Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Cika Dule hat geschrieben:Hallo, Kameraden
Wie gesagt, wie kann man der Test den Falsch- (Neben-) Luft an Kurbelwellendichtringe durchführen?
Bitte öffnet meine Augen ...
Glaub dass das Thread könnte auch für Wissendatenbank interessant sein.
Bin dankabar im Voraus für eure Antworten, Meinungen, Erfahrungen...
MfG, CD
Memme250 hat geschrieben:Cika Dule hat geschrieben:Hallo, Kameraden
Wie gesagt, wie kann man der Test den Falsch- (Neben-) Luft an Kurbelwellendichtringe durchführen?
Bitte öffnet meine Augen ...
Glaub dass das Thread könnte auch für Wissendatenbank interessant sein.
Bin dankabar im Voraus für eure Antworten, Meinungen, Erfahrungen...
MfG, CD
Da gibt es einige unkonventionelle Tricks.
Aber wer will das ? öffentlich diskutieren.![]()
Die weniger schwierige Lösung ist : Neue Ringe rein und ein kritischer Probelauf.ggf ohne Getriebeeingangsradoder Spüli/ Fitwasser hinter Lichtmaschine sprühen.
So schlimm ist das alles nicht! Aber effektiv!
tony-beloni hat geschrieben:mit bremsenreiniger prüft man eigentlich nur den "ansaugtrakt".
der motor wird gestartet und im leerlauf tuckern gelassen.
stellen zwischen vergaser und zylinder werden mit bremsenreiniger besprüht und bei dichtheit passiert garnichts. wenn dort aber eine undichte stelle ist wird der motor das mit schnellerer drehzahl anzeigen.
plausible erklärung: der reiniger ist hochentzündlich. das angesaugte gemisch mit den bremsenreiniger ist explosiver.
Dorni hat geschrieben:...Ölaustritt aus Kupplungseingang...
Dorni hat geschrieben:feucht hinter der Lima deutet auf herausdrücken von Benzin-Luft Gemisch.
Flacheisenreiter hat geschrieben:mzkay & Memme250, was hat Spüliwasser am (und bei undichtem WeDi "im")Motor zu suchen??
Cika Dule hat geschrieben:Übrigens, die Essenz meiner Frage aus der Titel dieses Threads ist daraus abgeleitetet als einige Leute in verschiedenen Threads haben bereits "Limaseite-WeDi-Falschluft-Test" erwähnt. Wen ich mich nicht irre unter anderem war der Arne (ETZPloited).
ETZploited hat geschrieben:Hab ich keine Bedenken, eher im Gegenteil
Hab's aber noch nie probiert
ETZploited hat geschrieben:Cika Dule hat geschrieben:Übrigens, die Essenz meiner Frage aus der Titel dieses Threads ist daraus abgeleitetet als einige Leute in verschiedenen Threads haben bereits "Limaseite-WeDi-Falschluft-Test" erwähnt. Wen ich mich nicht irre unter anderem war der Arne (ETZPloited).
Mal ganz offen - man empfiehlt es eben so, obwohl man innerlich weiß, daß in vielen Fällen gar keine verwertbare Diagnose rauskommt.
Vorschlag für Prüfung WDR Primärtrieb - Primärtrieb raus und Motor mit Akkuschrauber starten (Zündnockenschraube). So könnte man ihn im Betrieb mit Bremsenreiniger testen. Oder Fitwasser (die Idee ist nicht schlecht).
Wenn der Test negativ ausfällt, heißt das aber noch lange nicht, daß der WDR i.O. ist.
Memme250 hat geschrieben:Da gibt es einige unkonventionelle Tricks.
Cika Dule hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben:Da gibt es einige unkonventionelle Tricks.
Und sie sind?
Cika Dule hat geschrieben:...Jemand fragt, wer kennt gibt die Antwort und teilt er seine Erfahrungen und "unkonventionelle Tricks" als manche so tun...
Cika Dule hat geschrieben:Hoffnungsweise, mein deutsch und die Grammatik sind verständlich...
Cika Dule hat geschrieben:Also, nur richtich einverstanden zu sein: Ich habe gar keine schlechten Gedanken, schlechten Absichten noch weniger.
Cika Dule hat geschrieben:Jetzt habe ich für mich etwas ganz neues gelesen.
- Bitte, wieso und warum gibt es Kerzenflammenflackern neben kaputtem WDR beim Drehen der Welle?
Memme250 hat geschrieben:Es wird noch etwas kreativer![]()
...kann eine lumpig brennende Kerze vor den Wellendichtringen(oder auch Getriebe einfüllstutzen) gestellt aufmunternde Flackereien von sich geben.
Natürlich hört sich das alles einwenig albern an...
Cika Dule hat geschrieben:Carsten,
Ich wollte es wissen vom anfang. Dafür gibt es der Forum. Jemand fragt, wer kennt gibt die Antwort und teilt er seine Erfahrungen und "unkonventionelle Tricks" als manche so tun.
Oder behielt er seine Geheimnise und teilt er sie nicht mit niemandem, was ich auch respektiere.
Ich bin sehr dankbar für jede Antwort und Hilfe rund um der Motorrad. Dir auch.
MfG, CD
Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 345 Gäste