Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 14:51 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Hallo Forum,
Auf meiner letzten Fahrt hatte ich einen Klemmer mit stehendem Hinterrad.
Nach 4 km strammer Fahrt bergauf mit Sozia im Beiwagen hab ich den SChieber auf der Bergkuppe zugemacht und mich im 4. Gang eingekuppelt ohne Gas rollen lassen. Nach ein paar 100 m hab ich den Hahn wieder aufgedreht, nach ein paar Sekunden wurde der Motor laut, die Leistung viel ab und das Hinterrad blockierte. Das ganze dauerte ca. 5 sek. Ich also erst mal rechts ran und gewartet. Aus dem Auspuff hat es langsam rausgequalmt. 1 - 2 min konnte ich den Motor wieder drehen und er ist auch angesprungen aber ich hab lieber nach Hause geschoben.
Schöne Grüße an die zahlreichen Besucher des Oldtimertreffen in Berlstedt, die an mir vorbei gefahren sind. Der Typ der euch mit der ES entgegen geschoben kam, war ich.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Im gelben Wildschrei-Buch steht, man soll den Schieber zumachen, wenn es begab geht, der Motor holt sich Sprit durch die Leerlaufdüse. So hab ichs ja auch gemacht, nur das ich an meinem Vergaser überhaupt kein Standgas hab (28-N1-3). Das Standgas stellt man da ja ein, indem man den Schieber per Seilzug-Einstellung leicht hoch zieht. Hab ich aber erst gar nicht gemacht, weil ich überall gelesen hab, dass es eh nicht vernünftig klappt. Bei mir ist der Schieber also wenn ich den Gashahn zudrehe, maximal unten.
Ist das der Grund für den Klemmer gewesen? Wie komm ich dem Problem bei?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hattest du viel Schieberuckeln den Berg runter?

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 15:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Straßenschrauber hat geschrieben:
Hallo Forum,

Schöne Grüße an die zahlreichen Besucher des Oldtimertreffen in Berlstedt, die an mir vorbei gefahren sind. Der Typ der euch mit der ES entgegen geschoben kam, war ich.




das ist ja mal richtig mies, bei den autopennern ist das ja normal, aber sowas ist ein witz.

wieviel hat der motor denn runter ? weisst du was über kolben und zylinder ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@ Moench: Heute hilft dir denk ich mal der kleinste Teil der Motorradfahrer,hab das auch schon 1-2 mal durch.Genauso wie der größte der Motorradfahrer nicht mehr grüßt,die denken weil se auf ihren scheiß Reißkochern (Entschuldigung bitte) sitzen,sind se was besseres :x .

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das Leerlaufsystem des Vergasers kann die Ursache gewesen sein, muß es aber nicht. Wie sah denn die Kerze nach dem Klemmer aus?

Straßenschrauber hat geschrieben:
Das Standgas stellt man da ja ein, indem man den Schieber per Seilzug-Einstellung leicht hoch zieht.

Das ist so nicht ganz richtig. Du bekommst zwar mehr Standgas, wenn du den Schieber hoch nimmst, aber eigentlich gibst du damit dem eigentlichen Leerlaufsysthem nur eine Art Bypass. Die Gemischaufbereitung bei geschlossenem Schieber wird über die Leerlaufdüse und die Leerlaufgemischschraube geregelt, wenn da was dicht ist, dann kommt natürlich auch kein Benzin zur Luft.

Hier ist unter Reparatur Ansaugsystem und Vergaser der Vergaser und seine Funktionen recht gut erkärt.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 19:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
dieser vergaser hat eine kleine leerlaufdüse (siehe pfeil) diese ist oft zu, schau sie dir mal an


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 21:56 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Danke für die nützlichen Tipps.
Die Düsen hab ich nicht im Verdacht, da ich sie vor kurzem erneuert hab. Aber kann natürlich trotzdem wieder dicht sein. Muss ich mal nachgucken.

Zur Leerlaufeinstellung hab ich einen interessanten Link http://www.mzkult.de/feldschmiede/vergaser.htm gefunden und werd das mal so machen, dann weitersehen.

Schieberuckeln hatte ich nicht. Die Kerze hab ich mir noch nicht angeguckt, hab das Teil erst mal abgestellt.
Wenn ich Zeit hab, geh ich wieder dran.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hast du die neuen Düsen nachgemessen?

Was da draufsteht muß nicht unbedingt drin sein...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:11 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Nee, gemessen hatte ich nichts. Hab dem Händler vertraut, dass es die richtigen sind.
Gemisch schien aber OK zu sein (Kerze und Auspuff waren braun).
Ach so, km-Stand ist 60.000.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:34 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Bin heute, nachdem ich mir die Laufbuchse mal angeschaut und keine fühlbaren Riefen entdeckt hatte, mal ein paar Meter gefahren, anscheinend hat der Klemmer keine schlimmen Auswirkungen, Leistung war auf jeden Fall normal und Klang auch. Ich hab ein Loch im Luftfilterkasten gefunden (in einem anderen Thread beschrieben), in dem eigentlich ein Gummipuffer drin ist, damit der Seitendeckel nicht am Kasten schrappt. Dadurch hat die Kiste immer zuviel Luft bekommen, vielleicht war das ja die Ursache des Klemmers.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

nunja, das mit dem selber Sprit holen ist nicht so ganz richtig. Der Motor dreht im Schiebebetrieb bergab immer schneller als die Benzinmenge die benötigt wird zur Schmierung. Das ist das gleiche wie wenn du hinter einem LKW im Windschatten fährtst. Die Drehzahl des Motors passt einfach nicht zu der Öffnung des Vergasers und somit der Menge an Schmierstoff. Ich gebe beim Berabfahren immer wieder mal kurz Gas, damit ordentlich Gemisch kommt zur Schmierung.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 09:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Mit gezogener Kupplung bergab rollen vermeidet derartige Klemmer auch und verhindert Schieberuckeln und spart Sprit.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer Ursachenforschung
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 11:43 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Jau ich zieh jetzt auch immer mal die Kupplung zur Sicherheit. Hattet ihr denn auch schon so spezielle Bergab-Klemmer?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fett, heumi56, Silberfalke, Trophy69, TS_Blau und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de