Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:02 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: München
Alter: 36
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren seh günstig eine TS 250 gekauft und habe es nun endlich geschafft sie endlich TÜV fertig zu machen.
Doch ich weiß nicht so recht ob ich irgendwas beachten muss, da sie das letzte mal 1984 angemeldet war.
Deshalb meine Frage: wie ist jetzt der weitere Verlauf für die Anmeldung ? Und auf welche Kosten muss ichmich grob einstellen?
Den Brief habe ich natürlich

Danke für die Antworten
dan89


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. (Selbst Zulassungstellen in EINEM Bundesland können da Unterschiede machen :(
Wenn Du Glück hast, genügt eine normale Hauptuntersuchung. Ich habe sogar das fragliche Mopped aufm Anhänger vorfahren dürfen - TÜV ohne erkennbare Mängel - damit zur Zulassundstelle und zugelassen. Das waren insgesammt (inclusive neuem Nummernschild und neuem EU-Brief :evil: ) rund 60€ aufm Landratsamt und 38€ beim TÜV :ja:
Wenns nich so gut läuft, dann ist ein Vollgutachten zu machen, Du muß mit einem Überführungskennzeichen kommen, danach erst Zulassung und neues Nummernschild.
Dann wirds knapp doppelt so teuer. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:17 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
warum mit überführungskennzeichen????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Weil Du erstmal zum TÜV hinkommen musst. Alternativ im Hänger / Transporter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
bei uns kann man mit der Doppelkarte zum TÜV und anschließend zur Zulassungsstelle fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Wenn du einen DDR oder bundesdeutschen Fzg-Brief hast, reicht eine normale HU.
Wenn der Prüfer eine Vollabnahme verlangen sollte,dann ist er nicht auf dem aktuellen Wissensstand und das dann schon einige Jahre nicht.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:13 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
ich hab morgen tüv termin und die etz war noch nie in der brd angemeldet, ich hab nur den ddr brief noch wann sie abgemeldet wurde weiß ich nicht, laut dem mechanikus ist der ddr brief wertlos auf was kann ich mich da morgen berufen weil HU kostet ja weniger als vollabnahme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:52 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: München
Alter: 36
Also Freunde,

Ich habe gerade bei meiner Zulassungsstelle in Worbis (Nordthüringen) angerufen und die haben mir gesagt, ich brauche AUF JEDEN FALL eine Vollabnahme. Ohne die würde es auf gar keinen Fall gehen.
Da bin ich ja jetzt ein bisschen enttäuscht darüber.
:cry:

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2011 15:06 --

Und ich habe auch gerade mit etlichen Prüfern telefoniert. Alle sagen was anderes, die Meinungen sind sehr geteilt.
Da bin ich mal gespannt was mich noch erwarten wird.
Die Dekra sagte mir, dass eine Vollabnahme so ca. 70€ kostet und ich denke damit bin ich noch ganz gut bedient.
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Also wenn du einen DDR Brief hast stimmt das. Da musst du zwingend eine Vollabnahme machen, das hat was mit der Umschlüsselung zu tun. Die Kosten lagen vor 2 Jahren beim Tüv in Eschwege ( der ja noch in Schlagdistanz von dir ist ) bei 57 €.

Die Versicherung ist als Oldtimerversicherung mit knapp 30 € erstmal günstiger, fällt aber nicht, was eine normale Versicherung im Laufe der SF Jahre tut. Von daher muss man einfach mal vergleichen. Ich hab mich für die Oldtimerversicherung bei der Würtemmbergischen entschieden. Kosten: 29 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:00 
Online

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
bzgl. versicherung fahre ich aktuell sehr günstig mit huk24.de (15kW, 35€/Jahr)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 07:56 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
desert hat geschrieben:
... laut dem mechanikus ist der ddr brief wertlos auf was kann ich mich da morgen berufen weil HU kostet ja weniger als vollabnahme?

Definiere "wertlos!" Wenn sie noch keinen neuen Brief hat, ist das der einzigste Eigentumsnachweis für Dich! Also warum soll der wertlos sein? :wink:
Im Übrigen kenne ich das auch so, wenn sie noch keinen bundesdeutschen Brief hat, mußt Du zur Vollabnahme. War sie schon mal nach 1990 mit bundesdeutschem Brief zugelassen, dann ist es vollkommen (Bock-)Wurst, wie lange sie abgemeldet in der Ecke stand. Dann brauchst Du nur eine normale TÜV Untersuchung! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Klaus TS hat geschrieben:
Im Übrigen kenne ich das auch so, wenn sie noch keinen bundesdeutschen Brief hat, mußt Du zur Vollabnahme. War sie schon mal nach 1990 mit bundesdeutschem Brief zugelassen, dann ist es vollkommen (Bock-)Wurst, wie lange sie abgemeldet in der Ecke stand. Dann brauchst Du nur eine normale TÜV Untersuchung! :ja:

So kenne ich es auch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:11 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
Klaus TS hat geschrieben:
desert hat geschrieben:
... laut dem mechanikus ist der ddr brief wertlos auf was kann ich mich da morgen berufen weil HU kostet ja weniger als vollabnahme?

Definiere "wertlos!" Wenn sie noch keinen neuen Brief hat, ist das der einzigste Eigentumsnachweis für Dich! Also warum soll der wertlos sein? :wink:
Im Übrigen kenne ich das auch so, wenn sie noch keinen bundesdeutschen Brief hat, mußt Du zur Vollabnahme. War sie schon mal nach 1990 mit bundesdeutschem Brief zugelassen, dann ist es vollkommen (Bock-)Wurst, wie lange sie abgemeldet in der Ecke stand. Dann brauchst Du nur eine normale TÜV Untersuchung! :ja:


wertlos für eine neue zulassung, darum ging es ja nur :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
dan89 hat geschrieben:
...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße


Wie willst du denn die TS nutzen? Mit dem H-Kennzeichen darfst du eigentlich nur zu Oldtimer-Veranstaltungen, für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst du ein richtiges Kennzeichen. Bei EINEM Motorrad ist Steuer+Versicherung für 50,-€ machbar.

Und lass dir von der Zulassungsstelle unbedingt den original DDR-KFZ-Brief wieder aushändigen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:20 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Ich geb hier auch mal meine Erfahrungen zum Besten: :wink:

Meine TS war fast 10 Jahre abgemeldet, aber hatte schon nen BRD-Brief. Anrufe bezüglich der Frage, ob ne Vollabnahme notwendig sei, ergaben bei 3 Prüfern 4 Meinungen, die Aussage der Zulassungsstelle: Sei nicht mehr notwendig, bzw. sogar Vollabnahmen gäbe es gar nicht mehr....

Hab sie dann ohne Vollabnahme durch den TüV (GtK hiess der Laden glaube ich) gekriegt, also nur HU. Ich hatte mir dafür nen Kennzeichen für eine Woche geholt (das zum Zeitpunkt des TüVs schon wieder abgelaufen war). Hab die Emme im Transporter zum TüV gebracht. Kostenpunkt 38 Eur + Zulassung.

Ah ja, war alles in HH.

Viele Grüße,

Der Hamburger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:24 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
desert hat geschrieben:
wertlos für eine neue zulassung, darum ging es ja nur :)

Da liegste bischen falsch, der alte DDR Brief ist der Eigentumsnachweis für ihn, damit er sie überhaupt wieder zugelassen bekommt. Das Vollgutachten braucht er zwar auch dafür, aber ohne den alten Brief (wie kommt ihr darauf das dieser wertlos ist? :roll: ) müßte er eine Aufbietung machen, was noch einmal kosten würde und mit
(Warte-)Zeit verbunden wäre!
Also nicht wegschmeißen, sondern gut aufheben!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:40 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: München
Alter: 36
jungs danke für die antworten.

Dann werd ich michbemühen,dass ich meinen alten brief wieder bekommen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 09:08 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
ja aufheben tu ich den ja war darauf bezogen das ich nicht mit ner normalen HU und ddr brief zulassen kann

16 uhr heute gehts zum tüv und morgen früh zur zulassungsstelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. (Selbst Zulassungstellen in EINEM Bundesland können da Unterschiede machen :(
Wenn Du Glück hast, genügt eine normale Hauptuntersuchung. Ich habe sogar das fragliche Mopped aufm Anhänger vorfahren dürfen - TÜV ohne erkennbare Mängel - damit zur Zulassundstelle und zugelassen. Das waren insgesammt (inclusive neuem Nummernschild und neuem EU-Brief :evil: ) rund 60€ aufm Landratsamt und 38€ beim TÜV :ja:
Wenns nich so gut läuft, dann ist ein Vollgutachten zu machen, Du muß mit einem Überführungskennzeichen kommen, danach erst Zulassung und neues Nummernschild.
Dann wirds knapp doppelt so teuer. :(


Hallo
eine HU reicht nicht.
Ich mache es bei meinen Mopeden so:
Gang zum Strassenverkehrsamt, klären was die brauchen: in der Regel: alten Brief, Ausweis, Versicherungsnummer (geht online), Vollgutachten eines KFZ Sachverständigen, und ca 60 €.
Dazu kommmen 20€ für das Schild und ca. 60 € für das Gutachten.

Der nächste Gang geht zum Gutachter (also der Dekra in Sachsen). Dort wünsche ich ein Gespräch mit einem
SV, der sich mit Mopeds auskennt. Das kostet nichts und die haben es gerne (wie die Ehefrau), wenn man mit
Ihnen redet. Manche TÜV's bzw. DEKRA's haben nen Spezialfredi, der sich mit Oldtimern auskennt. Der ist nicht immer da, also Termin vereinbaren vorher. Im Gespräch wird geklärt, was der braucht. Ich bringe
immer Literatur mit: also: hat die ETS 250 original Blinker oder nicht. (Im Westen ja, im Osten nein, man könnte also als Oldtimer die ETS versuchen mit ohne Blinker vorzuführen, so war sie ja im Kommunismus
verkauft worden). Meist haben die Prüfer Akten. Aber bei meiner R26 mit R25 Motor und R25/3 Kopf hatten
die nix. Jetzt haben sie: meine kopierten Unterlagen. Die glaubhafte Versicherung der Originalität (hoher
Lenker, tiefer Lenker, 17 PS Kopf, 19 PS Kopf, Reflektor in dem Rücklicht (DDR), Reflektor unterm
Schutzblech (BRD)) ist ganz wichtig.

Erst wenn ich diese Dinge (inklusive Öffnungszeiten) geklärt habe mache ich die Maschine fertig und gehe
erst zur Abnahme und dann zum StVA.

Bratoletti

p.s. Man kann natürlich den Aufwand treiben, ein Überführungskennzeichen zu holen. Früher brauchte man
dazu zwei Doppelkarten ne extra Anmeldung also Stress und mehr Kohle. Ich mach es so: am Tag der
Anmeldung
ist das Moped versichert (mit der vorher eingeholten Versicherungsnnummer) . Auch ohne
Schild. Fahre also entweder auf dem Hänger gepackt, wenn Bakterien wieder Schwächanfälle hatten, oder
ohne Kennzeichen zur Überprüfung.
Nun eine kühne Behauptung: Das Kennzeichen ist kein Kennzeichen des Versicherungszustandes, es ist ein
Steuernachweis. Man kann auch ohne Kennzeichen versichern, das macht nur keiner. Los zerflückt das einer!!:mrgreen:

-- Hinzugefügt: 18.05.2011, 10:12 --

MZ-Pfleger hat geschrieben:
Wenn du einen DDR oder bundesdeutschen Fzg-Brief hast, reicht eine normale HU.
Wenn der Prüfer eine Vollabnahme verlangen sollte,dann ist er nicht auf dem aktuellen Wissensstand und das dann schon einige Jahre nicht.
Gruß Tino


Das ist nicht richtig.
Ob du ein Vollabnahme machen musst oder nicht hängt davon ab, wie lang das Fahrzeug abgemeldet war. Wenn ein neuer Brief erforderlich ist (fragen beim STVA, s. o.) dann braucht es eine Vollabnahme. Nicht der Prüfer verlangt die Abnahme, das STVA legt das fest.
Früher war das 6 Monate mit Verlängerungsmöglichkeit. Heute sind es vermutlich 1 oder zwei Jahre. Ein 10 Jahre nicht zugelassenes Fahrzeug bekommt einen neuen Brief und damit ist eine Vollabnahme nötig.
Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 886
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Bratoletti hat geschrieben:
Auch ohne
Schild. Fahre also entweder auf dem Hänger gepackt, wenn Bakterien wieder Schwächanfälle hatten, oder
ohne Kennzeichen zur Überprüfung.


Also ich muss dem ganzen im großen und ganzen recht geben. Ein Anruf bei meinem SVA (<----- Sollte in den Abkürzungsfred :mrgreen: Straßenverkehrsamt) hat folgendes ergeben. Ich hatte mich dort extra mit dem Leiter verbinden lassen, da mir sonst keiner eine Antwort geben konnte. Die Antwort lautete:

Wenn ein Fahrzeug, egal welches, nachweislich NICHT abgemeldet wurde, egal wann die letzte Anmeldung her ist (in meinem Fall 1975 bei der /2) dann darf man sogar mit dem DDR-Kennzeichen fahren. Und das zu allen im direkten Zusammenhang stehenenden Zulassungsfahrten. Also TÜV und SVA.

Dies würde deine "kühne Behauptung" Unterschreichen, dass das Kennzeichen lediglich für die Steuern dient. Da meines nie "nachweislich" abgemeldet wurde, werde ich auch fein mitm DDR-Kennzeichen zum tüv fahren :biggrin: :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:13 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
wurde das im ddr brief vermerkt das die karre wieder abgemeldet wurde? weil solch nen stempel hab ich net gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1538
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Bratoletti hat geschrieben:
Das ist nicht richtig.
Ob du ein Vollabnahme machen musst oder nicht hängt davon ab, wie lang das Fahrzeug abgemeldet war. Wenn ein neuer Brief erforderlich ist (fragen beim STVA, s. o.) dann braucht es eine Vollabnahme. Nicht der Prüfer verlangt die Abnahme, das STVA legt das fest.
Früher war das 6 Monate mit Verlängerungsmöglichkeit. Heute sind es vermutlich 1 oder zwei Jahre. Ein 10 Jahre nicht zugelassenes Fahrzeug bekommt einen neuen Brief und damit ist eine Vollabnahme nötig.
Bratoletti

Früher war es 1 Jahr plus 6 Monate Verlängerung. Heute sind es 7 Jahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 886
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
desert hat geschrieben:
wurde das im ddr brief vermerkt das die karre wieder abgemeldet wurde? weil solch nen stempel hab ich net gefunden


ich denke ja, zumindest könnte ich mir sonst im ersten Bild, dass Feld auf der rechten Seite nich erklären.... Da steht nämlichj Stilllegung, sollte also wenn dann, dort stehen.

Hier mal mein Brief. Zwei der drei Kennzeichen habe ich noch :biggrin:

Dateianhang:
IMG00016-20110518-1122.jpg


Dateianhang:
IMG00017-20110518-1123.jpg


Dateianhang:
IMG00018-20110518-1124.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und wie ist es mit polnischen Papieren und Kennzeichen? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:29 
Offline

Beiträge: 21023
mareafahrer hat geschrieben:
dan89 hat geschrieben:
...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße


Wie willst du denn die TS nutzen? Mit dem H-Kennzeichen darfst du eigentlich nur zu Oldtimer-Veranstaltungen, für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst du ein richtiges Kennzeichen.!


ich glaub, du verwechselt da grad die oldtimerzulassung mit dem H-kennzeichen mit der roten 07-wechselzulassung ;)

mit dem H-kennzeichen kannst du ganz normal am strassenverkehr teilnehmen, allein die bedingungen für die H-erteilung sind etwas spezieller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:45 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Da sieht man mal wieder, Recht ist nicht gleich Recht in Deutschland:

Mir wurde von der Zulassungsstelle folgendes gesagt:


-- Vollabnahme nicht nötig. Meine TS war 10 Jahre abgemeldet, mit BRD-Brief und Stilllegungsstempel.

Bratoletti hat geschrieben:
Ich mach es so: am Tag der
Anmeldung ist das Moped versichert (mit der vorher eingeholten Versicherungsnnummer) . Auch ohne
Schild. Fahre also entweder auf dem Hänger gepackt, wenn Bakterien wieder Schwächanfälle hatten, oder
ohne Kennzeichen zur Überprüfung.


-- Fahrt zum TüV ist ohne Kennzeichen NICHT zulässig auch nicht am Tag der Anmeldung. (Da ich dass so im Internet gelesen hatte, habe ich explizit danach gefragt)
Wie gesagt Aussage der Zulassungsstelle..


wahrscheinlich weiss in den Ämtern die eine Hand mal wieder nicht was die andere tut....

Bei mir gings auf jeden Fall ohne Vollabnahme...

