Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rausgucker hat geschrieben:Völlig unnötig, so ein Adapter. Einfach den Krümmer des EM 250 nehmen und daran einen Auspuff der ETZ 250 befestigten. Damit ist alles ok. Du kannst zur Not auch den ETZ 251 Auspuff dranbauen, geht nur minimal Leistung verloren. Am besten einen Sebring Auspuff von der ETZ 250 verwenden - wenn vorhanden - dann ist der Püff auch nicht so lang.
Warum willst Du eine unnötige, und komplizierte Adapterkonstruktion verwenden? Für den EM 250 brauchts du- wie erwähnt - soundso einen anderen Auspuff. Und Krümmer für den EM 250 gibt es auch zuhauf.
Gruß
morinisti hat geschrieben:der 250er Krümmer ist weiter nach vorne gekröpft so dass das Vorderrad beim Einfedern dagegen stößt. So war es jedenfalls bei meiner 251er.
Gruß
Jürgen
ETZploited hat geschrieben:Was ist denn mit den Zylindern, die als Ersatz für 250 und 251 vorgesehen sind?
mzkay hat geschrieben:oder man besorgt sich einen 251 Zylinder
mueboe hat geschrieben:Didt hat auch gekürzte Krümmermutter.
Ich glaub für nen 5er.
So bekommst Du spielend den Krümmer der 251 an den 250er Motor.
Hab ich an meinem Gespann so verbaut.
Paule56 hat geschrieben:es gab doch nur 250 Zylinder und anschließend den der 251, der gleichzeitig als Ersatz für den 250 vorgesehen war?
mueboe hat geschrieben:Was der alles weiss.....
Paule56 hat geschrieben:da legt man auch weiche Quetschdinger dazwischen
hat der Herr der Ringe in einer Sammelbestellung mal feilgeboten
mzkay hat geschrieben:Wolfgang, dass du solch einen Murks machst - bin ich bissl enttäuscht
Paule56 hat geschrieben:SPOILER:
Christof hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:es gab doch nur 250 Zylinder und anschließend den der 251, der gleichzeitig als Ersatz für den 250 vorgesehen war?
Ja. Ab 1989 wurde alle EM 250-Ersatzzylinder in der Gußform der EM 251-Zylinder gegossen.
Mehr hier: viewtopic.php?t=31551&p=533227
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste