rechter Holm inkontinent - und nun?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon Joachim » 25. Mai 2011 21:22

Als ich eben von einer längeren Tour zurückkam, fiel mir auf, daß die rechte Motorhälfte und der ganze untere rechte Gabel-Holm sowie mein rechtes Hosenbein klatschnaß von Öl waren :shock: :(

Das Gabelöl ist wohl durch das Entlüftungsloch des Faltenbalges rausgedrückt worden.

Frage eine Ahnunglosen an die versammelte Kompetenz: was ist jetzt zu tun? Danke für jeden Input.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon Guesi » 25. Mai 2011 21:23

Simmerring der Gabel wechseln...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon MaxNice » 25. Mai 2011 21:31

- moped auf den hauptständer stellen
- vorderrad ausbauen
- kotflügel lösen
- bremssattel lösen (wenn hydraulische bremse)
- verschlussschraube vom holm öffnen
- lappen bereit halten und gabelfeder herausziehen
- standrohrklemmung an der unteren gabelbrücke lösen, evtl mit schraubendreher die klemmung ein wenig öffnen
- holm nach unten herausziehen
- restliches öl auskippen
- den rest findeste hier im forum.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon Joachim » 28. Mai 2011 09:01

War jetzt einige Tage nicht on. Danke für die raschen und kompetenten Antworten!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon Joachim » 9. Juni 2011 20:50

So, Dank der super-netten und tatkräftigen Hilfe von ETZChris sind die Wedis neu, die dreckige, stinkende Brühe in den Holmen durch neues und sauberes Öl ersetzt worden. Jetzt liegt die Emme wieder sauber und klasse auf der Straße.

MZ-Fahrer helfen MZ-Fahrern. :top: :top: :top:

Danke!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon P-J » 9. Juni 2011 22:29

Joachim hat geschrieben: die dreckige, stinkende Brühe


Die kann nicht dreckig werden. Das ist Hyraulikoel mit MOS2 und wenn du jetzt was anderes reingeschüttet hast ist das falsch. Das Dämpft zwar aber du hast grosse Abnutzung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: rechter Holm inkontinent - und nun?

Beitragvon ETZChris » 10. Juni 2011 06:37

P-J hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben: die dreckige, stinkende Brühe


Die kann nicht dreckig werden. Das ist Hyraulikoel mit MOS2 und wenn du jetzt was anderes reingeschüttet hast ist das falsch. Das Dämpft zwar aber du hast grosse Abnutzung.


die brühe da drin war noch die erstfüllung und tiefschwarz. dazu hat sie abartig gestunken.
jetzt ist schöne klares gabelöl mit MoS2 drin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste