Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon Schubi1990 » 5. Oktober 2010 15:50

Hallo liebe Jünger des blauen Dunstes,

bei meinem Besuch bei der DEKRA hat mir der Prüfen gesagt, dass mein Kilometerzähler im Tacho nicht geht. Ich hab den dann mal beachtet und er hatte Recht! Woran kan das liegen? Der Tacho an sich geht ja. Also eine Geschwindigkeit wird angezeigt. Schafft ein neuer Tacho abhilfe? Das Model ist eine TS 150 von 84. Viele Grüße, Schubi.

P.S.: Fall ich hier falsch bin, bitte verschieben^^
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon TeEs » 5. Oktober 2010 17:26

Wenn der Tacho sonst geht, kann nur der Antrieb des km-Zählers im Tacho einen Schuss haben. Erster Kandidat ist die Querwelle. Das aufgepresste Kunststoffzahnrad gibt schon mal auf. Auch die Mitnehmernase direkt an der Anzeige kann weggebrochen sein.
Falls du dich nicht an eine Reparatur traust, TS-Tachos gibts noch an jeder Ecke.
Eine Reparatur ist aber sicher möglich. Z.B. Lischke in Dresden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon Christof » 5. Oktober 2010 20:15

TeEs hat geschrieben:enn der Tacho sonst geht, kann nur der Antrieb des km-Zählers im Tacho einen Schuss haben. Erster Kandidat ist die Querwelle.


So wird es sein. Die Verzahnung von Kliometerzählwerk, Querwelle oder Antriebs-/Magnetwelle wird mit Sicherheit zahnlos sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon Lake Constanz » 27. Mai 2011 15:56

Ich möchte diesen Fred aus aktuellem Anlass nochmal wiederbeleben:

Mein Kilometerzähler (ETZ 250) hätte die Tausenderstelle von 6 auf 7 stellen sollen. Dabei hat er aber gleich mal die Zehntausender-Stelle mitgenommen, so dass ich von einem Tag auf den anderen mal eben 10.000 Kilometer mehr auf der Uhr zu stehen habe.
Ich möchte ungern, dass das alle tsd Kilometer wieder passiert, deswegen meine Frage: : Ist die Reparatur sehr aufwendig?, oder unter normalen Umständen auch selbst machbar? Gibt es Besonderes zu beachten :?:
(Hab bei der o.g. Firma trotzdem schon mal nach einem Preis für professionelle Unterstützung angefragt.)

Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber... ? Danke schon mal! :ja:

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon der janne » 27. Mai 2011 21:15

also bei den MZ Modellen ab den 70er Jahren ist die Ersatzteilversorgung gut, da würde ich einen neuen kaufen und fertig, es sei denn du hängst sentimental an dem Teil :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon ES-Rischi » 27. Mai 2011 22:37

Ja genau! Reparieren lohnt nicht. Der Grund ist bestimmt, das die Walzen auf der welle festgegammelt sind? Einfach einen neuen kaufen und dann gehts wieder.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon Lake Constanz » 28. Mai 2011 21:44

..."sentimental" nicht unbedingt, ich hätte nur ungern die Plastiknadel der neuen Tachos drin - rein ästhetisch gesehen... der Drehzahlmesser hat ja auch nicht so eine... mags halt gern symmetrisch 8)
Na ich werd mal sehen, ob sich irgendwo ein passender auftut...

Also Danke erst mal an Euch !
Grüße, Gerrit

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon ea2873 » 28. Mai 2011 22:58

wenn du die zeit aufbringen willst, ein neuer chromring kostet nicht viel. also ist nicht viel riskiert. wenn man in aller ruhe (am besten daheim am küchentisch, nicht in der Werkstatt) an die sache rangeht, bekommt man das auch selber hin. evtl. das zählwerk zerlegen, passenden km stand einstellen, hauchdünn einölen (nur die welle am zählwerk, sonst kein Öl in den tacho!)

bei meinem IWL ist anstelle des Zählwerks ein Zettel mit dem km stand eingeklebt. nur ändert sich der nicht mehr ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zählwerk im Tachometer funktioniert nicht

Beitragvon pedachen » 28. Mai 2011 23:42

ea2873 hat geschrieben:
bei meinem IWL ist anstelle des Zählwerks ein Zettel mit dem km stand eingeklebt. nur ändert sich der nicht mehr ;-)


:lach:
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 347 Gäste