Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 21:37 
Offline

Registriert: 13. März 2011 11:56
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo User,

habe heute total glücklich meine ETZ 250 nach Neuaufbau fertiggestellt. Nach letzten, prüfenden Blicken habe ich leider festgestellt, das das Hinterrad nicht lotrecht in der Schinge hängt :( . Es kippt quasi nach rechts in Richtung Kettenkasten. Eine Messung mit dem Zollstock ergab eine Höhendifferenz an der Steckachse (jweils mittig rechts und links gemessen) von ca. 1 cm.
Jetzt meine Frage, -ist die Ursache eine verzogene Schwinge oder kann da der Rahmen auch die Ursache sein?

Vielen Dank
Frank


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, ETZ 250 Bj. 1985

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ein bild von Hinten,wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht wäre sehr Hilfreich

Ich tippe mal auf die Schwinge

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Wenn die ETZ-Schwinge zerzogen ist merkt man meist einen Knick nach dem querliegenden Kastenprofil in einem der beiden Rohre. Bilder wären aber wirklich hilfreich!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:56 
Offline

Registriert: 22. September 2009 14:15
Beiträge: 64
Themen: 2
War bzw. ist da ein Seitenständer verbaut (an der Hinterachse)?

Das war meist die Ursache...


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 20:28 
Offline

Registriert: 13. März 2011 11:56
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo User,

vielen Dank für die Antworten.
Bilder sind natürlich kein Problem. Kann ich morgen machen.

@boe: Wie ist die Geschichte mit dem Seitenständer zu deuten? Ja, -da ist einer dran. Kann der die Schwinge verziehen? Ich hatte doch früher an meiner TS 250 auch einen und keine Probleme.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, ETZ 250 Bj. 1985

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 23:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
Wenn die Flächen (1 geht auch) des Grundkörpers vertikal gesehen nicht parallel laufen,kann es beim anbrummen von der Steckachse entweder den Schenkel von der Schwinge in die entsprechende Richtung drücken,die Achse verspannt eh,oder den Bremsgegenhalter drückt es weg und damit auch das Rad rüber


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 09:04 
Offline

Registriert: 22. September 2009 14:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Der Seitenständer an der Hinterachse wirkt wie ein Hebel.

Lass mal eine andere Person das Bike mittels Seitenständer abstellen, da sieht man, wie die Schwinge sich verwindet (und zwar genau in die Richtung, wie bei Dir). Je schräger die Maschine steht, desto stärker wird dieser Effekt und wenn sich dann noch jemand drauf setzt (was man zwar nicht soll, aber...) ist der Verzug schon vorprogrammiert.


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:03 
Offline

Registriert: 13. März 2011 11:56
Beiträge: 5
Themen: 2
Hi,

war heute mal kurz in der Biker-Werkstatt. Es ist die Schwinge, :( . Und es kommt nicht vom Ständer oder sonstigem, nein, die ist direkt verzogen. Habe schon eine neue bestellt. Na schaun wir mal.
Danke für eure Feedbacks.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, ETZ 250 Bj. 1985

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ja genau, und dieser verzug komtm durch den seitenständer an der hinterachse, man sollte den nur sehr kurz benutzen zum abstellen auf unebenem untergrund beispielsweise, ich habe auch ne sehr krumme schwinge vom seitenständer - aber kürzlich gegen eine stabilere 251er ausgetauscht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen oder Schwinge verzogen?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 21:01 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 12:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Die Schwingen kann man aber Richten, geht eigentlich ganz gut.
Du kannst es sogar im Eingebauten Zustand machen. Steht alles im Neuber/Müller.

Zum Seitenständer: Für meinen Geschmack sind die zu kurz! Gibt es aber nur in Einheitslängen.
Das Motorrad könnte ruhig etwas aufrechter stehen.
Die Verantwortliche Kraft würde sich damit auch reduzieren.

Mfg
Flo


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de