Moin,
Du beschreibst eine sehr verhaltene Fahrweise, bei den von Dir genannten Geschwindigkeiten (wenn sie denn im fünften Gang gefahren werden) läuft der Motor stark untertourig, es kommt zu vermehrter Ölkohleablagerung.
Bereits im Fahrerhandbuch von MZ steht zum Thema Auspuffreinigung sinngemäß, das bei längerer, zügiger Fahrt ein Selbstreinigungseffekt eintritt - das ist beim Sebringauspuff nicht anders.
P-J hat geschrieben:In besagtem Buch ist doch der Sebring genau beschrieben. Das mit dem langen Bohrer auch oder?
Such dir nen Originalen Auspuff und du wirst festsellen was für ein tolles Motorrad du hast.

Ich lese häufig, bei Benutzung eines Sebring an einer ETZ überhitzt der Motor, ich konnte dies nicht feststellen.
Einige Fragen zum Thema:
1.) Wie hoch ist die, von MZ angegebene Motortemperatur?
2.) Wieviel Grad C erreichte Dein Motor mit einem Originalauspuff?
3.) Wieviel Grad mit einem Sebring?
4.) Wie hast Du die Temperaturen gemessen?
5.) Waren die Messbedingungen identisch?
6.) Woran/wie hast Du festgestellt, dass der Motor zu heiß wird?
Ich stimme Dir zu, ein Sebring erhöht die Leistung einer ETZ nicht - er verringert sie aber auch nicht, um der Gegenfrage zuvor zu kommen, nein, das habe ich nicht auf dem Prüfstand kontrolliert, das ist subjektives Empfinden bei Fahrversuchen.
Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten - der Eine hat halt lieber kurze, dunkle, dumpf klingende Auspuffrohre, der Andere mag eher ellenlange, silbrig glänzende, säuselnde Tröten
Viele Grüße
Uwe