Tiefe Riefe im RT Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tiefe Riefe im RT Zylinder

Beitragvon katumon » 15. Mai 2011 17:11

Hallo,
nachdem ich gestern festgestellt habe, daß die Ursache für mein Leistungsproblem eine tiefe Riefe im Zylinder war, habe ich eben noch mal das Oel abgelassen. Ich dachte wenn die Ursache etwas war, das sich im Motor zerspant hat müßte ich auch Spuren im Oel haben.

Es war aber absolut sauber.

Was könnte denn sonst noch die Ursache sein? Wie bereits geschrieben. Ich habe während der Fahrt auf Reserve umgeschaltet und etwa zwei Minuten später ist der Motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Einen Tag später lief sie zwar wieder aber ohne Leistung. Ursache wie gesagt, die Riefe. Aber wo kommt sie her?

...und die Massnahme? Einfach anderen Zylinder und Kolben rein und weiter fahren?

Ach ja, kann man eigentlich unproblematisch Kolben und Zylinder mischen? (Voraus gesetzt sie sind vom gleichen Model) Ich habe nämlich noch einen recht guten Zylinder gefunden der dazu gehörige Kolben sieht aber nicht mehr so gut aus. Dafür hat mein Kolben nichts abbekommen und sieht noch prima aus. Würde also passen.

LG
Martin

Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
katumon

 
Beiträge: 47
Themen: 25
Registriert: 15. August 2009 21:08
Wohnort: Neustadt
Alter: 63

Re: Tiefe Riefe im RT Zylinder

Beitragvon Der Bruder » 15. Mai 2011 18:11

Mache mal bitte nen Bild

Und messe mal die Durchflußmenge wenn auf Reserve steht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Tiefe Riefe im RT Zylinder

Beitragvon Feuereisen » 15. Mai 2011 18:30

Oel ablassen und dort nach Spuren suchen bringt nicht viel, da Kurbel/Brennraum und Getriebe (dort wo sich das Oel befindet )voneinander getrennt sind. Wenn irgendetwas Deinen Zylinder beschädigt hat wird es warscheinlich angesaugt worden und dann durch den Auspuff wieder verschwunden sein. Oder es liegt noch darin. Könnte auch ein Teilchen aus dem Vergaser oder Luftfilter gewesen sein oder Dein Pleuellager hat sich aufgelößt. Sind die Ringe vom Kolben noch komplett und unzerbrochen? Wenn nicht ist das die Ursache. Einzig wenn sich ein Kurbelwellenlager und der dazugehörige Simmering verabschiedet hat könntest Du Spuren davon im Getriebeöl finden. Dann müsstest Du aber auch Oel im Kurbelgehäuse haben und evtl. ne schwergängige Welle oder richtig Spiel. Kolben und Zylinder sind immer aufeinander eingeschliffen, es gibt verschiedene Schleifmaße die auf dem Kolben eingeprägt sind. Irgendetwas gelaufenes oder auch neues einfach zusammenzuschmeißen funktioniert definitiv nicht oder nicht lange. Ein Kolben dehnt sich unterschiedlich aus und schleift demzufolge auch den Zylinder genau so aus. Selbst wenn Du einen Kolben vom gleichen Maß (ob neu oder gebraucht ist egal) in einen gelaufenen Zylinder einsetzt wirst du keine Richtige Leistung haben und es kann u.U. erneut zu einem Klemmer kommen

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tiefe Riefe im RT Zylinder

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2011 19:57

schau dir nochmal die prinzipien von 2 und 4 Taktmotor an, dann siehst du daß man aus dem getriebeöl beim 2 takter nichts lesen kann.

wegen klemmerursachen:

mechanisch (irgenwas angesaugt)
gemischabmagerung, d.h. zu mager, dann heißere verbrennung, gerne bei spritmangel oder zu viel luft (also verstopfter benzinhahn, falschluft)
zu heiße verbrennung bei falsch eingestellter zündung (v.a. gerne bei zuviel Frühzündung)

jetzt such dir was aus. außerdem mach mal fotos, daß dein kolben nichts abbekommen hat, kann ich fast nicht glauben, da normalerweise der kolben weicher ist als der zylinder, d.h. wenn da ein großer kratzer drin ist, war ers evtl. schon die letzten 20 jahre, oder der kolben muß auch einen schaden abbekommen haben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tiefe Riefe im RT Zylinder

Beitragvon Bratoletti » 16. Mai 2011 10:10

Hallo,
Solltest Du derselbe sein, wie der mit der RT, die nach schöner Tour nen leeren Tank hatte und danach
nicht mehr gut lief: Fahre weiter mit der Riefe.
Wenn die Ringe gängig und keine Klemmspuren vorhanden sind, fahre weiter.
Die Riefe kann vom Einbau stammen oder sonst woher.
Fahr einfach
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Mexicano und 340 Gäste