Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Integralhelm, Welcher?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich suche einen neuen Integralhelm so in der bis-250 Euro Preisklasse, der folgende Bedingungen erfüllen sollte:
- möglichst leise, kein Krachhut
- ganz wichtig: Visier sollte nicht beim geringsten bißchen Feuchtigkeit sofort innen beschlagen, also die Hinterlüftung sollte im Bedarfsfall gut sein.

Wenn die zwei Bedingungen erfüllt sind, bin ich schon zufrieden. Es muß kein Klapphelm oder so sein. Im Moment habe ich einen Schuberth Speed, der zwar bequem und einigermaßen leise ist, jedoch beim Visier kaum Einstellmöglichkeiten hat, also sehr schnell beschlägt, in dem Punkt war der Profil erheblich besser.

Wer von Euch kann hier Empfehlungen aussprechen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 10:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Keine direkte Empfehlung, aber den
- Rat zu ausgiebigem Test,

- da die Eindruecke immer stark subjektiv sind
- das Komforterlebnis auch von der Kopfneigung/ -haltung zum Wind [size=9](Fahrtrichtung)[/size] abhaengig ist.

- hatte vor Zeiten mal den ersten UVEX- BOSS:
- wegen Doppelvisier wirklich und wahrhaftig beschlagfrei. Auch ohne chemische Mittel/ Spueliverreiben und dies leidige Visiereinenspaltoeffnen.
- Wenn UVEX sowas noch baut, lohnt sich ausprobieren.

(Habe das Ding leider verlegt und nicht mehr wiedergefunden)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 10:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Uvex Boss3000 bzw Nachfolger Boss520 haben ein Doppelvisier (2 Scheiben mit Luft dazwischen). Dadurch ist Beschlagen sehr stark reduziert.

Laut? Ich habe nur den Vergleich zu meinem alten. Da ist er um Welten leiser.

Preis je nach dem um 200?

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 15:44 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Ein Vollhelm auf MZfahrers Haupt ist +bleibt ein Stilbruch :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 15:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn Du von Treffen, Oldtimerveranstaltungen etc. sprichst stimme ich Dir zu.
Ansonsten ist mir meine Kauleiste wichtiger als die Optik.
Letztlich muss das sowieso jeder für sich entscheiden.

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 15:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Stilbruch versus Kieferbruch.

Alex -jethelmpilot- ander


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 16:03 
mecki hat geschrieben:
Ein Vollhelm auf MZfahrers Haupt ist +bleibt ein Stilbruch :cry:

So ein Quatsch, besser Stil- als Kieferbruch.

Beim Geräusch und Qualität macht Schuberth eigentlich gute Hüte, mein C2 hat reichlich Möglichkeiten zur Belüftung und ein Visier, das kaum zum Beschlagen neigt, ist aber etwas außerhalb deines Limits.Du solltest aber einfach mal ein paar Helme aufprobieren und mit denen, die dir passen + gefallen, eine Probefahrt auf deinem Motorrad machen. Ein guter Händler bietet das an.
Gruß Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
sirguzzi hat geschrieben:
.. eine Probefahrt auf deinem Motorrad machen. Ein guter Händler bietet das an.
Gruß Thorsten


.. gegen Hinterlegung des Kaufpreises/ Personalausweises. Aslo ausgeruestet auftauchen.

Wer das nicht anbietet wird kein Geschaeftspartner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Uvex Boss, giebt es bei Louis im Angebot. Alter Preis ca250?, neu 99?.
Hab ich mir auch gerade in Hannover Varenwalder Str. gekauft. Testsieger in Bestes Visier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Nicht jeder Helm passt auf jeden Kopf. Was der eine als bequem empfindet, ist für den anderen untragbar.
Ein Integral-Helm muss anfangs an den Wangen sehr stramm sitzen. Dort weitet sich jeder Helm im Laufe der Zeit. Sitzt er anfangs dort gut, ist er nach kurzer Zeit zu weit. Wenn man etwas 'pausbäckig' aussieht ist das vollkommen okay.
Im Stirn- und Hinterkopfbereich muss der Helm passen. Da passiert nicht mehr viel an Dehnung. Drückt der Helm dort, kann es zu starken Kopfschmerzen kommen.
Doppel- oder PinLock-Visiere verhindern das Beschlagen recht gut.

Es gibt prinzipiell etwas leisere oder etwas lautere Helme. Aber auch dort spielen sehr individuelle Faktoren eine Rolle. Ein Helm, der bei einem 1,75m grossen Menschen als leise empfunden wird, kann bei einem 1,80m grossen Menschen schon viel lauter sein. Oder umgekehrt. Auch das Motorrad und daran entstehenden Luftverwirbelungen spielen hier eine entscheidende Rolle.
Sehr viel Wert auf Aerodynamik legt die Firma Schuberth, welche allerdings nur Visiere mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung anbieten. Bei Schuberth läuft momentan eine heisse Diskussion, ob man künftig auch auf PinLock setzen soll.

Ein Helmkauf ist eine sehr individuelle Sache und bedarf einer ausführlichen und fachkompetenten Beratung.
Beim Probieren im Geschäft ab und zu eine Pause machen, weil man sonst irgendwann das Gefühl verliert.
Wenn man sich für einen Helm entschieden hat, den ruhig über längere Zeit im Geschäft tragen. Manche Problemstellen treten erst nach einiger Zeit hervor. Deswegen auch mal fragen, ob man den Helm am nächsten Tag zurückbringen kann, wenn man NICHT mit ihm fährt, sondern ihn nur abends zuhause eine Weile trägt. Eventuelle Schutzfolien auf dem Visier dann dran lassen. Als Beweis, dass man nicht gefahren ist. Nicht glauben, man wäre schlauer als der Verkäufer. Ein Spezialist erkennt, ob der Helm unterwegs war oder nur in einem geschlossenen Gebäude getragen wurde.
Ein gefahrener Helm gilt als gebrauchter Helm. Deswegen weigern sich auch immer mehr Geschäfte, eine Probefahrt zuzulassen.
Sehr viele Kunden möchten keinen Helm, der schon unterwegs war. Manche möchte sogra nur einen Helm, der noch nie von jemanden anderes getragen wurde. Trotzdem Vorsicht bei Läden, die einen dazu 'zwingen' wollen, vor dem Anprobieren eine Sturmhaube aufzusetzen. Die können noch so dünn sein, sie tragen immer auf und verfälschen das Tragegefühl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 23:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Beim Helmkauf sollte man unbedingt auf eine Probefahrt bestehen!
Wenn dies ein Verkäufer nicht zulässt, dann sollte man bei dem auch nichts kaufen.
Was nützt es denn, wenn der Helm super passt und nach 1 Stunde tragen in der Wohnung :shock: kein bisschen drückt, aber man nach 3 Minuten Motorradfahren damit Windgeräusche, Brummen, Zugluft ohne Ende abbekommt?

Ich hab nun schon viele Helme getestet (Uvex, BMW, Nolan, Schuberth, uvm.) und nichts besseres als den Uvex Boss 3000 gefunden. 99 Euro, mehrmaliger Testsieger, wirklich beschlagfrei!! und eigentlich auch sehr leise und ruhig...
Der Boss Verschluß ist dazu noch absolut genial, weil er mir 1 Hand zu bedienen ist!

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
War vor ein paar Tagen bei Polo in Bochum. Nix Probefahrt, nix Helm anprobieren ohne Sturmhaube drunter. Wurde auch direkt mit 'SIE' angesprochen (war als Biker eindeutig zu erkennen).

Das 'neue' Klientel (25°C-Poser-Fahrer, mit 517km in 2 Jahren auf der R6), während die Frau im M3-Cabrio hinterher fährt) mag 'getragende' Helme nicht. Aber solche Leute lassen Geld da, haben keine Ahnung und beschweren sich deswegen auch nicht. Reklamationen kommen bei denen nicht vor, bei den paar Kilometer, die die fahren. Also das perfekte Kaufklientel für ein schnelles, unkompliziertes Geschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Freeway hat geschrieben:
War vor ein paar Tagen bei Polo in Bochum. Nix Probefahrt, nix Helm anprobieren


Da sieht man mal wie unterschiedlich das ist.
Bei Polo in Bamberg hat mir der Inhaber extra einen Helm in meiner :confused: Größe bestellt und schon bei der Bestellung auf die Möglichkeit der Probefahrt bis 2 Stunden hingewiesen.

Es gibt halt doch noch einige Geschäfte die Service bieten.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 11:01 
Freeway hat geschrieben:
War vor ein paar Tagen bei Polo in Bochum. Nix Probefahrt, nix Helm anprobieren ohne Sturmhaube drunter. Wurde auch direkt mit 'SIE' angesprochen (war als Biker eindeutig zu erkennen)..

Als Biker verkleidet gehörst du ja schließlich zur neuen Klientel, die man siezt.
Als Motorradfahrer werde ich fast immer geduzt.
:P :lol: :roll:

Hier bei Polo kann man auch Helme gegen Kaufpreishinterlegung zur Probe fahren.

Gruß Thorsten


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt