Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Hallo,
Folgendes "Problem" :

Aus meinen Auspuff suppt eine schwarze unverbrannte 2T - Ruß Suppe..... deutet ja eigentlich auf zu fettes Gemisch hin, aber vom Fahrverhalten ist eigentlich alles perfekt, auch von der Leistung
und selbst der Leerlauf läuft gut / stabil.

Verbaut habe ich eine Vape Zündanlage, und meine Kerze ist wirklich mehr als Rehbraun, so ein schönes Rehbraun hatte ich mit der ollen 6V Elektrik nie hinbekommen.


Zu den Deutungen:
Auspuff suppt = Gemisch zu fett
Rehbraune Kreze = Gemisch optimal

Hat dazu jemand vielleicht was zu sagen?


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 04:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde den Zündzeitpunkt kontrollieren und wenn der stimmt, kann es durchaus sein, das Der Auspuff eben noch ein wenig "Suppe" in sich hat, und die eben herausquillt. Die Farbe der kerze ist für mich das entscheidente Merkmal um die Vergasereinstellung zu beurteilen.
Vielleicht fährst Du auch nur kurze Strecken und Dein Auspuff wird nicht richtig "warm" = Mal eine Strecke von zischen 50 und 100Km am Stück fahren, dann müßte der Auspuff eigentlich trocken werden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Und welche Mischung fahrst du?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hallo,
mix 1:50 reicht locker

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Fahre die Kiste mal richtig warm, am besten mehrer Kilometer über die Landstrasse.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 15:16 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo,

fahre jetzt seit 80km meine TS 250/1 ein. Leerlauf gut, fahrverhalten gut, Kerze dunkles rehbraun.

bin mal 16km, mal 25, mal 20 km und so gefahren.

Problem: Aus dem Auspuff läuft etwas schwarzes öl-gemisch... raus. Ist das jetzt schlimm?

Qualmen (zweitaktspur)tut nichts, auch nicht während der ersten 500m.

lg aus thüringen


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 15:32 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
pfuetzen hat geschrieben:
Hallo,

fahre jetzt seit 80km meine TS 250/1 ein. Leerlauf gut, fahrverhalten gut, Kerze dunkles rehbraun.

bin mal 16km, mal 25, mal 20 km und so gefahren.

Problem: Aus dem Auspuff läuft etwas schwarzes öl-gemisch... raus. Ist das jetzt schlimm?

Qualmen (zweitaktspur)tut nichts, auch nicht während der ersten 500m.

lg aus thüringen


Fahr die Karre erstmal richtig, so 50-100km am stück, ach mal mit anständig schmackes.. wenn du erst 80km gefahren bist...da kann ja noch die suppe aus 30 jahren drin hängen^^

Hm, aber das die nich qualmt is ein bissl seltsam...meine gibt deutliche rauchzeichen von sich, aber der auspuff ist fast trocken. was für öl fährst du denn und was für ein mischungsverhältnis?


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 15:44 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
1:50

Addinol Super Mix MZ 405


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 16:01 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
hm...unklar.


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
1L Benzin erzeugt bei der Verbrennung über 1kg Wasserdampf.
Wenn man die Kiste nie richtig warm fährt und der Auspuff kalt bleibt,dann kondensiert der Wasserdampf im Endtopf und bildet mit den unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Abgasen eine schöne dunkle Suppe.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 20:42 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
also muss man sich doch mal trauen in der einfahrzeit 80km oder so am stück zu fahren, obwohl der Auspuff nach 20km auch warm sein sollte.

lg


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Warm sein bedeutet ja nicht, dass er freigefahren ist, sondern nur, dass der Vorgang beginnen kann.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 20:53 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
Hallo,

muß mich hier mal einschalten.
Ist bei mir ähnlich. Nur ich fahre am Stück immer so 60-90km, und trotzdem läuft immer eine ölige Nase hintenraus. Gemisch 1:40. Sonst ist augenscheinlich alles ok: springt beim ersten Tritt an, läuft super, Standgas ok, fast kein Schieberuckeln, keine Rauchfahne. Ich verwende auch MZ 405, dazu noch Blei-Ersatz. Kerzenbild ist zwar leicht verrußt, aber wie gesagt sonst keine Probleme mit Zündung oder Vergaser.

Viele Grüße, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
pfuetzen hat geschrieben:
also muss man sich doch mal trauen in der einfahrzeit 80km oder so am stück zu fahren, obwohl der Auspuff nach 20km auch warm sein sollte.

lg


Von der Arbeit bis zu meiner "Schrauberhöhle" sind es 25Km. Gestern bin ich die in 25 Minuten mit der TS250 gefahren - also gut "Gas" gemacht.
Beim putzen des Möpps bin ich etwa 10 Minuten NACH meiner Ankunft mit dem Arm an den Pöff gekommen - man siehts heute noch :wimmer:
Also, warm wird der Pöff, frei jedoch erst deutlich später :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ES 125 hat geschrieben:
..., dazu noch Blei-Ersatz.

Viele Grüße, Marco



Wozu dies ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 21:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Maik80 hat geschrieben:
ES 125 hat geschrieben:
..., dazu noch Blei-Ersatz.

Viele Grüße, Marco



Wozu dies ?

Vielleicht hat irgendeine fachkundige Schrauberbude behauptet der moderne Sprit spült das Blei aus der Alulegierung des Motors :lach:
Gruß Tino

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2011 22:10 --

trabimotorrad hat geschrieben:
...
Beim putzen des Möpps bin ich etwa 10 Minuten NACH meiner Ankunft mit dem Arm an den Pöff gekommen - man siehts heute noch :wimmer:
Also, warm wird der Pöff, frei jedoch erst deutlich später :wink:

Wasser kocht ab 100°C und Eiweiß gerinnt ab ca 60°C ;D
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 21:21 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
mir wurde von jenem "fachkundigen" Schrauber( da ich selbst Schrauber-Laie bin) geraten Blei-Ersatz zu verwenden, da die Motoren in der damaligen Zeit für verbleites Benzin entworfen und gebaut wurden.

VG, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 21:48 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo,

das Bleibenzin wurde verwendet, da es früher keine so gehärteten Ventilsitze in den Zylinderköpfen gab.

Wo keine Ventile sind, brauchst du auch keinen Blei-Ersatz --> rausgeschmissenes Geld.

Viele Grüße,

der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 20:03 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
Hallo,

ok, dann kann ich das weglassen.


Viele Grüße, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 21:11 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
ES 125 hat geschrieben:
Ist bei mir ähnlich. Nur ich fahre am Stück immer so 60-90km, und trotzdem läuft immer eine ölige Nase hintenraus. Gemisch 1:40. Sonst ist augenscheinlich alles ok: springt beim ersten Tritt an, läuft super, Standgas ok, fast kein Schieberuckeln, keine Rauchfahne. Ich verwende auch MZ 405, dazu noch Blei-Ersatz. Kerzenbild ist zwar leicht verrußt, aber wie gesagt sonst keine Probleme mit Zündung oder Vergaser.
Viele Grüße, Marco

Ich werd mal mein Kerzenbild angucken. (Dauert noch 2 Wochen, ich bin Pendler). Aber ich denke Deine Maschine läuft ein bischen zu fett. Warum?
Ich habe an meinem Vergaser (30N2-4) den Schieber verändert, indem ich einen (wie ich hier gelernt habe) "cutaway" reingefeilt habe. Gibt hier auch nen Thread dazu. Seitdem läuft das Maschinchen insbesondere im unteren Drehzahlbereich fetter. Auswirkungen: extrem gutes Kaltstartverhalten, teilweise auch ohne choke; fast kein Schieberuckeln mehr, Rauch nur bei längerer Zeit im Standgas, z.B. an ner Ampel, und auch dann nur mäßig; außerdem scheint der Motor insbesondere im Stadtverkehr besser gekühlt zu werden, denn ich hatte früher (also die letzten 15tkm oder so) deutliche Klangveränderung (als wenn was schleift, aber nicht wie vor einem Klemmer) wenn ich längere Zeit mit wenig Gas fuhr. Das ist jetzt komplett weg.
Ich fahre die Maschine meist längere Strecken (ca. 100km), und sehr zügig. Der Auspuff ist immer trocken.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch zu fett?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 21:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn die kerze passt, hätte ich keine bedenken wegen einer leichten ölspur am auspuff. außerdem weiß man nicht wie lange der im stadtverkehr gefahren wurde, wenn man die dann mal auf die landstraße/autobahn schickt, wundert man sich was hinten alles rauskommt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de