Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

mal eine bescheidene Frage eines Elektroniknixblickers. :oops:

Kann man sich einen Warnblinker/Warnblinkfunktion mittels eines PKW Blinkrelais, paar Cm Kabel und seperatem An-/Ausschalter selber bauen ?


Das ganze sollte auch ohne Zündung (also auf Dauerplus liegend?) funktionieren. Allerdings sollte es keine Komplikationen geben sofern: Zündung an ist, Warnblinker blinkt und jemand an den regulären Blinker kommt und diesen einschaltet.


Danke fürs Erklären :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 14:56 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Du brauchst eine zweipoligen Schalter den du parallel zum Blinkerschalter verdrahtest. Also Leitung vom Blinkrelais an beide Pole des Schalters, jeweils einen Pol mit linkem bzw. rechten Blinker verbinden. Ich würde das über die Zündung schalten, sonst macht irgendein Spaßvogel das an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
beres hat geschrieben:
Ich würde das über die Zündung schalten, sonst macht irgendein Spaßvogel das an...
Nur hat die Warnblinkanlage dann keinen Sinn wenn man evtl. die Maschine verlassen muß und die Zündung anlassen müsste. Dann macht sie der Spaßvogel nämlich evtl. auch aus. Ideal wäre eine Lösung bei der man die Warnblinkanlage mit eingeschalteter Zündung aktiviert, die Zündung danach aus gemacht werden kann und ein Abschalten der Anlage dann bei abgezogenem Zündschlüssel auch nicht mehr möglich ist.

(...ich weiß, Spaßvögel haben evtl. einen Schlüssel einstecken oder wissen sich auch anderweitig zu helfen ;D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 298
Wohnort: Erkner
Alter: 39
...oder in der Parkstellung. Da kann man ja denn Schlüssel auch abziehen.
gruß Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 15:13 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Eine Möglichkeit wäre der Anschluß an die Parklichtklemme, geht dann aber nicht als Stauwarner...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Also ich habe es damals bei meinem Gespann so gebaut:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Warnblinker soll aber auch bei laufendem Motor aktivierbar sein. Z.b. bei einem Stauende. Somit sehe ich nur die Möglichkeit eines extra Schalters. Ich hatte da an einen simplen Kippschalter gedacht.

Die Wahrscheinlichkeit das ein spassiger Mitmensch den Warnblinker anstellt um die Bat. in die Kniee zu zwingen besteht, würde ich aber ausser 8 lassen.

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2011 16:26 --

Ok, die beiden Dioden sorgen dann dafür, dass es keine Rückkopplung bei Warnblinker und normaler Blinker gibt ?

Wie schaut so eine Diode denn aus ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maik80 hat geschrieben:
Der Warnblinker soll aber auch bei laufendem Motor aktivierbar sein. Z.b. bei einem Stauende.
Ok, die beiden Dioden sorgen dann dafür, dass es keine Rückkopplung bei Warnblinker und normaler Blinker gibt ?


An meiner ETZ 250/300 gibt es ein PKW Blinkrelais , das kann auch Warnblinken ab.

dann gibt es einen einfachen Schalter von HeLouiLO der brückt die Kontakte an der Blinkerkontrolleuchte.
Selbige funktioniert dann aber nicht mehr, also wenn Warnblinker auf "AN" ist.
Für meine Zwecke hat es bislang gereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Genau so wie Norbert seine ETZ hat das meine hufuETZe auch verbaut. Ein Schalter welcher beide seiten überbrückt und so blinken alle 4 Blinker...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Dateianhang:
Warnblink-Grundschaltung-einfach.jpg

Mit der Schaltung hat man vollständige Warnblinkfunktion derart, dass die Funktion nur bei eingeschalteter Zündung aktivierbar, danach Zündung ausschaltbar und zu jeder Zeit deaktivierbar ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2509
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
-gelöscht-

EDIT sagt: Doofe Idee !!
:oops:
Das Relais ist leider praktisch dauernd angezogen und verbraucht Strom !
Deshalb: NICHT EMPFEHLENSWERT !


Zuletzt geändert von net-harry am 16. Mai 2011 18:55, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich habe mir das ganz einfach gemacht.Es gab in der DDR einen Nachrüstschalter, um eine Warnblinkfunktion nachzurüsten.In diesem Schalter sind 1 Relais und eine Kontrolleuchte bereits verbaut. Habe ich so schon vor ca.20 Jahren realisiert und bis heute keine Ausfälle gehabt.Anlage kann mit oder ohne Zündung betrieben werden. Ob der Motor läuft oder nicht spielt auch keine Rolle.Diese Schalter müsste es eigentlich in einer modernen Version immer noch geben.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
net-harry hat geschrieben:
Moin,

Ick hab' da ooch mal drüber nachjedacht... :ja:

Wenn man gänzlich OHNE Zusatzschalter auskommen möchte (und sowas mag ich eigentlich am Liebsten, denn wohin soll man den wasserdicht bauen ?) gäbe es eine simple Möglichkeit, eine Warnblinkerfunktion zu aktivieren, wenn das Abblend/Fernlicht AUSgeschaltet ist und der Blinkerschalter betätigt wird:

Dazu würde man lediglich ein 12V-Relais benötigen:
Die Spule des Relais schließt man an Klemme 30 und an Klemme 56 vom Zündlichtschalter.
Die (Schließer-)Schaltkontakte kommen an die beiden Klemmen vom Blinkerschalter (bzw. in der Lampe vorne zwischen die Steckverbindungen der schwarz/weißen und der schwarz/grünen Kabel).

Ist der Hauptscheinwerfer an (das muß/ist er bei der Fahrt sowieso) ist das Relais AUS, weil an beiden Relaisspulenenden 12V liegen. Ist der Hauptscheinwerfer aus bekommt das Relais Masse über die Hauptscheinwerferlampe, zieht an und schließt die beiden Blinkerkontakte kurz, so dass beim Betätigen des Blinkerschalters nun alle Blinker blinken.

Nur mal so als Idee... :oops:


@ MZ_Oldi, haste mal nen Link, oder Bild von Deiner Lösung :ja:

Aber kA, was der ehemalige Dampfkesselverein dazu sagt... :biggrin:

Gruß Harald


Für mich als elektrik noob bedeutet das soviel wie:
- Warnblinker funzt nur mit Zündung an
- fahren ohne Licht geht, will man blinken aktiviert man den Warnblinker ?
- bei Zündung an (Motor aus) und der Blinker wird betätigt (egal welche Seite) Warnblinker an ?
- beim Auffahren auf ein Stauende muss ich erst das Abblendlicht mit dem Zündschlüssel abschalten, dann kann ich mit dem Blinker den Warnblinker in Gang setzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:47 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Bild

Diese Schaltung stellt IMHO das Optimum dar:
- Warnblinker bei Zündung an anschaltbar,
- blinken weiter wenn Zündung aus,
- nicht wieder anschaltbar, wenn Zündung aus.

=> BMW-System

Nachzulesen hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
beres hat geschrieben:
Eine Möglichkeit wäre der Anschluß an die Parklichtklemme, geht dann aber nicht als Stauwarner...


Natürlich, Parklicht = Standlicht und es leuchtet auch mit dem Abblendlicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 07:34 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
Nur mal so nebenbei: Wenn Du die Warnblinkanlage einschaltest, blinken 84 W. :shock: Ob das die Batterie bei abgestelltem Motor lange mitmachen wird? Eine Option, die ich da noch sehe wäre der Wechselblinker, also vorn und hinten nicht im Gleichtakt, sondern gegenläufig blinken zu lassen. Dazu müßte man ein Relais mit zwei Wechslern verbauen. Dann aber wiederum bräuchte man einen Blinkgeber, der Lastunabhängig nur das Relais ansteuert. Sowas hat doch der net-harry gerade im Angebot??? :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
dauert bei mir immer etwas, aber jetzt habe ich die Bilder von meiner Warnblinkanlage.Ich habe eine 9Ah-Batt verbaut, die hält ohne Motor ca.1 Std.Man kann ja nicht die volle Leistung zur Berechnung nehmen, die Anlage läuft ja im Impulsbetrieb.

herzlichst

MZ-Oldi
Dateianhang:
MZ-Warn.jpg

Dateianhang:
MZ-Warn2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 10:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
ist das ne holzcockpit? ich hoffe doch das dies echtes wurzelholz ist. lol
übrigens: der schalter von dir, ist original trabant. grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

nee, leider kein Wurzelholz.Nur echtes antikes DDR-Sperrholz.Habe ich in meiner "jugend" gebaut und hält mittlerweile seit ca. 24 Jahren.Diese Schalter waren nicht nur im Trabbi verbaut. Wurden auch in Wartburg,Barkas, Multicar und einigen anderen eingesetzt. Sind sehr robust und fast unkaputtbar. Da ist nix elektronisches drin.Alles noch in Heimarbeit selbst gefeilt.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Temperaturanzeige ist sicherlich für die Öltemp. ? Wo und wie wird die denn abgegriffen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,Maik80

die Anzeige zeigt wirklich die Zylinderkopftemp. an.Dazu habe ich ein Loch in die Kühlrippen hinter dem Zylinder gebohrt, Gewinde reingeschnitten und den Geber da eingeschraubt.Dann mit Hilfe eines elektron. Thermometers überprüft und für meinen Bedarf für gut befunden.Ehrlichweise muß ich sagen, das es mehr Show ist wie wirklichen Nutzen hat. :D

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 22:13 
Offline

Beiträge: 380
Irgendwie hat mich so ein Warnblinker an der Baghira schon lange interessiert - aber ich habe es nie geschafft, es einzubauen.
Der zusätzliche Schalter irgendwo im Cockpit oder sonstwo und die Verkabelung der vielen Kabel war mir irgendwie zuviel.
Ich hatte sogar seit ca. 2006 ein Warnblinknachrüstrelais vom Volkmar (R.i.P.) liegen, was ich aber nie eingebaut habe.
Für mich kein Problem, dass es nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert.

