Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:40 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich habe gerade ein Problem mit meiner Kupplung.
Die richtige Reihenfolge des Einbaus ist doch: Druckstange-Kugel-rechter Deckel, oder?
Wenn ich das jedenfalls so mache, merke ich keinerlei Widerstand am Kupplungshebel. Ich habe das Gefühl, dass die Einstellschraube rechts nicht lang genug ist, um bis zur Kugel zu kommen.
Probehalber habe ich mal eine zweite Kugel eingebaut. Jetzt habe ich zwar einen Widerstand am Hebel, aber der Weg ist recht lang- außerdem wäre das ja auch Pfusch.
Gehört da noch irgendein Teil rein?

Danke für Euere Hilfe!

Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von EikeKaefer am 21. Mai 2011 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hast Du die Kupplung am rechten Deckel schon grob justiert? Ist der Druckpilz verbaut?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Druckpilz?
Hatte ja versucht, sie grob einzustellen, bekam aber mit einer Kugel keinerlei Widerstand, deshalb ja mein Versuch mit einer zweiten Kugel.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Achso, Du hattest ja bereits von der "Einstellschraube rechts" geschrieben.
Der Druckpilz sitzt vor der Druckstange und wird während der Montage der Kupplung eingesetzt. Dass er fehlt, schließe ich doch mal aus, da sonst die Druckstange wirklich viel zu weit in der Welle stecken würde...

... :nixweiss: ich würde die Druckstange nachmessen und unterm Kupplungsdeckel nachschauen, ob die Kupplung festsitzt und ob irgendetwas abnormales im Primärraum sichtbar ist...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:16 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Na fein, nochmal Öl ablassen. :evil:
Werde mich alsoguten Mutes nochmal auf die Suche begeben müssen.
Danke für Deine Antworten.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn Du eine Kupplung mit Duplexkette verbaut hast und eine Druckstange für die alte Simplexkette reinsteckst, dann ist diese zu kurz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 07:19 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Aha, das könnte es sein.
Mal schauen, ob ich die andere Stange noch finde.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Lorchen, hast Du die Maße der Druckstangen?
...und falls Du den Kupplungsdeckel abnehmen musst, leg die Maschine einfach auf die rechte Seite :) .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Lorchen, hast Du die Maße der Druckstangen?

:nein:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 14:51 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich hab jetzt mal meine Stange nachgemessen: 18 cm
Kann evtl mal jemand nachschauen, ob das "normal" ist?

Danke Euch!

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2011, 16:46 --

Hab jetzt mal die verschiedenen Ersatzteilkataloge gewälzt. Egal ob bei der ES 125, ES125/1 oder TS150, die Teilenummer lautet überall 11-46.003.

Woran könnte das bei mir denn noch liegen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 18:24 
Offline

Registriert: 13. März 2011 19:56
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48
hab gerade die Druckstange aus einem ES 150/0 nachgemessen: 17,8 mm, wobei ich nicht ausschließen kann dass diese schon etwas gestaucht oder abgenutzt ist. Deine sollte also passen.

Stefan


Fuhrpark: MZ 125/3, 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 07:29 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Tut sie aber nicht. :(

Sagt bitte nicht, dass ich jetzt die ganze Kupplung rausholen muss.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Und wie weit schaut die Druckstange aus dem Schaftrad/der Kupplungswelle hervor?

Ansonsten schraub einfach mal den Kupplungsdeckel ab und schau nach, ob der Korb ungwöhnlich lose sitzt.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 08:01 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Meinst Du die Länge bündig gemessen, oder ab dem Zeitpunkt wo sie "in der Luft" hängt?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 19. Mai 2011 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ab dort, wo sie aus der Kupplungswelle rausguckt. Muss ja nicht auf nen Zehntelmillimeter genau sein :wink: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 08:30 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Habe gerade mal gemessen: Sie steht genau 25mm aus der Welle raus.
Genug? zu kurz?

Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
OK, dann würde ich den Fehler wirklich direkt an der Kupplung suchen. Bei mir steht die Druckstange ca. nen Zentimeter weiter aus der Welle raus.
Federteller verschlissen, Druckpilz verschlissen und/oder lockere Kupplung :nixweiss: :( ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:30 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Na dann weiß ich ja jetzt, wasich heute noch machen darf. :D
Wäre sonst ja auch langweilig. 8)

-- Hinzugefügt: 21st Mai 2011, 15:52 --

So,jetzt die Kupplung offen gehabt.
Bessere Beläge reingebaut, schönere Federn, Befestigung kontrolliert, ...- NIX!
Keinerlei Veränderung!
Jetzt kam mir mal so die Idee, ob nicht die Betätigung im rechten Decke einfach um eine Umdrehung zu weit draussen ist.
Kann das theoretisch sein?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
EikeKaefer hat geschrieben:
Jetzt kam mir mal so die Idee, ob nicht die Betätigung im rechten Decke einfach um eine Umdrehung zu weit draussen ist.
Kann das theoretisch sein?

Leider nicht :nein: ...

Hast Du denn auch mal am Federteller nachgeschaut und den Druckpilz kontrolliert??
Evtl. Fotos gemacht............. :lupe: ?
Darum ging es doch hauptsächlich, nicht um die Kupplungsscheiben und -federn.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 15:21 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Das sah alles super aus.
Keine Spuren an dem Pilz.
Also ich weiß nimmer weiter.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 08:16 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich hatte gestern die Kupplung jetzt nochmal draussen.
Alles saubergemacht, Beläge vermessen, Stahlscheiben kontrolliert, ...
Ich habe nach dem Zusammenbau festgestellt, dass der "Pilz" nicht weit genug nach links gedrückt wird.
Das würde für mich heissen, dass das Problem irgendwo auf der rechten Seite des Motors liegen müsste.
Also entweder am Mechanismus oder am Bowdenzug.
Der Bowdenzug ist aber neu und vermutlich auch der richtige.
In den Shops gibts ja immer nur den einen Zug für TS/ES mit Flachlenker.
Wie sollten denn die Maße vom Bowdenzug sein?
Wenn ich nämlich den Bowdenzug voll ziehe mit dem Hebel, bewegt sich die "Schnecke" rechts kaum.
Könnte ja rein theoretisch sein, dass bei der Produktion des Zuges was schiefgelaufen ist.

Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 16:35 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Grad wieder daran rumgeschraubt. Keine Veränderung.
Die Kupplung trennt einfach nicht. Egal wieviel Druck von rechts ich auf die Kupplung bringe, hat sie trotzdem Kraftschluß (heisst doch so, oder?).
Also ich gebe jetzt bald auf und besorg mir nen "neuen" Motor.
Echt keinen Bock mehr.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
EikeKaefer hat geschrieben:
Wie sollten denn die Maße vom Bowdenzug sein?


Den Zug gerade vor Dir ausbreiten, den einen Lötnippel spielfrei an die Hülle anlegen sollten es auf der anderen Seite 127,5 +- 1 mm sein. Also dort vom Hüllenende auf den hohen Bund des Lötnippels bzw. auf die Mitte des Quernippels messen.

Lorchen hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Lorchen, hast Du die Maße der Druckstangen?

:nein:


erstmal als Textaufgabe, verspüre nicht unbedingt Lust den anderen Motor von seinen polierten Deckelchen zu befreien ;-)

Ich hab ja gerade einen Simplex und einen Duplex auseinandergeschüttelt.
Dabei ist eine Druckstange von 174,5 mm Länge (Messschieber) übrig geblieben.
Zusammengebaut habe ich den Duplex und trotz neuer Reibbeläge (die Stahllamellen waren ohne Verschleiß) reicht die andere Druckstange bei voll eingedrehter Schraube aus.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 19:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Aha, das könnte ein Problem sein:
Seele vom Ende der Hülle bis zum Beginn des Nippels 149mm


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 07:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
EikeKaefer hat geschrieben:
Aha, das könnte ein Problem sein:
Seele vom Ende der Hülle bis zum Beginn des Nippels 149mm


Das ist das Arbeitsmaß der Bremse vorn

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 09:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Okay, wundert mich aber.
Der Zug hat den Gummiklotz für den Motor.
Na ich werde einen anderen Zug probieren und mich dann wieder hier melden.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 18:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also den neuen Zug (danke Wolfgang) habe ich heute eingebaut. Jetzt spüre ich wenigstens einen Widerstand.
Wenn ich die Schraubeauf der rechten Seite reindrehe, bis zum Widerstand, trennt die Kupplung trotzdem nicht.
Also eigentlich müsste der Kicker doch durchrutschen, wenn ich den Bowdenzug ziehe oder die Schraube rechts bis zum Anschlag reindrehe, oder?
Macht sie aber nicht.

Bitte, bitte, gebt mir noch ein paar Tipps, damit ich mit diesem Teil endlich fertig werden kann.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
EikeKaefer hat geschrieben:
Also eigentlich müsste der Kicker doch durchrutschen, wenn ich den Bowdenzug ziehe oder die Schraube rechts bis zum Anschlag reindrehe, oder?
Macht sie aber nicht.

Gut so :ja: , das Kickstarterzahnrad treibt den Kupplungskorb an, damit über die Primärkette auch stets die KW :wink: .
Prüfe die Kupplung mal durch hin- und herschieben bei eingelegtem Gang. Oft klebt sie auch einfach nur noch etwas zusammen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 18:51 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Häh, was ist gut so? Dass sie nicht rutscht?
Okay, probiere ich morgen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 23:31 
Offline

Registriert: 13. März 2011 19:56
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48
Flacheisenreiter meint mit gut so, dass die Kupplung nicht die Kraftübertragung Kickstarter/Kurbelwelle trennt (zumindest bei den 125/150er Motoren). Dein beschriebener Zustand beim Kicken ist also völlig normal.


Fuhrpark: MZ 125/3, 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 09:40 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Echt?
Hatte da nie drauf geachtet und habe grad nur die große TS zum Vergleich.

-- Hinzugefügt: 2nd Juni 2011, 10:40 --

Echt?
Hatte da nie drauf geachtet und habe grad nur die große TS zum Vergleich.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- nix hilft!
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

kennt jemand das Sollmaß für den Weg des Kupplungs-Drucknagels :?:

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES125- erledigt!!
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 14:55 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
So, jetzt funktioniert alles so, wie es sein sollte.
Habe das Moped ein wenig durch die Gegend geschoben und irgendwann wars gut.
Man, man, man, was für 'ne schwere Geburt. :evil:

Aber es geht weiter, aber eher in der Elektrik. :(


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Callopistes, double_m, mztirol, Spass77 und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de