Blindstopfen siffen am MM 250/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Atari » 19. Mai 2011 11:21

Hallo!
Bei meinem frisch gemachten Motor siffen die Blindstopfen bzw der unten rechts unter dem Ritzel.
Ich habe das Ganze auch schon mit Dirko HT abgedichtet, geholfen hat es kaum.
Meine Überlegung nun wäre, den Blindstopfen genau wie Risse im Motorgehäuse
mit sogenanntem Kaltmetall zu verschliessen.
Geht das ohne den Motor dauerhaft unbrauchbar zu machen?
Und muss man die Blindstopfen noch nachsetzen oder einfach zukleistern?

Ansonsten würde ich mir kleine Deckel aus Blech anfertigen und mit Dichtmasse aufkleben.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Arni25 » 19. Mai 2011 11:36

Atari hat geschrieben:mit sogenanntem Kaltmetall zu verschliessen.
Geht das ohne den Motor dauerhaft unbrauchbar zu machen?


Ich wüßte nicht was dagegen spricht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Atari » 19. Mai 2011 13:30

Sollte man die nochmal reindengeln bevor man sie endgüktig fixiert?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon stelue » 19. Mai 2011 13:33

Hallo,

ich habe die Stopfen dort gelassen wo sie waren, die Gegend um die Stopfen odentlich entfettet und dann zugekleistert.

Ohne die Stopfen hätte ich Bedenken, das der Kleister in welcher Form auch immer im Getriebe landet.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Maik80 » 19. Mai 2011 13:37

Kuck mal da: viewtopic.php?f=4&t=45671&p=776741&hilit=251+tropft#p776741


Sinngemäß steht da auch geschrieben, dass man den Blinddeckel nicht reinschlagen soll. Da er von der Schaltwelle sonst wieder rausgedrückt wird und die Abdichtung dann wirkungslos wäre. Auf deutsch: abdichten auf Istzustand. Dann bleibts auch dicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Atari » 19. Mai 2011 16:43

Ok, dann kleister ich das mal zu und dann ist hoffentlich Ruhe.

[Edit] Das sieht bis jetzt ganz gut aus :)

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon morinisti » 20. Mai 2011 08:19

Atari hat geschrieben:Ok, dann kleister ich das mal zu und dann ist hoffentlich Ruhe.

[Edit] Das sieht bis jetzt ganz gut aus :)

Bild


Hab ich grad gestern bei meiner ETS gemacht. Da kleckerte sogar das kalte Öl raus. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Reinzoplast 300. Das verbindet sich optimal mit der Metalloberfläche, wenn vorher alles schön fettfrei ist. Ich setze damit auch Gehäusedeckel etc ohne Dichtung auf: Deckel leicht ansetzen aber noch nicht anziehen und über Nacht abbinden lassen. Dann Deckelschrauben fest anziehen. Geht optimal. Damit wird sogar der Primärkasten meiner Engländerin dicht und die sind ja bekanntlich im wesentlichen für den Ruf "all swimming in oil" der Ladyes zuständig. :biggrin:
Heute nachmittag werd ich ne Probefahrt mit der Trophy Sport machen und danach berichten.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Atari » 20. Mai 2011 11:45

Ich kann mal einen Zwischenbericht abgeben.
Bis jetzt bleibt es unter der Maschine trocken, wenn ich sie nach dem Fahren abstelle.
Dennoch ist unter der Lichtmaschine und auch im Kettenbereich wieder etwas Öl.
Es sieht so aus, als ob es jetzt aus der Dichtkappe sifft.

Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(

Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon morinisti » 20. Mai 2011 11:48

Atari hat geschrieben:Ich kann mal einen Zwischenbericht abgeben.
Bis jetzt bleibt es unter der Maschine trocken, wenn ich sie nach dem Fahren abstelle.
Dennoch ist unter der Lichtmaschine und auch im Kettenbereich wieder etwas Öl.
Es sieht so aus, als ob es jetzt aus der Dichtkappe sifft.

Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(

Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!

die Dichtkappe war bei mir auch undicht. Habe ich auch nach obiger Methode abgedichtet.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2011 11:58

Atari hat geschrieben:Also MZ Motoren dicht zu bekommen ist ja wirklich ein Krampf!


Eigentlich überhaupt nicht. Wenn es da jetzt wieder durchkommt gibt es nur eine Erklärung : Nicht richtig entfettet.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon morinisti » 20. Mai 2011 23:04

nach kurzer Probefahrt: alles dicht. Das wird halten.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon eichy » 21. Mai 2011 01:55

Bei mir siffte es masiv hinter der Kettenritzelmutter. Das Sicherungsblech mit Dirko eingebaut>Ruhe war. Scheinbar ging es durch den Vielzahn nach draussen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Blindstopfen siffen am MM 250/3

Beitragvon Christof » 21. Mai 2011 19:11

Atari hat geschrieben:Die LIMA Dichtkappe ist ebenfalls undicht, obwohl ich gestern dort auch Dichtmasse
zwischen die Dichtungen gestrichen habe. Da wird wohl nur eine 1mm Dichtung statt der 2 0,5mm Dichtungen helfen =(


Vorsicht beim auftragen von Dichtmasse unter dem Limaträger. Bitte nur dünn die Dichtflächen mit Dichtmasse bestreichen, nicht das du die Ölbohrungen ungewollt verschließt. Das wäre der Tod des rechten Kurbelwellenlagers!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste