TS schwinge in ES 250/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Holra » 12. Mai 2011 18:11

Hallo,

Da das mit meinem jetzigen Schwingenbolzen einfach nicht funktionieren möchte, habe ich folgende Frage:
Ist es möglich, entweder meine ES schwinge auf Wartungsfreie TS lagerung umzubauen, oder eine TS 250 schwinge in der ES zu benutzen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i
Holra

 
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Wohnort: Tübingen
Alter: 33

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Christof » 12. Mai 2011 18:32

Eine TS Schwinge geht nicht in die ES/2 da das Querrohr der TS-Schwinge nicht zwischen das ES Schutzblech und den Rahmen passt. Für die Gummibuchsen der TS sind auch die Augen der ES-Schwinge zu klein. Es geht also nur indem du die Augen von der TS-Schwinge abschneidest bzw. dir ein passendes Rohr besorgst und von Jemanden es winklig an die ES Schwinge anbraten lässt, der nen Rahmenschweißerpaß hat. Danach musst auch mit Sicherheit die Schwinge neu ausbuchsen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon mzmike » 12. Mai 2011 20:14

Hallo,

natürlich passt der Umbau, du brauchst andere Anlaufscheiben und als Bonus fährt es sich total "bescheiden".

Grüße

Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Holra » 12. Mai 2011 20:17

Hallo,

War ja nur so eine Idee.....

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i
Holra

 
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Wohnort: Tübingen
Alter: 33

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Andreas » 12. Mai 2011 20:48

Christof hat geschrieben:Eine TS Schwinge geht nicht in die ES/2 da das Querrohr der TS-Schwinge nicht zwischen das ES Schutzblech und den Rahmen passt.


Doch, das sollte ohne Probleme gehen. Ich fahre eine TS-Schwinge im ETS-Gespann. Im Bereich Koti-Rahmen sollten sich nicht allzugroße Unterschiede zw. ETS und ES/2 ergeben. Man braucht nur einen längeren Schwingenbolzen, der der ES/2 ist zu kurz da das rechte Auge der TS-Schwinge breiter ist. Du meinst nicht zufällig das Kasten-Profil der ETZ-Schwinge?

mzmike hat geschrieben:... und als Bonus fährt es sich total "bescheiden".


Kann ich nicht bestätigen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Holra » 12. Mai 2011 20:59

Hallo,

D.h mit der TS Schwinge brauche ich dann auch die Arretierschrauben nicht mehr oder?


Grüße

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i
Holra

 
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Wohnort: Tübingen
Alter: 33

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Küchenbulle » 12. Mai 2011 22:12

Holra hat geschrieben:Hallo,

Da das mit meinem jetzigen Schwingenbolzen einfach nicht funktionieren möchte, habe ich folgende Frage:



Was genau funzt denn da nicht?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: TS schwinge in ES 250/2

Beitragvon Christof » 22. Mai 2011 13:04

Andreas hat geschrieben:Doch, das sollte ohne Probleme gehen. Ich fahre eine TS-Schwinge im ETS-Gespann. Im Bereich Koti-Rahmen sollten sich nicht allzugroße Unterschiede zw. ETS und ES/2 ergeben.


Na gut praktisch habe ich es noch nicht probiert. Für mich haben immer nur diese Bilder dagegen gesprochen.

In diesem Bild sieht man deutlich das das Querrohr der TS-Schwinge weiter hinten sitzt!

IMAG0247.jpg


und hier das an der ES/2 die orginale Schwinge nur sehr knapp an dem Schutzblech vorbei geht.

IMAG0248.jpg


Dadurch das das Querrohr der Schwinge einen Kreisbogen beim einfedern "abfährt", wird der Abstand im Fahrbetrieb noch ein wenig kleiner sein. Mach mal ein Foto von der TS- Schwinge in deiner ETS. Das würde mich wirklich mal interessieren wieviel Platz du hast!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste