Beurteilung Getriebe ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beurteilung Getriebe ETZ 150

Beitragvon BigHecht » 22. Mai 2011 20:56

ich hab ein getriebe noch nie ausgebaut
wie kann ich beurteilen welche teile ich wieder verwenden kann und was ist schrott
IMG_0109.JPG
IMG_0110.JPG
IMG_0108.JPG


erst mal dank für jeden Hinweis
mfg peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Beurteilung Getriebe ETZ 150

Beitragvon Christof » 22. Mai 2011 21:15

Dein Getriebe ist nicht vollständig. Wo ist das Schafftrad?? Das Losrad 1.Gang gehört auch auf die Vorgelegewelle. Anfällig beim kleinen EM ist der Aritierhebel auf der Schaltwelle. Er darf nicht klappern und der Sitz des Hebels auf der Welle nicht eingelaufen sein. Das Rad auf der Vorgelegewelle darf an den Kanten nicht ausgelutscht sein. Beim Schaltrad 1. und 2. Gang ist auch gern der 2. Gang ausgelutscht. Die Kanten der Klauen sind dann richtig rund. Mach mal detailierte Bilder von den 3 Schaltgabeln.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 359 Gäste