Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Moench
|
Betreff des Beitrags: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:19 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 157 Wohnort: nahe der Hölle Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:33 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Danke, ein Beitrag der zum Nachdenken anregt. Mein olles Coupe lief beim VB nach dessen Aussage gut 100.000km ohne Ölwechsel (Langstrecke), es wurde nur bei Bedarf nachgefüllt. Nichtsdestotrotz läuft der Motor top.  Und das bei mitlerweile 331.000km. Für einen Benziner schon ne Hausnummer. Für einen 5 Zylinder gerade mal eingefahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:38 |
|
Beiträge: 9407 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
man sollte aber nicht außer Acht lassen, das Öl aus "Ketten" besteht und diese beim Pumpen und "Sich durch Bohrungen quetschen" und so weiter diese Ketten zerstört werden, somit die Viskosität nachlässt, was im Extremfall zum Abriß des Schmierfilms führen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:41 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Ölfilmabriss passiert aber nur wenn der Motor kalt getreten wird. Oder ein hochgezüchteter Hubraumzwerg am Limit bewegt wird. Bei aufgeladenen Fahrzeugen wäre ich da auch skeptisch. Kompressoren, G-Lader oder Turbos sind häufigist ölgeschmiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User unterbrecher
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:52 |
|
|
Ich traue unseren investigativen Journalisten nicht mehr so recht über den Weg. Generell gar kein Öl mehr zu wechseln ist aber mit Sicherheit Unsinn. Es wäre aber schon machbar, den Wechsel erst bei einem festgestellten Verschleiß zu machen. D.h. statt eines pauschalen Wechsels müsste dann regelmäßig eine Qualitätsprüfung des Öls und dann ggf. ein Wechsel gemacht werden. Wenn man so verfahren würde ließen sich die Intervalle mit Sicherheit deutlich verlängern und viel Öl würde gespart. Allerdings bleibt es kostenmäßig wohl das gleiche, da die Untersuchung dann eben Geld kostet.
Und mal ehrlich: eine Qualitätsprüfung des Öls zu machen, indem man den Finger reinsteckt und dann sagt "Ist schön ölig - perfekt!" ist schon ein Bissl lächerlich, oder? Hätte nur noch gefehlt, dass er mal kostet.
Habe vor Kurzem des Getriebeöl meines EM 250 nach ca. 10.000km abgelassen und das war schon rein optisch nicht mehr perfekt. Gut, das Getriebe war beim Einbau ein Bissl rostig und das ist jetzt wohl im Öl gelandet.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:54 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 12:56 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
unterbrecher hat geschrieben: Und mal ehrlich: eine Qualitätsprüfung des Öls zu machen, indem man den Finger reinsteckt und dann sagt "Ist schön ölig - perfekt!" ist schon ein Bissl lächerlich, oder?
Finde ich nicht. Empirischen Erfahrungen traue ich lieber über den Weg, als pauschal festgelegten Wechselintervallen die weder Fahrer, Fahrzeug, Umgebungsbedingungen, Fahrtstil, usw. berücksichtigen. -- Hinzugefügt: 18. Mai 2011 14:03 --Endlich wieder ein Ölfred. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User unterbrecher
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:03 |
|
|
Maik80 hat geschrieben: unterbrecher hat geschrieben: Und mal ehrlich: eine Qualitätsprüfung des Öls zu machen, indem man den Finger reinsteckt und dann sagt "Ist schön ölig - perfekt!" ist schon ein Bissl lächerlich, oder?
Finde ich nicht. Empirischen Erfahrungen traue ich lieber über den Weg, als pauschal festgelegten Wechselintervallen die weder Fahrer, Fahrzeug, Umgebungsbedingungen, Fahrtstil, usw. berücksichtigen. Sicher, da hst Du Recht. Trotzdem war diese Geste typisch Fernsehen. Dann kann man nämlich auch Olivenöl reinkippen - ist auch "schön ölig, perfekt!"
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Einmal, mit der Zeit kommt Kraftstoff ins Öl. Außerdem bildet sich durchs Kondensat Emulsion mit Wasser. Bei vielen Autos im Kurzstreckenverkehr wäre es eigentlich sinnvoll, sogar ab und an mal den Ventildeckel zu spülen und die Kurbelgehäusentlüftung wieder vollständig freigängig zu machen. Das Zeug kann nur für jemanden interessant sein, der so gut war gar nicht Verschlammung befürchten muß.
Nun kommt aber zweitens noch hinzu, daß mit erhöhtem Ethanolanteil im Kraftstoff offenbar auch mehr Wasser ins Motoröl kommt.
Drittens, viele Fahrzeuge verbrauchen eben doch mal weniger, mal mehr Öl. Das wissen bloß die wenigsten, weil die Öldruckleuchte erst angeht, wenn die Hälfte schon lange durch den Auspuff gerußt ist und mit regelmäßigen Wechsel eben meistens genug drin ist. Also nix mit Lifetime-Füllung.
Wer keinen Wagen hat, der HD-Öl braucht: 5l-Gebinde 10W40 ab 10 Euro, Filterpatrone keine 4 Euro - das kann jeder Autobesitzer bezahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boe
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:12 |
|
Beiträge: 64
|
Darum gibt es inzwischen auch Longlife-Geschichten. Da wird über das Nutzungsverhalten berechnet, wann das Öl fällig ist.
