Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Polnisch MZ Sites Verfasst: 24. Januar 2007 10:44 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Die Internetpräsenz um die alten Zweitakter ist wieder um 2 Seiten reicher.
Der polnische Betreiber dieser beiden Seiten bittet uns um Partnerschaft und um Verlinkung.
Ich begrüße !
Ich bin einem Besitzer des Service motocykle-mz in Polen, und ein Besitzer forum.motocykle-mz, wir zurzeit fangen auf dem Markt in Polen zu entwickeln an !
Wir möchten über der Partnerschaft bitten ! mit eurer Seite wir, können Leinen, Banner tauschen, (allgemein gemeinsam reklamieren)
Warte auf antworte !
Ich komme diesem Wunsch gerne nach.
Motocykle-MZ
MZ Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 14:48 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Was auffällt ist, dass es in Polen zahlreiche recht liebevoll und gut gelungen veränderte ETZ 251 gibt: z.B. Scheibenbremse hinten, polierte Schutzbleche, andere Armaturenziffernblätter usw. Also nicht kaputtgebastelt, sondern wirklich schön verändert.
Kann es sein, dass gerade in 1990/91 sehr viele ETZ 251 nach Polen exportiert worden sind? Das diesbezügliche Angebot in Polen ist nämlich auch recht groß.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 15:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
da denk ich immer an den emmenrausch - da treff ich seit jahren einen polen mit silverstar immer an der gleichen stelle 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 16:12 |
|
|
Na Djindobre 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 16:18 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8263 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Martin hat geschrieben: Na Djindobre 
Hüstel... dzień dobry... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 16:32 |
|
|
Naja  mein Polnisch ist eingerostet.....aber meine MZ nicht!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 24. Januar 2007 19:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 65
|
Andreas hat geschrieben: Ich komme diesem Wunsch gerne nach. Motocykle-MZGute Idee , aber es wäre echt hilfreich wenn es die Seite auch in Englisch geben würde. Leider kann ich überhaupt kein Polnisch ....... Andreas hat geschrieben:
die Seite kann ich nicht aufrufen - Fehlermeldung
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 24. Januar 2007 20:39 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Norbert hat geschrieben: ...es wäre echt hilfreich wenn es die Seite auch in Englisch geben würde. Leider kann ich überhaupt kein Polnisch ....... Ich leider auch nicht. U.a. Mail gibt aber Hoffnung auf zumindest einen kleinen deutschsprachigen Teil. Wenn ich das alles richtig verstanden habe.... Norbert hat geschrieben: die Seite kann ich nicht aufrufen - Fehlermeldung
Wahrscheinlich basteln sie grade dran....
Ich begrüße !
Er dankt mit Ihnen sie schrieb auf unserem Mail ab
Ich werde erwähnen auf dem Anfang noch dass aller unser maile es werden geschrieben durch den Übersetzer und Volksversammlung entschuldige mich zu mögliche Fehler 
Ein Anbetreff Treffen:
- Forum Frühjahrstreffen im Mai 2007 in Mandeln/Hessen
- Forum Sommertreffen im September 2007 in Elbe/Harz
Wie er verstehen werden das eines Treffens in Polen ? ich bäte über der Datumsangabe genau wie wird schon werden alles festgesetztes.
Ein Anbetreff eines Wechsels der Werbung wir das werden warten auf dem Mal , wir noch bauen unsere Seite und Forum damit dass unser Forum auch ander Typen der Motorräder wird außer MZ beschäftigen sich aber natürlich wird werden Standard eine Thematik Motorräder MZ.
Wir wie alles schon wird sein bei uns fertig werden eine Werbung tauschen also Fahnen ! wir werden eure Fahne nehmen auf ! und werden wir unseren schicken zu wie alles bei unseres es sein vollendet !
Können zu setzen in die Gang für euch bei uns auf dem Forum ein spezielles Dezernat in welcher wir werden verschreien mit euch in Deutsch ! ihr werdet haben eine Möglichkeit zu unterhalten mit uns ! und zu benachrichtigen über den Treffenn !
Ich begrüße ! Und wir Bleiben in dem ewigen Kontakt !
Süß.....
Spricht jemand von Euch fließend Polnisch?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 20:42 |
|
Beiträge: 21020
|
frage doch mal solaris...oder lothar...oder den philosophen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 20:43 |
|
Beiträge: 21020
|
|
Nach oben |
|
 |
Lisabikerhexe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 00:53 |
|
------ Titel ------- Anhängsel
Beiträge: 42 Wohnort: Essen Alter: 58
|
[font=Comic Sans MS]Nee - polnisch kann ich grade mal so garnicht !
Aber ich finde es toll, daß sie uns kontaktieren ... und wenn man die Texte nicht wörtlich sondern sinngemäß übersetzt (und bischen Phantasie reinfließen läßt), kommt man auch absolut dahinter, was gemeint ist.
Richtig niedlich finde ich übrigens, daß wir gemeinsam "reklamieren" gehen können
*lisabikerhexe3* Gruß *lisabikerhexe3*[/font]
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 07:36 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8263 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Damit keine falschen Erwartungen aufkeimen: Ich kann definitiv nicht Polnisch, ein Wörterbuch
für den Notfall habe ich allerdings am Platz, mehr nicht! Martins "Guten Tag" kam mir komisch vor,
und da habe ich mal ins Buch geschaut ..  ... zugegeben, war keine große Tat...
Bisschen Tschechisch ginge, Slowakisch verstehen einigermaßen, Polnisch 5% verstehen, 0% schreiben...
ist zwar alles ziemlich ähnlich, sind aber eben doch eigenständige Sprachen...
Gruß
Lothar
PS: Über den Kauderwelsch von Übersetzungsmaschinen kann ich nicht mehr lachen, die müssten weltweit
unter Androhung höchster Strafen verboten werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 08:58 |
|
Beiträge: 21020
|
dann hatte ich falsche erwartungen...wissen ist eben wissen wo's steht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 09:33 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Mit der Verständigung ist es in Polen so eine Sache. Die Erfahrung mußte ich machen, als ich in Polen eine ETZ 251 gekauft habe. Die meisten können wenn überhaupt nur sehr gebrochen Englisch oder Deutsch sprechen, viele überhaupt nicht, selbst jüngere Leute. Ich hatte einen Kollegen, der für mich den Dolmetscher gemacht hat, sonst wäre der Deal gar nicht zustande gekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 13:52 |
|
Beiträge: 1279 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 45
|
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Junge Polen verstehen eigentlich ganz gut Englisch. Wir haben mal mit welchen Silvester gefeiert. Ging eigentlich ganz gut.
In meinem Bekanntenkreis habe ich jemanden der Polnisch sprechen kann.
Ich denke, er könnte uns bei einigen Übersetzungen helfen.
Bis demnächst.
Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 14:05 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Zündnix hat geschrieben: Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Junge Polen verstehen eigentlich ganz gut Englisch. Wir haben mal mit welchen Silvester gefeiert. Ging eigentlich ganz gut.
Mit den Fremdsprachkenntnissen ist es wahrscheinlich je nach Personenkreis unterschiedlich, so dass man es nicht generell sagen kann.
Aber auf jeden Fall gibt es in Polen ein gutes Angebot von gebrauchten MZ zu moderaten Preisen und offensichtlich auch eine größere Fangemeinde mit einem deutlich niedrigeren Durchschnittsalter als bei uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 14:21 |
|
|
Wen wunderts??moderne Motoräder kann sich da doch kaum ein Mensch leisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 19:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14824 Wohnort: 92348
|
Hallo,
mit Polnischkenntnissen kann ich leider auch nicht dienen... meine Sprachkenntnisse orientieren sich definitiv mehr Richtung Westen und Süden!  Trotzdem eine gute Aktion! Vielleicht kommen dann ja auch paar auf unser Forumstreffen?! Mann, wir werden langsam richtig international...
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 20:02 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Thomas hat geschrieben: Mit der Verständigung ist es in Polen so eine Sache.
War mittlerweile 2 mal mit dem Gespann in Polen.
Verständigung klappte in einen Misch aus Deutsch, Englisch, Händen und Füßen und russischen Wörtern ganz gut. Nach meinen Erfahrungen sollte man aber vermeiden komplett auf Russisch zu kommunizieren da die Polen etwas allergisch darauf reagieren.
Hatte mal versucht mein Schul-Russisch anzubringen aber das ging nach hinten los.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 20:18 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: frage doch mal solaris...oder lothar...oder den philosophen...
na ja ich habe auch keinen wirklichen Plan von polnisch, es reicht gerade so um nicht zu verhuingern und zu verdursten, habe aber im Zweifelsfall jede Menge Polen, deren Übersetzungshilfe man in Anspruch nehmen kann, wenn es um konkrete Projekte geht.
Ein Treffen, warum nicht in Zielona Gora gibt es jedes Jahr ein großes Motorradtreffen und das wäre auch nur 60 km von der Grenze (und 70 von Chris´ heimat, er würde uns bestimmt alle behrbergen und man köntte als Tagestour nach Polen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 20:24 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Treffen in Polen.
Ich bin dabei!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 20:34 |
|
Beiträge: 21020
|
solaris hat geschrieben: Ein Treffen, warum nicht in Zielona Gora gibt es jedes Jahr ein großes Motorradtreffen und das wäre auch nur 60 km von der Grenze (und 70 von Chris´ heimat, er würde uns bestimmt alle behrbergen und man köntte als Tagestour nach Polen.
gegen nen treffen-start-punkt in radewiese habe ich nix...nur ob meine eltern sich freuen, wenn ihr garten voller motorräder steht  ...aber da wäre noch der sportplatz* zum zelten...also an sich kein problem...man könnte das auch mit dem ost-rock-fest in radewiese kombinieren...
*is ne wiese mit zwei fußballtoren...zum einmal im jahr drauf spielen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 21:46 |
|
|
Zitat: wenn ihr garten voller motorräder steht Also........ein Garten voll mit Emmen  da kommt doch jeder in Schwärmen oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 21:51 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Martin hat geschrieben: Zitat: wenn ihr garten voller motorräder steht Also........ein Garten voll mit Emmen  da kommt doch jeder in Schwärmen oder?
Zum Glück ist es da ziemlich flach.
Stell dir das mal im Gebirge vor, und dann noch unten im Tal.
Emmentaler!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 21:51 |
|
Beiträge: 21020
|
naja...meine mutter wahrscheinlich nicht...und papa nimmt sich sicher die, die ihm am besten gefällt...aber das ist soooooooooo weit im osten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 22:00 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: 82377 Penzberg Alter: 70
|
Schade dass ich trotz polnischer Vorfahren kein Polnisch kann. Auf der Seite verstehe ich leider nichts. Bei meinen Mopped - Touren in Polen hatt ich aber nie Sprachprobleme, unsere sehr freundlichen Nachbarn im Osten sprechen oft Deutsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ BIKER INGOLSTADT
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Januar 2007 22:18 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Zeitz Alter: 44
|
nun ich schätze mal in polen ist es einfacher in eine schule zu gehen und einen DEUTSCH-lehrer um hilfe zu bitten als in deutschland überhaupt einen POLNISCH lehrer zu finden...
nunja...
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. März 2007 15:12 |
|
Beiträge: 1 Alter: 47
|
Witam,
Rozumiem, że na ten temat można pisać również po polsku 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. März 2007 15:36 |
|
Beiträge: 21020
|
hallo tach auch...ist ja schön, aber wer kann hier schon polnisch?!?
it's nice to read this, but who speaks polish  ?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Icke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. März 2007 15:43 |
|
Beiträge: 376 Wohnort: Heusenstamm Alter: 37
|
die polen haben schon gute ideen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2007 20:18 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Carlos hat geschrieben: Witam, Rozumiem, że na ten temat można pisać również po polsku 
Ganz grob übersetzt "... ist ein Thema über das man auch polnisch reden kann"
Willkommen im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Falk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 17:55 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida Alter: 37
|
hat sich eigendlich schon etwas weiteres bei unseren polnischen freunden ihrer webseite getan?
ich kann zwar kein polnisch aber mit hand und fuß kann man sich auch verständigen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 00:24 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Hatte letztens eine Mail bekommen das daran gearbeitet wird die Seite ins Englische und Deutsche zu übersetzen.
Hab mich dort mal angemeldet, und augenscheinlich hat´s funktioniert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf60
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 11:35 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bielefeld Alter: 65
|
Wenn ihr Probleme mit polnischen Mails habt, kann ich euch möglicherweise helfen. Habe vor ca. 10 Jahren mal Polnisch an der Uni gelernt, weil ich in Polen arbeiten wollte, dazu ist es dann aber doch nicht gekommen. Mittlerweile habe ich zwar das eine oder andere wieder vergessen, aber Grundkenntnisse sind sicherlich noch da. Bei Bedarf einfach eine PN an mich schicken!
|
|
Nach oben |
|
 |
igel
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 4. Februar 2008 07:39 |
|
Beiträge: 177 Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: ...es wäre echt hilfreich wenn es die Seite auch in Englisch geben würde. Leider kann ich überhaupt kein Polnisch ....... Ich leider auch nicht. U.a. Mail gibt aber Hoffnung auf zumindest einen kleinen deutschsprachigen Teil. Wenn ich das alles richtig verstanden habe.... Norbert hat geschrieben: die Seite kann ich nicht aufrufen - Fehlermeldung Wahrscheinlich basteln sie grade dran.... Ich begrüße !
Er dankt mit Ihnen sie schrieb auf unserem Mail ab
Ich werde erwähnen auf dem Anfang noch dass aller unser maile es werden geschrieben durch den Übersetzer und Volksversammlung entschuldige mich zu mögliche Fehler 
Ein Anbetreff Treffen:
- Forum Frühjahrstreffen im Mai 2007 in Mandeln/Hessen
- Forum Sommertreffen im September 2007 in Elbe/Harz
Wie er verstehen werden das eines Treffens in Polen ? ich bäte über der Datumsangabe genau wie wird schon werden alles festgesetztes.
Ein Anbetreff eines Wechsels der Werbung wir das werden warten auf dem Mal , wir noch bauen unsere Seite und Forum damit dass unser Forum auch ander Typen der Motorräder wird außer MZ beschäftigen sich aber natürlich wird werden Standard eine Thematik Motorräder MZ.
Wir wie alles schon wird sein bei uns fertig werden eine Werbung tauschen also Fahnen ! wir werden eure Fahne nehmen auf ! und werden wir unseren schicken zu wie alles bei unseres es sein vollendet !
Können zu setzen in die Gang für euch bei uns auf dem Forum ein spezielles Dezernat in welcher wir werden verschreien mit euch in Deutsch ! ihr werdet haben eine Möglichkeit zu unterhalten mit uns ! und zu benachrichtigen über den Treffenn !
Ich begrüße ! Und wir Bleiben in dem ewigen Kontakt ! Süß..... Spricht jemand von Euch fließend Polnisch?
Wenns um fließendes polnisch geht, dann meldet euch. Zwar spreche ich kein (fast ) Wort, aber meine bessere Hälfte fließend (dort geboren und 22 Jahre gelebt). Da sie dem Motorrad und besonders der Emme auch nicht abgeneigt ist, hilft sie uns bestimmt gerne.
Gruß Igel (Christian)
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 08:00 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Gespannfahrer hat geschrieben: Hatte letztens eine Mail bekommen das daran gearbeitet wird die Seite ins Englische und Deutsche zu übersetzen. Hab mich dort mal angemeldet, und augenscheinlich hat´s funktioniert. 
Ich kann da aber nur polnisches sehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 4. Februar 2008 08:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 65
|
igel hat geschrieben: Wenns um fließendes polnisch geht, dann meldet euch. Zwar spreche ich kein (fast ) Wort, aber meine bessere Hälfte fließend (dort geboren und 22 Jahre gelebt). Da sie dem Motorrad und besonders der Emme auch nicht abgeneigt ist, hilft sie uns bestimmt gerne.
Gruß Igel (Christian)
Moin Christian,
ich suche einen Händler in Polen der noch günstige Chromringe für den Tacho hat....
Und einen Kameratechniker der sich mit WERRAs und PRAKTIKAs (also die MZ unter den Fotoapparaten) auskennt, darf gerne ein Rentner sein.
Falls Du oder Deine Frau was wissen solltet bitte melden.
|
|
Nach oben |
|
 |
igel
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 4. Februar 2008 13:59 |
|
Beiträge: 177 Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland Alter: 60
|
Norbert hat geschrieben: igel hat geschrieben: Wenns um fließendes polnisch geht, dann meldet euch. Zwar spreche ich kein (fast ) Wort, aber meine bessere Hälfte fließend (dort geboren und 22 Jahre gelebt). Da sie dem Motorrad und besonders der Emme auch nicht abgeneigt ist, hilft sie uns bestimmt gerne.
Gruß Igel (Christian) Moin Christian, ich suche einen Händler in Polen der noch günstige Chromringe für den Tacho hat.... Und einen Kameratechniker der sich mit WERRAs und PRAKTIKAs (also die MZ unter den Fotoapparaten) auskennt, darf gerne ein Rentner sein. Falls Du oder Deine Frau was wissen solltet bitte melden.
Den Praktika Techniker suche ich auch, habe noch eine defekte im Schrank.
Aber den müsste es doch eigentlich im Osten der BRD geben. Wie kommst du da auf Polen?
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 15:08 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
bei uns umme Ecke werden Praktikas offiziell rapariert
könnt Euch gern per PN bei mir melden
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 4. Februar 2008 15:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 65
|
igel hat geschrieben: Den Praktika Techniker suche ich auch, habe noch eine defekte im Schrank. Aber den müsste es doch eigentlich im Osten der BRD geben. Wie kommst du da auf Polen?
Weil es im Osten schon schwierig wird ! ich habe eine Kollegin aus DD , deren Vater war Ingenieur bei Praktika, der weis aber auch keinen mehr.
Und überall wo ich hinkomme habe ich, auch im Netz schon mal rumgefragt.
Es machen zwar noch einige offiziell Reparaturen, das wird aber teurer + somit unwirtschaftlich.
Ein poln. Kameratechniker im Ruhestand wäre somit für beide Seiten sicher lukrativ.
Denke ich mir jedenfalls !
@Tippi, Danke , aber Stundensätze wie sie heutzutage üblich sind wollte ich eigentlich nicht unbedingt investieren.
Sag aber bitte trotzdem mal wie der Laden heißt, Danke !
|
|
Nach oben |
|
 |
ES_Schaki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 21:56 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: NE Roki Alter: 62
|
Meine Tina ist aus Ratztiputz -oder so ähnlich- aus der schlesischen Ecke Polens.
Die zwitschert fließend polnisch  .
Soll was übersetzt werden ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ES_Schaki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 22:00 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: NE Roki Alter: 62
|
...huch hier gabs ja schon ne`zweite Seite! Garnicht bemerkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES_Schaki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Februar 2008 22:39 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: NE Roki Alter: 62
|
Zitat: Witam, Rozumiem, że na ten temat można pisać również po polsku
Dobry wieczor
Zapraszam do niemieckiego MZ -Forum.
W tym Forum durzo osob nie rozumie jenzyka polskiego
Powodzenia
Tina
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2008 00:19 |
|
|
Zündnix hat geschrieben: Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Junge Polen verstehen eigentlich ganz gut Englisch. Wir haben mal mit welchen Silvester gefeiert. Ging eigentlich ganz gut.
nach oder vor dem bier....
ich war 2002 in peking-nach dem 6 bier konnten wir uns in jeder weiteren bar besser auf chinesisch unterhalten
nasachtrojeee
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Re: Polnisch MZ Sites Verfasst: 5. Februar 2008 00:35 |
|
|
Norbert hat geschrieben: Gute Idee , aber es wäre echt hilfreich wenn es die Seite auch in Englisch geben würde. Leider kann ich überhaupt kein Polnisch .......
wo ist das prob?
wir haben doch jetzt MOD 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2008 10:57 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
ES_Schaki hat geschrieben: Meine Tina ist aus Ratztiputz -oder so ähnlich- aus der schlesischen Ecke Polens.Die zwitschert fließend polnisch  .

|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Februar 2008 11:09 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Werner und nach wieviel Bieren konntest Du chinesisch lesen? und überhaupt, was hast Du in Peking gemacht?
Gruß, Mecki
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|