Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon biebsch666 » 29. Mai 2011 20:55

Moin

Habe heute `n paar Arbeiten am Hinterradantrieb an der 125-er ETZ begonnen.
Kette wechseln, Tachoantrieb wieder leichtgängig machen, Lager vom Antrieb wechseln,...
Dabei sind mir zwei 5mm lange Risse am (original) Kettenkasten links und rechts von der Achse aufgefallen.
Kann man die irgendwie kleben, sodass sie nicht weiter reissen?

Gruss und Dank vom Biebsch

PS. Ja, ich weiss, dass es de Kettenkasten im Nachbau und auch hin und wieder original gibt!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Mai 2011 20:57

sekundenkleber....in die ritze rein und zudrücken...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2011 20:59

Vorher schön Öl- u. Fettfrei. Man kann auch von innen quasi mit nem Lötkolben "kunstsstoffschweissen".
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon MaxNice » 29. Mai 2011 21:05

ja man kann den kettenkasten kleben, hält aber auch nur bis zur nächsten außerplanmäigen belastung (zB kettenschlauch de-/montieren) ich nehme dazu dünnflüssigen sekundenkleber nach entfetten mit aceton. reparaturschweißen geht meist nicht weil die ja recht lange noch aus bakelit waren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Klaus P. » 29. Mai 2011 21:26

Ich schlage vor, eine 3mm Bohrung am Ende des Risses anzubringen.
Damit kann die weitere Rissbildung verhindert werden.
Zum Kleben: Keine Erfahrung.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon vaniljeice » 29. Mai 2011 21:37

kleine bohrungen an den enden der risse würde ich auch empfehlen. (aus genannten gründen) ordentlich säubern, entfetten und von innen mit sekundenkleber. aber ob das dann auch hält kann ich dir leider nicht sagen.
eine idee hätte ich dann noch: heißkleber. ob das auf DEM kunststoff hällt und dann die mechanische belastung bei der montage und durch die vibrationen aushält ist zwar fraglich, aber das teil is doch eh schon kaputt. also probieren und im zweifelsfall hast du ja immernoch die option einen anderen kettenkasten zu montieren.

eventuell würde ich den bereich des risses noch aufrauen, damit der kleber besseren halt findet. und wie gesagt: innen, weil sieht sonst doof aus.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Arni25 » 29. Mai 2011 22:44

Hallo, meine Empfehlung : Laß es sein mit kleben.


Hab ich bei meinem Kasten auch gemacht. Hat so ca. 3000 KM gehalten.

Dann hat es in Heiligenstadt knack gemacht...

Bei einem anwesenden Teilehändler für nen 5er nen neuen gebrauchten gekauft.

Nur Einbau war bei dem Preis leider nicht mit drin - spätestens wenn Du das dann wieder machen musst verfluchst Du jede Kleberei...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon P-J » 29. Mai 2011 22:47

Hab vor 3 jahren bein Ketten/Ritzelwechsel das Kettenschloss falschherun zu gemacht. :oops: Nach 2 Km schalten von 2 in den 3 Gang heult der Motor auf, kein Vortrieb, da hat sich doch die Kette nach hinten davongemacht :evil: Natürlich wie immer, das Ersatzteil was man grade brauch hat man nicht vorrätig. Der Kettenkasten hab ich mit Aceton sauber gemacht und mit 2K Kleber zusammengesetzt, Überschliffen und einfach mit ner schwarzen Spraydose gelackt. Hält immer noch, vermutlich noch Jahre den jetzt hab ich einen auf Vorrat. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2011 22:49

P-J hat geschrieben: Hält immer noch, vermutlich noch Jahre den jetzt hab ich einen auf Vorrat. :mrgreen:


Das mache ich dann demnähst genau so, alles doppelt bestellen - geht nie wieder kaputt. Mit neuen Reifen fange ich an :mrgreen:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Arni25 » 29. Mai 2011 22:56

Maik80 hat geschrieben: alles doppelt bestellen - geht nie wieder kaputt


Also auch ne 2. Frau? haste immer eine auf Vorrat und geht nie kaputt oder wie? :scherzkeks:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2011 22:57

Mal kucken was sich in Ostpreussen finden lässt :mrgreen:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon P-J » 29. Mai 2011 22:57

Maik80 hat geschrieben:Mit neuen Reifen fange ich an :mrgreen:


Dann mach mal. Für mich bitte auch. 2XHinterreifen ES/2 Gespann- Immler und nen Satz für die ETZ auf deine Kosten bitte :mrgreen:


Mit den Frauen ist das sowas, die meisten werden mit einer nicht fertig :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Arni25 » 29. Mai 2011 23:02

P-J hat geschrieben:die meisten werden mit einer nicht fertig :lach:


Wohl wahr. Tauschen möchte ich mit Dir nicht.... :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon P-J » 29. Mai 2011 23:08

Arni25 hat geschrieben:Tauschen möchte ich mit Dir nicht...


das würde ich dir auch nicht empfehlen, den du würdest mit der Frau nicht klar kommen :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2011 01:11

Du könntest die Enden der Risse mit einem kleinen Bohrer anbohren und dann das hier ausprobieren. Der Kleber kostet allerdings auch knapp 10€ fragt sich ob sich das rechnet.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon Markus K » 30. Mai 2011 03:55

Wie schon gesagt: Mit dem Lötkolben zubraddeln.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon biebsch666 » 30. Mai 2011 05:29

Vielen Dank für die Tips.
Ich werd`s mal probieren.
Von innen kleben geht leider nicht, da die Risse (bis jetzt) nur oberflächlich sind.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon mzler-gc » 30. Mai 2011 07:18

Hab mein Kettenkasten mit 2K-Kleber geklebt und aus dem Blech der tschechischen Bierdosen eine Verstärung innen reingeklebt. Hält mittlerweile auch mehrere Kettenschlauchwechsel aus ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon stephanios » 30. Mai 2011 07:32

kannst auch ein 2 komponenten kleber nutzen.
zb:
http://www.pattex.de/Pattex-Stabilit-Ex ... 374.0.html
bin sehr zufrieden damit
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon zoni » 4. Juni 2011 13:37

sekundenkleber ist super für sowas !

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kann man `nen Kettenkasten kleben?

Beitragvon motorang » 16. Juni 2011 15:40

Bei meinem Kasten hat Uhu Plus gut funktioniert

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste