Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Rheinfelden- Herten
Hi Leute,

Heute morgen habe ich festgestellt das ich gestern nach ner Ausfahrt den Benzinhahn vergessen habe zu schlissen. Heute morgen war alles nass, also eine kleine Lache unter der guten. Macht das was? Muss ich jetzt vor der nächsten Fahrt irgendwas trockenlegen? Was muss ich vor dem nächsten Starten tun? Ich bin auch zu blöd :lach: :steinigung:

Grüessli Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Die wird total abgesoffen sein.
Mit Kicken wirst da nicht weit kommen. Anschieben wird es werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:47 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Da wird das Nadelventil nicht schließen, entweder defekt oder Scwimmer nicht korrekt eingestellt. Da läuft der Sprit halt über den Überlauf raus.
Aber ankicken würde ich erst mal probieren, schieben geht dann immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
jepp, auf alle fälle den vergaser mal kontrollieren. also das schwimmernadelventil. ansonsten einfach ankicken. da ja nur der vergaser übergelaufen ist. bei der gelegenheit(wenn der tank mal leer ist). einfach mal den benzinhahn routinemäßig sauber machen. grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
[b]GANZ WICHTIG:[/b] Da Benzin eine Flüssigkeit ist, ist sie nicht so leicht zu komprimieren, wie ein Gas. Zwar ist beim Zweitakter, wegen den kanählen das Risiko nicht sehr groß, es kann aber trotzdem der Brennraum vollständig mit Flüssigkeit sich füllen, das kann schwere Schäden veruraschen (Stichwort "Wasserschlag"!) Auf jeden Fall würde ich die Zündkerze rausdrehen, den zweiten Gang einlegen und das Mopped ein wenig umherschieben (OHNE die Zündung ein zu schalten :wink: )
Normalerweise müßte sich das Kurbelgehäuse dadurch leeren und Du kannst die entstandene Sauerei abwischen, die Kerze wieder einschrauben und versuchen Dein Mopped zu starten (Warscheinlich wirst Du es anschieben müssen :( )
Woher ich das so genau weiß? Das Benzinhuhn vergessen zu zu machen, das passiert nicht nur Frauen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Normalerweise läuft beim 30N2 Vergaser der Sprit nicht in den Ansaugkanal, der Überlauf liegt vom Niveau her tiefer. Dürfte ganz normal anspringen.

Aber Sprit nachfüllen nicht vergessen, falls alles ausgelaufen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 817
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Willmor hat geschrieben:
bei der gelegenheit(wenn der tank mal leer ist). einfach mal den benzinhahn routinemäßig sauber machen. grüße

... kann ich nur empfehlen, und ganz besonders die "Reservestellung" nicht vergessen :oops: :unknown:

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Normalerweise läuft beim 30N2 Vergaser der Sprit nicht in den Ansaugkanal, der Überlauf liegt vom Niveau her tiefer. Dürfte ganz normal anspringen.

Aber Sprit nachfüllen nicht vergessen, falls alles ausgelaufen ist.



:flehan: Bitte erzähle das meiner MZ, die weiß das nämlich nicht :wink:
Im Ernst: Wenn der Kolben den Einlasskanal frei gibt, also im Bereich des oberen Totpunktes zum Stillstand gekommen ist, dann kann das Kurbelgehäuse "wunderbar" voll laufen :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
trabimotorrad hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Normalerweise läuft beim 30N2 Vergaser der Sprit nicht in den Ansaugkanal, der Überlauf liegt vom Niveau her tiefer. Dürfte ganz normal anspringen.

Aber Sprit nachfüllen nicht vergessen, falls alles ausgelaufen ist.



:flehan: Bitte erzähle das meiner MZ, die weiß das nämlich nicht :wink:
Im Ernst: Wenn der Kolben den Einlasskanal frei gibt, also im Bereich des oberen Totpunktes zum Stillstand gekommen ist, dann kann das Kurbelgehäuse "wunderbar" voll laufen :cry:


Hast du vielleicht die falsche Schwimmerkammer montiert? Ich glaube da gibt es verschiedene, Entlüftungs-(/Überlauf-)bohrung im Vergaseroberteil oder mit Röhrchen in der Schwimmerkammer.
Volllaufen kenne ich eigentlich nur bei den alten Vergasern mit Tupfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
trabimotorrad hat geschrieben:
:flehan: Bitte erzähle das meiner MZ, die weiß das nämlich nicht :wink:
Im Ernst: Wenn der Kolben den Einlasskanal frei gibt, also im Bereich des oberen Totpunktes zum Stillstand gekommen ist, dann kann das Kurbelgehäuse "wunderbar" voll laufen :cry:

Achim, auch bei Deiner MZ wird schwerlich der Brennraum volllaufen, wie Du weiter oben schreibst. Wenn überhaupt, dann das Kurbelgehäuse.

Bei meinem Vergaser läufts dann aus der Schwimmerkammerentlüftung raus, wenn ich den Sprithahn vergesse. Ist das Entlüfterröhrchen höher oder tiefer wie die Hauptdüse? Ich würde meinen, tiefer. Dürfte das Meiste also zu dem Überlauf ins Freie fließen, und wenig in den Ansaugstutzen. Und daß der Kolben grad im OT-Bereich zum Stehen kommt, dürfte auch Seltenheitswert haben - sobald der Überströmkanal abgedeckt ist, wird vor OT der Kolben gebremst und nach OT wieder runtergedrückt. Daß das Kurbelgehäuse vollläuft, ist rein technisch-mathematisch möglich. Aber wer so ein "Glückspilz" ist und das entgegen aller Wahrscheinlichkeit schafft, darf auch Lotto spielen ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Rheinfelden- Herten
:gruebel: :irre: :gruebel: Nee also wie jetzt? Also kann ich das Moped wieder anmachen ohne das was passiert, bis auf ein bisschen qualmen und knallen? Nicht das es nachher noch expl... :zisch:

:P :P

Verwirrte Grüsse
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:43 
Offline

Beiträge: 35
Die Zündkerze ist doch schnell raus geschraubt Kickstarter einmal herunter
getreten da siehts gleich was los ist und bist auf der sicheren Seite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
SuziQ hat geschrieben:
Also kann ich das Moped wieder anmachen ohne das was passiert, bis auf ein bisschen qualmen und knallen?
Mit ca. 95% Wahrscheinlichkeit wird es so laufen.

Zitat:
Nicht das es nachher noch expl... :zisch:
So was nennt man Restrisiko :tongue:

Ich tät mal sachte (!) den Kickstarter durchdrücken. Wenn's dann blockt und Du aufm Kickstarter stehen kannst ohne daß sich groß was tut, ist das Kurbelgehäuse geflutet und Du darfst kräftig schrauben. Wenn es sich normal durchtreten läßt, dann würde ich die Kerze rausschrauben und zig mal kräftig den Kickstarter treten, oder die Emme bei eingelegtem Gang ne Runde schieben. Dann Kerze wieder rein und Startversuch machen.

Gegen Sprithahn vergessen wurde hier mal was gepostet. Sprithahn mit elektronischer Anzeige und elektromagnetischem Ventil. Zündung an = Sprithahn auf, Zündung aus = Sprithahn zu. Sorglos wie im modernen Auto. Das Ding kostet auch nur was um die 180,- EUR (wenn ich mich recht erinnere?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 09:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Enz-Zett hat geschrieben:
SuziQ hat geschrieben:
Also kann ich das Moped wieder anmachen ohne das was passiert, bis auf ein bisschen qualmen und knallen?
Mit ca. 95% Wahrscheinlichkeit wird es so laufen.

Zitat:
Nicht das es nachher noch expl... :zisch:
So was nennt man Restrisiko :tongue:

Ich tät mal sachte (!) den Kickstarter durchdrücken. Wenn's dann blockt und Du aufm Kickstarter stehen kannst ohne daß sich groß was tut, ist das Kurbelgehäuse geflutet und Du darfst kräftig schrauben. Wenn es sich normal durchtreten läßt, dann würde ich die Kerze rausschrauben und zig mal kräftig den Kickstarter treten, oder die Emme bei eingelegtem Gang ne Runde schieben. Dann Kerze wieder rein und Startversuch machen.

Gegen Sprithahn vergessen wurde hier mal was gepostet. Sprithahn mit elektronischer Anzeige und elektromagnetischem Ventil. Zündung an = Sprithahn auf, Zündung aus = Sprithahn zu. Sorglos wie im modernen Auto. Das Ding kostet auch nur was um die 180,- EUR (wenn ich mich recht erinnere?).



:idea: Das ist es :jump: Keine Meter fahre ich mehr mit meinen Moppeds, ehe ich nicht so ein Ding eingebaut habe :!: . Danke, oh, Herr für Deine Worte, die Erleuchtung ins Dunkel der Unwissenheit gebracht haben :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
[b]GANZ WICHTIG:[/b] Da Benzin eine Flüssigkeit ist, ist sie nicht so leicht zu komprimieren, wie ein Gas. Zwar ist beim Zweitakter, wegen den kanählen das Risiko nicht sehr groß, es kann aber trotzdem der Brennraum vollständig mit Flüssigkeit sich füllen, das kann schwere Schäden veruraschen (Stichwort "Wasserschlag"!) Auf jeden Fall würde ich die Zündkerze rausdrehen, den zweiten Gang einlegen und das Mopped ein wenig umherschieben (OHNE die Zündung ein zu schalten :wink: )
Normalerweise müßte sich das Kurbelgehäuse dadurch leeren und Du kannst die entstandene Sauerei abwischen, die Kerze wieder einschrauben und versuchen Dein Mopped zu starten (Warscheinlich wirst Du es anschieben müssen :( )
Woher ich das so genau weiß? Das Benzinhuhn vergessen zu zu machen, das passiert nicht nur Frauen :oops:

Hallo Trabimotorrad,
wie soll den in den Brennraum Benzin kommen? Das fliesst doch entweder gemütlich ins Kurbelgehäuse oder je nach Kolbenstellung eilig in den Auspuff.
Der Kollege erzählt doch, dass es unter oder an der Maschine Benzin gibt, das austrat. Benzin, das austritt wird nicht
im Kurbelkammergehäuse sein. Die Bohrung (sagte oben schon jemand) ist niedriger als der Stutzen angeordnet.
Ich würde einfach antreten. Wenn sie versoffen zu sein scheint (es riecht aus dem Auspuff nach Sprit), mit VG ohne Drehbewegungen am Gas solange treten, bis sie einmal öttelt**, dann normal, ohne Choke starten. Und ab geht die Fuhre.
Bratoletti

**das ist ein alter XT 500 Antrettrick, wenn se nicht will. Meine MZ lief im Liegen weiter und die Kollegen (1978ca.) hatten dann das Maleur mit der "Enduro" wennse mal hinfloch. Trick klappt auch bei der Rotax, Vorsicht nur nicht
am Gas fummeln, VG offen lassen wg der Beschleunigerpumpe.


Zuletzt geändert von Bratoletti am 18. Mai 2011 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 10:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zweifelsohne ist es wirklich sehr unwahrscheinlich, das ein Zweitakter den "Wasserschlagtod" stirbt, ist aber das Kurbelghäuse randvoll gelaufen, kann der schnell eintauchnde Kolben Schäden bekommen.
Da die Kerze sowieso rausgeschraubt werden muß würde ich das halt im Vorfeld tun, dann vorsichtig den Kickstarter bewegen und so jedes Risiko vermeiden. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
Zweifelsohne ist es wirklich sehr unwahrscheinlich, das ein Zweitakter den "Wasserschlagtod" stirbt, ist aber das Kurbelghäuse randvoll gelaufen, kann der schnell eintauchnde Kolben Schäden bekommen.
Da die Kerze sowieso rausgeschraubt werden muß würde ich das halt im Vorfeld tun, dann vorsichtig den Kickstarter bewegen und so jedes Risiko vermeiden. :wink:

Wie soll da Schaden enstehen? Volllaufen kann das KW Gehäuse nicht, der Kolben hat ja oben keine Entlüftung. Er
fällt also auf eine vermeintliches Spritbecken mit einem Luftpolster. Sobald er runtergeht öffnet er die bald die
Überstromkanäle, vorher hat er schon was durch den Einlass rausgeblasen. Where's the problem?
Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einfach mal vorsichtig kicken. Und dann normal starten, aber ohne Choke.

