Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Nabend,
nachdem ich bin eute mit meiner TS250 eine ausgiebige runde gefahren und habe mal wieder den Spirtverbrauch messen können.
Der liegt gerade bei 8.2L/100km
Heute sagte Harry mir im vorbeigehen das da ein ETZ Auspuff dran hängt. Ich hab da noch nciht genau hingeguckt, aber als wir bei Paule56 waren und einen TS250 Auspuff gegenhielten sah man es;)
Dazu kommt noch das ich hinten keine schraube im endtopf habe und das ja noch mehr auf einen ETZ Puff hindeutet.
So jetzt meine Frage kann es sein das der falsche auspuff schuld am hohen spritverbrauch?

Hier noch ein Paar Daten:

TS 250
BJ.81
5 Gang Motor (frische 1500km auf der Uhr nach regeneration)
45 LLD
140HD
Nadel 3.kerbe von oben weil in der 4. von oben kommt sie nicht aus den Puschen.
Vape - ZZP 3,0 v.OT

danke schon mal für die antworten!

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin jahrelang bei meinem Lastengespann das "Zwei-Auspuff-System" gefahren. (Also im Winter einen verpilzten Pöff und im Sommer einen guten) Dabei habe ich an meinem ETZ-Gespann keine nennenswerten Verbrauchsunterschiede bemerkt,, obwohl ich vom ES250/2 Pöff über TS-Pöffe im Winter alle möglichen verpiltzten Pöffe drangehabt habe.
Lediglich minimale Leistungsunterschiede waren bemrkbar, der Verbrauch war, je nach Fahrweise und gegenwind immer zwishen 7,5 Litern und 9Litern, einmal warens 10, aber da war heftig Gegenwind, voll beladener Lastenbeiwagen, also viel 4. Gang :oops:
In den letzten zwei Jahren ist der Verbrauch gestiegen, weil der Motor so langsam sich dem Ende zu neigt und ich seltener im 5 Gang fahren kann - nach 104 000Km verständlich. :wink:
Allerdings muß ich dazu sagen, das ich einen Mahle "300er" mit sauber entgrateten und angepassten Kanählen montiert habe, als es noch ein 250er-Motor war, habe ich oft mehr gebraucht, weil der 5. Gang seltener zu fahren war.
Im 30er-BVF-Vergaser habe ich aber auch nur eine 135er-Düse montiert, vielleicht ist Deine 140er-Düse das Problem...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
also mit der 135er margert das gemisch im obenren drehzahlbereich ab und darum bin ich von 135 auf 140 umgestiegen. Getestet habe ich das mit 10 minuten vollgas, dann motor sofort aus mit gezogener Kupplung und kerzenbild war leichtes grau-sehr helles Braun. Darum habe ich die 140 HD reingebaut!
verwundert bin ich auch das der Gaser in der 4. Kerbe der Nadel nicht läuft.

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sind die 8,2l nach einmalig 100km oder ein Durchschnittswert ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Das ist der Wert der letzten 500 km. Davor waren es über 10 l.

aber es hat ncihts damit zu tun das der motor erst 1500 km runter hat? also motor regeneriert und neue Garnitur!
man sagt ja 2000 km einfahren aber ich bezweifle das der verbrauch noch um 2 liter fällt?!

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
startvergaser schließt gut? ausreichend spiel im seilzug, gummistopfen ok? schwimmerstand? saut sie irgendwo raus? böse nachbarn die sprit für den rasenmäher klauen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Des Schwimmer werde ich noch mal mit einem Senfglas kontrolieren die anderen sachen sind richtig eingestellt
und boese nachbarn gibts hier nicht :D

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ist es ein Gespann oder Solo?
Wenn Gespann, dann normal. Wenn Solo bist du vll sehr groß und schwer und dein Gasbowdenzug meist unter maximaler Spannung? Dann ist der Verbrauch auch normal. Ich habe aus der Solo auch schon 7.5l/100km auslaufen lassen, das war aber wirklich digital. Beim Gespann würde ich mich über solch einen niedrigen Verbrauch freuen ;)

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
es ist eine solo. ich bin 188 und wiege um die 80 kg also kein fetter Riese ;)
Naja ordentlich gas gegeben habe ich schon aber die anderen beiden (ts250,etz251) die mit mir gestern gefahren sind,lagen bei 6 Liter.
LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 14:12 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Also wenns ein nachbaupöff ist dann liegt es daran. wie das mit nem etz-pöff ist weis ich nicht.


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
In den 2 Jahren, die ich mit Nachbauauspuff gefahren bin, war der Verbrauch nicht höher als mit Original-Esse.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Christoph-TS hat geschrieben:
Also wenns ein nachbaupöff ist dann liegt es daran. wie das mit nem etz-pöff ist weis ich nicht.


