

alles andere bleibt wie es ist (mal sehen wie es mit dem ritzel passt)
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trophy-Treiber hat geschrieben:Gibt es hier im Forum überhaupt noch Solofahrer?
knut hat geschrieben:hab gerade festgestellt daß batteriefachdeckel und der obere bolzen nicht zusammenpassen wollen -muss ich den etwa aussägen ? er verdeckt jedenfalls das rohr zwischen tank und sitzbank zur hälfte
Patrick Christian hat geschrieben:Bei der gelben Country haben wir auch was aussägen müßen.
sirguzzi hat geschrieben:Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat?
Gruß thorsten
sirguzzi hat geschrieben:Mal abgesehen von dem entstellten Anblick einer Silverstar mit SuperElastik,
warum schraubt ihr euch ausgerechet nen SE an die Rotaxis?
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat?
Gruß thorsten
sirguzzi hat geschrieben:Mal abgesehen von dem entstellten Anblick einer Silverstar mit SuperElastik,
warum schraubt ihr euch ausgerechet nen SE an die Rotaxis?
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat?
Gruß thorsten
Patrick Christian hat geschrieben: ein Velorex hat einfach nicht so viele mögliche Schwachpunkte wie ein SE.
Patrick
Patrick Christian hat geschrieben:Jungs/Mädels, das ist wie so vieles Ansichts.- bzw. Geschmackssache.
Ein SE in neu ist sicher erst einmal für lange gut, aber alte runtergerittene machen viel Arbeit und der von Thorsten beschriebene Anschluss ist wirklich nicht zeitgemäß.
Zum Velorex, klar den gibt es neu und er ist auch nicht so praktisch wie der SE und wer den mit den original Teilen irgendwo anstrickt sollte
Haue bekommen.
Ich hoffe auch Thorsten schmeißt die beiden hinteren Anschlüsse weg.
Aber ansonsten ist der Velo mit den standart Teilen von Peikert und Co sehr viel vernünftiger zu montieren als der SE.
Und eine 20mm Achse mit vernünftigen Federbein ist eigentlich inzwischen klar...
Wohl bemerkt, wir reden hier nicht von den 2-Takt Emmen, sondern von den 500 Modellen mit Rahmenunterzug und dafür gibt es eben bessere Lösungen als die Superelastischen.
Auf der anderen Seite sind die SE-Schwingen immer irgendwie krumm und das orig. Federbein ist auch nicht der Hit.
Also entspannen wir uns alle wieder und achten nur darauf keinen Mist zu bauen.
Patrick
Hermann hat geschrieben:Der für mich relevante Schwachpunkt: Er wäre bestenfalls als Kofferraum für kleines Handgepäck tauglich, bloß kann man dann keinen Menschen mitnehmen
Ballermeier hat geschrieben:Hallo Thorsten!Solo könnte ich ja schon verstehen,du hast doch das schöne Guzzi-Gespann,oder ist was putt?
Ballermeier hat geschrieben:(z.Zt. in Bad Münstereifel auf BG-Seminar)
Patrick Christian hat geschrieben:Wollte damit auch lediglich darauf hinweisen das Ihr das Kontrollieren bzw. nacharbeiten sollt, es gibt eben leider nur diese standart Anschlussteile.
Patrick Christian hat geschrieben:Und seit dieser superelastischen Erfahrung werde ich langsam Fan vom Velorex, wobei diesen auch nur für max. Rotax-Emme und mit Feintuning.
Patrick Christian hat geschrieben:Ich will beim besten Willen nicht Meckern, zumindest nicht über dieses Gespann aber ein Velorex hat einfach nicht so viele mögliche Schwachpunkte wie ein SE.
sammycolonia hat geschrieben: ich red jetzt von gespannen bis max. 50 ps
knut hat geschrieben:@gr - omit da dürfte ja ein se-fahrgestell bei dir übersein. gibst du das ab ?
Mitglieder in diesem Forum: Diesel-HB und 36 Gäste