Wissenschaften gibt es auf der Welt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Tja, da waren die Ungarn bei der PANNONIA schlau, die hat eine "Ablass-Schraube" unten im Kurbelgehäuse serienmäßig. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 13:58 
Offline

Beiträge: 21023
der janne hat geschrieben:
Tja, da waren die Ungarn bei der PANNONIA schlau, die hat eine "Ablass-Schraube" unten im Kurbelgehäuse serienmäßig. :D


die haben wohl mit der bräsigkeit ihrer fahrer als auch mit der unzuverläßigkeit ihrer technik gerechnet ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Tja, du kennst dich ja scheinbar gut aus mit der Technik aus Ungarn oder? :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 14:09 
Offline

Beiträge: 21023
der janne hat geschrieben:
Tja, du kennst dich ja scheinbar gut aus mit der Technik aus Ungarn oder? :roll: :roll:


überhaupt nicht. das war reine spekulation ;)
scheine aber ins schwarze getroffen zu haben :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
nee, eher der erste Satz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 14:37 
Offline

Beiträge: 21023
der janne hat geschrieben:
nee, eher der erste Satz.


ich hab nur einen satz geschrieben :nixweiss:
ist auch wurscht. war ja auch als spass gemeint :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Rheinfelden- Herten
Lieben Dank an alle Tip-Geber.

Hab die Kerze raus gemacht, ---trocken---, geschoben,---nüt----(z.d. nichts), Kerze wieder rein, vollgetankt, angemacht, läuft..... :P

Ein bissel arg gequalmt hat se....War dann auch gleich mit ihr im Garten, ----Erdbeerenessen--- :blume:

Grüessli Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
der janne hat geschrieben:
Tja, da waren die Ungarn bei der PANNONIA schlau, die hat eine "Ablass-Schraube" unten im Kurbelgehäuse serienmäßig. :D

Denke da kann man den Kompressor anklemmen und den Ansaugrüssel zulöten... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 07:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
na siehste kathrin, war doch ganz einfach. wenn du solltest dieses problem des öffteren haben, dann mach dir nen markantes zeichen auf dein tachoglas. zb. ne strichmännchen oder so. das dich beim hinsehen an den benzinhahn erinnert. und glaub mir. im trabant hab ich ständig das öffnen vergessen, das zumachen nie. :lol:
Offtopic:
sacht ma janne und etzchris: habt ihr keine pn funktion? oder ist das hier euer privater chat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe. Benzinhahn vergessen TS 250/1..und nu?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Eigentlich sollte auch bei versehentlich geöffneten Benzinhahn nichts über bzw. auslaufen.

Öffnen bzw. schließen des Benzinzulaufes ist die Aufgabe des Schwimmernadelventils. Die meisten "alten" BVF-Schwimmernadelventile erfüllen (leidlch) ihre Aufgabe.

Das Problem beginnt, sobald man ein neues nachgebautes einbaut. Meistens sind die leider aufgrund mangelhafter Bearbeitung absolut nicht dicht. Erst nach nachträglichem Einschleifen von Kegel und Konus mit Einschleifpaste kann man eventuell eine abdichtung erwarten...

Mit uneingeschliffenen Nachbauventilen kriegt man eine korrekte Vergasereinstellung übrigens on aller Regel nicht hin. Die über 300 Prozent Preisdifferenz vom BVF-Nachbauventil zum (zB.) Bing-Ventil erklären sich so übrigens.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt