Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

da wir gerade den Sommerurlaub planen - eine größere Tour Richtung Süden oder Schottland - und wir vorab auch die Kosten möglichst genau abschätzen wollen, bitte ich Euch um Eure Erfahrungen was die Preise von Campingplätzen angeht.

In der Überlegung sind derzeit folgende Länder bzw. Touren:

-England/Schottland
-Slowakei/Ungarn/Rumänien (bis Constanca)
-Slowenien/Kroatien (bis Dubrovnik)
-Schweiz/Italien (bis Palermo)
-Südfrankreich/Spanien/Gibraltar
-Nordfrankreich (Normandie/Bretagne)

Nachdem ich einige Campingübersichtsseiten im Web durchwühlt habe (wo leider die wenigsten Plätze eigene Seiten geschweige denn aktuelle Preise online haben) rechne ich vorsichtig ungefähr 20 Euro für Plätze in Osteuropa, 25 für Süd- und Westeuropa und 30 Euro für Großbritannien.
(Jeweils: 1 Erwachsener, 1 Zelt, 1 Motorrad)

Kommt das im Schnitt ungefähr hin?

Evtl. werden wir aber ohnehin je zu zweit ein Zelt benutzen.

Für Erfahrungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Zuletzt geändert von Alex am 22. Mai 2011 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Bist du ADAC Mitglied? Wenn ja, geh mal zur nächsten Geschäftsstelle. Da kriegst du neben Preisinformationen auch eine Übersicht der Campingplätze an deiner Strecke. Die sind dann häufig auch vom ADAC getestet.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Preis in der Schweiz, Frankreich (Südfrankreich) und Nordspanien: meist um 10-15 Euro pro Person/Zelt/Motorrad. Für Osteuropa würde ich auch ca. 10 Euro als Maximum ansehen.
In Norwegen hab ich mit Sicherheit nicht mehr als 20 Euro pro Nacht bezahlt.
Die Preise für England und Schottland kann ich dir Mitte Juni sicher sagen, wenn ich von dort zurückgekehrt bin, ich gehe aber auch dort von nicht mehr als 20 Euro aus.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Danke schonmal, das klingt gut :)

ADAC hab ich schon vor Jahren gekündigt weil ich mit denen nur Ärger hatte.
Auto kaputt, Ausgleichsbehälter fürs Differential ausgelaufen.
Motzt mich der ADAC-Typ an, daß ich den Fleck auf der Straße wegmachen soll und er das kontrollieren wird weil er sonst die Polizei ruft. Ich hab geglaubt ich steh im Wald, von wem kriegt der Kerl gleich sein Gehalt? Von Deppen wir mir die im ADAC sind. Und tschüß.
Noch dazu hat er erstmal allerhand STUSS erzählt was da kaputt sei ohne mir auch nur ein mal zuzuhören.
Ich bin dann fort, habe Vogelsand geholt und er ruft mir hinterher: "Was ein Quatsch, mit Vogelsand kriegen Sie das doch nicht weg!" - in übelstem Ton.
Vogelsand drauf, weg wars. Komplett.
ADAC => Nie wieder.

@Richy: schreibst Du dann nen Tourenbericht irgendwo? Würd mich interessieren :)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Kann jetzt nur für Südfrankreich und Slowenien/Kroatien sprechen.

Ich war fast immer mit einem Bulli und viel Leuten unterwegs. In Frankreich hast du Preise um die 20€ pro Nacht. Auf die Plätze vom ADAC pfeiffe ich mittlerweile. Ich brauche keinen Swimmingpool und aufwändige sanitäre Anlagen. Meistens sind die kleinen, privaten Plätze wesentlich günstiger und sympatischer.

In Kroatien habe ich in der gleichen Konstellation ca. 15€ pro Nacht bezahlt.

Beides waren für mich bisher immer gute Mittelwerte. Was du bei einem Campingplatz sparst, zahlst du beim nächsten wieder drauf.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Genau, mir gehts auch nicht um die Qualitäten von Campingplätzen; die einzige Qualität die er haben muß ist ein Platz wo man ein Zelt hinstellen kann.
Daher zählt einzig der Preis.
Schön zu hören daß sich meine Schätzungen durchweg über den Erfahrungswerten bewegen :)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
was ich eigentlich sagen wollte: beim adac kann man seine route planen (lassen) mit Kartenmaterial und extra routenausdruck, wo campingplätze, werkstätten, sehenswürdigkeiten, etc. eingezeichnet sind. spart in meinen augen arbeit und stress bei der vorbereitung und der reise selbst.
da dir nun aber die 'qualitäten' des campingplatzes wurscht sind, kannste ja auch genauso gut drauflos fahren und dir unterwegs einfach den nächst-besten platz suchen. vielleicht gibts auch die möglichkeit irgendwo wild zu campen... das kostet gar nix. zwei alte nva-planen auf möp und zelt und gut ist. :)

Offtopic:
tut mir leid für dich, dass deine einzige erfahrung mit der pannenhilfe eine schlechte war. meine erfahrungen sind da auch sehr durchwachsen... aber es hilft manchmal den gelben 'engelchen' klar zu machen, dass sie 'nur' dienstleister sind und die androhung einer beschwerde hilft da manchmal schon wunder... oder einfach mal tacheles reden und klar sagen, dass dir der ton nicht gefällt. das hilft auch manchmal bei übermotivierten polizisten. (solange man selbst ruhig bleibt und sich zu nix hinreißen lässt)
wenn man danach geht, darf man auch nich mehr zum supermarkt, tankstelle, BÜRGERAMT,... unfreundliche idioten sitzen überall. ich sehe beim adac hauptsächlich den vorteil im zweifelsfall nicht in der pampa oder auf der autobahn zu versauern.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Vaniljeice hat geschrieben:
den vorteil im zweifelsfall nicht in der pampa oder auf der autobahn zu versauern.

Ja, das dachte ich auch mal, dabei helfen die ohnehin auch Nichtmitgliedern...

Was die ADAC-Empfehlungen angeht kenne ich auch nur schlechte Erfahrungen; zwei Freunde hatten mal ne Italien-Tour gemacht und da wurden manche Stätten als "besonders empfehlenswert" bezeichnet, die nichts weiter waren als eine zur Unkenntlichkeit überwachsene Ruine, die mehr Ähnlichkeit mit einer ebenen Grasfläche hat als mit irgendwas sonst.

Kulturreisen hatte ich zuletzt genug ehrlich gesagt, ich brauche jetzt ein wenig wirkliche Erholung: Mopped fahren, Strand oder Landschaft genießen, sich unterwegs nen Kaffee selbst machen, Mopped fahren. Achja, und wir werden wohl zu dritt oder viert sein.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Alex hat geschrieben:
@Richy: schreibst Du dann nen Tourenbericht irgendwo? Würd mich interessieren :)


Logisch, ich fahr doch mit der Emme. Wo würde also der Reisebericht besser passen als hier? :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Alex hat geschrieben:
Danke schonmal, das klingt gut :)

ADAC hab ich schon vor Jahren gekündigt weil ich mit denen nur Ärger hatte.
Auto kaputt, Ausgleichsbehälter fürs Differential ausgelaufen.
Motzt mich der ADAC-Typ an, daß ich den Fleck auf der Straße wegmachen soll und er das kontrollieren wird weil er sonst die Polizei ruft. Ich hab geglaubt ich steh im Wald, von wem kriegt der Kerl gleich sein Gehalt? Von Deppen wir mir die im ADAC sind. Und tschüß.
Noch dazu hat er erstmal allerhand STUSS erzählt was da kaputt sei ohne mir auch nur ein mal zuzuhören.
Ich bin dann fort, habe Vogelsand geholt und er ruft mir hinterher: "Was ein Quatsch, mit Vogelsand kriegen Sie das doch nicht weg!" - in übelstem Ton.
Vogelsand drauf, weg wars. Komplett.
ADAC => Nie wieder.

@Richy: schreibst Du dann nen Tourenbericht irgendwo? Würd mich interessieren :)


Hallo Alex,

der Campingführer vom ADAC ist aber sehr gut, kann man sich drauf verlassen was da drin steht. Ist aber nicht motorradspezifisch (hab nur einen von 1991), kiegst du aber auch ohne Mitgliedschaft.

Viel Spaß bei der Tour (grüß den power-Steam-Cracker oder wie das Ding heißt von mir)

LG
:-)
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Den Steamcracker in Lumpenhafen? :biggrin:
Ist weit weg, wohne doch in Altlußheim, nach Lu komm ich nur noch recht selten. Da gibts ja nix^^.

Ich sehe gerade auf einer Übersicht, daß Wildes Zelten in Schottland ausdrücklich erlaubt ist. Hm. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. 8)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
ich fahre, seit 1997, regelmäßig nach Italien zum Camping und kann auch nur für dieses Camping Land sprechen. Grundsätzlich muss man immer die Saison und die Kategorie des Campingplatzes beachten.
Nationale Campingplätze muss man in Italien unbedingt mögen.... die Animatione per Bambini bei die große Zelt iss 22.30..... und gute Erinnerungen an Familienfeste mit allen anwesenden Campern, sowie Großmutters täglicher Kochkurs mmmmmmmmmmm..... lecker......., leider überwiegen dort meine negativen Erlebnisse, KK und alle anderen wichtigen Dokumente haben wir wieder gefunden aber Bargeld und alles andere Wertvolle ;-((((.....
Ich schau immer auf die Fahnen am Eingang und auf die Nummernschilder der anwesenden Camper. Sind viele Holländer, Norweger usw. ist der Platz zwar etwas teurer aber man lebt sicherer und ruhiger in den Tag. Die Norweger können früh schon gut zwitscher – immer auf passen sonst erlebt man den Mittag nur in der Koje.
In den letzten Jahren hab ich Erfahrungen in Italien gemacht und viel Material zusammen getragen. Sollte sich Jemand nicht ganz sicher Sein kann er gern anfragen
Beste Grüße UHEF
P.S. Gute Fahrt, schönes Wetter, schöne Urlaubstage und eine gesunde Rückkehr für alle Reisenden.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Alex hat geschrieben:
Was die ADAC-Empfehlungen angeht kenne ich auch nur schlechte Erfahrungen...

Na gut... eine schlechte Erfahrung hab ich auch. Bei ner Thüringen-Rundfahrt haben meine Freundin und ich verzweifelt den "malerischen Stadtkern" von Gera gesucht.

Alex hat geschrieben:
Ich sehe gerade auf einer Übersicht, daß Wildes Zelten in Schottland ausdrücklich erlaubt ist. Hm. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. 8)


Na dann brauchste nicht mal Tarnplanen. :D

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Alex hat geschrieben:
Ich sehe gerade auf einer Übersicht, daß Wildes Zelten in Schottland ausdrücklich erlaubt ist. Hm. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. 8)


Äh, halt, soweit ich weiß, ist dem nicht mehr so!

In Skandinavien allerdings schon...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich habe mehrere Seiten gefunden auf denen steht es sei erlaubt, aber keine daß es wieder verboten wurde, wenn du eine Quelle hast seh ich mir die gerne an;

http://www.outdoorseiten.net/wiki/Schot ... ild_Campen
http://wild-campen.de/wild-campen-in-schottland/

Seit 2005 soll es erlaubt sein, d.h. es ist wohl gut möglich daß noch viele Seiten im www herumdümpeln die den Stand von vor 2005 wiedergeben.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
ADAC = NEE ECC: http://www.ecc-campingfuehrer.de/grossb ... ordirland/


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Richy hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Ich sehe gerade auf einer Übersicht, daß Wildes Zelten in Schottland ausdrücklich erlaubt ist. Hm. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. 8)


Äh, halt, soweit ich weiß, ist dem nicht mehr so!

In Skandinavien allerdings schon...


Oft ist es auch so, daß es ein entscheidender Unterschied ist ob man mit Zelt zeltet (=campieren), oder ohne (=biwakieren). Biwakieren ist in nahezu allen Ländern problemos erlaubt. Wenn man die verschiedenen Regeln bzgl. Privatgrund, Waldbetretungsrecht, Naturschutzgebiete etc. berücksichtigt.

Ich mags nicht nur deswegen gern ohne Zelt :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 12:52 
Offline

Registriert: 3. Januar 2011 20:13
Beiträge: 281
Themen: 20
Es gibt ein Camping Guide die in die Niederlande um sonst zu bestellen ist, zelten ab 11 euro bei 815 Camping's Europaweit.

http://www.campingwijzer.nl/bestdealcampingcard/

auch gibt es die ACSI Card mit Guide, campen fur 11, 13 oder 15 euro:

http://webshop.acsi.eu/de/campingcard-a ... -2011.html

Es gibt auch noch eine Guide fur kleine gemutliche campingplatze:

http://webshop.acsi.eu/nl/campinggidsen ... -2011.html


Fuhrpark: TS 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Alex hat geschrieben:
Ich habe mehrere Seiten gefunden auf denen steht es sei erlaubt, aber keine daß es wieder verboten wurde, wenn du eine Quelle hast seh ich mir die gerne an;

http://www.outdoorseiten.net/wiki/Schot ... ild_Campen
http://wild-campen.de/wild-campen-in-schottland/

Seit 2005 soll es erlaubt sein, d.h. es ist wohl gut möglich daß noch viele Seiten im www herumdümpeln die den Stand von vor 2005 wiedergeben.

Hab auch nochmal quergelesen im Netz, die Einen sagen, es wäre erlaubt, andere sprechen dagegen. Wo sich aber alle einig sind, ist, dass es im Normalfall kein Problem darstellt, wenn man sich entsprechend verhält und bei Privatgrund den Eigentümer fragt (z.Bsp. in der Nähe von Bauernhöfen). Insofern werd ich es mal drauf ankommen lassen, falls sich eine Gelegenheit bietet... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2009 21:14
Beiträge: 60
Themen: 10
Wohnort: Berlin
hab auf meinen touren campingplätze, die hier aufgelistet sind auch vorgefunden und die bewertungen waren durchaus realistisch, die infos weitestgehend richtig, find ich klasse: http://www.camping.info/
wenns gen südwesten gehen soll: an der mittelmeerküste sind schöne plätze rar, weil in der saison voll, preise pP meist 15-25 europamark (inkl. mopped).


Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
In der CSSR hatten wir Preise zwischen 13€ für ne Hütte inkl. 2 pers., 2 Mopeds in ner typischen sozialistischen Campinganlage und 10€ p.pers. im Zelt auf nem Platz der auch hierzulande als gut ausgestattet gelten würde.

Mehr sollte es dort nicht kosten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 15:03 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Alex hat geschrieben:
Hallo,

da wir gerade den Sommerurlaub planen - eine größere Tour Richtung Süden oder Schottland - und wir vorab auch die Kosten möglichst genau abschätzen wollen, bitte ich Euch um Eure Erfahrungen was die Preise von Campingplätzen angeht.

In der Überlegung sind derzeit folgende Länder bzw. Touren:

-England/Schottland
Gruß Alex



hallo alex,

wir waren letztes jahr in england und schottland auf eigener achse unterwegs ...
zelten / camping ist so ne sache... das wetter in schottland und england ...

wir haben uns für ne günstige hotelkette entschieden ... nennt sich Etap ... in der regel haben
wir ca. 30 - 40 GBP bezahlt... hin und wieder war auch nen frühstück mit drin ... das zimmer hat platz
für ca. 3 peronen ... hat uns eigentlich recht gut gefallen da wir das zimmer nur zum schlafen genommen haben :-)

viel spaß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
So, heute war Generalversammlung und Urlaubsbesprechung - und wir haben uns für Schottland entschieden. Vielleicht gerade wegen des Wetters, denn Anfang August Richtung Mittelmeer muß nicht zwangsläufig angenehmer sein als Wetterkapriolen auf der Insel. Da wird man wenigstens nur außen naß.

Damit erneuere ich bzw. präzisiere ich mal die Erfahrungen die wir nun brauchen;

Prinzipiell also günstige Übernachtungen in England und Schottland, solange es dort günstige Hotels gibt gerne auch die (F1/Etap/B&B/... sind aber eher rar).

Wir googeln jetzt auch mal ein bißchen, da muß noch einiges herausgesucht werden (u.a. auch eine günstige Fährverbindung).

Und mit der Country muß ich endlich fertig werden :oops: ...Reifen brauche ich ja auch noch...

Prinzipiell haben wir grob vor die Ostküste hochzufahren und die Westküste wieder runter und dann durch Manchester und London zurück.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Alex,

wann fahrt ihr ??


Wr sind ab 31.7. für 3 Wochen in Schottland unterwegs.

wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ahoi,

na das ist ja ein Zufall 8)
Wir fahren am 2.8. hier los, werden bei nicht allzu hektischer Fahrt also 3-4 Tage später irgendwann die Ostküste hochkommen. Wenn es sich ergibt daß man sich mal irgendwo in den Highlands trifft können wir das gern machen :ja: .

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Das wär doch was :)


Unser bisherige (sehr grober" Plan ist, am 31.7. Richtung Amsterdam. Dort am 1.8. die Fähre nach Newcastle. Von dort über Edinburg zunächst Richtung Fort William. Dann weiter in Richtung Ullapool.
Die Detailplanung gehen wir demnächst an.

Nachdem in der Zeitung heute ein schöner Artikel über die Ostküste stand, kann es durchaus sein, dass wir die Route noch ändern.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Manhnheim
Alter: 42
Dann klink ich mich heir auch mal ein da ich ja auch mit von der Partie sein werde :)

Unsere Tour plant bisher am 2. August zu starten, in Calais auf die Insel übersetzen, und dann recht zielstrebig Richtung Newcastle/Edinburgh zu fahren. Der dritte der bei uns mitfährt kommt nämlich ein paar Tage später auch per Fähre, aktuell prüft er die Strecken und Angebote. Ob er also in Newcastle oder Edinburgh ankommt entscheidet sich in den nächsten Tagen.

Von Newcastle/Edinburgh gehts dann die Ostküste hoch bis Iverness. Je nachdem wann wir in Iverness ankommen, und wieviel Lust wir dann noch haben geht es noch etwas westlicher, oder so langsam auf den Heimweg Richtung Süden.

Soweit aber nur die grobe Planung. Wie lange wir wo verbleiben etc. ist bisher nicht besprochen und entscheidet sich wahrscheinlich eh spontan.

_________________
Kreuzschlitz wird total überbewertet...


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Bernhard,


hört sich gut an. Warten wir mal die weitere Planung noch ab. Evtl. kreuzen sich ja unsere Wege auf irgendeinem Campingplatz. Würde mich freuen.


Wir sind auch zu dritt - Alexa, Wally und ich.



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Mit welchen Moppeds wollt Ihr denn fahren?

Ob wir die Western Highlands ganz außenrum fahren hängt vermutlich vor allem vom Wetter ab.
Kannst Du den Zeitungsbericht irgendwie einscannen und mir zukommen lassen? Interessiert uns natürlich auch. 8)

Ich würde sagen wir tauschen dann vorher noch Handynummern aus, dann kann man unterwegs mal sehen ob sich die Touren irgendwo kreuzen :) .

(MZ-Südtreffen...in Schottland...Mitte August...kommt noch jemand :biggrin: ...Hm, frische Maultaschen könnt Ihr bis da oben nicht kühl halten oder? ;D )

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Alex,

so machen wir es mal. Zeitungsbericht versuche ich heute abende einzuscannen, Maultaschen müssten wir vorher "trocknen". Wäre mal eine neue Variante.

Wir werden mit den BMW's fahren. Die MZen schwächeln grad etwas. Die ETZ von Alexa läuft seit einiger Zeit recht rau, weiß der Deubel warum. Meine ist grad teilzerlegt um die Winterschäden auszubessern.


Melde mich.

Wolfgang

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2011, 13:12 --

Apropo Maultaschen. Weißt du, wer in unserer Familie die besten Maultaschen (wir machen sie selber) macht ?


Schwägerin Gabi. Und die kommt aus Speyer !



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Wolfgang hat geschrieben:
Schwägerin Gabi. Und die kommt aus Speyer !

:lol: Siehste mal!

Meine schwächeln auch grade, aber bis August ist noch Zeit und ich bin auf die Dinger ja angewiesen. Ich hab noch ein paar Tage ehe ich das geliehene Auto wieder zurückgeben muß, aber ich hänge grade an einem beschissenen Wechsel des Ritzels an beiden Moppeds. Sollte ich das noch irgendwie hinkriegen (meine eigenen Werkstattmittel sind erschöpft) kommt das beim nächsten mal in die Werkstatt, auf den Kack hab ich keine Lust mehr. (komme grade vom letzten vergeblichen Versuch die Dinger runterzubekommen und bin noch entsprechend geladen, sorry dafür)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Tzz, ihr fahrt alle viel zu spät, nächste Woche ist doch Schottland angesagt.

Dann mach ich eben mein 1-Mann-MZ-Treffen oben am Dunnet Head.

Ich berichte euch dann, wo die interessanten Gegenden sind (vielleicht ;-) )...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Du bist ja kwasi unser Vorhut, Richy. Pass also gut auf und merk dir alles.

Wir werden dir Löcher in den Bauch fragen.




Hättest ja auch erst im August fahren können, dann hätten wir aber in den Highlands ein echtes Treffen veranstaltete.
Wirklich schade.



Aber im Ernst, bin schon auf deinen Reisebericht gespannt.


Wolfgang



..und wenn du eine Panne hast, wartest du einfach, bis wir vorbeikommen.

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wolfgang hat geschrieben:
Du bist ja kwasi unser Vorhut, Richy. Pass also gut auf und merk dir alles.

Wir werden dir Löcher in den Bauch fragen.

Ich werds fotografisch und auf Video dokumentieren, vergessen tu ich eh alles.
Zitat:
Hättest ja auch erst im August fahren können, dann hätten wir aber in den Highlands ein echtes Treffen veranstaltete.
Wirklich schade.

Wer weiß, vielleicht gefällt es mir so gut, dass ich dann gleich nochmal hinfahr. Die GS braucht ja auch noch Auslauf und Urlaub hab ich noch jede Menge. :biggrin:
Zitat:
..und wenn du eine Panne hast, wartest du einfach, bis wir vorbeikommen.

Ähhh, ja. Bestimmt.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de