Schwimmerstand Seitenschwimmervergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmerstand Seitenschwimmervergaser

Beitragvon stanny » 23. Mai 2011 14:09

Hallo,

an meinem 24 KN 1-1 habe ich folgendes Problem:
Während des Motorlaufes, sowohl bei Fahrt als auch nach einiger Zeit im Standgas zieht es mir das Schwimmergehäuse leer. Rettung ist dann nur noch durch wiederholtes Betätigen des Tippers möglich.

Folgendes habe ich bereits probiert:
- Durchflussmenge beträgt (an unterer Verschlussschraube gemessen) 400 ml/min.
- Tankdeckelentlüftung ist frei
- verschiedene Schwimmergehäusedeckel/Schwimmer/Schwimmernadeln probiert.

Das Reparaturhandbuchg zur ES 150/0 beschreibt eine Methode zum Messen des Niveaus im Schwimmergehäuse. Daraus schließe ich, dass sich eben dieses auch verändern lassen muss, das Buch trifft dazu jedoch keine Aussage.
Die mir zur Verfügung stehenden Schwimmernadeln haben nur eine Kerbe, in welche der Schwimmer einrasten kann (Bei RT-Schwimmernadeln habe ich schon welche mit mehreren Kerben gesehen.)

Hat jemand eine Idee, wie sich der Stand im Schwimmergehäuse verändern lässt?

MfG
Stefan

Fuhrpark: MZ 125/3, 1960
stanny

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 13. März 2011 19:56
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48

Re: Schwimmerstand Seitenschwimmervergaser

Beitragvon es-heizer » 23. Mai 2011 16:34

stanny hat geschrieben:Die mir zur Verfügung stehenden Schwimmernadeln haben nur eine Kerbe, in welche der Schwimmer einrasten kann (Bei RT-Schwimmernadeln habe ich schon welche mit mehreren Kerben gesehen.)

Hat jemand eine Idee, wie sich der Stand im Schwimmergehäuse verändern lässt?

MfG
Stefan


Die Antwort hast Dir eigentlich schon gegeben :ja: Nimm ne kleine Schlüsselfeile und mach zusätzliche Kerben rein, dann kannste in Ruhe probieren. Allerdings klingt mir das nicht nach der Ursache,denn wenn dir schon im Standgas der Sprit ausgeht, ist was oberfaul. Bei falschem Schwimmerstand ist meist erst bei Last zu merken, das da was nicht stimmt. Mach mal Bilder falls Du das Teil zerlegst. Vielleicht ist da ein falscher Deckel drauf oder eine Nadel drin die nich reigehört.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Schwimmerstand Seitenschwimmervergaser

Beitragvon stanny » 23. Mai 2011 18:36

Habe mit der "ultimativen" Methode 2 neue Kerben hergestellt:

Schwimmernadel in den Akkuschrauber, diesen drehen lassen und mit einer Dremel-Trennscheibe 2 exakte, rundrum gleichmäßige Kerben verpasst.

@es-heizer
Kraftstoffdurchlauf habe ich nochmal geprüft, ist vollkommen in Ordnung. Möglicherweise klemmt die Schwimmernadel bei vibrierendem Motor im oberen Nadelsitz, diesen schau ich mir morgen nochmal genau an.
Vorstellen kann ich mir dies jedoch nur schwer, da von oben ausreichend "Kraftstoffdruck" auf die Nadel wirkt. Verschlissene Sitze sollten doch eher dazu führen, dass nicht mehr ausreichend abgedichtet wird und das Kraftstoffniveau zu hoch ist.

Gibt es tatsächlich verschiedene Deckel und Nadeln, die man verwechseln könnte?
Ich habe hier mehrere 24 KN 1-... Alle haben identische Deckel, Schimmer und Nadeln. Lediglich ein Deckel hat einen schrägen Nippel für den Spritschlauch, müsste von einem IWL-Roller sein.
Die zurzeit von mir verwendete Nadel entstammt einem Reparatursatz, wenn ich sie neben die alte Nadel lege, ist sie identisch.

Fuhrpark: MZ 125/3, 1960
stanny

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 13. März 2011 19:56
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48

Re: Schwimmerstand Seitenschwimmervergaser

Beitragvon es-heizer » 23. Mai 2011 19:55

Zerlegt und gereinigt hattest Du das Teil doch sicher oder? Ist er original bestückt? Du bist Dir auch sicher ,das dass Schwimmergehäuse leer ist? Es kann auch die Hauptdüse zu sein, dann hast Du den selben Effekt.
Die Schwimmernadel dieser Vergaser klemmt bei vibrierenden Motor auf keinen Fall, eher so wie Du vermutet hast, sie schließt nicht mehr richtig wenn sie ausgeleiert ist.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste