Sebring Auspuff reinigen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Zschopower » 15. Mai 2011 13:44

Meine ETZ250 mit Sebring Auspuff macht immer mehr Probleme wegen zu heissem Zylinderkopf/Kerze.
Ich fahre sie seit fast 21 Jahren und hatte das Problem zunächst mangels "Wildschrei-Buch" nicht erkannt, aber mit einer einer Nummer grösseren Hauptdüse vorübergehend in den Griff bekommen.
Ich vermute, dass sich in der langen Zeit der Auspuff immer mehr zugesetzt hat und würde die Rückstände jetzt gerne entfernen.
Aufmachen geht offensichtlich nicht wirklich, ausbrennen mag ich nicht. Hat jemand mal mit Natriumhydroxid (Rohrfrei) probiert? Nützt das was oder gibt es andere Ideen, ausser: "kauf neu"??

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Sven Witzel » 15. Mai 2011 13:47

Läuft sie denn noch halbwegs damit ?
Dann würde ich sagen einfach mal eine Stunde auf die Autobahn und "freibrennen" lassen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Maik80 » 15. Mai 2011 13:49

Was fährst Du denn im allgm. für Strecken ? Also ich würde bei einem normalen Auspuff das freifahren forcieren. Also ne ordentliche zügig gefahrene Strecke. ü-100km sollten aber schon sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Zschopower » 15. Mai 2011 14:00

Ich fahre bis auf einen Kilometer auf dem Weg in meine Schraubärhalle möglichst keine Autobahn. Ausserhalb lieber auf kleineren Strassen am Liebsten so um die 80-90km/h, kurz auch mal 110. Dann werde ich wohl mal in den saueren Apfel beissen müssen.

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon MZ-Chopper » 15. Mai 2011 14:21

Zschopower hat geschrieben:Ich fahre bis auf einen Kilometer auf dem Weg in meine Schraubärhalle möglichst keine Autobahn. Ausserhalb lieber auf kleineren Strassen am Liebsten so um die 80-90km/h, kurz auch mal 110. Dann werde ich wohl mal in den saueren Apfel beissen müssen.

Peter

meine vorschreiber meinten nicht die geschwindigkeit, sondern die entfernung....damit der auspüff mal richtig warm wird und hinten raus schön mal die blauen schwaden rausqualmen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Zschopower » 15. Mai 2011 14:41

Mit der Entfernung und steigenden Aussentemperaturen werden die Probleme immer doller.
Solange wie ich zügig fahren kann, merkt man nix. Aber wehe, ich komme zurück in die Stadt. Jede rote Ampel wird zur Qual, die Maschine ist kaum im Leerlauf zu halten, erst recht nicht bei Standgasdrehzahl. Der Motor läuft dann total schlecht, irgendwann macht's "PÖFFF" aus dem Auspuff und aus ist er. Anfänglich nützt nach kurzer Wartezeit eine kalte Kerze, aber spätestens der vierte Kerzenwechsel bringt keinen Erfolg mehr. Dann hilft nur noch Abwarten und Abkühlen lassen.
An eine Macke der elektronischen Zündung mag ich nicht glauben, denn das ETZ-Gespann mit U-Zündung und Sebring-Auspuff hatte, als es noch lief :cry: , ähnliche Probleme.

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Norbert » 15. Mai 2011 16:26

Zschopower hat geschrieben:Ich vermute, dass sich in der langen Zeit der Auspuff immer mehr zugesetzt hat und würde die Rückstände jetzt gerne entfernen.
Aufmachen geht offensichtlich nicht wirklich, ausbrennen mag ich nicht. Hat jemand mal mit Natriumhydroxid (Rohrfrei) probiert? Nützt das was oder gibt es andere Ideen, ausser: "kauf neu"??


Neu gibt es nicht, hast Du einen anderen Auspuff (Original oder Nachbau) denn Du Testweise anbauen kannst?
So kannst Du auf jeden Fall lokalisieren ob der Sebring der "Übeltäter ist oder evtl. andere Ursachen in Frage kommen.
Du kannst den Auspuff auch in Mineralwolle packen und heizt ihm dann mit einem Heißluftgebläse ein.
Denk aber an die Nachbarn, qualmen tut das auch, Du kannst Die Abgase aber in ein Feuer leiten, dort sollte sich das Rauchproblem
dann lösen.
Ich würde aber auch die 100km Vollgasmethode anwenden.
Die chemische Lösung halte ich nicht für sinnvoll, Du kannst nicht sicherstellen das Du alles löst was Du lösen willst und das Du alles
wieder rauskriegst. Korrosion ist die Folge. Die Brühe - was willst Du damit zur Entsorgung machen? die ist übelst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon g33k0 » 15. Mai 2011 16:29

Rohrfrei löst allerdings auch außen die Lackierung an - ist nen verdammtes Dreckszeug, dessen Umgang man beherrschen sollte...

Hab das mal bei nem Roller-Auspuff gemacht, ca. 100g davon rein und dann mit Wasser auffüllen. Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag raus mit der Plörre, trocknen und ausklopfen. Dann anbauen und mal richtig Gummi geben, damit alles schön abtrocknet und auch noch die letzten Ölkohlereste entfernt werden.

Habe mal von nem Kreidler-Schrauber den Tipp bekommen Heizkesselreiniger für Ölheizkessel zu nehmen, das Zeug soll richtig gut sein, einfach im Umgang und für die Umwelt nicht so problematisch...
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon P-J » 15. Mai 2011 18:29

Zschopower hat geschrieben:Ich fahre sie seit fast 21 Jahren und hatte das Problem zunächst mangels "Wildschrei-Buch" nicht erkannt, aber mit einer einer Nummer grösseren Hauptdüse vorübergehend in den Griff bekommen.

In besagtem Buch ist doch der Sebring genau beschrieben. Das mit dem langen Bohrer auch oder?
Such dir nen Originalen Auspuff und du wirst festsellen was für ein tolles Motorrad du hast. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Aquaking » 15. Mai 2011 19:56

MZ-Chopper hat geschrieben:....damit der auspüff mal richtig warm wird und hinten raus schön mal die blauen schwaden rausqualmen


Kann ich nur bestätigen. Die ersten 15 km kam nur Blaue Wolken und dann war alles Tippi Toppi

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon muffel » 15. Mai 2011 20:49

Moin,

Du beschreibst eine sehr verhaltene Fahrweise, bei den von Dir genannten Geschwindigkeiten (wenn sie denn im fünften Gang gefahren werden) läuft der Motor stark untertourig, es kommt zu vermehrter Ölkohleablagerung.
Bereits im Fahrerhandbuch von MZ steht zum Thema Auspuffreinigung sinngemäß, das bei längerer, zügiger Fahrt ein Selbstreinigungseffekt eintritt - das ist beim Sebringauspuff nicht anders.

P-J hat geschrieben:In besagtem Buch ist doch der Sebring genau beschrieben. Das mit dem langen Bohrer auch oder?
Such dir nen Originalen Auspuff und du wirst festsellen was für ein tolles Motorrad du hast. :mrgreen:


Ich lese häufig, bei Benutzung eines Sebring an einer ETZ überhitzt der Motor, ich konnte dies nicht feststellen.
Einige Fragen zum Thema:

1.) Wie hoch ist die, von MZ angegebene Motortemperatur?
2.) Wieviel Grad C erreichte Dein Motor mit einem Originalauspuff?
3.) Wieviel Grad mit einem Sebring?
4.) Wie hast Du die Temperaturen gemessen?
5.) Waren die Messbedingungen identisch?
6.) Woran/wie hast Du festgestellt, dass der Motor zu heiß wird?

Ich stimme Dir zu, ein Sebring erhöht die Leistung einer ETZ nicht - er verringert sie aber auch nicht, um der Gegenfrage zuvor zu kommen, nein, das habe ich nicht auf dem Prüfstand kontrolliert, das ist subjektives Empfinden bei Fahrversuchen.
Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten - der Eine hat halt lieber kurze, dunkle, dumpf klingende Auspuffrohre, der Andere mag eher ellenlange, silbrig glänzende, säuselnde Tröten :roll:

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon P-J » 15. Mai 2011 21:01

Ich hatte mal bei einem Konvulut eines Herrn der sein Hobby aufgegeben hat zwei Sebring´s dabei. Der eine Neu der anderen durchgerostet. Den Neuen hab ich getestet, der Motor drehte nicht richtig aus, im unteren Drehzahlbereich hatte ich ein "Loch". Der Motor wurde so heiss das er anfing zu knacken. Verkauft, der rostige hab ich einer Kur mit der Flex unterzogen. Prallplech ist eine flache Scheibe mit 4 Löchern die kleiner sind wie die vom Nachbauschrott was vermutlich der Grund der zu hohen Temperaturen ist, der Durchsatz reicht nicht. Das würde sich auch mit den Aussagen des Wildschrei Buches decken.
muffel hat geschrieben:um der Gegenfrage zuvor zu kommen, nein, das habe ich nicht auf dem Prüfstand kontrolliert, das ist subjektives Empfinden bei Fahrversuchen.

Das war bei mir das Gleiche.
Der Klang ist ähnlich wie bei VA.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon muenstermann » 15. Mai 2011 21:42

Da hilft nur Gas und zwar jede Menge!
Zweeeeeetackter müssen drehen :!:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Zschopower » 15. Mai 2011 22:14

Das mit dem Gas wird das Problem sein. :(

Auch wenn ich oft genug in brenzeligen Situationen das Gefühl habe, ich hätte wirklich nicht schneller unterwegs sein sollen, muss ich gestehen, ich mag keine hohen Drehzahlen. Anfangs fand ich alles über 4000U/min schon als eine Beleidigung für meine Ohren, jetzt halte ich auch mal 5000 aus. Muss aber nicht sein. Jetzt hätte ich allerdings Angst, dass die Kiste nach ca. 45.000Km auch keine Lust mehr zum heizen hat.

Peter

Fuhrpark: MZ ETZ250/88, ETZ250SW/84, DKW RT125/2/53, RT250/2/55
Zschopower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 11. September 2007 21:30
Wohnort: D-31246 Lahstedt-Oberg
Alter: 74

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Maik80 » 15. Mai 2011 22:19

Alles unter 4000 ist aber eine Qual für den Motor. Der brauch seine 6000 des öfteren. Wie sieht denn das Auspuffende aus ? Ölig feucht oder trocken ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Sebring Auspuff reinigen?

Beitragvon Rico » 15. Mai 2011 22:28

Es muß auch nicht volles Rohr sein.
So ab 5000 U/min im 4. sollte auch schon ein guter Reinigungseffekt möglich sein.

Hab mir bei Ebay mal einen gebrauchten Originalauspuff für die ETZ 250 zugelegt.
Der war sowas von zu.
Nach ca. 20 km Landstraße war der soweit frei, daß ein deutlicher Leistungszuwachs spürbar war (hat das genebelt).
Auf die Temperatur des Motors habe ich garnicht geachtet, lief gut.
Die nächsten Monate hat es im Auspuff bei bestimmten Drehzahlen geraschelt, heruntergefallene Ölkohlebrocken.
Diese Ölkohle scheint sich auch langsam umzusetzen, Raschelgeräusch so gut wie weg.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Mexicano und 343 Gäste