Viele Grüße,

der Hamburger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
ETZChris hat geschrieben:
mareafahrer hat geschrieben:
dan89 hat geschrieben:
...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße


Wie willst du denn die TS nutzen? Mit dem H-Kennzeichen darfst du eigentlich nur zu Oldtimer-Veranstaltungen, für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst du ein richtiges Kennzeichen.!


ich glaub, du verwechselt da grad die oldtimerzulassung mit dem H-kennzeichen mit der roten 07-wechselzulassung ;)

mit dem H-kennzeichen kannst du ganz normal am strassenverkehr teilnehmen, allein die bedingungen für die H-erteilung sind etwas spezieller.

Genau, ganz andere Baustelle. Das erfordert eine gesonderte Vorgehensweise:
Gutachten durch KFZ Sachverständigen (nicht TÜV oder Dekra) verlangt die Versicherung.
Extra Papiere, extra Kennzeichen, extra Abnahme, kostet alles extra, wenn man es schon auf der Strasse hat das Fahrzeug.Und man unterschreibt i.d.R. eine begrenzte KM-Strecke/Jahr zu fahren.
In der Regel sind solche Versicherungen nur für Autos günstiger.
Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 13:39 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
knucke duck mein brief sieht aber anders aus, Fahrzeugbrief Nr. G xxxxxxx ??????

desweiteren steht drinne anhängelast Seitenwagen 203 kg

bedeutet das das ich mir nen seitenwagen da ohne probs dranpappen kann?

stillgelegt wurde die etz anscheinend nie weil im breif steht nix drinne hab ich da dann was böses zu erwarten bei der zulassung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 15:40 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: München
Alter: 36
Also ich will meine ts eigentlich ganz normal nutzen und werde auch viel fahren, das steht schon fest.
Aber was genau ist der Unterschied zwischen Dem H- kennzeichen und der oldtimerversicherung??
Ich habe immer gedacht, das gehört zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:00 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
es ist vollbracht ohne mängel bestanden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
herzlichen glückwunsch :)

das steht mir alles noch bevor :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:33 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
joar wenn sie morgen ab mittag dann mit kennzeichen ist gibts nochmal nen extra fred, hatte bedenken wegen schwitzöl, der prüfer hatte lenklager, radlager, lichter und reifen geprüft. probefahrt hat er nicht gemacht nur den hinteren bremshebel mal getreten obs stopplicht funktioniert. kostenpunkt 71 Euro für die abnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 19:47 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Herzlichen Glückwunsch!!

Wie biste denn zum TüV gekommen? Ohne Kennzeichen?

Viele Grüße,

Der Hamburger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
dan89 hat geschrieben:
Also ich will meine ts eigentlich ganz normal nutzen und werde auch viel fahren, das steht schon fest.
Aber was genau ist der Unterschied zwischen Dem H- kennzeichen und der oldtimerversicherung??
Ich habe immer gedacht, das gehört zusammen.

nein, gehört nicht zusammen:

H-Kennzeichen: Einstufung als historisch erhaltenswertes Fahrzeug, pauschal 48 € Steuer.
O-Versicherung: Versichert das Fahrzeug, idR auf Grund des O-Status und geringer Fahrleistungen recht preiswerte Tarife, H Kennzeichen ist kein Muss für die Versicherung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 20:26 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
Hamburger hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch!!

Wie biste denn zum TüV gekommen? Ohne Kennzeichen?

Viele Grüße,

Der Hamburger


50m geschoben hab nen ehmaliges autohaus in der nähe was jetzt service werkstatt ist, kostete 7 euro die anfahrtspauschale des dekra menschen(allgemein). kennzeichen hab ich nicht und hinfahren ohne kennzeichen wollt ich nicht unbedingt wäre sicherlich a bissel doof gekommen :oops:

hätte das motorad auch auf den hänger packen können und 22km direkt zum dekra stützpunkt bringen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 08:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Mal ne Frage. Wenn das Motorrad nie stillgelegt war, kann dann der Staat rückwirkend bis 1990 die Steuern nachfordern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Info/ Frage zur Anmeldung nach etlichen Jahren
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 12:23 
Offline

Beiträge: 275
Wohnort: Saalekreis
kann ich dir nicht sagen. fakt ist ich hab nen neuen brief und es gab keinerlei probleme auf der zulassungstelle und ich dafür insgesammt 106 euro ärmer mit neuen gutachten hat der spass mir 177 € gekostet :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt