Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Und das bei mitlerweile 331.000km. Für einen Benziner schon ne Hausnummer. Für einen 5 Zylinder gerade mal eingefahren unterbrecher hat geschrieben:
Und mal ehrlich: eine Qualitätsprüfung des Öls zu machen, indem man den Finger reinsteckt und dann sagt "Ist schön ölig - perfekt!" ist schon ein Bissl lächerlich, oder?

Maik80 hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:
Und mal ehrlich: eine Qualitätsprüfung des Öls zu machen, indem man den Finger reinsteckt und dann sagt "Ist schön ölig - perfekt!" ist schon ein Bissl lächerlich, oder?
Finde ich nicht. Empirischen Erfahrungen traue ich lieber über den Weg, als pauschal festgelegten Wechselintervallen die weder Fahrer, Fahrzeug, Umgebungsbedingungen, Fahrtstil, usw. berücksichtigen.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben: Ihr sollt auch mal selber was machen.![]()
ETZChris hat geschrieben:SPOILER:


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:Der Rest ist in Arbeit

Robert K. G. hat geschrieben:Leute, einfach mal nach dem Peter Weisman, das ist der Experte in dem Bericht googeln. Da findet man eine Gegendarstellung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste