Fremdzylinder auf 250 TS/1

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon wolfgang300 » 23. Mai 2011 10:02

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Aufbau eines Fremdzylinders auf einen TS/1 Block wegen Hubraumerweiterung bzw. Leisungssteigerung -> bei ebay wird derzeit ein BULTACO - 350 - Zylinder angeboten (83 mm Bohrung x 64 mm Hub)<- müßte doch an TS/1 -Block anzupassen sein?

Wolfgang

Fuhrpark: TS250/1978
wolfgang300

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert: 4. Mai 2011 09:14

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 10:09

Passt der Stehbolzenabstand, gibt's noch passende Kolben, welche Leistung ist zu erwarten?
Hast du jemanden der dir das Gehäuse ausspindelt und weitere Anpassungen vornimmt?

Das wären meine ersten Gedanken um zu überprüfen ob das Projekt Sinn macht. 350cm³ sind auch auf MZ Basis machbar.
Ex-User magsd

 

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 11:30

magsd hat geschrieben:350cm³ sind auch auf MZ Basis machbar.


Aber nicht nur mit grösserem Kolben, da muss auch der Hub vergrössert werden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 11:40

Sorry aber das ist Quatsch...

Kannst ja mal ausrechnen was für ein Hubraum sich mit 84er Bohrung und 65mm Hub ergibt. :arrow:
Ob das Hub-/Bohrungsverhältnis sinnvoll ist, wird wohl Ansichtsache sein.

Bild
Ex-User magsd

 

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 11:49

magsd hat geschrieben:Sorry aber das ist Quatsch...


Wenn ich in der Schule richtig aufgepasst hab nicht. Mit 77mm kommst auf 321ccm. Aber ist in der mache. 5mm mehr Hub und 80er Kolben und neuer Büchse, sind dann 370ccm.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 11:49

Liest du meine Beiträge überhaupt durch bevor du antwortest? :roll:
Ex-User magsd

 

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 11:52

magsd hat geschrieben:Liest du meine Beiträge überhaupt durch bevor du antwortest? :roll:

Doch schon, aber verstehen kann ichs nicht immer :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Norbert » 23. Mai 2011 11:53

P-J hat geschrieben:der Hub vergrössert


So hat Armin Collet mal mit dem ETZ 250 Motor als Basis dereinst 335cm³ realisiert.
War aber schon etwas Aufwand.
Der Lochkreis der Stehbolzen am genannten TS 250/1 Motor ist aber recht limitierend.

Kommt ja auch drauf an was der TE damit bezwecken will und was das Kosten darf....

-- Hinzugefügt: 23/5/2011, 12:55 --

magsd hat geschrieben: 350cm³ sind auch auf MZ Basis machbar.



mit dem TS 250/1 Motor als Basis?
Den erwähnte der Kollege im Eingangspost jedenfalls.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 11:56

Norbert hat geschrieben:was das Kosten darf....


genau das ist der Springende Punkt. Für das Geld kauft man sich besser ne RD350yvps.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 11:57

Ob man das Geld in einen Umbau steckt, oder jedes Jahr 'ne neue KW für die Ypse braucht... dürfte auf's gleiche rauskommen. :lach: :unknown:
Ex-User magsd

 

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 12:01

Hier in der Umgebung sind noch zwei die ypsen fahren, 140tausend mit einer Welle und einem Satz Zylinder ist bei guter Pflege und nicht dauernd Vollgas machbar. Bei 60 Pferden brauch man auch nicht immer Vollgas, oder?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Norbert » 23. Mai 2011 12:01

magsd hat geschrieben:Ob man das Geld in einen Umbau steckt, oder jedes Jahr 'ne neue KW für die Ypse braucht... dürfte auf's gleiche rauskommen. :lach: :unknown:



kannst Du Deine Rechnung bitte mal für Normalsterbliche lesbar aufmachen?
Und,vielleicht ist es ja untergegangen, daher noch mal die Frage: 84er Bohrung passt auf den TS 250/1 Motor?
350cm³ auf Basis des TS 250/1 Motors sind machbar?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 12:03

Norbert hat geschrieben:84er Bohrung passt auf den TS 250/1 Motor?

leider nein.
Norbert hat geschrieben:350cm³ auf Basis des TS 250/1 Motors sind machbar?

vermutlich auch nein

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Schwarzfahrer » 23. Mai 2011 12:05

wolfgang300 hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrung mit dem Aufbau eines Fremdzylinders auf einen TS/1 Block wegen Hubraumerweiterung bzw. Leisungssteigerung -> bei ebay wird derzeit ein BULTACO - 350 - Zylinder angeboten (83 mm Bohrung x 64 mm Hub)<- müßte doch an TS/1 -Block anzupassen sein?

Wolfgang

Die Idee ist gut. Wenn du Daten zu dem Bultaco-Zylinder hast kannst du die hier ja mal posten. Aber ich glaube auch dass es mit dem TS 250/1 Gehäuse nicht so ohne weiteres klappt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 12:53

Oh, ich ging von einem EM250 aus... dennoch, warum sollte mit einer neuen Buchse eine 84er Bohrung nicht funktionieren? :gruebel:
Wer eine neue Buchse einzieht, kann sicherlich auch Stehbolzen versetzen.

Um die "Rechnung" mal aufzustellen:
MZ @ 350cm³: Kolben, Buchse, Kopf und Kurbelwelle anpassen, Vergaser besorgen, Auspuff bauen, Gehäuse anpassen usw.
Mit einigem an Eigenleistung kommt man da mit 600-800€ hin (je nachdem welche Maschinen rumstehen).
Dann kann man sich das sogar noch schön auf niedrige Drehzahlen auslegen.

Dafür gibt's keine RD350 in gutem Zustand, oder? Meines Wissens nach sind die Kurbelwellen der RD Motor "etwas" anfällig, eine Überholung kostet min. 300€ und dürfte (wenn ordentlich gefahren) so jedes Jahr fällig sein. RD Fahrer berichten Laufleistungen von 10-15tkm bis zum Ausfall...

Da hoffen wir mal, das Kolben und Zylinder nichts abbekommen haben, sonst ist der MZ Umbau schon nach der ersten geschrotteten KW günstiger als die RD.

(Dieser Spaß mit den Kurbelwellen war übrigens der Grund mich gegen einen RD350LC Motor für den Renner zu entscheiden, obwohl ich sehr günstig zu einem gekommen wäre. Das nur mal so nebenbei)
Ex-User magsd

 

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon wolfgang300 » 23. Mai 2011 16:11

TS/1 Motorblock liegt gerade herum, deshalb als Ausgangspunkt dieser Block und die Überströmer des Bultacozylinders (lt. Foto - ebay) sehen denen des TS/1-Bocks auch ziemlich ähnlich. Genauere Zylinderabmessungen ausser Bohrung und Hub habe ich derzeit nicht.

Schweißen, drehen und fräsen sind für mich jedoch kein Problem, sodaß das Aufspindeln der Zylinderaufnahme im Block bzw. das Versetzen der Stehbolzen kein großes Problem darstellen sollten.

P.S. die 350iger Bultacos brachten zwischen 35 und 40 PS je nach Auspuff

Fuhrpark: TS250/1978
wolfgang300

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert: 4. Mai 2011 09:14

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon P-J » 23. Mai 2011 16:53

magsd hat geschrieben: so jedes Jahr fällig sein


In den Wilden 80ern fuhr ich die 3 Zylinder Kawa´s und mein Freund Gerd nur Yvpsen. Ein Auto hatter er damals nicht aber er musste jeden Tag 120 Zur Arbeit und zurück, Vielfahrer halt. An den Wochenenden hat er etliche Runden auf der Nordschleife gedreht und den damals 750er und 1000er 4 Taktern gezeigt wie das geht. 70tausen in 2 Jahren waren Standart und alle 2 Jahre hat er sich ne neue geleistet. Die gebrauchten sind bei anderen bekannten noch Jahre gelaufen.
Die RD350 waren die letzten und auf dem neuesten Stand der Technik, damals. Die Verkaufszahlen waren Hoch und wenn man sieht wie viele heute noch davon rumfahren kann es nicht sein das alle 15000 die KW aufgibt.
Auch auf die Gefahr hier gesteinigt zu werden, die Rd war das beste 2 takt Motorrad was je gebaut wurde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fremdzylinder auf 250 TS/1

Beitragvon Dirk P » 24. Mai 2011 14:36

Zu DDR-Zeiten wurden für die Straßenrennmöppis, gern CZ-250(Moto-Cross) Zylinder auf die MZ-Gehäuse getan.
Die Hatte fast dasselbe Bohrung-Hub Verhältnis, aber einen anderen Stehbolzenabstand.
Dafür wurde aus Stahl eine Zwischenplatte angefertigt, die dann in den originalen Stehbolzenbohrungen verschraubt wurde.
In der Platte waren dann Die Gewinde für die CZ-Stehbolzen.

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste