Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 09:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
hallo, folgendes problem. vor der fahrt nach seegrehna hab ich mal den drehzahlmesseranschluss an meinem motor gewechselt. da der vorhandene schwarz war. also alles schön zusammen gebaut. auf der ersten fahrt klemmte der kupplungsbowdenzug. alles auf der straße abgebaut(konnte ja nur vom anderen deckel stammen). nix böses gefunden. nur den fehler des festschraubens. also schraube ich die platte fest, dann klemmt der bowdenzug, bzw ist die kupplung gezogen und der kicker tritt zu leicht durch oder komplett ohne widerstand. platte lockern, alles io. die verbauten schrauben sind die gleichen wie vor dem anbau der anderen platte und sind auch nicht zu lang.

mitlerweile bin ich ne paar kilometer gefahren und das problem kam von einer zur anderen sekunde. bowdenzug klemmte. nun hab ich mich nach kummersdorf ran gesetzt. seitendeckel raus, alles ab, kupplung runter, geschaut ob es an dieser liegt, und nein, nichts gefunden. auch die anderen teile laufen super. die verzahnung für die kupplung ist io, lager auch io. nur ist im drehzahlmesser deckel deutlich eine schleifspur der antriebsschraube zu sehen. also die auf die kw geschraubt wird. die stellplatte ist auch io. habe sie mit 2 weiteren verglichen. auch die dichtung scheint io zu sein(wurde erneuert zur motorregeneration).

nun ne frage, gibt es untrschiede in den drehzahlmesserantrieben also die deckel die die drehzahlmesserwelle aufnimmt?
hat jemand das gleiche problem gehabt? der andere dzmanschluss is übel zerschrammt, den wollte ich eigentlich nicht wieder verbauen. wenn sich jetzt keine lösung findet, dann muss er wieder ran. :roll:

danke und grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmahauy und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de