Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer kann mir helfen - ES 150
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:03 
Offline

Registriert: 11. Mai 2011 09:58
Beiträge: 2
Themen: 2
Hallo,

ich habe eine ES 150 BJ 1968 in 95126 Schwarzenbach/ Saale angemeldet stehen.
Jetzt macht die Gute Probleme. Springt nicht mehr an, nur wenn man Sie an schiebt.
Die Blinker sind ausgefallen und nach länger Standzeit verliert sie Öl.

In der hiesigen Werkstatt war ich schon, der Kommentar: Schmeiß den alten Scheiß weg, einfach eine Frechheit.

Da ich in Konstanz lebe, die Maschine bei einem Bekannten untergestellt habe, bräuchte ich
Hilfe entweder mit Rat und Tat oder jemanden der mir die Maschine reparieren kann und mir dabei einiges erklären kann, damit ich mir besser selbst helfen kann.

Ich denke so im Radius von 20 - 30 Kilometern kann ich schon noch fahren, halt ohne Blinker.

Wäre super wenn sich jemand melden würde.

Viele Grüße
Ralf


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Da du schreibst sie springt nur an wenn du sie schiebst und die Blinker wollen nicht, geh ich davon aus das du dies im Stillstand der Maschiene getestet hast.
So denk ich , das deine Batterie nur ausgestiegen ist und da dein Problem zu suchen ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ES 150 Flocki hat geschrieben:
Schmeiß den alten Scheiß weg,


ja ja .. die ES hat eben noch keinen Stecker, wo man ein Diagnosegerät anstöpseln kann ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann mir helfen
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ES 150 Flocki hat geschrieben:
Hallo,

ich habe eine ES 150 BJ 1968 in 95126 Schwarzenbach/ Saale angemeldet stehen.
Jetzt macht die Gute Probleme. Springt nicht mehr an, nur wenn man Sie an schiebt.
Die Blinker sind ausgefallen und nach länger Standzeit verliert sie Öl.

... bräuchte ich Hilfe entweder mit Rat und Tat oder jemanden der mir die Maschine reparieren kann und mir dabei einiges erklären kann, damit ich mir besser selbst helfen kann.

Ich denke so im Radius von 20 - 30 Kilometern kann ich schon noch fahren, halt ohne Blinker.

Wäre super wenn sich jemand melden würde.


Die Batterie ist wie alt?

Hast Du schon mal versucht selbige zu laden? Geht auch mit einem Eisenbahntrafo der Regelbar ist, oder , etwas Glück und Du findest ein 6V
Ladegerät von einem nicht KFZ-Elektroartikel das Du nutzen kannst.
Oder mittels einer anderen Batterie? So kannst Du schnell herausfinden ob Deine Batterie hin ist (vermutlich) oder nicht.

Wenn Du Lothars Elektrikfred liest hast Du schon viel dazu gelernt.

Ansonsten sei Dir ein Reparaturhandbuch ( Neuber / Müller von 1981 ) empfohlen.
Und, hast Du eine Bedienungsanleitung von dem Motorrad? Da steht viel zur Ersten Hilfe/Selbsthilfe drinnen.
Zur Not, die elektrik ist fast identisch, tut es auch die Anleitung der TS 150, die findest Du auch im Netz.

Viel Erfolg.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann mir helfen - ES 150
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 12:42 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Zur Elektrik ist schon alles gesagt aber zum Öl nach längerer Standzeit nicht. Du kannst einfach die Sache als gegeben hinnehmen und beim Abstellen für die Wintermonate ein ausgedientes Kuchenblech unterschieben. Oder du kannst den Motor öffnen und neu abdichten. Das heißt aber nicht das er dann nicht mehr tropft. Bei den alten Maschinen hatte ich noch keine wo garnichts abtropfte. Selbst nach erfolgter Reparatur mit neuen Wedis und moderneren Dichtmittel bzw. Papierdichtungen.
Das reicht schon etwas verkipptes Benzingemisch oder etws übergelaufenen Getriebeöl bei befüllen um über längeren Zeitraum doch mal ein Tröpfchen zu sehen.
Man könnte es mit Don Quichottes Kampf gegen die Windmühlen vergleichen.

Ich habe mich für das Kuchenblech entschieden. So habe ich auch den Überblick ob es eben nur der obligatorische Tropfen ist oder doch eher ein Defekt der behoben werden sollte.
Ich weis jetzt werden viele, viele Foristen ihre Maschine als Tropfenfrei melden. Dazu kann ich jeden der Tropfenfreien nur beglückwünschen. :ja:
Ich habe nur gesagt wie es bei mir ist. Nicht das es keine Tropfenfreien gibt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de