TS 150/125 Stoßdämpfer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Ts125 » 19. Mai 2011 19:09

Hallo, ich habe heute mal den Stoßdämpfer (offene Variante) meiner TS 150/125 abgebaut, um den Verstellhebel zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser relativ leicht hineinzudrücken ging. Als ich ihn ganz auseinanderbaute kam nur noch ein stinkendes, stark flüssiger rostiges Öl heraus. Nun möchte ich gleich alle Dichtungen wechseln und natürlcih neues Öl reingießen. Meine Frage nun: Wie viel Öl gehört da rein und gibt es eine genaue Bezeichnung für die Dichtungen (kann darauf nichts erkennen).

PS.: Würde mich auch freuen, wenn mir jemand die gleichen Fragen noch für die Telegabel beantworten kann, also für die Simmerringe und die ml-Zahl des Öls.


mfg Ts125 :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon RT Opa » 19. Mai 2011 19:27

Für sowas gibts doch die Suche und dazu noch Fachliteratur.
Nicht alles sollte man über sein Fahrzeug wissen, aber einiges schon.

Sorrry

Was mir da noch einfällt, an diesen Bauteilen sollte nicht jeder rumschrauben
ohne die Infos zu haben wie man das macht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Ts125 » 19. Mai 2011 19:37

Achso, dann soll ich sie verrotten lassen und diese Suppe da drin lassen.
Naja in der Suche habe ich nichts gefunden und Fachliteratur habe ich nicht.
Ich schraube schon Jahre an Simsons rum und auch wenn das im Großen und Ganzen das Gleiche ist wollte ich mich nochmal vergewissern. Da habe ich die Telegabel auch schon auseinandergeschraubt um stärkere Federn einzubauen. Also wenn du mich nicht beurteilen kannst, dann lass es.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon RT Opa » 19. Mai 2011 19:43

na nun mal langsam, ich greif dich ja schleißlich auch nicht an, aber oft wird wild drauf rum geschraubt.
Mach mal ein Bild von den Zerlegten Federbeinen bitte, dann mach ich mir mein Bild dazu.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 20. Mai 2011 09:50

Ach Leute. Bitte keinen Kindergarten anfangen! Für die Dämpfer gibt es im Normalfall gesondertes niedrigviskoses Öl. Es ist auch vollkommen normal das der Dämpfer sich leicht zusammendrücken lässt. Dämpfer dämpfen nur in Zugrichtung nicht bzw. nur wenig in Druckrichtung. Das steht auch so auf deinem Dämpfer unten dran. Hier mal ein Beispiel:

A mit runder oberer Federbeinaufnahme
120 Prüfdrehzahl für vorderes Federbein
100 Prüfdrehzahl für hinteres Federbein
88 Dämpfkraft in kp für vorn
/8 Rücklauf in kp
OV ohne Verstellung (vorn)
MV mit Verstellung (hinten)
1,51 Zeichnungs-Nr. des Herstellers


Die Vorgehensweise zum Wechseln des Dichtrings wird hier unter Punkt 9 beschrieben. Wichtig ist auch der Spezialschlüssel zum Öffnen der Dämpfer mus vorhanden sein!

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /rep5.html

Wichtig ist aber und da hat Björn Recht, mehr als Öl- und Dichtringwechsel kannst du an dem Dämpfer selbst nicht reparieren. Der Rest wird Leichtsinn!

Dämpferteile bekommst du hier:

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 25_150.php

Auf jeden Fall brauchst du pro Dämpfer:

1xWellendichtring 10x19x7 für Stoßdämpfer
1xFilzring für Stoßdämpfer

und 70ml Stoßdämpferöl pro Dämpfer. Welches das ist steht hier:

http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Ts125 » 20. Mai 2011 10:01

Super danke, das ist genau das, was ich wissen wollte. Mehr habe ich gar nicht vor zu wechseln :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 20. Mai 2011 10:04

Den Schlüssel haste aber?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Ts125 » 20. Mai 2011 10:10

ich nicht, aber den kann ich mir borgen ;-)

Habe den auch schon mal in einem shop gesucht, aber nichts gefunden. Wäre toll wenn du da noch nen Link hättest.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon biebsch666 » 20. Mai 2011 10:46

Ts125 hat geschrieben:Fachliteratur habe ich nicht.


Gibt es bei diversen Händlern so viel, dass sie die sogar verkaufen.

Ts125 hat geschrieben:Ich schraube schon Jahre an Simsons rum


Und da weisst Du nicht, wie die Stossdämpfer zerlegt werden??? :gruebel:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon mutschy » 20. Mai 2011 16:58

Hach, Biebsch, die (originalen Pittiplatsch-)Federbeine für die Simmen sind teilweise so billig zu haben, dass sich ne Reparatur nich lohnt ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150/125 Stoßdämpfer

Beitragvon Marco » 20. Mai 2011 17:04

Was Du auch machen kannst, ist die Federbeine zu nehmen und zu Schwarz zu schicken.
Bei ihm bekommst Du sicher auch die notwendigen Ersatzteile, wenn Du selber schrauben magst.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste