Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 00:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Castrol R30 / R 40
BeitragVerfasst: 28. September 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:30
Beiträge: 33
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Taunus
Castrol R 40 ist ein mildlegiertes rizinusbasisches Öl. Schmierstoffe auf pflanzlicher Basis, wie Rizinus oder Raps. Das verwendete Additiv-System ist als harmlos zu betrachten. Castrol R 40 kann ebenfalls in hochgezüchteten 2-Takt-Motoren eingesetzt werden. Empfohlenes Mischungsverhältnis bis ca. 1:20. Castrol R 40 enthält Wirkstoffe, die eine rapide Alterungsneigung - wie bei Rizinusöl üblich - mindern. Castrol R 40 darf nicht mit Mineralölen vermischt werden. Bei einer Umölung ist ein gründlicher Spülvorgang erforderlich, unabhängig von der Art des Öles, das vorher verwendet wurde.
Soweit die Beschreibung des Herstellers.

1:20 = 5% ist bei Yamaha IT 490 (K) ist laut Yamaha vorgeschrieben.
1:33 = 3% Bei Suzuki Otro Modelo RMX 250
( beides Moto Cros Motoren)

Nun meine Frage an die Runde :

welche Mischung fahre ich in meiner TS250/1 bzw. ETZ 250 ??

Ich habe 12 l von dem Zeugs.

Dieses Öl erzeugt den Typischen Renngeruch den man von der
Rennstrecke kennt.

_________________
Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom


Fuhrpark: Gespanne
MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 22:33 
Also bis 1:20 heißt ja das es nicht dünner gemischt werden darf und ein eine TS&ETZ mit 1:20? :shock: Außerdem hab ich diese Aussage in einem Ölshop gefunden:Trotzdem sollte es nicht über eine Distanz von über 2000-3000 km hinaus gefahren werden, zumal es keine schlammtragenden Zusätze hat.

Auf der Castrolseite selber konnte ich nichts zu dem Öl finden ist das ein spezielles Motorsportöl oder was?
Schreib Castrol doch mal ne Mail bzw ich würde das Zeug nicht in die Emme kippen und über Ebay oder so verticken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 00:27 
Nur mal als Hinweis: Rhizinusöle verharzen mit der Zeit! So müssen z.B. Modellmotoren die damit normalerweise geschmiert werden, regelmäßig INNEN gereinigt werden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol R30 / R 40
BeitragVerfasst: 29. September 2006 11:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Ich habe 12 l von dem Zeugs.

**********

Zur Altölannahmestelle bringen :wink:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 04:52 
Offline

Registriert: 9. Mai 2006 14:30
Beiträge: 47
Themen: 2
Alter: 50
R40 ist das beste Rennöl, was es gibt, ist extra für luftgekühlte Motoren entwickelt worden (für wassergekühlte ist R30). Im vergleich zu herkömmlichen Rizinusölen hinterlässt es deutlich weniger Rückstände, ist aber hygroskopisch. Für normales Fahren wenig geeignet, denn über 3-4 Tage kann man das Benzin-Ölgemisch nicht im Benzintank/Vergaser halten (nimmt zu viel Feuchtigkeit auf).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 12:07 
Naja aber bei einem Mischverhältniss von 1:20 muß die Entwicklung aber schon ne halbe Ewigkeit zurückliegen oder werden heutige Rennsport 2Takter noch so fett gefahren?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Ölfred :!: Bild Bild

Aus www.addinol.de :arrow:

Super 2 T MZ 406

Teilsynthetisches Hochleistungs-Zweitakt-Motorenöl, Reduzierung der Rauchbildung ?low smoke?
? selbstmischend, katalysatorgeeignet

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER 2T MZ 406: API TC; JASO FC; ISO-L-EGD; erfüllt/meets: Husqvarna 266


Super mix MZ 405

Hochleistungs-Zweitakt-Motorenöl auf Mineralölbasis für Gemischschmierung und Frischölautomatik im Mischungsverhältnis 1 : 50
? selbstmischend, katalysatorgetestet

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER MIX MZ 405: API TC; JASO FB; ISO-L-EGB; erfüllt/fulfils: Husqvarna 266


Bild

Und für die innere Anwendung... :arrow:
Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 15:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Martin hat geschrieben:
Naja aber bei einem Mischverhältniss von 1:20 muß die Entwicklung aber schon ne halbe Ewigkeit zurückliegen oder werden heutige Rennsport 2Takter noch so fett gefahren?


Ein bekannter von mir fährt in der 125+250er klasse Strassenrennen.Der hat mir 1:20 bestätgt.Hat mich auch erstaunt.

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 16:26 
Offline

Registriert: 9. Mai 2006 14:30
Beiträge: 47
Themen: 2
Alter: 50
Rennmotoren laufen üblicherweise bei Mischungen 1:20 bis 1:32. Bei etwa 1:20 hat ein Motor die grösste Leistungsabgabe, magerer wird nur aus dem Notwendigkeit gefahren, z.B. wenn es Probleme mit Kerzen gibt. Da Motocross-Motoren insgesamt fetter (ständig Gas rauf-runter) laufen, verwendet man dort Mischungen etwa 1:30.

Übrigens, die Kolbenhemden sind bei 1:20 betriebenen Motoren sauberer als mit 1:30.

Sehr guter Indikator ist auch, ob es Öl aus dem Auspuff tropft. Wenn ja, dann ist die Mischung für die Fahrweise zu fett ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich würde das Öl ASAP bei ebay verticken, es als supertolles Tuningrennöl mit Rennstreckenaromastoffen anpreisen, aber nicht in die arme Emme kippen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
hallo,

ich würde da schon mal was nehmen, was solls den kosten? jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mz-henni hat geschrieben:
Ich würde das Öl ASAP bei ebay verticken, es als supertolles Tuningrennöl mit Rennstreckenaromastoffen anpreisen, aber nicht in die arme Emme kippen.

Das ist eine gute Idee. Darauf einen Gleichbergtropfen! :bia:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
:bia: :top:

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de