Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon BigHecht » 22. Mai 2011 20:38

wo ich nun den ersten motor auseinander hab packt mich der ehrgeiz ihn wieder zusammenzubasteln
aber erst mal saubermachen
ich hab ne möglichkeit Glasperlenstrahlen zu können
Welche Flächen ja welche nicht
ich dachte beide hälften zusammenschrauben und erst mal außen alles
Lager sind noch drin würd ich erst rausnehmen wollen nach dem strahlen
KW innenraum strahlen ?
Was meint ihr ?
peter

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Dorni » 22. Mai 2011 20:53

lass es lieber mit dem strahlen. Mache alles auf nem Waschtisch mit Kaltreiniger, Bremsenreiniger o.ä. sauber und gut ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Hubert » 22. Mai 2011 20:57

Habe ich am Freitag auch gemacht, die Hälften zusammengelassen, danach das Gehäuse noch kurz in die Trowalltrommel damit die Oberfläche wieder etwas verdichtet wird, und nicht mehr so schmutzempfindlich ist.Danach mit heißem Wasser gewaschen. Morgen kommen alle Lager raus, danach wird das ganze nochmal gewaschen, jede Gewindebohrung, und jedes Loch noch mal mit Pressluft ausgeblasen. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon BigHecht » 22. Mai 2011 21:01

ich habe vor kurzem einen Zylinder und Kopf so behandelt -> sieht aus wie neu

Seitendeckel sind schon poliert

dann wäre er komplett wie neu
Was spricht dagegen ?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon shadow6 » 23. Mai 2011 08:57

Hab auch Motoren gestrahlt, weils durch ALU-Oxidation nich anders ging :(
Sieht eben nich mehr so orginal aus, halt wie Neu und ich denke unempfindlicher gegen Schmutz :!:
Innen würde ichs nicht machen nur auswaschen, ich habs so gut wie möglich abgedichtet (notfalls mit Silicon) und zusammengeschraubt gestrahlt, danach schon gründlich ausblasen/reinigen.

Gruss shadow
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!

Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79
shadow6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 14
Registriert: 21. Mai 2009 19:14
Wohnort: südl. München
Alter: 48

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon ETZetto » 23. Mai 2011 12:02

BigHecht hat geschrieben:Was spricht dagegen ?


Gehäusehälften sind Präzisionsteile. Dichtflächen, Lagersitze usw. werden in jedem Fall aufgerauht, Feinstmaße werden verändert. Es dürfte kein Problem sein, auf diese Art und Weise ein Motorgehäuse zu schrotten. Aber wenigstens isses dann außen hochglanzpoliert :roll:

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Schwarzfahrer » 23. Mai 2011 12:09

Hauptproblem ist das Strahlgut, dass sich überall versteckt. Macht sich im Getriebe nicht so gut, das Zeug. Dass Dichtflächen und Lagersitze nicht kaputt gestrahlt werden, davon gehe ich mal aus.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2011 12:15

auch sind dann die Dichtflächen bsp. zum Kupplungsdeckel hin nicht mehr kantig sondern abgerundet. Sieht dann zusammengesetzt irgendwie nicht passig aus.
Eventuell ist das auch nur ne Geschmacksfrage. Andere behaupten durch das Verdichten bilden sich kaum noch Luftverwirbelungen auf der Oberfläche was zu schlechterer Kühlung führen kann.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon UHEF » 23. Mai 2011 13:50

Ich halt dass so wie meine Frau, mit meinen dreckigen Klamotten...
2 Hände voll Waschpulver in den Topf das Gehäuse, der Kettenkasten oder der Zylinderkopf rein, Easser drauf und rauf auf den Werkstattkocher bei ca. 60 Grad leise garen :D , danach langsam abkühlen lassen und die Teile gut mit Wasser abwaschen. nach dem trocknen kann man den Dreck dann gut abbürsten weil er ja trocken und entfettet ist. Das Ergebniss überzeugt mich immer wieder Risiken oder Nebenwirkungen sind noch nicht aufgetreten und die org. Flächen bleiben erhalten.
Beste Grüße UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon ETZetto » 23. Mai 2011 15:33

UHEF hat geschrieben:Ich halt dass so wie meine Frau, mit meinen dreckigen Klamotten...


Das ist auf jeden Fall schonender und besser. Ich hab schon glasperlgestrahlte Gehäuse gesehen :shock: Alles rauh was vorher glatt war. Ich bin da sehr skeptisch.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon ea2873 » 23. Mai 2011 15:46

UHEF hat geschrieben:Ich halt dass so wie meine Frau, mit meinen dreckigen Klamotten...


klingt super! werd ich bei gelegenheit probieren! bis jetzt bin ich immer zur waschanlage und habs dampfgestrahlt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Hubert » 23. Mai 2011 16:31

Das ist auf jeden Fall schonender und besser. Ich hab schon glasperlgestrahlte Gehäuse gesehen :shock: Alles rauh was vorher glatt war. Ich bin da sehr skeptisch.

Grüße,
Jens

Ja das stimmt, deshalb gehen die Teile bei mir nach dem Strahlen noch mal zum trowallisieren. Die Oberfläche sieht dann original aus. Das man Dichtflächen nicht strahlt versteht sich für mich von selbst, und deshalb mache ich diese arbeiten bei uns auf der Firma in meiner Freizeit selbst weil ich anderen in dieser Hinsicht nicht traue. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon BigHecht » 23. Mai 2011 17:22

Also war das mit dem zylinder und Kopf keine so gute Idee :roll:

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon UHEF » 23. Mai 2011 19:50

gare es einfach in Seifenlauge, wasch es gründlich, trockne es und kratz den trockenen Dreck danach einfach raus es ist eine heiden Arbeit und nichts für Leute die es eilig haben aber es lohnt sich. Wenn ich mal Zeit hab mach ich mal Foto's ( wird wohl nie passieren ) wenn aber wer ernsthaft Interesse hat erklär ich es Ihm - bei mir funktioniert das seit ca. 15 Jahren prima ... aber in der Ruhe liegt die Kraft - oder mein Freund Martin ( Baggerfahrer ) sagt immer schnell und gut geht nicht --- also Nachdenken - Nachdenken ... Nach.. und probieren
Beste Grüße UHEF
ich vergaß weg schmeißen und neu anfangen gehört auch dazu.....

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon Cika Dule » 23. Mai 2011 20:42

Vielleicht in eine Ultraschallwanne reinstecken, mit Geschirrspülwaschmittel und Wasser einfüllen. Nach einen bestimmter Zeit, glaube ich, alles wird strahlend sauber ohne gar keine Beschädigungen.

MfG, CD

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon lenti » 23. Mai 2011 22:18

Hab neulich auch meinen Motor von der ES 250/2 neu gemacht.

Dabei habe ich das Motorgehäuse erst mit Benzin und Pinsel vom Fett und Dreck befreit.
Dann habe ich "sauren" Felgenreiniger (Alu Teufel irgendwas) benutzt und anschließend alles mit Wasser gründlich abgespült.

Ergebnis: ich möchte meinen, dass Gehäuse sieht aus wie ein Neuteil.
Der saure Felgenreiniger lässt das Alu wieder schön hell erscheinen und die originale Struktur bleibt erhalten!!!

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2x MZ ES 250/2 - 1970 und ein MZ ES 250/2 Gespann
lenti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2009 20:54
Wohnort: an der Aller
Alter: 40

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon modulator » 24. Mai 2011 09:06

Hallo,

Ich vermute mal das es der hier war:
http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... UG001.html
Ich kann nur bestätigen der macht 10 Jahre alte Felgen wieder blank.
Wie lang hast du den einwirken lassen?

Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. Mai 2011 19:27

BigHecht hat geschrieben:Also war das mit dem zylinder und Kopf keine so gute Idee :roll:

Eigentlich doch, kommt eben auch auf die Ausführung an.
Mach doch mal Bildchen, Achim (trabimotorrad) bewirft schließlich selber Teile mit Glaskügelchen, vllt. kann er dann was dazu sagen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Motorhälften Glasperlenstrahlen ?

Beitragvon lenti » 25. Mai 2011 20:39

modulator hat geschrieben:Hallo,

Ich vermute mal das es der hier war:
http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... UG001.html
Ich kann nur bestätigen der macht 10 Jahre alte Felgen wieder blank.
Wie lang hast du den einwirken lassen?

Mfg
Flo


Ja, sollte das Zeug gewesen sein.
Habs so etwa 3min einwirken lassen. Sah dann so aus wie auf dem Foto.

Gruß

Fuhrpark: 2x MZ ES 250/2 - 1970 und ein MZ ES 250/2 Gespann
lenti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2009 20:54
Wohnort: an der Aller
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste