Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Beitragvon tippi » 25. Januar 2007 16:38

zum Isolierstück: Schon gewußt???

wie es bei anderen Modellen ist weiß ich nicht aber für die ES 175, 250 und 300 gilt jeweils:

Aus einer Mail eines jahrelangen ES 250/1-Gespann-Fahrers:
"... Die /0 hat einen Strich ,die /1 hat zwei und die ES 300 drei. Wenn die übereinander stehen ist es halbwegs gut ,aber ich würde dir raten mal zur Feile zu greifen und alle Übergänge vom Vergaser bis in den Zylinder zu glätten...."

Das Isolierstück zwischen Ansaugstutzen und Zylinder hat bei mir also zwei kleine ?Rippen? auf der Oberseite, selbige sind mir bisher nie aufgefallen. Diese gibt?s auch auf dem Ansaugstutzen und müssen zusammen zwei parallele Linien bilden. Habe bei mir nachgeschaut ? natürlich verkehrt, wird gerichtet. Die zugehörigen Dichtungen sind selbstredend auch dazu.

Heute wieder was gelernt!
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2007 08:20

Das mit den Strichen ist mir auch schon aufgefallen. Aber ist der Durchlaß der /0 und /1 nicht genau mittig und symmetrisch?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 29. Januar 2007 11:01

Offenbar nicht auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Habe mit 2 Isolierstücken mal probiert. Habe sie in allen mögl. Richtungen mal aufgesteckt. In der Soll-Lage waren die Übergänge am kleinsten bzw. ein sauberer Übergang von
Ansaugstutzen - Isolierstück - Zylinder

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon kutt » 29. Januar 2007 22:03

hmm ich hab auch noch einen ganzen berg .. sogar neuer

da muß ich morgen gleich mal nachschaun


dank schonmal für die info ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Beitragvon tippi » 24. Juni 2011 20:56

mal wieder hochbring - für die neuen ES-Besitzer unter uns.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Beitragvon ES-Rischi » 24. Juni 2011 21:01

Haben die Teile nicht sogar einen Passstifft? Ich denke der war bei mir mal drann? Der sollte die 3 Teile plus Dichtungen auf Position bringn oder halten.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Beitragvon es-heizer » 24. Juni 2011 21:21

Den Passstift gibt es nur bei der Doppelport, der Ur-175er und den ersten /0. Danach dann wie beschrieben die Striche :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Anschlußstutzen - Isolierstück - Zylinder ES 250

Beitragvon ES-Rischi » 24. Juni 2011 21:32

Da eine der ersten /0s hab ich eigentlich nicht, obwohl die Kupplung mit den kleinen Belegen drinn war und der Stifft auch? Kann natürlich ein vormir Bastler drann Schuld gewesen sein?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 370 Gäste