Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 17:28 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Erstmal die ganze Geschichte. Da der BVF 30N2-4 an meiner TS wie´s böse klapperte, sollte das Oberteil gegen ein neues + neuen Schieber ausgetauscht werden. Sollte ja auch kein Problem sein, wenn ma die Teile einfach in ein neues Oberteil (original) einbaut. Das dachte ich mir zumindest. Da mir am Donnerstag noch die Rückstellfeder vom Kicker gebrochen war, war gestern Vormittag schrauben angesagt. Zuerst hatte ich den Kicker repariert und mich dann mit dem Vergaser beschäftigt. Alle Innereinen in das neune Oberteil eingebaut, der Schieber ging im unteren Bereich etwas schwerfällig, was sich aber mit etwas 2Taktöl und ein bischen auf und ab dann gab. Verbaut wurden (wie im alten BVF) HD 135, LLD 45, Teillastnadel in der 1. Kerbe von unten. Damit lief sie vor dem Umbau super. Ab 70km/h hat sie im 5. gut durchgezogen bis 120km/h. Gänge ließen sich auch gut bis 6000u/min ausfahren. Nach dem Umbau gestern habe ich mal so ne kleine 60-70km Runde gemacht.
-Gänge bis 6000U/min ausfahren nur sehr unwillig
- Durchzug im 5. ab 70km/h = Null
- bei ca. 105km/h war Schluß

Heute Vormittag dann mal ein paar Tests gemacht. Als 1. die 135er HD gegen eine 130er getauscht. Durchzug im 5. etwas besser, aber bei 105-110 km/h ist Schluß. Als 2. Teilastnadel von der 1. in die 4. Kerbe gehängt. Durchzug wieder einen ticken besser, aber immernoch bei ca. 110km/h Ende. Als 3. mal eine 125er HD eingebaut. Versuch wurde aber abgebrochen, da Motor angefangen hat zu klingeln. Als 4. Dann mal auf 140er HD umgebaut, aber ohne Verbesserung zur 130er HD. Als letzten Test habe ich vorhin mal alle Teile wieder in das alte Oberteil eingebaut, so wie der Stand vor dem ganzen Umbau war. Hatte allerdings nur Zeit für eine sehr kurze Probefahrt von ca. 3km. Ergebins: So wie vorher war´s auch nicht. :evil:
Nun bin ich etwas ratlos. An was könnte es liegen? Was hab ich falsch gemacht? Außer das vorher der Kicker repariert wurde habe ich nix weiter gemacht. Damit dürfte es ja auch nix zu tun haben.


Fuhrpark: TS 250/1

Zuletzt geändert von Slaine74 am 24. Mai 2011 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Genug Ansaugluft?
Testrunde mit abgezogener Gummimuffe vom Filterkasten

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 18:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
falschluft? schwimmerstand?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 21:05 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
ETZploited hat geschrieben:
Genug Ansaugluft?
Testrunde mit abgezogener Gummimuffe vom Filterkasten


Das habe ich noch nicht getestet, werde ich aber tun. Luftfilter ist aber neu.

ea2873 hat geschrieben:
falschluft? schwimmerstand?


Motor wurde letzte Woche neu abgedichtet. Den Schwimmerstand und die Durchflussmenge werde ich nochmal überprüfen.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2011 14:12 --

Da ich nach der Nachtschicht nicht wirklich lange geschlafen habe, war ich vorhin mal ne Weile in der Werkstatt. Mir fiel ein, das die TL Nadel noch nicht wieder so hängt wie vorher. Also mal die Nadel in die erste Kerbe gehängt und eine kleine Probefahrt gemacht. Vom ersten Eindruck her läuft sie jetzt wieder wie vor dem Umbau. Durch den starken Wind im Mom ist die Einschätzung aber nicht wirklich objektiv zu betrachten. Anbei mal 2 Foto´s der Kerze nach der Proberunde einmal mit Blitzlicht und einmal ohne Blitz. Meiner Meinung nach zu fett. Was meint ihr zum Kerzenbild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:12 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Hat niemand eine Meinung zum Kerzenbild? :roll:


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60
Slaine74 hat geschrieben:
Was meint ihr zum Kerzenbild.


Also meiner Meinung nach ist das nicht zu fett .

_________________
Meine Homepage


Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Schwimmerstand im Glas gemessen?
Richtige Düse im Schwimmerventil? Nicht, dass da ne 15er drin ist..
Gehört die Nadel nicht in die 3. Kerbe von unten?

Kerzenbild find ich ok.

Ansonsten empfehle ich eine 50 LLD, in Verbindung mit einem sehr niedrigen Standgas (unter 1000) läßt sich das Schieberuckeln
vermeiden.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:39 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Danke für die Einschätzung! :top:

Ja, Schwimmerstand ist im Glas gemessen und i.O. Durchfluß ist mit 240ml/min auch i.O. Im Schwimmerventil ist eine 20´er Düse verbaut, also auch i.O. Werde die Tage mal den Unterbrecher tauschen und die Zündung nochmal einstellen einstellen. Im Mom steht sie auf 2,7mm vor OT. Dann mal eine Proberunde gemacht und geschaut wie sie geht.
Die TL Nadel sollte ursprünglich in der 4. Kerbe sein. Bei den Tests der letzten Wochen hatte sich aber herausgestellt, das sie so besser lief.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
rein logisch betrachtet, hat dein vergaser vor der "reparatur" geklappert und nebenluft gezogen, das gemisch war also etwas mager, das hast du vermutlich mit der nadel ind er 1. kerbe kompensiert. logisch würde erscheinen einfach mal nur die anderen kerben durchzuprobieren, wenn denn alle anderen einstellungen stimmen (schwimmerstand, choke schließt zuverlässig, etc).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 22:38 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Ja, der Test mit der Nadel in den verschiedenen Kerben steht noch aus. Im Mom habe ich ja den alten klapprigen Vergaser wieder drin. Bin mir nur noch nicht sicher wie ich das neue Vergaseroberteil nun bestücken soll. 135 HD lassen und auch erstmal die unterschiedlichen Kerben durchtesten?


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 01:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
was bitte meinst du mit "vergaseroberteil"? den schieber, das gehäuse, den deckel auf dem gehäuse, die schwimmerkammer wohl nicht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 01:17 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Das Gehäuse! :wink: Der Schieber ist natürlich auch neu.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 01:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
du hast also gehäuse und schieber erneuert und alle anderen altteile übernommen, wie düsen schwimmer ventile?! dann solltest du tatsächlich die einstelldaten ersteinmal überprüfen/korrigieren.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 02:19 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Ja, Gehäuse und Schieber sind neu und alle anderen Teile habe ich aus dem alten übernommen. Die sind aber, bis auf Schwimmer und Schwimmerventil, auch schon alle in den letzten Wochen erneuert worden. Auch die Teillastnadel und der Startschieber sind erneuert worden.

MaxNice hat geschrieben:
rein logisch betrachtet, hat dein vergaser vor der "reparatur" geklappert und nebenluft gezogen, das gemisch war also etwas mager, das hast du vermutlich mit der nadel ind er 1. kerbe kompensiert.


D.h. ich müßte mit neuem Gehäuse und Schieber erstmal die Nadel tiefer hängen (2., 3. oder 4. Kerbe) da ja keine Abmagerung durch Falschluft vorhanden ist. Wie schauts mit der HD aus? Im Mom hat sich eine 135er als gut erwiesen. Sollte das dann ne 130er werden? Kommt mir etwas klein vor. Habe hier oft was von 140er oder 145er HD gelesen.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 03:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
HD nicht kleiner als 135. Mache erstmal deine Versuche mit dem Umhängen der Nadel.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 07:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Slaine74 hat geschrieben:
Durch den starken Wind im Mom ist die Einschätzung aber nicht wirklich objektiv zu betrachten.

Das dürfte ein nicht zu verachtender Faktor sein, zumindest hier in Sachsen dürfte der Wind in den letzten Tagen nicht gerade ideal für Geschwindigkeitstests gewesen sein.
Und mal blöd gefragt, spielt denn die Nadelstellung bei Vollast auch wenn sie so tief wie nur geht überhaupt noch eine Rolle, ich dachte das die auch in tiefster Nadelstellung bei voll geöffnetem Schieber noch noch die Hauptdüse für die Gemischzubereitung zuständig ist?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Ralle hat geschrieben:
Slaine74 hat geschrieben:
Durch den starken Wind im Mom ist die Einschätzung aber nicht wirklich objektiv zu betrachten.

Das dürfte ein nicht zu verachtender Faktor sein, zumindest hier in Sachsen dürfte der Wind in den letzten Tagen nicht gerade ideal für Geschwindigkeitstests gewesen sein.
Und mal blöd gefragt, spielt denn die Nadelstellung bei Vollast auch wenn sie so tief wie nur geht überhaupt noch eine Rolle, ich dachte das die auch in tiefster Nadelstellung bei voll geöffnetem Schieber noch noch die Hauptdüse für die Gemischzubereitung zuständig ist?

Nadelstellung ist bei digitalem Fahren völlig egal, Du hast richtig vermutet.
michael

-- Hinzugefügt: 26.05.2011, 12:41 --

Slaine74 hat geschrieben:
Erstmal die ganze Geschichte. Da der BVF 30N2-4 an meiner TS wie´s böse klapperte, sollte das Oberteil gegen ein neues + neuen Schieber ausgetauscht werden. Sollte ja auch kein Problem sein, wenn ma die Teile einfach in ein neues Oberteil (original) einbaut. Das dachte ich mir zumindest. Da mir am Donnerstag noch die Rückstellfeder vom Kicker gebrochen war, war gestern Vormittag schrauben angesagt. Zuerst hatte ich den Kicker repariert und mich dann mit dem Vergaser beschäftigt. Alle Innereinen in das neune Oberteil eingebaut, der Schieber ging im unteren Bereich etwas schwerfällig, was sich aber mit etwas 2Taktöl und ein bischen auf und ab dann gab. Verbaut wurden (wie im alten BVF) HD 135, LLD 45, Teillastnadel in der 1. Kerbe von unten. Damit lief sie vor dem Umbau super. Ab 70km/h hat sie im 5. gut durchgezogen bis 120km/h. Gänge ließen sich auch gut bis 6000u/min ausfahren. Nach dem Umbau gestern habe ich mal so ne kleine 60-70km Runde gemacht.
-Gänge bis 6000U/min ausfahren nur sehr unwillig
- Durchzug im 5. ab 70km/h = Null
- bei ca. 105km/h war Schluß
...
Nun bin ich etwas ratlos. An was könnte es liegen? Was hab ich falsch gemacht? Außer das vorher der Kicker repariert wurde habe ich nix weiter gemacht. Damit dürfte es ja auch nix zu tun haben.


Hallo,
nehme an, Du hast eine 6Volt 4-Gang TS (hier TS/= genannt)
Zum Verständnis: das Vergasergehäser mit dem DOM zur Aufnahme des Schiebers ist neu.
Wo ist denn der Original Vergaser?
Meines Wissens (Neuber, Ich fahre eine MZ, 1979) hatte die TS einen BVF 30N2-3. Sind die Innereien, die Du gekauft hast die für die TS passend? Die Einstellungen die Du nennst, sind nicht nach Vorgabe (Nadelposition etc). Original 30N2-3 ist: HD/ND/SD/LD: 130/70/100/35, bei der TS/1 ist die HD 135. Die Nadelpostion ist: 3 bis 4. Ist der Schieber neu, der Gleiche wie der Schieber alt: schau ihn mal unten an. Mach mal Fotos von allen Einzelheiten.
Gruss Michael.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 14:36 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Bratoletti hat geschrieben:
Nadelstellung ist bei digitalem Fahren völlig egal, Du hast richtig vermutet.
michael

-- Hinzugefügt: 26.05.2011, 12:41 --

Slaine74 hat geschrieben:
Erstmal die ganze Geschichte. Da der BVF 30N2-4 an meiner TS wie´s böse klapperte, sollte das Oberteil gegen ein neues + neuen Schieber ausgetauscht werden. Sollte ja auch kein Problem sein, wenn ma die Teile einfach in ein neues Oberteil (original) einbaut. Das dachte ich mir zumindest. Da mir am Donnerstag noch die Rückstellfeder vom Kicker gebrochen war, war gestern Vormittag schrauben angesagt. Zuerst hatte ich den Kicker repariert und mich dann mit dem Vergaser beschäftigt. Alle Innereinen in das neune Oberteil eingebaut, der Schieber ging im unteren Bereich etwas schwerfällig, was sich aber mit etwas 2Taktöl und ein bischen auf und ab dann gab. Verbaut wurden (wie im alten BVF) HD 135, LLD 45, Teillastnadel in der 1. Kerbe von unten. Damit lief sie vor dem Umbau super. Ab 70km/h hat sie im 5. gut durchgezogen bis 120km/h. Gänge ließen sich auch gut bis 6000u/min ausfahren. Nach dem Umbau gestern habe ich mal so ne kleine 60-70km Runde gemacht.
-Gänge bis 6000U/min ausfahren nur sehr unwillig
- Durchzug im 5. ab 70km/h = Null
- bei ca. 105km/h war Schluß
...
Nun bin ich etwas ratlos. An was könnte es liegen? Was hab ich falsch gemacht? Außer das vorher der Kicker repariert wurde habe ich nix weiter gemacht. Damit dürfte es ja auch nix zu tun haben.


Hallo,
nehme an, Du hast eine 6Volt 4-Gang TS (hier TS/= genannt)
Zum Verständnis: das Vergasergehäser mit dem DOM zur Aufnahme des Schiebers ist neu.
Wo ist denn der Original Vergaser?
Meines Wissens (Neuber, Ich fahre eine MZ, 1979) hatte die TS einen BVF 30N2-3. Sind die Innereien, die Du gekauft hast die für die TS passend? Die Einstellungen die Du nennst, sind nicht nach Vorgabe (Nadelposition etc). Original 30N2-3 ist: HD/ND/SD/LD: 130/70/100/35, bei der TS/1 ist die HD 135. Die Nadelpostion ist: 3 bis 4. Ist der Schieber neu, der Gleiche wie der Schieber alt: schau ihn mal unten an. Mach mal Fotos von allen Einzelheiten.
Gruss Michael.


Hallo Michael!
Es geht nicht nur um diditales Fahren. Auch beim Durchzug von ca. 80 oder 90km/h Richtung Höchstgeschwindigkeit nichts zu wollen. Zeitweise bei 90 in den 5. geschalten und es tat sich nichts mehr. Da Vorgestern keine objektive Einschätzung möglich war, bin ich gestern Abend mit der Emme auf Arbeit gefahren. Die Vergasereinstellung hatte ich so gelassen. Die 30km bis auf Arbeit machen sich ganz gut zum Testen. Durchzug im 5. ok, aber noch nicht gut. Bei 105 bis 110km/h ist Ende. Vor meinem Umbau gings ab 70km/h problemlos bis auf 120km/h. Zum Feierabend heute Früh hatte ich die TL Nadel eine Kerbe tiefer (2.) gehangen. Damit fuhr sie sich schon wesentlich besser. Da im morgentlichen Berufsverkehr keine anständige Probefahrt möglich ist (und ich heute auch nicht zu schrauben komme) belasse ich die Einstellungen erstmal so und fahre heute Abend wieder mit ihr.
Wie du nun schon mitbekommen hast, handelt es sich bei meiner TS/1 um eine 5-Gang mit U-Zündung (6V). Der alte Vergaser ist im Mom eingebaut, da ich mit den neuen Bauteilen keine gescheite Einstellung gefunden habe. Dafür fehlt mir noch die Erfahrung. Es handelt sich dabei um einen 30N2-4. Das neue Oberteil + Schieber stammen von einem Händler der auch hier aktiv ist und wurden als original BVF verkauft was auch stimmen sollte. Als Bezeichnung auf dem Oberteil steht allerdings nur 30N2- ! Der neue Schieber ging am Anfang nicht ganz bis runter, was sich aber schnell mit etwas 2T-öl und ein paarmal hoch und runter bewegen gegeben hatte. Er flutscht nun mit minimalem Spiel im Dom.
Bedüsung im Mom HD 135, ND 70 (ohne Querbohrung), LLD 45, Schwimmerventil 20.
Wenn ich am We dazu komme, baue ich den "neuen" wieder zusammen und werde da mal probieren.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Das Wetter spielt wohl auch bei dir eine entscheidene Rolle. Es ist ein wesentlicher Unterschied spürbar zu sagen wir mal vor einer Woche. Es ist sehr warm draußen, bei gleichbleibender Bedüsung führt dies zu fettem fahren, dabei wird der Kolben viel besser gekühlt als der Zylinder der sich jetzt weiter ausdehnt, was sich auf die Leistung durch größeren Abstand Kolben<->Zylinder auswirkt. Erstmal ist die 45er LLD viel zu fett, da gehört nur eine 35er rein. Wirkt sich auch bei Vollast aus. Die Nadel hänge dabei auf 4. oder testweise 3. Stellung von oben.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Mahlzeit.

Das Wetter spielt wohl auch bei dir eine entscheidene Rolle. Es ist ein wesentlicher Unterschied spürbar zu sagen wir mal vor einer Woche. Es ist sehr warm draußen, bei gleichbleibender Bedüsung führt dies zu fettem fahren, dabei wird der Kolben viel besser gekühlt als der Zylinder der sich jetzt weiter ausdehnt, was sich auf die Leistung durch größeren Abstand Kolben<->Zylinder auswirkt. Erstmal ist die 45er LLD viel zu fett, da gehört nur eine 35er rein. Die Nadel hänge dabei auf 4. oder testweise 3. Stellung von oben.

Robert

Hallo,
Dem vorgenannten ist nichts aber auch garnichts hinzuzufügen. 8)
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 16:41 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Dorni hat geschrieben:
Mahlzeit.

Das Wetter spielt wohl auch bei dir eine entscheidene Rolle. Es ist ein wesentlicher Unterschied spürbar zu sagen wir mal vor einer Woche. Es ist sehr warm draußen, bei gleichbleibender Bedüsung führt dies zu fettem fahren, dabei wird der Kolben viel besser gekühlt als der Zylinder der sich jetzt weiter ausdehnt, was sich auf die Leistung durch größeren Abstand Kolben<->Zylinder auswirkt. Erstmal ist die 45er LLD viel zu fett, da gehört nur eine 35er rein. Wirkt sich auch bei Vollast aus. Die Nadel hänge dabei auf 4. oder testweise 3. Stellung von oben.

Robert


Das Wetter spielte eine Rolle, weil starker Wind herrschte. Den mal von vorne, hinten und von der Seite und eine reale Einschätzung der Fahrleistungen sind nicht möglich. :wink:
Eine 35 LLD war vorher drin. Damit war heftiges Schieberuckel, kein Standgas und die Motorleistung war damit auch nicht besser sondern schlechter. 8)

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 19:51 --

Habe vorhin nochmal nachgeschaut. Wie ich sie geholt habe, waren folgende Düsen verbaut. HD 140, LLD 35, TLN C6 (Kerbe weiß ich nicht mehr), ND 70. Motor ist damit gelaufen, aber nicht besonders gut. Stand ja auch schon ein paar Jahre rum.


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 21:44 
Offline

Registriert: 11. Februar 2011 13:56
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Hier mal ein kleiner Zwischenstand. Dadurch, das im Mom die Laufgarnitur wegen Regenerierung demontiert ist, bin ich zwar nicht weiter zum testen gekommen, aber ich habe mir den Ansaugstutzen genau angesehen und einen Haarriss an der Klemmung vom Vergaser gefunden. Das alte Oberteil ging sehr locker rein und wurde erst beim Klemmen fest. Das neue geht da wesentlich straffer rein und ich vermute, das es dadurch den Haarriss etwas geöffnet hat und somit Falschluft gezogen wurde. Getestet auf Falschluft hatte ich nur mit dem alten Oberteil und da war nix festzustellen. Wenn ich Kolben+Zylinder wieder zurück habe. wede ich das ganze nochmal mit neuem Ansaugstutzen und Vergaseroberteil testen...coming soon


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, MZ-A Way Of Life, mz-schrauber, Pohlrad und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de