Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Nachdem sich gestern auf der Rückfahrt von Glesien Schieberuckeln eingestellt hat, habe ich mir heute mal den Bing näher angesehen. Der Drosselschieber ist nach ca 5.000 km total verschlissen. Die Laufspuren im Gehehäuse sind auch nicht ohne. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Habt ihr ähnliches erlebt? Ich habe noch einen neuwertigen Schieber. Den werde ich jetzt einbauen. Wenn der genau so schnell den Geist aufgibt, kommt da ein BVF dran. Die Berliner Kollegen konnten das besser. Trotz Mangelwirtschaft. Aber wir wissen ja: was lange hält bringt kein Geld.
Gruß
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
morinisti hat geschrieben:
Die Berliner Kollegen konnten das besser. Trotz Mangelwirtschaft.


Leider nicht. Zumindest im Normalfall.
Da hält der Bing Schieber locker das doppelte. Warum das bei dir so extrem ist ist mir echt ein Rätsel, sowas hab ich noch nie gesehen nach soner geringen Laufleistung :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

bei den Spuren tippe ich auf einen funktionslosen Luftfilter oder Nebenluft am Luftfilterkasten. Ein Tausch nur des Schiebers ist sinnlos, da das Gehäuse genauso verschlissen ist.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Das Lufi-gehäuse war ne Zeit lang undicht. Aber solche Folgen? Das Vergasergehäuse hat aber überlebt. Mit neuem Schieber läufts wieder einwandfrei :)
Dann werd ich es mal beobachten.
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Normal verschleißt nur der Schieber, das Gehäuse wesentlich langsamer. Ursache dürfte tatsächlich irgendwo eindringender Staub sein. Die Vergaserschieber der alten Engländerinnen, die traditionell ohne LuFi betrieben werden, sind nicht umsonst hartverchromt...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Inzwischen habe ich mit neuem Schieber weitere 10.000 km problemlos runter. Jetzt stellt sich wieder Schieberuckeln ein. Der im Mai eingebaute neue Scheiber sieht jetzt genau so aus wie der alte oben auf den Fotos. Nebenluft usw sind ausgeschlossen. Und das bei Gemischschmierung!
BVF-Schieber halten definitiv deutlich länger.
Stellt sich die Frage: soll das so sein? Ist die Reibpaarung bewusst so gewählt , dass der Schieber als Verschleissteil geopfert wird um das Gehäuse zu schonen?
(wo gibt es denn Ersatzschieber?)
Oder taugen die einfach nich. Ich habe aber auch gehört, dass es unterschiedliche Qualitäten bei den BIng - Vergasern geben soll. Ein Bekannter hat über Ente einen bestellt und zahlt weit über 100€. Im Zubehör werden sie wohl teilweise für 80€ angeboten.
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jürgen.

Das ist komisch. Mein Kolben fängt erst nach 60.000 gefahrenen Kilometern mit dem Bing so langsam das Klappern an.

Ersatzteile kannst Du bei Herrn Ritzerfeld in Nürnberg bestellen, was ein Kolben kostet, weiß ich aber nicht.

bingerfeld@t-online.de

Welchen Zündzeitpunkt hast Du gewählt? Ist die Zündung zu spät, stößt die Gutste schon mal gern auf im Schiebebetrieb, das ist dann aber unregelmäßig und nicht das typische Schieberuckeln.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Dominik
Auf wie viel hast du die Vape eingestellt?
Meine steht auf 2.6 und läuft damit ganz gut.
Und schlägt nicht zurück auf den Bing

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Willi, wenn ich das wüsste :oops:
Aber sie luft auch super. Die ZZP-Ermittlerei muss ich mir nochmals anschauen. Bei 3,0mm vor OT mit Messuhr machte ich eine Markierung an das Limagehäuse, die Grundplatte und diesen Rotorfinger. Dann angeworfen und angeblitzt per Strobo: Im Standgas exakt die 3,0mm vor OT, beim Gasgeben aber definitiv weit gen früher gerückt, mindestens auf ca. 4,5mm vor OT, schätzungsweise! Klingelt ja auch mit der ersten Einstellung Pi mal Auge, also laut Anleitung von MZ-B. Dann stellte ich sie auf später.
Aber messtechnisch darf man da ja wohl nicht ran, so wie bei der PVL, oder??

Aber jetzt machen wir gerade Jürgens Bing-Schieber-Thread futschi... :oops:

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nur ein bisschen :oops:
Mir geht es darum das mir das mit dem Schieber nicht auch passiert.
Die Zündung steht bei mir auch nur in etwa,werde sie aber nochmal
abblitzen um zu schauen ob sie bei mir auch in Richtung früh wandert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Mein Bing hat locker 50.000 km runter. Der Verschleiß hält sich in sehr engen Grenzen. Hab ihn dann aber - ohne dass eine Fehlfunktion vorlag - vor zwei Jahren mit neuem Schieber ausgestattet. Der alte hätts vermutlich auch noch problemlos weitergemacht.

Gruß
Wolf-Ingo

P.S. Ich hatte aber auch mal einen gebrauchten Bing im Bestand mit unbekannter Laufleistung. Der Vergaser hat trotz eines neues Schiebers zum Nachschlagen tendiert. Das war auch nicht mehr wegzubringen. Allerdings kann das Teil vom Vorbesitzer im Gespann schon viele Winter gefahren worden sein.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Die Zündung ist das sicher nicht. Der Schieber lässt mit Sicherheit Nebenluft durch. Der Verschleiss ist einfach zu hoch. Vermutlich gibt es unterschiedliche Qualitäten. Hat denn keiner ähnliche Erfahrungen wie ich?


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
@Jürgen:

Huch! Nebenluft - hieße das auch, dass sie evtl. zu mager läuft? Hast Du Erfahrungen mit einer zu hellen Kerze oder Kilngeln gemacht in Verbindung mit deinem ausgenudelten Schieber? ?

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
morinisti hat geschrieben:
Die Zündung ist das sicher nicht. Der Schieber lässt mit Sicherheit Nebenluft durch. Der Verschleiss ist einfach zu hoch. Vermutlich gibt es unterschiedliche Qualitäten. Hat denn keiner ähnliche Erfahrungen wie ich?


Ich hatte mir vor ein paar Jahren auch einen Bing gekauft und ich musste genau das selbe beobachten. Naja was soll ich sagen. In meiner Naivität dachte ich halt, dass so ein neuer ,,weiter'' entwickelter Vergaser besser sein muß, als so ein alter DDR Vergaser. Denkste. Schließlich habe ich mir einen Mikuni angebaut der zwar teuer war aber er hat sich bei Jahreslaufleistungen von ca. 15- 20 tkm/Jahr bewährt. Bei einem Freund von mir scheint sich ähnliches ab zu zeichnen.
Gruß Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Dominik hat geschrieben:
@Jürgen:

Huch! Nebenluft - hieße das auch, dass sie evtl. zu mager läuft? Hast Du Erfahrungen mit einer zu hellen Kerze oder Kilngeln gemacht in Verbindung mit deinem ausgenudelten Schieber? ?

Viele Grüße

Dominik.

Hallo Dominik,
das Kerzenbild ist in Ordnung, sowohl bei Vollast als auch im Standgas. Die Nebenluft wirkt sich nur im Schiebebetrieb aus, wenn der Schieber geschlossen ist, deshalb dann Schieberuckeln. Unter Teil- und Vollast gibt es keine Probleme. Ich denke, das ist unkritisch. Also jedes Jahr ein neuer Schieber für ruckelfreien Schieberbetrieb :wink: .
Der Bing ist ja nicht schlecht ansonsten. Vor allem hat er ein sehr stabiles Leerlaufsystem, was ich angenehm finde.
@Andre: ist doch komisch, dass einige 60.000 km mit dem Bing problemlos fahren und wir nicht.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Jürgen,

morinisti hat geschrieben:
Hat denn keiner ähnliche Erfahrungen wie ich?


KAnnst Du Dich noch dran erinnern als wir in Glesien an meiner am Vergaser geschraubt haben?

Ich erinner mich an Deinen Ausspruch: Man, der Schieber sieht aber schon ganz schön angefressen aus. Und da hette er noch keine 5000KM runter.

Scheint also kein Einzelfall zu sein. Wahrscheinlich zerlegen die anderen ihre Gaser nicht so oft um das mitzubekommen...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Arni25 hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

morinisti hat geschrieben:
Hat denn keiner ähnliche Erfahrungen wie ich?


KAnnst Du Dich noch dran erinnern als wir in Glesien an meiner am Vergaser geschraubt haben?

Ich erinner mich an Deinen Ausspruch: Man, der Schieber sieht aber schon ganz schön angefressen aus. Und da hette er noch keine 5000KM runter.

Scheint also kein Einzelfall zu sein. Wahrscheinlich zerlegen die anderen ihre Gaser nicht so oft um das mitzubekommen...

ich wollts nicht sagen ...und nehmen womöglich das Schieberuckeln in Kauf.

Hallo Arni, ich will mal sehen, was die Schieber kosten und ob es noch genug Nachschub gibt. Dann muss man die wohl als Verschleissteile einkalkulieren.
Immerhin ist das Gehäuse noch nicht verschlissen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Schieber abzudrehen und mit z.B. einer Messinghülse zu versehen. Ist aber Auuswand. Den ersten Schieber habe ich übrigens nach unserer Rückfahrt von Glesien rausgeschmissen weil sie da böse geruckelt hat. Jedenfalls sind die BVF wohl vergleichsweise doch nicht so schlecht. Der Bing ist ja auch ein Produkt des imperialistischen Auslands und somit logischerweise nicht auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit hin produziert :biggrin: .
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
morinisti hat geschrieben:
und ob es noch genug Nachschub gibt


na da brauchst Du Dir beim Bing wohl keine Sorgen zu machen, da gibt es alles.

Ritzerfeld hätte ich Dir jetzt auch empfohlen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

@Andre:
An Mikuni habe ich auch schon oft gedacht. "Militäremmentreiber" hatte da doch mal einen ganz großen Thread geschrieben. Ist das ein Flachschieber? Und wenn ja, wie heißt der Typ, bitte?

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Dominik hat geschrieben:
Hallo.

@Andre:
An Mikuni habe ich auch schon oft gedacht. "Militäremmentreiber" hatte da doch mal einen ganz großen Thread geschrieben. Ist das ein Flachschieber? Und wenn ja, wie heißt der Typ, bitte?

Viele Grüße

Dominik.


Ja in meinem und Militäremmentreibers Fall, ist das ein Flachschieber. Bei mir ist der Typ TMX drin und die ,,Unterbezeichnung'' lautet TM32-61. Hier zu finden.
Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Andre,

danke für den Link. Genau, Topham heißt er. Da hast Du aber bestimmt den Ansaugstutzen umbauen müssen. Ob das beim 30er "TM 30-6" auch so der Fall wäre? Da müsste ich mal nach den Maßen fragen. Pressiert ja nicht, aber bestimmt ein Vergaseroptimum für Vielfahrer.

Viele Grüße,
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Tag zusammen,
den Ansaugstutzen brauchst Du für den Mikuni nicht unbedingt umbauen.
Bis zum TM 35 -x-x- hat der nämlich meines Wissens den gleichen Aussendurchmesser wie der BVF/Bing (ich meine 40 mm). Wo hab ich denn nur wieder die Prospekte hingew... :oops:
D.h. wenn Du den Klemmflansch am Zylinder hast passt es eigentlich.

Zu den unterschiedlichen Bing-Preisen:
Sind alles die gleichen,
der eine Händler hat kein Lager, keinen Service und kauft im Sonderangebot zu Mengenrabattpreisen,
der andere hat neben einem umfangreichen E-Teilesortiment auch noch einen guten Service - da muss der Preis eigentlich zwangsläufig schwanken...

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jan,

vielen Dank für deine Info. Luftfilterseitig wird man aber bestimmt umbauen müssen, also den Gummischlauch und so, ist es nicht so?

@Jürgen-Morini:
Ich glaub, micht tritt ein Pferd: Erst soeben habe ich deine Fotos näher betrachtet :oops: und besonders das mit dem Schieber auf der Platte und dem großen Lichtspalt darunter :shock:
Also als ich das letzte Mal als ich ihn ausbaute (und das mache ich sehr selten) sah er natürlich auch nicht mehr jungfräulich aus. Ich werde ihn wohl auch mal auf eine Glasplatte o.ä. legen.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hallo Dominik,
mach das mal. Aber bei dem abgebildeten Schieber war das Ruckeln schon extrem. Der jetzige ist noch nicht ganz so weit. Aber wie gesagt, scheint ein Wegwerfprodukt zu sein.
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 1. November 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
morinisti hat geschrieben:
Aber wie gesagt, scheint ein Wegwerfprodukt zu sein.


Sags lieber so: Scheint in Einzelfällen ein Wegwerfprodukt zu sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.

@Morinisti:
Vor zwei Stunden telefonierte ich mit Herrn Ritzerfeld (Bing, Nürnberg) und fragte ihn auch wegen des Schiebers für den Bing Typ 84: Er kostet 24,-Euro. Übermaßkolben gibt es keine. Aber da hauptsächlich der Kolben verschleißt, bringt es wohl schon etwas, nur diesen auszutauschen.

Übrigens habe ich meinen noch nicht ausgebaut und nachgeschaut, ob dieser auch so eine Delle hat, wie deiner. Muss aber so sein, so wie der klappert, war auch viele Kilometer drin.

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Morinisti,

ich habe es ganz vergessen:

Am 18. Dezember 2010 montierte ich in meinen Bing an der TS einen neuen Vergaserschieber.
Er war genau 61694 Kilometer (nach Digi-Tacho, laut TS-Tacho knapp 200km mehr) gelaufen, innerhalb 2 Jahren, 11 Monaten und 7 Tagen. (Wie schön, wenn man TS-Tagebuch führt...)
Er war an gleicher Stelle, so wie deiner, eingedellt bzw. verschlissen. Mir kam es aber nicht so heftig vor wie bei dir. Das Schiebergeklingele ist besser geworden aber nicht ganz vorbei, wahrscheinlich ist das Vergasergehäuse mittlerweile auch etwas ausgeschlagen, ist ja logisch.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Eure Erfahrungen decken sich mit unseren: Hoher Schieberverschleiß bei geringen Fahrleistungen. Wenn wir einen qualitativeren Vergaser finden, der ohne Basteleien an die MZ passt und für den alle Ersatzteile lieferbar sind, werden wir den Bing langfristig aus dem Programm nehmen.

Ich möchte mal den OKO PWK 30 in die Diskussion werfen. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Liebe Grüße
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Dominik hat geschrieben:
Hallo Morinisti,

ich habe es ganz vergessen:

Am 18. Dezember 2010 montierte ich in meinen Bing an der TS einen neuen Vergaserschieber.
Er war genau 61694 Kilometer (nach Digi-Tacho, laut TS-Tacho knapp 200km mehr) gelaufen, innerhalb 2 Jahren, 11 Monaten und 7 Tagen. (Wie schön, wenn man TS-Tagebuch führt...)
Er war an gleicher Stelle, so wie deiner, eingedellt bzw. verschlissen. Mir kam es aber nicht so heftig vor wie bei dir. Das Schiebergeklingele ist besser geworden aber nicht ganz vorbei, wahrscheinlich ist das Vergasergehäuse mittlerweile auch etwas ausgeschlagen, ist ja logisch.

Viele Grüße

Dominik.

Gut dass ihr da noch mal drauf kommt, ich muss da was richtig stellen: beim zweiten Schieber hatte ich den Vergaserdeckel versehentlich falsch rum montiert, so dass der Zug schräg gezogen hat. :oops: Vielleicht ist dadurch der Verschleiss gefördert worden. Ich habe inzwischen wieder einen neuen Schieber drin und werde es weiter beobachten.
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Kurt,

interessante Sache mit dem Oko. Sollte ich mal die Schnauze von Bing voll haben dachte ich schon an das Verbauen eines Mikuni TM, wie er oben schon erwähnt wurde.
Schade, dass die BVF-Nachbauten nicht so gut sein sollen. Oder irre ich da? Und Ersatzschieber für Original-BVF wird man auch nicht mehr bekommen.

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 14:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab einen 28er OKO an der ES versucht. Hoffnungslos. Mag sein das ich zu dun dafür bin. :oops: An der ETZ fahre ich zur Zeit den Mikuni VM32 mit Rundschieber. Klappt recht gut.
Gebraucht auf der Veterama gekauf. Zum probieren reicht der. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:56 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2010 14:45
Beiträge: 9
Themen: 1
Hi,

Ein Vergaserumbau interessiert mich auch:

Bekommt man die OKO PWK, BGM PWK oder Mikunivergaser eintragen? Und wenn ja, wieviel würde das kosten?
Ist das Schieberuckeln bei der 250er ETZ, also dieses langsame und ruckhafte abtouren mit diesen Vergasern verschwunden?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
benjagoep hat geschrieben:
Hi,

Ein Vergaserumbau interessiert mich auch:

Bekommt man die OKO PWK, BGM PWK oder Mikunivergaser eintragen? Und wenn ja, wieviel würde das kosten?
Ist das Schieberuckeln bei der 250er ETZ, also dieses langsame und ruckhafte abtouren mit diesen Vergasern verschwunden?

Ich sehe es inzwischen pragmatisch: der Bing verhindert das Schieberuckeln fast vollständig bei stabilem Standgas so lange der Schieber hält. Wenn das Ruckeln wieder anfängt kaufe ich für nen Zehner nen neuen Schieber. Ist halt ein Verschleissteil. Das ist halt Westniveau :tear: Was ich nicht verstehe ist, warum das mit einem BVF nicht klappt. An meiner ETS habe ich den Originalvergaser ohne Schieberanschlag. Schieberuckeln ist dabei nur zu verhindern, wenn man das Standgas ganz weg stellt. Man könnte ja unter der Abdeckung einen Bing verstecken, aber das wolln wir ja wohl nicht.

Streng genommen müsste man solche Umbauten in Einzelabnahme eintragen lassen... :stumm:
Schöne Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 19:11 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2010 14:45
Beiträge: 9
Themen: 1
Wieviel würde ne Einzelabnahme kosten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 19:26 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
morinisti hat geschrieben:
benjagoep hat geschrieben:
Hi,

Wenn das Ruckeln wieder anfängt kaufe ich für nen Zehner nen neuen Schieber. Ist halt ein Verschleissteil.



wo bekomm ich den?

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Tipp am Rande: Die Mikuni-Rundschieber sind hartanodisierte Aluschieber. Selbst wenn der Rest total verkommen ist, hab ich am Schieber noch nie einen Verschleiß beobachten können. Frage wär allerdings, ob man den Bing- Originalschieber eloxieren kann...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Stachi hat geschrieben:
wo bekomm ich den?


Google mal "Ritzerfeld Bing".

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Stachi hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
benjagoep hat geschrieben:
Hi,

Wenn das Ruckeln wieder anfängt kaufe ich für nen Zehner nen neuen Schieber. Ist halt ein Verschleissteil.



wo bekomm ich den?

den hat mein freundlicher MZ-Händler hier vor Ort. Scheint kein Problem zu sein.
Frag doch mal bei Güsi.
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
hmm.

gut, mein Schieber sieht auch so aus. Ich denke das is dann auch der grund, warum meiner springt wie nen bockiger Esel.....


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 15:15 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
vermutlich. Meiner auch. Dazu rasselt es irgendwo aus der Gegend.
Wär doch gut, wenn es daran liegt. Bei Güsi hab ich als erstes geschaut, aber nichts gefunden.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Stachi hat geschrieben:
Bei Güsi hab ich als erstes geschaut, aber nichts gefunden.


Arni25 hat geschrieben:
Stachi hat geschrieben:
wo bekomm ich den?


Google mal "Ritzerfeld Bing".

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
den habe ich vorhin mal angemailt. Ma sehn was das Teil kostet ....

dann kann der glei noch die Dichtung zwischen Versager ober und Unterteil mitschicken. Meine Karre meint z.Z. echt an jeder ecke nich mehr dicht zu sein .....

Is hat nen auslaufmodell ^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
MrHenker27 hat geschrieben:
den habe ich vorhin mal angemailt. Ma sehn was das Teil kostet ....

dann kann der glei noch die Dichtung zwischen Versager ober und Unterteil mitschicken. Meine Karre meint z.Z. echt an jeder ecke nich mehr dicht zu sein .....

Is hat nen auslaufmodell ^^


24 Ois, steht doch oben. :shock:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Moing!
Ich hab mal bei Bing nachgefragt, wegen des ausleiernden Schiebers. Denen ist nicht bekannt, dass das ein häufiges Problem wäre, und möglicherweise läge es an motorspezifischen Vibrationen.
Der Schieber besteht aus Zink-Druckguss, und ist deshalb leider nicht eloxierbar.
Meine Idee wär jetzt gewesen, mal ein paar Schieber bei z.B. Kexel mit Hartlack beschichten zu lassen, aber ich glaub, das ist ein bisserl zu kostspielig.
Alternativ könnte man dann ja gleich neue Schieber aus Alu fertigen (wohl dem, der ein Bearbeitungszentrum besitzt)
und eloxieren/hartcoatieren zu lassen, wie es bei den Japanvergasern gemacht wird.
Hartchrom scheidet IMHO aus, weil viel zu teuer. Oder kennt jemand zufällig eine Hartchromerei, die das "nebenbei" erledigt?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
öhm... so richtig was passendes liess sich nicht finden. Gibts da ne Spezielbezeichnung für den Gasschieber?
Ich hab ja nichts gegen Klappergeräusche, aber nur wenn ich weiss wo sie her kommen

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschleiss Bing Drosselschieber
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Oder kennt jemand zufällig eine Hartchromerei, die das "nebenbei" erledigt?

Gruß
Hans[/quote]
:lach: :gruebel: :nein:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergasernadel und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de