktisch so eine Kupplung - die Gesichter, welche ich auf der Proberunde gesehen habe sprachen Bände :D Danke Donald!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Dresden
Alter: 43
:shock: erinnert mich an diesen fun motoradshop wo der link vor kurzem durchs forum gewandert ist

aber coole sache. genial!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2483
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ach dafür musste die trophy also in die garage, es wird ja immer bunter, kannste ja vorn auch noch nen geräteträger dranschrauben und im winter räumdienst machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
cool. sehr speziell aber goil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4139
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Wer sich für Hänger am Gespann interessiert findet sicher auch hier ein paar interessante Infos.

http://www.ralfmeierwolfhagen.de/15202/26753.html

Gruß
Dieter

-- Hinzugefügt: 10/5/2011, 22:46 --

Und hier mal eine andere Version als Anregung.

Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... bewegte Bilder :D

http://www.youtube.com/watch?v=6emCHQv_lhg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4139
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Sehr schön. So kannst du auch immer zeigen, das du dich auch für Fahrzeuge mit Muskelantrieb interessierst.

Hast du schon über ein Klappzelt oder einen Wohnwagen nachgedacht??

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 07:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:

Mei Tippi!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das Schild "Überbreite" sollte man aber nicht vergessen, am besten auch gleich auf dem Lenker, damit man selbst daran denkt und nicht zum Spiegelpflücker und Fußgänerschubser wird :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 07:59 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ihr habt doch alle `ne Meise!!! :stupid:
ABER DAS FETZT!!! :mrgreen:

Jetzt `n Klappfix dran und ab dafür!!! :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Mei Tippi!!!

:oops: nu mein schnuggelschen - zum blödsinn machen reicht die zeit noch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44
Gibt es für die Anhängerkippöung noch irgendwelche Maße??? Würde mir auch gerne eine am Gespann montieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 10:18 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Moin! Oben steht, dass es ne Hängerkupplung vom Trabbi ist. Ich kenn einen, der hatte letztes Jahr mal in Dresden bei der Dekra nachgefragt ob man denn evtl unter Umständen ne Hängerkupplung am Gespann eingetragen bekäme...Der Prüfer war glaub hin und her gerissen zwischen Totlachen und schreiend Rauswerfen. Und DIESE AHZV wurde irgendwann mal in DD eingetragen...daran konnte sich jener Prüfer sogar erinnern...mit den Worten "Ich hätte sowas nicht eingetragen".
Ja nee, also dranbauen kann man das sicher aber ich weiß nicht wann es das letzte mal in Deutschland eingetragen wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 10:25 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Welche Mase breauchst du da ???
und welche AHK möchtest du montiern und was für ne Eme hast du???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nun bis jetzt hat ja Donald den Anhänger noch nicht verloren, so schlecht kann die Konstruktion also nicht sein. Da gibt es serienmäßige Anbauteile an so manchem teuren Fahrzeug, die für die Straße ungeeignet sind und trotzdem aller 2 Jahre als gut befunden werden ( z.B. so unwichtige Dinge wie Rückleuchten/Blinker/Bremslicht, die man bei Sonnenschein nicht sieht) und da hat dieser Prüfer keine Bauchschmerzen :mrgreen:
Da hilft nur so lange nach einem Prüfer Suchen der den Arsch in der Hose hat auch mal was zu genehmigen, dass es so noch nie gab, bei Donalds Anhängerkupplung, oder der an meiner RT hat es ja auch funktioniert. Also geht nicht gibt es nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastnesel - Probefahrt gemacht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 10:31 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich sag ja auch nicht, dass es nicht hält und haben tun tät ichs auch gern, wenn einer nen TÜVtler kennt ders Einträgt. Hät ich Donald Samstag gleich mal fragen könn...naja.
Trabbi Hängerkupplung gibts ja immernoch mal hier und da...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt