Simson Roller Warnblinkanlage warum???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon eisi » 23. Mai 2011 21:34

Hallo es geht um einen völlig originalen SR 50C mit 12v Anlage aber Unterbrecherzündung.Am Freitag nach der Arbeit habe ich ihn abgestellt und heute als ich den Blinker betätigte leuchten jetzt alle vier Blinker egal ob ich nach rechts oder links schalte.Was mir aufgefallen ist die Kontrollampe im Armaturenbrett geht nicht mehr.Bitte um eure Mithilfe.Wo soll ich mit der Suche beginnen.Danke und Gruss vom Eisi.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon ETZploited » 23. Mai 2011 21:47

Korrosion der Massepunkte wäre der Anfang der Fehlersuche

Dann Kontakte einzeln absuchen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Maddin1 » 23. Mai 2011 21:49

Ich hatte mal sowas am S51. Nur das es da Hupte beim blinken...

Schuld war ein Kabelbruch im Kabel zum Schalter am Lenker...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Slaine74 » 23. Mai 2011 21:54

Ich würde an der Lenkeramatur und der Kabelei dahin suchen. :wink:

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Richy » 24. Mai 2011 16:52

Slaine74 hat geschrieben:Ich würde an der Lenkeramatur und der Kabelei dahin suchen. :wink:


Und ich würde im Bereich der Kontrollampe suchen. Ist dort ein Kurzschluß, blinken 1. immer alle Blinker und 2. die Kontrollleuchte nicht mehr. :wink:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon TS-Jens » 24. Mai 2011 17:15

eisi hat geschrieben:Hallo es geht um einen völlig originalen SR 50C mit 12v Anlage aber Unterbrecherzündung


Das widerspricht sich aber. Da gehört ab Werk eine Elektronikzündung rein.
Wie verbastelt ist denn die ganze Elektrik?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon eisi » 24. Mai 2011 19:21

Fehler gefunden Kurzschluss in Kontrollampe.Übrigens mit der Typbezeichnung lag ich falsch es ist nur ein SR 50c also ohne E Zündung.DANKESCHÖN für alle Antworten.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon TS-Jens » 24. Mai 2011 19:52

Ein C hat ab Werk E-Zündung...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Maddin1 » 24. Mai 2011 19:53

TS-Jens hat geschrieben:Ein C hat ab Werk E-Zündung...



Da hat wohl mal jemand eine "störfreimachung" betrieben, und das elekronikzeugs rusgeschmissen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon eisi » 24. Mai 2011 19:55

Meiner nicht.Den hab ich aus erste Hand komplett unverbastelt.Glaub mir.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon TS-Jens » 24. Mai 2011 20:29

Du kannst ja nix dafür, aber ein C mit Unterbrecherzündung ist nicht Original. Ist doch auch halb so schlimm solang das Ding zufriedenstellend läuft ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Marco » 24. Mai 2011 21:07

Prüf die Verbindungen im Schalter und an der Kontrolleuchte!
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Simson Roller Warnblinkanlage warum???

Beitragvon Richy » 25. Mai 2011 17:54

eisi hat geschrieben:Fehler gefunden Kurzschluss in Kontrollampe.

Strike! :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill, starke136 und 10 Gäste