Nun fand ich ein Warnblinkmodul, das nur 4 Kabel braucht und keinen zusätzlichen Schalter. Alle Kabel lassen sich direkt in der Nähe des Sicherungskasten finden und gut erreichen, ohne "Stromdiebe oder so" zu nutzen.

Blinker + links, Blinker + rechts, Masse am Blinkerkabel, geschaltetes Plus am Blinkrelais.

Die Aktivierung erfolgt durch schnelles Wechseln der Blinkrichtung.

Das Modul ist klein genug, um gut "versteckt" zu liegen.

Hier habe ich das Relais gefunden und bestellt: https://www.gelec.be/

Gruß
Hendrik

PS: in der TS250/1 (Gespann) habe ich diesen "einfachen" Schalter, der die beiden Blinkerleitungen verbindet, man also "Warnblinker" hat, wenn man sowohl den Blinkerhebel setzt und den zusätzlichen Schalter "umlegt".

PS": Ich weiss, dass das alles nicht als "TÜV konformer Warnblinker" durchgeht, weil es nach dem Ausschalten der Zündung nicht weiterblinkt. Aber es sind ja auch Fahrzeuge, bei denen ein Warnblinker keine offizielle Forderung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein solches MZ-kompatibles Warnblinkermodul gibt es noch hier, sowohl für 6- als für 12-Volt-Akkus:

https://www.trophysport.net/d10713215-c ... -6v-ou-12v


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 10:06 
Offline

Beiträge: 380
Danke - das kannte ich auch noch nicht.

Wenn ich das richtig verstehe, wird der Warnblinker aktiviert, indem ich das grüne Kabel an Masse lege. Das wäre dann bei eingeschalteter Zündung möglich.
Hat das jemand verbaut und Erfahrungen damit? - Vielleicht würde ich es ins Gespann bauen...

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Nachdem mein Orginales Blinkrelais mal gestorben war, habe ich ein altes aus einem 3. Golf eingebaut gehabt. Irgendwann nach Jahren hab ich dann einfach ein "Kurzschluss"-schalter zwischen linken und rechten Blinker gebaut und gut erreichbar mit dem rechten Daumen angebracht, so kann ich rechts schließen und links Blinken und schon habe ich Warnbliklicht an der Emme. Arme Leute Warnblinker.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 18:57 
Offline

Beiträge: 932
Wohnort: Bi uns to hus.
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,
dauert bei mir immer etwas, aber jetzt habe ich die Bilder von meiner Warnblinkanlage.Ich habe eine 9Ah-Batt verbaut, die hält ohne Motor ca.1 Std.Man kann ja nicht die volle Leistung zur Berechnung nehmen, die Anlage läuft ja im Impulsbetrieb.

herzlichst

MZ-Oldi
Dateianhang:
MZ-Warn.jpg

Dateianhang:
MZ-Warn2.jpg


Die Energieaufnahme der Warnblinkanlage beträgt ca. 50% der Aufnahme bei Dauerlicht.
Das sind bei 12V 3,5A und bei 6V 7,0A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Do it yourself Warnblinker ? low budget
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 404
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Kabelfarben:
vom Zündschloß Klemme 15 → weis
von der Batterie Klemme 30 → rot
zum + Pol der Zusatz-Blinkrelais → rot
vom Blinker - Pol der Zusatz-Blinkrelais → grün
zu den Blinkern rechts / links → blau
Warnblinkkontrolllampe → blau/weis
Minus Pol Schalter → schwarz

Warnblinkschaltung mal selber bauen!
Da ich ja Zeit habe zum Basteln habe ich mir mal überlegt was ist bei einer Panne und wie wird man auch in der Kolone gut gesehen.
So die Aufgabe ist die eine Warnblinkanlage so zubauen das sie auch funktioniert wenn das Motorrad aus ist und der Zündschlüssel abgezogen wurde.
S1 in der Schaltung ist  das Zündschloss und RE 1 blinkrelais das im Roller verbaut ist
Aber nicht einfach so bei abgestelltem Roller eingeschaltet werden kann.
Also bei laufender Zündung die Anlage über S3 Einschalten Zündung aus Anlage geht weiter.
Kann über S3 wieder abgeschaltet werden ,nur ohne Zündung nicht wieder eingeschaltet.
Beim Bauen auf die Sperrrichtung der Dioden achten.
Man braucht für die Schaltung .
Lötzinn .
Lötkolben.
Ein KFZ Relais mit einem Schließer
Ein Blinkrelais als Zusatz zu dem im Roller verbauten.
1 Schalter 1/0
Drei Dioden.
Schrumpfschlauch um die Lötstellen der Dioden zu Isolieren.
Ach ja und Drähte 1,5 mm² zum verbinden.
So wie Stromdiebe Rot zum Anklemmen
Und eine Kabelsicherung 7,5 A
RB1 = Blinkrelais
BS1 = Blinkschalter
RB2 = Warnblinkrelais
K1 = KFZ Relais
S3 = Schalter Warnblinker
D1-D3 = SB550/BY550/50
Klemme 15 Geschaltet Plus
Klemme 30 Dauer Plus bitte die Sicherung hier einbauen
Klemme 31 Masseklemme
49 Eingang Relaisklemme
49a Ausgang Relais


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt