Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 20:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,welches ritzel sollte mann vorne drauf machen beim 15 zoll hinterrad,meine dreht bis 8000 im dritten(ist kein witz)im fünften dan knapp an 6000 da sind dan 100km + - ein bissle.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 21:05 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hast Du das Gefühl da geht noch was? Serie ist 15Z., 16Z. sollte passen, meine 283er dreht auch mit 17Z. noch 6000.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi Longa,
probier mal ein 16er - wenn da noch was geht ein 17er.
Grüßle

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 19:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,es geht mir nicht ums schneller,ist eben etwas anders als mit den 18 Zöllern,sie dreht auch sehr schnell hoch im 1 und 2 gang das ist auch anders.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin, Leute is ja wieder nen feines Rätselraten "welches Ritzel bei 15Zoll" >> "Welches Mopped fährt denn mit dem 15Zoll-Rad" ;-)
Spass beiseite, da ich hier was von Original 15 Zähnen und 18" lese wage ich zu vermuten >>ETZ250<<
Wenn dem so ist dann sieht es so aus das das 15" Rad mit Autoreifen ca. den selben Umfang wie ein 16" Rad mit Standard Bereifung auf einer 251er hat.
Also sollte die Standard-Übersetzung des 251er Gespanns am besten sein > laut Handbuch 17Zähne.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60
longa hat geschrieben:
im fünften dan knapp an 6000 da sind dan 100km + - ein bissle.mfg



Eigentlich passt das doch genau - Vmax= 100 km/h bei 6000 U/min

Ich habe ein TS 250/1 Gespann mit TS Hinterrad Antzrieb und ETZ Motor. Als Hinterrad ein 15" Rad mit Golden Tyre Reifen.
Ein 16er Ritzel war noch zu lang übersetzt , ich wiege 110 kg und mit bestztem Beiwagen hat der fünfte nur noch bergab ausgedreht . Musste oft schon auf ebener Strecke in den 4. Gang.

Jetzt fahr ich ein 15er Ritzel und das passt genau.

5. Gang 6000 U/min mit GPS gemessen 97 km/h

und jetzt ist auch der Übergang vom 4. ind den 5. o.k.

Natürlich kann man das nicht auf alle anderen Gespanne mit 15 " Hinterrad übertragen , ETZ und TS sind verschieden übersetzt.

_________________
Meine Homepage


Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 19:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,sorry hab es vergessen zu schreiben (edezet zwefuftsch ),ja dan lass ich es mal beim 15 ritzel,danke.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Mado hat geschrieben:
Eigentlich passt das doch genau - Vmax= 100 km/h bei 6000 U/min

Ich habe ein TS 250/1 Gespann mit TS Hinterrad Antzrieb und ETZ Motor. Als Hinterrad ein 15" Rad mit Golden Tyre Reifen.
Ein 16er Ritzel war noch zu lang übersetzt , ich wiege 110 kg und mit bestztem Beiwagen hat der fünfte nur noch bergab ausgedreht . Musste oft schon auf ebener Strecke in den 4. Gang.

Jetzt fahr ich ein 15er Ritzel und das passt genau.

5. Gang 6000 U/min mit GPS gemessen 97 km/h

und jetzt ist auch der Übergang vom 4. ind den 5. o.k.

Natürlich kann man das nicht auf alle anderen Gespanne mit 15 " Hinterrad übertragen , ETZ und TS sind verschieden übersetzt.

Mit der Kombination TS+ETZ-Motor hast du dir im Prinzip fast 251er Verhältnisse gebaut denn dein Kettenrad hinten hat gerade 1 Zahn weniger 47 vs. 48 Zähne, nur fährt ein 251er Gespann mit 17er Ritzel!
Laut dem Drehzahl-Gang-Diagramm im Reparaturhandbuch(ETZ251) knapp 5500 Umdrehungen bei 100km/h und bei 6000 fast 110km/h und da ich auch nicht der leichteste bin und ne ganze Weile mit nem 251er Gespann unterwegs war kann ich sagen das du deine Kiste so ziemlich untersetzt hast, das mag zwar bei höherer Dauerbelastung gut sein aber wenn man öfter alleine als mit BW-Besatzung unterwegs ist wäre mir deine Untersetzung zu heftig ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60
Also wenn ich bei 6000 U/min ca. 100 km/h erreiche ist das doch eigentlich genau richtig .
Ist aber natürlich auch immer eine Frage des persönliche Geschmacks.

Mit dem 16er Ritzel war das Fahren jedenfalls eine Quälerei für den Motor: Anfahren am Berg , auch bei ganz leichten Steigungen , fast unmöglich .
Auf ebener Strecke 80 km/h bis 85 km/h im 4. Gang , dann kein Anschluß im 5. und die Geschwindigkeit auch im 5. nicht über 80 gekommen.

Jetzt passt es für mich sehr gut - fahre meist mit 2 Personen und Gepäck ( ... und der Schwarzwald und die Vogesen sind ein beliebtes Ziel , da beides direkt vor meine Haustür .... )

So weit ich weiß ist der 251er im 5. Gang im Getriebe einen Zahn anders übersetzt als der 250er .

_________________
Meine Homepage


Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelgrösse bei 15 zoll
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 22:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Mado hat geschrieben:
So weit ich weiß ist der 251er im 5. Gang im Getriebe einen Zahn anders übersetzt als der 250er .


Wäre vielleicht ganz schön gewesen allerdings hab ich ein solches Getriebe noch nicht gesehen und die E-Teil nummern sind meines Wissens nach auch dieselben.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de