Über die Kombi, TS 250/1 mit ETZ 250 Pöff, könnt ich jetzt nicht meckern.
Meine TS/0 /( mit 5 Gang) zieht mit 21 Ritzel und 135er HD, bei ähnlichen Maßen wie MichikKitti über den gesammten Drezahlbereich richtig gut durch.
Gegenwind, Beladung ect. sind da auch kaum ein Thema, der verbrauch liegt um die 5l.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Küchenbulle hat geschrieben:
Über die Kombi, TS 250/1 mit ETZ 250 Pöff, könnt ich jetzt nicht meckern.
Meine TS/0 /( mit 5 Gang) zieht mit 21 Ritzel und 135er HD, bei ähnlichen Maßen wie MichikKitti über den gesammten Drezahlbereich richtig gut durch.
Gegenwind, Beladung ect. sind da auch kaum ein Thema, der verbrauch liegt um die 5l.


okay was hast du fuer einen vergaser?
ich habe den verdacht das es der vergaser ist! habe den 30-4 drauf also der der für den Motor vorgesehen ist.

lg michi

-- Hinzugefügt: 31st Mai 2011, 4:30 pm --

Heute hab ich noch mal den vergaser nach Senfglasmethode eingestellt. Das Karftstoffniveau war 5mm über dem Sollmaß von 14 mm also bei 9mm.
Jetzt liegt das Karftstoffniveau genau bei 14 mm und ich bin gespannt was Sie sich morgen auf den Weg von Braunschweig nach Suhl gönnt.;)

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
MichiKlatti hat geschrieben:
okay was hast du fuer einen vergaser?
ich habe den verdacht das es der vergaser ist! habe den 30-4 drauf also der der für den Motor vorgesehen ist.


Hab ich auch dran

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hab am MM250/4 auch nen ETZ pöff das hatte aber den grund, dass ich ne längere resonanzrohrlänge brauchte wegen motoränderung. der ETZpöff hat mir das leistungshoch /drehmomenthoch etwa 2000U/min verschoben - nach unten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
MaxNice hat geschrieben:
ich hab am MM250/4 auch nen ETZ pöff das hatte aber den grund, dass ich ne längere resonanzrohrlänge brauchte wegen motoränderung. der ETZpöff hat mir das leistungshoch /drehmomenthoch etwa 2000U/min verschoben - nach unten.


Das ist nun wieder das leidige Thema ;D.
Die einen sagen passt nicht, die anderen halten gegen.
Ich will nicht behaupten daß diese Kombi immer und bei jeden passt nur weil es bei mir gerade so ist.
Ehrlich gesagt hab ich den ETZ Pöff nur dran weil, ich bis jetzt keinen vernünftigen DDR Pöff für die TS bekommen habe und ich die ETZ Esse mit guten Chrom , fürn Appel und ein Ei, bekam.
Vorher hatte ich einen ETZ 251 an MM 250/3 und /4, ging auch, bei beiden Motoren. Der war aber oben raus etwas besser als der der ETZ 250. :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
MaxNice hat geschrieben:
der ETZpöff hat mir das leistungshoch /drehmomenthoch etwa 2000U/min verschoben - nach unten.



kann ich Voll und ganz zustimmen!
unter 2800U/min ist anfahren zwar moeglich aber erfordert ein fingerspitzengefühl in der kupplungshand;)
dafuer dann von 2800-5000U/m voller durchzug. :twisted:

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 12:23 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Wie sieht denn die Düsennadel aus?
Ist die Nadel und die Nadeldüse auch vor 1500 km erneuert worden oder zeigen sich da Verschleißspuren?
Wenn die abgenutzt sind, dann läuft sie zu fett. Das würde auch erklären warum die Nadel eine Kerbe höher muß.
Bei Vollast ist dann zwar das Kerzenbild prima, trotzden aber ist die Teillast zu fett.


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
du meinst die Teillastnadel? nein die habe ich nciht erneuert da sie mir nicht aussah als ob sie verschleißspuren hat.
Unter volllast habe ich ein ehr mageres Bild,leicht braun-grau.
Ich habe die Nadel tiefer und nicht höher gehängt. Die Kerben werden doch von oben an gezählt und es zählt das untere Plätchen.