Bei meinem A4 (nur Langstrecke) meldet der Bordcomputer üblicherweise zwischen 33 und 36 tkm, dass ein Service fällig ist. In der Zwischenzeit fülle ich maximal 1 l nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:19 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Leute, einfach mal nach dem Peter Weisman, das ist der Experte in dem Bericht googeln. Da findet man eine Gegendarstellung. In dieser steht so ziemlich genau dass was Peter in seinem ersten Beitrag geschrieben hat. Verlängerung unter bestimmten Umständen: ja, eine Füllung für ein Motorleben: Unsinn. In diesem Sinne, viel Spaß beim suchen. Ihr sollt auch mal selber was machen. Gruß Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 18. Mai 2011 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:23 |
|
Beiträge: 21020
|
Robert K. G. hat geschrieben: Ihr sollt auch mal selber was machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:25 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
ETZChris hat geschrieben: Offtopic:Ich habe es gerade angepasst, da ich ein abgrundtief netter Mensch bin. Der Rest ist in Arbeit! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:27 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Robert K. G. hat geschrieben: Der Rest ist in Arbeit Igitt - so genau wollte das jetzt wohl keiner wissen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User unterbrecher
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 13:51 |
|
|
Robert K. G. hat geschrieben: Leute, einfach mal nach dem Peter Weisman, das ist der Experte in dem Bericht googeln. Da findet man eine Gegendarstellung. Danke für den Link. Habe es mal durchgelesen. Wie so oft wurde vom Fernsehen gekürzt, geschickt geschnitten und mit anderen Sequenzen kombiniert. Überspitzt formuliert steht zuerst das Ergebnis einer solchen Recherche fest. Das muss natürlich aufrütteln und einen klaren Bösewicht (oder besser mehrere) bieten. Dann macht man ein paar Interviews und bastelt es dann so zusammen, dass genau das rauskommt was man haben will - so arbeiten die Medienmacher und das soll aus uns dann aufgeklärte Menschen machen. Natürlich ist jeder Mensch subjektiv aber die Medienmacher arbeiten meiner Meinung nach ganz bewusst so und wissen was sie tun. Eigentlich schade, da sich mit Sicherheit einiges für den Umweltschutz tun ließ, wenn man von den pauschalen Ölwechseln wegkommt. Die jetzige Praxis hat aber weniger mit Abzocke zu tun, da eine qualifizierte regelmäßige Öluntersuchung wohlmöglich sogar teurer wäre als der pauschale Wechsel alle Nase lang. Mit dem Finger gehts nämlich nicht, denke ich. Vermutlich ist man als Kunde auch eher bereit für einen Ölwechsel Geld zu bezahlen als für eine Untersuchung in dessen Ergebnis dann ggf. noch ein Ölwechsel hinterher kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 15:41 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Es müsste so ne Art Schnelltest ähnlich der PH-Wert Streifen geben. Schnell, günstig aber für die auf Verkauf und Wachstum ausgelegte Wirtschaft und der armen Ölindustrie wäre das natürlich kontraproduktiv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 19:54 |
|
Beiträge: 3219 Wohnort: 19073
|
Schnelltest gibt es. Kost halt nur um die 50,- EUR pro Probe. Braucht es aber nicht wirklich, moderne Bordcomputer können den Ölzustand ganz gut aus Betriebszeit, Lastprofilen, Temperaturen etc. ausrechnen. Früher konnten sie es nicht, oder es gab keine Bordcomputer. Und deswegen sind die X-tausend km Ölwechselintervall als Orientierung zu betrachten, wie die berühmten 7°C für Winterreifen.
Wenn jemand seriöses von "Lebenslang kein Ölwechsel mehr" schreibt, dann ist nicht das Lebenslang gemeint bist der Motor (oder der Fahrer?) ablebt, sondern von einer theoretischen, rechnerischen oder konstruierten Nutzungsdauer. Siehe Lebenslang-Garantie von Opel.
Wirklich nie wieder Öl wechseln geht nicht. Der Hauptgrund ist, daß sich die Öladditive verbrauchen je nachdem wie Verbrennungsrückstände oder Wasser ins Öl gelangt (kurzgescherte Molekülketten ist nicht mal so das Problem). Und wenn die Additive aufgebraucht sind, kippt das Öl fast schlagartig. Bis hin zu zähem, klebrigen, gar nicht mehr schmierendem Pudding... Manche Wundermittel-Additive die "nie wieder Ölwechsel" versprechen, schütten nur die verbrauchten Additive wieder ins Öl. Aber die "Abfallprodukte" der verbrauchten Additive schwabbern immer noch im Öl rum.
|
|
Nach oben |
|
 |
gizmohund
|
Betreff des Beitrags: Re: Nie wieder Öl wechseln Verfasst: 18. Mai 2011 20:56 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Pollenfeld Alter: 43
|
Blöd ist nur, wenn man den Ölwechsel in einem modernen Fahrzeug des VW-Konzerns selbst macht, dann braucht man nen trotzdem die Werkstatt um das Longlife Intervall wieder zurück zu setzen. Da das schon wieder doof ist, macht man das halt übers KI selbst und bekommt dann nach 15TKM wieder die Info das der Wechsel fällig ist, obwohl das tolle Longlife Öl drin ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|