Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Hallo,
möchte mir für meine ETZ150 zwei neue Chrom-Rückspiegel kaufen.
Serienmäßig ist in den Griffen 8mm Gewinde. Meist werden Spiegel mit 10x1,25 Gewinde angeboten. Das dickere Material ist ja bestimmt von Vorteil.
Kann man bedenkenlos die serienmäßigen Löcher aufbohren, um ein passendes Gewinde zu schneiden? Nicht, dass es später Probleme z.B. mit dem Tüv gibt.

Habs mir angesehen, von der Materialstärke um das serienmäßige Gewinde dürfte das ja augenscheinlich passen.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Zuletzt geändert von HeinS am 16. Mai 2011 23:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gibt Spiegeladapter für verschiedenste Gewinde, meist auch da, wo es die neuen Spiegel gibt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
War das Gewinde der Handhebel bei den ETZ'ten nicht 10 x 1,5 ?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 16. Mai 2011 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ-Spiegel haben Regelgewinde, M10x1,50.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hab ichs doch richtig in Erinnerung, weil oben schrieb er was von M8. Datt war doch bei den Summsen so, nich?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Hmm, bei meiner sind Muttern mit 13er Schlüsselweite dran. Also gehe ich von M8er aus...habe aber nicht gemessen, mach ich morgen mal...

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Zuletzt geändert von HeinS am 16. Mai 2011 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 23:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 14:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
ach wäre es schön wenn es im fred namen eine info gäbe. zb. für welches motorrad spiegel gesucht werden.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2009 17:46
Beiträge: 98
Themen: 9
Wohnort: Hauröden
Alter: 32

Skype:
ja
derMaddin hat geschrieben:
War das Gewinde der Handhebel bei den ETZ'ten nicht 10 x 1,5 ?


definitiv! :ja:

_________________
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!


Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Willmor hat geschrieben:
ach wäre es schön wenn es im fred namen eine info gäbe. zb. für welches motorrad spiegel gesucht werden.


Danke für den Hinweis, ich habs geändert. :)

Wie gesagt, ich messe morgen genau nach. Aber nach den 13er Muttern ist es eher 8mm Gewinde.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Orginal sind aber M10 Gewinde bei der ETZ zur Spiegelaufnahme verbaut. Simsonmodelle hatten M8 Gewinde für die Spiegel in den Hebelgelenken!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
HeinS hat geschrieben:
Hmm, bei meiner sind Muttern mit 13er Schlüsselweite dran. Also gehe ich von M8er aus...habe aber nicht gemessen, mach ich morgen mal...

M10 = MZ
M8 = Simson :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Danke für eure Antworten. :)
Hab mal gemessen. Es ist M8 Gewinde.
Aber wie es aussieht, müsste es mit dem Aufbohren wohl funktionieren...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 10:08 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

komisch, ich habe immer M10 (ETZ150 und 250), SW 17.

Aber wenn bei dir M8 ist, kannst du ja nach oben aufbohren wie du es brauchst.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 11:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Du hast den Messschieber aber auch an der falschen Stelle angesetzt, direkt am Gewinde sollte schon M10 messbar sein :wink:

Mal eine andere Frage! Die angebotenen M10x1,25 Spiegel dürften ja nicht passen, gibt es tatsächlich entsprechende Adapter? Ich hab bisher keinen gefunden...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Bodynerv hat geschrieben:
Du hast den Messschieber aber auch an der falschen Stelle angesetzt, direkt am Gewinde sollte schon M10 messbar sein :wink:


Hab doch extra einen Spiegel rausgedreht und eine M8er Schraube dazu gelegt, die ich vorher probehalber eingedreht hatte. ;)

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das gestänge der DDR-spiegel hat einen durchmesser von 8,3 mm und das gewinde wurde gerollt (gequetscht)....so das am ende das M10 bei raus kommt....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:23 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

wenn aber ne M8 Schraube passt, wie Heinz sagt.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 14:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
spiegel in hülle und fülle

such dir doch einfach einen spiegel von einer simson raus. wenn du m8 mhaben solltest.
simson m8 spiegel
solltest du m10 haben, dann eben einen von mz.
mz m10 spiegel

ich hab an meiner etz auch 2 originale fliegenklatschen dran. rechtes glas müsste mal neu werden. aber die sind vollkommen okay.

grüße. und danke für die themennamenänderung!

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 11:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
Es gibt Spiegeladapter für verschiedenste Gewinde, meist auch da, wo es die neuen Spiegel gibt.


Klar, aber leider keinen für M10 x 1,5 :roll:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Also bei meiner sind tatsächlich Simsonspiegel verbaut. Hatte ich vorher nie drauf geachtet.

Sind die Griffe dann auch von Simson? Oder gab es einige wenige MZ-Maschinen mit M8?

Ich werde für die M10x1,25 Spiegel das passende Gewinde reinschneiden. 10er Gestänge vibriert sicher weniger.
Gibt bei ebay mit ca. 20,-€ das Paar günstige Chromspiegel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 14:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
häää, warum jetzt umschneiden. die simson klatschen sehen den mz klatschen sehr ähnlich. und warum chrom??? das passt nicht wirklich zu einer originalen maschine.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Das ist doch mal ein Einwand. :)

Ich dachte, Chrom sähe besser aus. Aber wenns original in schwarz ist, dann doch besser so lassen. ? :?

Kaputt ist keiner der beiden Spiegel. Beide sind schwarz, bei einem auch das Gestänge. Der ist aber von einer (West)Mofa.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Zuletzt geändert von HeinS am 17. Mai 2011 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 14:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
Bild

original find ich eh besser. hast du einen mza shop in deiner nähe?
mza shopsuche

da einfach was bestellen und im shop anschauen.

grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
HeinS hat geschrieben:
Danke für eure Antworten. :)
Hab mal gemessen. Es ist M8 Gewinde.
Aber wie es aussieht, müsste es mit dem Aufbohren wohl funktionieren...


Sieh mal genauer hin! Da ist ne schicke Buchse eingesetzt worden!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 11:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Jetzt wo ich es lese, das sieht auf dem ersten Bild tatsächlich so aus, auf Ideen kommen mache :roll:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bodynerv hat geschrieben:
Jetzt wo ich es lese, das sieht auf dem ersten Bild tatsächlich so aus, auf Ideen kommen mache :roll:


Die Idee ist sogar richtig gut!

In das ausgenudelte M10 Gewinde wird nen Helicoil gedreht und schon passen jegliche Spiegel mit M8x1,25. Bevorzugt Simson denn die haben ähnliche Optik uns sind dezent kleiner im Durchmesser.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Maik80 hat geschrieben:
Die Idee ist sogar richtig gut!


Find ich nicht! Durch den dünnen Stab vibriren die noch mehr!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Die Idee ist sogar richtig gut!


Find ich nicht! Durch den dünnen Stab vibriren die noch mehr!


Die Idee mit dem Helicoil war mehr oder weniger gemeint. Für den M8 bräuchte man vermutlich nichtmal was aufbohren, was für den M10 zwingend notwendig wäre.


Sollte man da nun wieder M10 haben wollen, wird es ein ganz schöner Scheixx das gescheit aufzubohren. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Maik80 hat geschrieben:
Die Idee mit dem Helicoil war mehr oder weniger gemeint. Für den M8 bräuchte man vermutlich nichtmal was aufbohren, was für den M10 zwingend notwendig wäre.


In dem Bezug haste Recht. Aber mal ehrlich ein neues Hebelgelenk kostet auch nicht die Welt....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 13:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Es stimmt, es sind Reduzierungen eingeschraubt. Wäre ich ohne euch nie drauf gekommen, mal genauer nachzusehen. :)

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 19. August 2011 21:11 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. August 2006 19:21
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Minden
Alter: 65
also wenn ich das richtig sehe , bräuchte man für ne mz für diese meist angebotenen spigele dann adapter 10x1,5 außen mal 10 x 1,25 innen. ist das korrekt ? :?:


Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 26. August 2011 13:05 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 12:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Ja das ist richtig, und genau das suche ich schon seit 2 Wochen, gibt es aber leider nicht.
Bin noch am überlegen wie ich es löse. Will mir Spiegel bei louis kaufen.
Btw. Was haltet Ihr von denen:
http://www.louis.de/_209f054e34235e2b62 ... r=10028152

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lest mal bitte hier in diesem Thread den vorletzten Beitrag, genial einfach - einfach genial würd ich sagen! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 26. August 2011 23:07 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 12:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Das gleiche hab ich mir auch gedacht, bloss dass es bei mir M12 wird weil das 10er fast nicht mehr vorhanden ist.
Hätte dann demnächst voraussichtlich einen Gewindebohrer M10x1,25 und einen passenden Bohrer für das Kernloch 8,8mm zu verkaufen im Set.
Habe mir das beides gekauft aber gab es nur im Doppelpack. Falls Interesse bitte pn. Bis jetzt noch nicht verbindlich, ich bekomm das auch erst noch geliefert.
10 Euro inkl. Versand.

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 12:36 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2012 20:37
Beiträge: 15
Weiss zufällig jemand ob man beim TÜV zwei Rückspiegel an der ETZ benötigt oder ob einer reicht?

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 87 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt da einen Stichtag ab wann zwei Spiegel gefordert sind. Wann genau weis ich nicht. Das solltest du mit dem Bj deines Maschinchens abgleichen.

http://www.motorradfrage.net/frage/ab-w ... nker-haben


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 12:47 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2012 20:37
Beiträge: 15
Danke, hätte auch gleich mal google quälen können, so siehts aus:

Spiegel 97/24 EWG
Die Anzahl hängt von der Erstzulassung (EZ)
ab:
vor EZ 01.01.1990 1 links
ab EZ 01.01.1990 unter 100 km/h 1 links
ab EZ 01.01.1990 über 100 km/h 2
Wenn der Spiegel mit einem Prüfzeichen
versehen ist, stimmt auch die geforderte
Größe von 69 cm2 und er ist somit zugelassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 87 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückspiegel ETZ150, Frage
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das an eine ETZ 2 Spiegel drann sein müssen, davon habe ich noch nie gehört.
Weiß nur, das es von den ccm abhängig ist. Das waren glaube ich über 500 ccm.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de