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 15:25 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Das habe ich auch so verstanden, daß Du die Nadel eine Kerbe höher eingeklippst hast und sie dann tiefer hängt. Dadurch wird das Teillastgemisch dann magerer und dann erst läuft der Motor so wie Du schreibst brauchbar.
Auf die Farbe der Zündkerze bei Vollgas hat das keinen Einfluß. Die hängt dann von der Hauptdüsengröße ab.
Da aber Abmagern des Teillastbereiches bei Dir positive Auswirkung zeigt, solltest Du einmal in diese Richtung forschen. Außer im Leerlauf und bei Vollgas bist Du immer im Teillastbereich.
Die Nadel kann man sich ganz gut ansehen, das Gegenstück die Nadeldüse aber nicht so gut und wenig Abnutzung kann sich hier schon ganz schön bemerkbar machen.
Bei meiner ETZ 150 machte das eine Verbrauchsreduzierung von über 6,5 auf unter 4,5 l/100 km aus.
Es kann bei Dir auch etwas ganz anderes sein, aber einen Versuch ist es wert.


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
soo problem geloest.
auf den weg nach suhl hat sie sich noch 8.5 Liter gegönnt.
Oben angekommen gab mir Moe einen ersatzvergaser den er mit hatte.
also eingebaut und gefahren. Und zwar im Thüringer wald und nur gasanschlag... bei der nächsten tanke passte erstaunlich wenig rein. kurz nachgerechnet und sihe da verbruach auf 5,2 Liter gesunken und das bei digital gas:D

also der auspuff war es nicht sondern der Vergaser war ausgelutscht.
den Auspuff werde ich weiter fahren denn ich bin sowas von zu frieden jetzt mit dem Leistungsband.

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 12:09 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Na prima!!! :lol: :lol:

Das freut mich doch sehr.

Das was am Vergaser durch die Vibrationen des Motors verschleißt ist der Gasschieber in seiner Führung und die Düsennadel (Teillastnadel) in ihrer Düse.
Das sind die Teile, die sich mit der Zeit verändern.
Wenn der Verbrauch zu hoch wird sollte man auf jeden Fall einen Blick auf das Pärchen Nadeldüse und Düsennadel werfen.

Es scheint BVF Vergaser zu geben, bei denen die beiden Teile sehr schnell völlig unbrauchbar werden. Bei meiner ETZ 150 reichten dazu 29000 km. Sonst habe ich keine BVF Erfahrung. Mit Keihin und Bing habe ich das noch nicht einmal nach 200000 km geschafft.

Gibt es eigentlich mehr Erfahrung mit BVF in dieser Richtung?


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
711021N hat geschrieben:
Es scheint BVF Vergaser zu geben, bei denen die beiden Teile sehr schnell völlig unbrauchbar werden. Bei meiner ETZ 150 reichten dazu 29000 km. Sonst habe ich keine BVF Erfahrung. Mit Keihin und Bing habe ich das noch nicht einmal nach 200000 km geschafft.

Gibt es eigentlich mehr Erfahrung mit BVF in dieser Richtung?

Gibt es.
Meine vor der Wende gefahrene ETZ 250 hat bis zum Verkauf bei ca. 50000 km ziemlich stur zwischen 4-5 l gebraucht, mit original BVF 2-5.
Meine jetzige liegt wie immer bei knapp über 5 l, hat 25000 km runter, ebenfalls mit werksseitig verbautem BVF 2-5.

Keine Schieberklappergeräusche!

Spekulation:
Ich kippe seit 1985 ca. alle 1500 km eine Kappe Motimol (hab noch Altbestände)in den vollen Tank.
Baut man den Schieber raus, sieht man, daß an diesem etwas von der ekligen grauschwarzen Pampe dranhängt.
Möglicherweise hält das den Verschleiß des Vergasers so gering.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 04:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
711021N hat geschrieben:
Na prima!!! :lol: :lol:

....Gibt es eigentlich mehr Erfahrung mit BVF in dieser Richtung?


Ich habe auch schon Einiges (Schlechtes :( ) über BVF-Vergaser gehört und viel Gutes über die Bing Vergaser. Aber auch beim Bing gabs einen Forsiti, der erstaunlich hohen Verschleiß am Schieber hatte.
Ich fahre seit über 20 Jahren BVF, an meinen Lastengespann den gleichen Vergaser seit über 100 000Km (und der war NICHT neu, als ich den Motor regenerierte!!) und bins zufrieden.
Bei den 250er-TS und ETZ-Solo-Motorädern habe ich immer Verbräuche zwischen 5 und 6 Litern gehabt.
Bei meinen 250er-Gespannen warens immer zwischen 7 und 8 Litern (einmal, bei heftigem Gegenwind, knapp über 10 :shock: )
Beim ES300/1-Gespann sinds erstaunliche 6 Liter, während die ES175/1 SOLO unerfreuliche 5 Liter braucht :(
Ausreiser nach unten: Die TS150 mit ihrem 24BVF-Vergaser: Die braucht ständig um die 3 Liter, 2,7 Liter waren schon möglich und über 3,3 Liter habe ich noch nie verbraucht :D (allerdings hat die auch erst 20 000km runter)

Alles mit BVF-Vergasern befeuert :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Harry74 und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de